Motorruckler in Kaltstartphase

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich habe seit längerem Probleme mit meinem Astra.
Kurze Eckdaten:
1.4 Liter Turbo benziner mit 140PS und 125.000km

Das Problem:
Wenn das Auto länger stand und dann gestartet wird, KANN es passieren, dass nach wenigen sekunden der Motor extrem ruckelt, das ganze Auto wackelt dann. Die Drehzahl im Tacho ändert sich kaum. Anfangs war noch ein Fehler im Fehlerspeicher, zu mageres Gemisch. Der Fehler taucht aber nicht mehr auf seit dem. Das ruckeln verschwindet nach wenigen sekunden von alleine, (der motor fängt sich?) oder wenn ich einen kurzen Gasstoß gebe auch sofort.

Einspritzventile habe ich bereits getauscht und auch die Ansaugung so weit wie mir möglich überprüft.

Ein weiteres Symptom ist, dass wenn ich bei 30kmh im 3. Gang gas gebe und dann abruppt vom gas runter gehe, ruckelt der wagen 2 bis 3 mal extrem bis er normal weiter rollt. Das passiert bei jeder Geschwindigkeit, das war lediglich ein Beispiel.

Meine Frage jetzt, hatte schonmal jemand so etwas und weiß was es sein könnte? Und kann mir jemand sagen, ob es eventuell die Lambdasonde sein könnte, weil die nicht mehr oder nicht immer zuverlässig das gemisch regeln kann?

Vielen Dank schon einmal.

22 Antworten

Mal kur eine Frage,

ich habe ein ähnliches Verhalten, nur scheinbar nicht so oft mit den Rucklern nach der Kaltstartphase. Das Problem mit dem 3. Gang kann ich sehr gut nachvollziehen.

Bei dem von @hwd63 geposteten Tankentlüftungsventil, steht bei myParto dabei, dass es nur für Autos mit Start-Stop-Automatik ist, ist das so korrekt? Denn soetwas habe ich nicht ^^

@Faranos

Welchen Motor hast denn?
Alle 1.4 Turbo haben ein TEV und auch die 1.4 Saugmotoren.
Im Grunde alle Benziner.

Und die Zündkerzen überprüfen und erneuern, je nach Motor bei 40-50.000 km bzw. 80.000 km.
Eventuell sogar das Zündmodul.

@hwd63
Ich habe den 1.4T mit dem A14NET

@hwd63
Habe heute das TEV von Ali bekommen und direkt mal getauscht. Dann kurze (8 Minuten, etwa 3 km) Probefahrt durchs Dorf gemacht um mal zu prüfen.

Das ruckeln im 3. Gang konnte ich nicht feststellen.
Das saugende Geräusch beim Gas geben auch nicht. Nur beim schalten von 2. in 3. Und 3. in 4. höre ich sowas wie ein zischen. Immer dann wen ich vom Gas gehe und die kupplung betätige, kenne ich sonst nur aus rennspielen :-)

Das alte TEV habe ich vorsichtshalber mal aufgehoben. Konnte auch nicht erkennen ob es defekt ist von außen (hab mal kräftig rein gepustet aber schien erstmal dicht zumindest für die mundprüfung^^)

LG

Ähnliche Themen

@Faranos

Kann sein, das die Gemischanpassung sich erst noch anlernen muss, Long- und Short Trim.
Geht auch per OBD Diagnose, zurück zu setzten.
Dann ist alles sofort auf Null und das Gemisch wird neu angepasst.

@hwd63

Habe beim FOH die Gemischanpassung zurücksetzen lassen.

Fährt sich etwas ruhiger.

Mein Beifahrer hat heute angemerkt, dass es sich bei ihm auf der Seite anhört, als wenn er beim Beschleunigen Luft zieht.

Muss ich die Tage nochmal schauen ob irgendwo ein Schlauch undicht ist.

@Faranos

Häufig reißen diese Schläuche hier und der verläuft an der Beifahrerseite.
Mit einer Nebelmaschine wirst du den Riss oder die undichte Stelle finden.

https://www.amazon.de/.../ref=pe_2444481_1115318481_em_1p_0_lm

https://opel.7zap.com/de/car/p10/e/2/15-0/#6

https://7zap.com/de/part/GENERAL%20MOTORS/55568267/

@hwd63

Ah ok Danke. Dann werde ich mich mal um eine Nebelmaschine kümmern um das zu verifizieren und entsprechend Schläuche zu tauschen =)

Danke dir vielmals dafür

Deine Antwort
Ähnliche Themen