Motorruckeln und seltsame Geräusche OM642
Hallo Gemeinde,
wer kann mir helfen, diese Geräusche und das damit einhergehende Ruckeln zu lokalisieren.
Sowohl mit Gasstößen als auch plötzlich während der Fahrt tritt das auf.
Es liegen keine Fehler vor.
Los geht es bei 80° und das ganze nur sporadisch, die Werkstätten wissen nicht was es ist.
Den EKAS Stellmotor und AGR kann ich ausschließen, da schon erneuert.
Danke für eure Hilfe
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Problem weg !!! Keine Geräusche mehr.
In Geräuschdämpfer Membrane war kaputt.
415 Antworten
Auch Kabelbrüche bzw. angeschlagene Kabel können unruhigen Lauf verursachen. Bei dem Pumpe Düse Motoren ist es völlig normal, dass man alle 100-150 tkm. den Kabelbaum für die PD Elemente vgl. Injektoren auswechselt.
Es sind jetzt 2 Tage vergangen, seitdem ich den Abgasdrucksensor gereinigt habe und es hat nicht mehr geruckelt, selbst wenn ich es versucht habe zu provozieren. Ich hoffe, dass der Sensor schuld war und ich jetzt ruhe habe, werde aber auf jeden Fall berichten, falls sich etwas ändern sollte.
Hallo!
Gibt es den neue Erkenntnisse oder sogar Lösungen für dieses "Schnattergeräusch"?
Meiner macht es gelegentlich auch. Meistens beim Lastwechsel nach dem man etwas stärker beschleunigt hat. Sobald die Drehzahl fällt "schnattert" es. Ist wie gesagt sehr selten, tritt aber gelegentlich auf.
Fehler sind keine abgelegt. Auch sonst läuft der Hobel normal und hat volle Leistung.
S203 320 CDI 194tkm aus 2005
Ich glaube, dass das Blow-off Gase beim verschließen von VTG. Unser OM hat ja kein Blow Off Ventil.
Ähnliche Themen
Was sagen den die Werkstätten dazu? Ich hatte noch nicht die gelegenheit das einer Werkstatt zu demonstrieren
Zitat:
@Otako schrieb am 8. Juli 2015 um 12:42:13 Uhr:
Auch Kabelbrüche bzw. angeschlagene Kabel können unruhigen Lauf verursachen. Bei dem Pumpe Düse Motoren ist es völlig normal, dass man alle 100-150 tkm. den Kabelbaum für die PD Elemente vgl. Injektoren auswechselt.
Hallo aber nicht beim V6
glyoxal
Zitat:
@Otako schrieb am 1. Januar 2016 um 22:21:06 Uhr:
Ich glaube, dass das Blow-off Gase beim verschließen von VTG. Unser OM hat ja kein Blow Off Ventil.
Hallo
Nicht schlecht könnte damit im Zusammenhang stehen.
Das Geschnatter kommt definitiv von der Lufteinblasung im Ansaugsystem.
Ansteuerpugsfehler der Drosselklappe, da diese flattert wurden auch schon festgestellt.
Am besten während der Fahrt runterschalten, dann tritt es auch nicht mehr auf.
Alle die denken, die Werkstatt könnte hier helfen sind auf dem Holzweg, denn weder MB -Niederlassungen noch Vertragswerkstätten sind in der Lage diesen Fehler herauszufinden geschweige zu korrigieren,
jeder Cent in der Werkstatt ist herausgeschmissenes Geld.
Die die es wissen könnten im Werk halten sich zurück und kümmern sich ausschließlich um neue Modelle.
Ich würde denen gerne meinen auf den Hof stellen aber das bringt voraussichtlich nichts.
glyoxal
Ja die Werkstätten wissen nichts! Eigentlich kaum zu fassen, dass die Werkstätten sowas nicht mit dem Werk absprechen um z.b eine anständige Lösung zu entwickeln! Das Problem haben ja viele. Muss ja bei den Werkstätten somit auch bekannt sein.
Die Drosselklappe flattert bei dir wenn das Geräusch auftritt?
Meiner macht es auch im Stand beim Gaswegnehmen (von 3000 U auf Standgas). Also ich habe das Geräusch eigentlich fast immer. Der von meinem Vater aber auch.
Als ich meine Glühzeitendstufe gewechselt habe, musste ich mir etwas Platz in dem Bereich verschaffen. Dazu habe ich das Plastikteil was über der Stufe befindlich ist ausgebaut.
Wenn man auf dieses Teil mit einem metallischen Gegenstand leicht draufschlägt, hört sich der Klang ähnlich dem des beschriebenen Schnatterns an.
Ich hatte überlegt mal eine Dämmschicht aufzuspritzen, um so zu schauen ob dieser Resonanzkörper das Problem verursacht?
Zitat:
@klausram schrieb am 3. Januar 2016 um 15:38:58 Uhr:
Als ich meine Glühzeitendstufe gewechselt habe, musste ich mir etwas Platz in dem Bereich verschaffen. Dazu habe ich das Plastikteil was über der Stufe befindlich ist ausgebaut.
Wenn man auf dieses Teil mit einem metallischen Gegenstand leicht draufschlägt, hört sich der Klang ähnlich dem des beschriebenen Schnatterns an.
Ich hatte überlegt mal eine Dämmschicht aufzuspritzen, um so zu schauen ob dieser Resonanzkörper das Problem verursacht?
Hallo du meinst bestimmt den kleinen Geräuschdämpfer, den zu isolieren halte ich für sinnlos bzw.
nicht erfolgversprechend
Glyoxal
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 3. Januar 2016 um 15:31:36 Uhr:
Ja die Werkstätten wissen nichts! Eigentlich kaum zu fassen, dass die Werkstätten sowas nicht mit dem Werk absprechen um z.b eine anständige Lösung zu entwickeln! Das Problem haben ja viele. Muss ja bei den Werkstätten somit auch bekannt sein.Die Drosselklappe flattert bei dir wenn das Geräusch auftritt?
Hallo habe den kleinen Geräuschdämpfer abgenommen und ne Kamera da rein gehalten um die
Drosselklappe filmen zu können
Ob die geflattert hat beim Schnorcheln kann ich nicht sagen aber vermutlich war es so.
Glyoxal
Das Schnorcheln kann allerdings auch von eingelassener Luft aus dem AGR System kommen
Glyoxal
Zitat:
@glyoxal schrieb am 4. Januar 2016 um 07:43:42 Uhr:
Hallo du meinst bestimmt den kleinen Geräuschdämpfer, den zu isolieren halte ich für sinnlos bzw.Zitat:
@klausram schrieb am 3. Januar 2016 um 15:38:58 Uhr:
Als ich meine Glühzeitendstufe gewechselt habe, musste ich mir etwas Platz in dem Bereich verschaffen. Dazu habe ich das Plastikteil was über der Stufe befindlich ist ausgebaut.
Wenn man auf dieses Teil mit einem metallischen Gegenstand leicht draufschlägt, hört sich der Klang ähnlich dem des beschriebenen Schnatterns an.
Ich hatte überlegt mal eine Dämmschicht aufzuspritzen, um so zu schauen ob dieser Resonanzkörper das Problem verursacht?
nicht erfolgversprechendGlyoxal
Was das Geräusch verursacht ist den meisten hier wie ichglaube egal. Es geht wie ich mir vorstellen kann nur um das Geschnatter wie einer Ente das einem auf den Senkel geht. Wenn es das Geräusch ist das von diesem Kunststoffteil erzeugt wird, dann kann man auch die Resonanz bzw. die Schwingung entsprechend durch Dämmung beeinflussen.
That`s it! 🙂