Motorruckeln XC60 D3 AWD GT
Hallo Gemeinde,
seit kurzem beobachte ich folgendes: Ich fahre z. B. auf der Autobahn mit Tempomat. Auf einmal fängt das ganze Auto mit Ruckeln an, hpts. wenn es nach einem Berg wieder flacher wird oder bergab geht. Ich hab's dann ohne Tempomat probiert: wenn ich vom Gas gehe, dann dauert es kurz und dann ruckelts wieder.
Was mir in dem Zusammenhang auch aufgefallen ist: Wenn ich vom Gas gehe, dann dauert es ewig, bis in der Verbrauchsanzeige 0,0 steht.
Was könnte das sein? Ist eventuell die Schubabschaltung defekt oder funktioniert nicht richtig? Wer kennt dieses Phänomen?
fragt sich der erzbmw
PS: nach nun rund 83.000 km immer noch zufrieden, wenn man von diversen Knistergeräuschen mal absieht. Aber im Urlaub jetzt ist er wieder schön geschnurrt ... (und dank Geschwindigkeitsbeschränkung und flacher Landschaft und wenig Verkehr in Dänemark hatte ich beim Verbrauch auch mal wieder eine 7 vor dem Komma :-) was ich hier im Mittelgebirge einfach nicht hinbekomme!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
melde mich mal wieder, und zwar mit einem neuen Ruckeln unterm A***.
Nachdem das Thema ja erledigt war mit dem Austausch des Getriebes, kam es jetzt so ganz langsam wieder und letztens bei einer sehr ausgedehnten Autobahnfahrt nach Polen (auf einer gerade eröffneten, nagelneuen Autobahn ohne Bodenwellen) konnte ich das Ruckeln wieder in vollen Zügen genießen.
Ich glaube, Jürgen hat wirklich recht und es handelt sich um ein "Entspannungsruckeln" zwischen der Hinter- und Vorderachse, weil es Drehzahlunterschiede gibt. Ich tippe ja nach wie vor auf das Differenzial, zumal irgendwann dazu mal ein Fehler im Speicher war, seitdem aber nie wieder.
Nun gut, morgen ist wieder Termin beim Freundlichen, und dann lassen wir uns mal überraschen, welche Ursache Volvo nun findet. Dumm ist halt nur, dass die Garantie seit kurzem abgelaufen ist. Ich habe dem Freundlichen jedoch schon gesagt, dass ich für eine Reparatur nichts zahlen werde, und sollte Volvo das ablehnen, dann halte ich die Paar Monate eben noch aus und dann kann sich der neue Besitzer rumärgern.
Was aber viel schlimmer ist: ich fahre so gerne mit dem Wagen, und Ende des Jahres steht auch wieder ein Neuer an, und alle Alternativen am Markt überzeugen mich eigentlich nicht so richtig, aber der XC 60 hat mich ja doch hin und wieder geärgert, und ab MY2013 gibt es schönes Leder, aber was wenn die Probleme auch bei den neueren MY noch da sind, und und und ... Diese Entscheidung wird schwer!
Halte Euch auf dem laufenden
Grüße vom erzbmw
30 Antworten
Bei mir ist keine Veränderung da: es ruckelt munter weiter! Es wäre zu schön, wenn die Lösung so einfach sein könnte, allein - ich glaube nicht dran. Warum?
1. Auch meine neuen Reifen nähern sich den alten Reifen an. Es ist bei diesem Auto, auch mit Allradantrieb, nicht möglich, die Reifen halbwegs gleichmäßig abzufahren, außer man hat ein kleines privates Formel-1-Reifenwechsel-Team daheim vor der Garage, welche täglich von hinten nach vorn tauschen 😁
2. Wenn die Lösung so einfach wäre, warum doktert Volvo mehrmals über mehrere Tage an meinem Auto rum, nimmt dafür Kosten in Kauf, spendiert ein neues Getriebe, diverse neue Sensoren, ein Leihauto und und und ... Wohlgemerkt: das ging alles auf deren Kosten, ein Hinweis auf die Reifen wäre dagegen auf meine Kosten gegangen.
Es muss doch möglich, dieses Problem zu eliminieren! In dieser Fahrzeugklasse! Bei diesen Preisen! Es ist nun mal nicht möglich, zumindest hier bei mir im Mittelgebirge, dass man die Reifen gleichmäßig abnutzt.
Das kann ich einfach nicht glauben ... aber die paar Wochen werde ich auch noch überleben. Mit dem Problem kann sich dann der Gebrauchtwagenkäufer rumschlagen.
Gruß vom erzbmw