Motorschade bei 70.000 km

Audi A6 C6/4F

Hi Leute. Den harten Winter über stand mein Audi draußen und wurde ein wenig eingeschneit. Da ich 2 Wochen Urlaub hatte bin ich wenig gefahren. Da mir die Batterie drohte leer zu gehen war ich so "schlau" und hab den Wagen ab und zu angemacht und ihn laufen lassen damit sie sich etwas läd.

Eines Tages ging es nicht mehr. Der ADAC kam und hat den dicken abgeschleppt. Nun war er bei Audi.

Jetzt krieg ich einen Anruf und die sagen mir, die Kette sei übergesprungen und ich hätte einen Schaden von 9000 €.

Wagen ist BJ 2004 und hatte etwas weniger als 70.000 km gelaufen.

Ich bin entsetzt. Verbinden will man mich mit einem Schrotthändler in der Nähe.

Ist das realistisch oder wäre ein neues "Herz" die bessere Lösung?

Danke für Ratschläge.

Grüße,der Peter.

P.s: Wenn jemand einen kaputten Audi kaufen will, ich werde wohl demnächst einen verkaufen, wenn keine guten Ratschläge kommen.

Beste Antwort im Thema

nicht uninteressante Vorgeschichte:
http://www.motor-talk.de/.../...raeusche-kettentrieb-t2769453.html?...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterpan85


Achso, weiss jemand welche Nebenaggregate ich neu brauche? Denn etwas wird ja den aktuellen Motor kaputt gemacht haben. Und ich will ja nicht den neuen direkt wieder schrotten. Oder reicht es dir Kette zu spannen? Ich bin leider kein Fachmann.

...eigentlich gar keine...die Nebenaggregate sollten vom Motorschaden nicht betroffen sein und können somit 1:1 übernommen werden....Kette spannen braucht man auch nicht.....das geht geht Automatisch(sollte gehen😉)

schon traurig, die Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von peterpan85


Achso, weiss jemand welche Nebenaggregate ich neu brauche? Denn etwas wird ja den aktuellen Motor kaputt gemacht haben. Und ich will ja nicht den neuen direkt wieder schrotten. Oder reicht es dir Kette zu spannen? Ich bin leider kein Fachmann.
...eigentlich gar keine...die Nebenaggregate sollten vom Motorschaden nicht betroffen sein und können somit 1:1 übernommen werden....Kette spannen braucht man auch nicht.....das geht geht Automatisch(sollte gehen😉)

Aber der Motor ist ja wegen etwas kaputt gegangen. Wegen Überspringen der Kette. Die Kette springt ja nicht aus Lust über. Da wird doch was kaputt sein, dass die Kette hat überspringen lassen?!

Die Kette ist in dem Motor verbaut und hat nichts mit den Nebenaggregaten zu tun. Wenn da natürlich eine Spannrolle defekt ist kann die Kette durchaus überspringen und den Motor zerstören was bei Dir ja leider passiert ist.

In dem Austauschmotor sollte die Kette sammt Spannern natürlich in Ordnung sein, bei Bedenken kannst Du den Verkäufer darauf ansprechen das vor dem Einbau nochmal alles überprüft wird aber das sollte selbstverständlich sein und 1 Jahr Garantie wird ja auch gewährt.

Ähnliche Themen

Wen es noch interessiert hier die Geschichte zu Motoren West oder auch AWS GmbH oder bei EBay: firstelection.


Am 18.01.2011 habe ich das Sorglospaket bestellt. Heute, am 23.03.2011 habe ich abholen können.
Ich kann nur mitteilen was ich erlebt habe und das war nicht gut. Kommunikation war praktisch nicht vorhanden bei der Firma, Termine wurden im schlimmsten Fall, ohne Absage(!), nicht eingehalten. Es hat sich einfach am Ende keiner mehr gemeldet. Nur zum Schluss kam plötzlich ein Termin, der wurde auch eingehalten. Diesen Montag bekam ich den vierten Termin, 23.03.2011 und es hat endlich geklappt.

Kommunikation Note 6!

Zur Firma: Der Parkplatz war wirklich zum brechen voll mit Autos. Es scheint als würden sie tatsächlich zu viele Aufträge annehmen. Die Firma allgemein sah sehr sauber aus, größer als ich dachte und machte einen guten Eindruck.

Die Arbeit: Dazu kann ich als Leihe nur das sagen: Der Motor sitzt, der Wagen sieht aus wie vorher und fuhr sich die ersten ~200 km nach Hause gut.

Fazit: Aus 3-4 Wochen wurden 10 Wochen. Einen Preisnachlass gab es deshalb nicht.
Empfehlen würde ich die Firma nicht weiter, allerdings würde ich auch niemandem davon konkret abraten.
Man muss nur starke Nerven haben.

Edit: Nun zündet der Wagen nicht mehr. Habe ihn abgestellt, bin Heim um zu essen und wollte dann zum Einkaufen fahren. Lässt sich einfach nicht mehr anmachen. Kurze Freude war das. Und wers hören mag: Erreichen kann man natürlich niemanden.

Das ist Natürlich mist. Aber bei den Satz kann man nicht mehr anmachen. Kann man nicht wiklich was nachvollziehen. Vieleicht ADAC und zu denen auf dem Hof schleppen lassen wenn möglich. 
Der 2,4 L V6 ist doch sehr robust. Was hatte beim alten Motor zum überspringen der Kette geführt ?

Also der ADAC hat den dicken zu AUDI geschleppt. Da hat man fest gestellt, "Massekabel" war nicht fest geschraubt und ist abgefallen. Deswegen ging der Wagen nicht mehr an.

Schuldfrage: klare Sache.


Desweiteren ist mein Vater dann mit dem Wagen gefahren, plötzlich RAUCH RAUCH RAUCH. Riesen Ölspur auf der Straße. Audi hat den Wagen wieder abgeschleppt. Wieder war etwas nicht festgeschraubt und Öl ist raus gesprudelt. Kosten bezahlen wir, freiwillig. Damit der Wagen nicht mehr zum Herr Wiens muss.


Schuldfrage: klare Sache.

Ich hoffe der Horror ist nun vorbei.

Grüße.

Ich würd da keinen Pfennig zahlen...Schweinerei

4299 Euro bei Abholung des Wagens und nun den Rest bei AUDI auch sofort bezahlt.

Ich komme nicht drum rum selbst zu zahlen.

Ich kann nur hoffen, als Beispiel für andere zu dienen, damit diese nicht das Selbe erleben müssen wie ich.

oh man :-(

hoffe das die karre nun hält!

Das erinnert mich ein bischen an eine Firma aus Bielefeld die was mit Motoren (vorzugsweise Diesel) und Profis zu tun hat.

Da ist am Telefon und per Email auch alles total super und prima, kein Problem, geht ganz schnell, kein Thema, haben wir schon tausenmal gemacht.

Bis sie den Auftrag haben, dann plötzlich herrscht Funkstille, alles ist ganz schlimm und wird immer schlimmer, die Reparaturpreise werden plötzlich unermeßlich hoch und am Ende arbeiten sie auch nichtmal korrekt. Selbstverständlich ohne an irgendetwas schuld zu sein.

Und nachdem sie (nachweislich, unter Zeugen und selber auch zugegeben!) den Wagen beschädigt haben (Beule im Kotflügel) halten sie es nicht für nötig das ihrer Versicherung zu melden, als sie es dann doch endlich mal taten, stellte sich heraus, dass sie 20% Selbstbehalt haben.
Das haben sie bis heute (fast 1,5 jahre später) nicht bezahlt, geschweige denn sich überhaupt dazu bereiterklärt.

Inkasso hingeschickt -> angeblich gibts da nix zu holen (im Wert von 200,-) was zu pfänden wäre.

Also immer Vorsicht. Vorsicht. Vorsicht.

Oh man,
du tust mir echt Leid! Ich hoffe, dass der Dicke jetzt wieder läuft?
Ich würde mir schonmal überlegen, welche Schritte da für dich noch möglich sind, dein zusätzlich ausgegebenes Geld wieder zu bekommen! Du kannst ja nichts dafür, dass die das vermasselt haben, also warum sollst du jetzt alleine für den Schaden gerade stehen!?
Ich würde denen eine schriftliche Beschwerde (per Einschreiben) sowie eine Aufforderung zur Stellungsnahme und Kostenübernahme der zusätzliche anfallenden Arbeiten schicken!
Wie sieht es eigentlich mit einer Garantie für den neuen Motor aus?
MFG Paul

Zitat:

Original geschrieben von Stefan .


Das erinnert mich ein bischen an eine Firma aus Bielefeld die was mit Motoren (vorzugsweise Diesel) und Profis zu tun hat.

Da ist am Telefon und per Email auch alles total super und prima, kein Problem, geht ganz schnell, kein Thema, haben wir schon tausenmal gemacht.

Bis sie den Auftrag haben, dann plötzlich herrscht Funkstille, alles ist ganz schlimm und wird immer schlimmer, die Reparaturpreise werden plötzlich unermeßlich hoch und am Ende arbeiten sie auch nichtmal korrekt. Selbstverständlich ohne an irgendetwas schuld zu sein.

Und nachdem sie (nachweislich, unter Zeugen und selber auch zugegeben!) den Wagen beschädigt haben (Beule im Kotflügel) halten sie es nicht für nötig das ihrer Versicherung zu melden, als sie es dann doch endlich mal taten, stellte sich heraus, dass sie 20% Selbstbehalt haben.
Das haben sie bis heute (fast 1,5 jahre später) nicht bezahlt, geschweige denn sich überhaupt dazu bereiterklärt.

Inkasso hingeschickt -> angeblich gibts da nix zu holen (im Wert von 200,-) was zu pfänden wäre.

Also immer Vorsicht. Vorsicht. Vorsicht.

Kenne ich diese Firma erfahre ich gerade selber :-(

Nochmal aktuell:

Als der Wagen nicht mehr angesprungen ist war es ja das Massekabel schuld.
Bevor wir das wussten, sagte man uns wir sollen erst mal zu Audi fahren, weil alleine die Transportkosten bei 300 € liegen würden, wenn die ihn abholen müssen. ( Reperaturfirma AWS GmbH)

Bei Audi hat es 180 € gekostet, den Fehler zu finden und zu beseitigen. Man weigerte sich allerdings im Nachhinein zu zahlen, weil AWS GmbH meinte, sie hätten ja das Recht auf Nachbesserung. Bitte?

Alles Rauch und Schall! Gelogen und rausgeredet.

Wo geht diese Rechnung denn negativ für AWS GmbH auf? Mal abgesehen davon, dass ich aufgefordert wurde zu AUDI zu gehen.

Okay. Also Pech gehabt sagen wir mal, shit happens, vergessen wir das.

Auto fährt ja wieder und wir sind ALLE glücklich. Für 20 Minuten und dann wieder PENG.

Öl läuft aus, Wagen wird abgeschleppt.

Was macht AWS GmbH nun? Nachdem ich die Rechnungen für das Abschleppen und das Öl per Post zu ihnen geschickt hab, erst mal gar nichts. Nachdem ich mich wieder bei denen melde, wird noch eine Rechnung verlangt. Die von der letzten Reperatur. Ich sehe allerdings dieses Katz und Maus Spiel nicht mehr ein und da AWS GmbH sich ja sowieso an den Reperaturkosten nicht beteiligt, schicke ich denen gar nichts mehr, sondern möchte einfach nur meine 119 € fürs Abschleppen und 63 € für 2 Liter Öl.

AWS möchte allerdings trotzdem die Rechnung haben, weil sie ja nachvollziehen wollen, ob der Wagen nun tatsächlich dank ihres Verschulden abgeschleppt wurde. Ich habe ihn nun an die Telefonnummer meines Audi-Partners verwiesen, auf der Rechnung steht ja alles was er wissen muss.

Prognose: Man wird sich wieder weigern zu zahlen.

Grüße!

Garantie haben wir 1 Jahr. Das bringt mich sogar auf eine Idee. Ihm wären ja, laut seiner Aussage 300 € allein durch den Transport entstanden. Im Endeffekt wurde es für 180 € gemacht ( also das Masskabel) Abschleppen und Öl waren nochmal soviel wie oben geschrieben. Da das sowieso nicht anders zu regeln war, der Wagen hätte ja schlecht mitten auf der Straße stehen bleiben können bis man ihn abgeholt hätte von AWS, müssen die dafür sowieso aufkommen.

Aber im Endeffekt müsste doch da die Garantie greifen, oder sehe ich das falsch?

Ich denke ich werde doch nochmal zum Anwalt gehen, auch wenn es mich Zeit kostet die ich eigentlich nicht hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen