Motorruckeln und seltsame Geräusche OM642

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

wer kann mir helfen, diese Geräusche und das damit einhergehende Ruckeln zu lokalisieren.

Sowohl mit Gasstößen als auch plötzlich während der Fahrt tritt das auf.

Es liegen keine Fehler vor.

Los geht es bei 80° und das ganze nur sporadisch, die Werkstätten wissen nicht was es ist.
Den EKAS Stellmotor und AGR kann ich ausschließen, da schon erneuert.

Danke für eure Hilfe

glyoxal

Beste Antwort im Thema

Problem weg !!! Keine Geräusche mehr.
In Geräuschdämpfer Membrane war kaputt.

415 weitere Antworten
415 Antworten

Anscheinend tritt dieser Fehler öfters auf.

Ich habe gerade bei Youtube ein Video gefunden, wo die gleichen Symptome wie bei uns auftreten.

OM642 Motorruckeln

Interessant ist, dass genau in dem Moment wenn das Auto ruckelt dieses Geräusch auftritt, was beim Abtouren des Turbos zu hören ist.

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal


[

geräusche.mp3 ---> schon ladedruckschlauch genau angeschaut?

Wie schon von mir geschrieben, wurde mit Hilfe eines elektronischen Mikrofons der Ort des Geräusches auf den Lufteingang des Turbosladers eingegrenzt.

Maximal die Ladeluftleitung könnte durch falsch gestellte Drallklappen eine Rückstau verursachen, gegen die Ladeluftschaufeln des Turbos anlaufen müssen und somit dieses Geräusch verursacht wird.

Ist der EKAS Motor eigentlich für die Verstellung der Drallklappen zuständig? Wenn ja müsste dann aber die MKL aufleuchten, wenn der Motor nicht in der richtigen Soll-Stellung steht.

Schau dir mal die Stelle bei dir genauer an... https://lh5.googleusercontent.com/.../IMG-20140511-WA0000.jpg (bei laufendem motor)
hab letzte woche den schlauch vom LLK zur Mischkammer getauscht... hatte davor auch ruckeln..
ansonsten good luck mit dem turbo-tausch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Anscheinend tritt dieser Fehler öfters auf.

Ich habe gerade bei Youtube ein Video gefunden, wo die gleichen Symptome wie bei uns auftreten.

OM642 Motorruckeln

Interessant ist, dass genau in dem Moment wenn das Auto ruckelt dieses Geräusch auftritt, was beim Abtouren des Turbos zu hören ist.

den habe ich eingestellt

glyoxal

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Schau dir mal die Stelle bei dir genauer an... https://lh5.googleusercontent.com/.../IMG-20140511-WA0000.jpg (bei laufendem motor)
hab letzte woche den schlauch vom LLK zur Mischkammer getauscht... hatte davor auch ruckeln..
ansonsten good luck mit dem turbo-tausch

Den Ladeluftdruck kann man mit der Diagnose testen, da ist alles i.O.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Wie schon von mir geschrieben, wurde mit Hilfe eines elektronischen Mikrofons der Ort des Geräusches auf den Lufteingang des Turbosladers eingegrenzt.

Maximal die Ladeluftleitung könnte durch falsch gestellte Drallklappen eine Rückstau verursachen, gegen die Ladeluftschaufeln des Turbos anlaufen müssen und somit dieses Geräusch verursacht wird.

Ist der EKAS Motor eigentlich für die Verstellung der Drallklappen zuständig? Wenn ja müsste dann aber die MKL aufleuchten, wenn der Motor nicht in der richtigen Soll-Stellung steht.

@ sennini

mir ist noch nicht klar, ob du die gleichen Ausssetzer und Geräusche hast.
Bei Fehlfunktionen des EKAS-Motors hast du sofort einen Notlauf.
Rückstau von den Drallklappen durch den LLK zurück bis Turbo, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Vllt. eine Fehlstellung der Ladeluftdrossel, nur dann müßte eigentlich der Ladeluftsensor sofort einen Notlauf erzeugen ! Kanst den Stecker ja mal abziehen :-)
Was ist da nur los, hat keiner eine Lösung ?
Nicht dass die ganze Sch... durch irgendwelche Stromschwankungen oder Öl im Kabelbaum erzeugt werden.
An den Steckern der Injektoren war auch schon wieder Öl, ich werde noch bekloppt mit dem Wagen.

glyoxal

Hi,

das Öl an den Steckern ist nicht normal und würde viel eher zu den Auusetzern passen. Wenn du die Stecker und Kabel in der Isolierung mit dem Bremsenreiniger reinigst, wird es besser?

Gruß,
Nipo

Zitat:

Original geschrieben von Nipo


Hi,

das Öl an den Steckern ist nicht normal und würde viel eher zu den Auusetzern passen. Wenn du die Stecker und Kabel in der Isolierung mit dem Bremsenreiniger reinigst, wird es besser?

Gruß,
Nipo

hallo ich würde ja alles mögliche tun, um das abzustellen.

Nur wie soll man die Kabel reinigen ?

Stecker geht ja, da war es etwas weiniger.

Aber nach einem Tag ist es das gleiche wieder.

glyoxal

Nee den Stecker ziehe ich nicht😁

Da hast du vollkommen recht, dass sich ein Rückstau auf so eine Strecke nicht bilden kann. Es ist auch recht kompliziert die Luftverteilerrohre zu wechseln, in denen sich die Drallklappen befinden. Das wäre der Horror glaube ich...da muss ja mehr als der Turbo raus.

Hab mir erstmal wieder eine originale Reinluftleitung gekauft und die wird dann eingebaut, wenn der Turbo gewechselt wird. Denn nach meinen aktuellen Erfahrungen verstärkt das T-Stück von Kraftwerk das Geräusch. Meiner Freundin ist das auch aufgefallen und die hat keine Ahnung von Autos😁

Ich werde meine alte Reinluftleitung aber mal mit nem Alu-Rohr verfeinern, was ich von Kraftwerk zu Testzwecken bekommen habe. Vielleicht lässt sich dann eine Variante bauen, wo eine Verstärkung des regulären Ansauggeräusches ausgeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Nee den Stecker ziehe ich nicht😁

Da hast du vollkommen recht, dass sich ein Rückstau auf so eine Strecke nicht bilden kann. Es ist auch recht kompliziert die Luftverteilerrohre zu wechseln, in denen sich die Drallklappen befinden. Das wäre der Horror glaube ich...da muss ja mehr als der Turbo raus.

Hab mir erstmal wieder eine originale Reinluftleitung gekauft und die wird dann eingebaut, wenn der Turbo gewechselt wird. Denn nach meinen aktuellen Erfahrungen verstärkt das T-Stück von Kraftwerk das Geräusch. Meiner Freundin ist das auch aufgefallen und die hat keine Ahnung von Autos😁

Ich werde meine alte Reinluftleitung aber mal mit nem Alu-Rohr verfeinern, was ich von Kraftwerk zu Testzwecken bekommen habe. Vielleicht lässt sich dann eine Variante bauen, wo eine Verstärkung des regulären Ansauggeräusches ausgeschlossen ist.

Die Reinluftleitung hättest du auch von mir haben können, die liegt noch hier.

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du dieses Schnattern nach dem Ansaugen gar nicht.

Ich denke mal da gibt es falsche Signale entweder am Stellmotor EKAS oder Ladeluftdrossel oder sogar vom AGR.

Irgendwann werd ich es rausbekommen, hoffentlich ist nichts mit den Drallklappen.

Äußerlich ist da nichts zu sehen.

Die Luftbrücke auszubauen ist der Horror ! und sehr zeitintensiv.

glyoxal

Doch das Schnattern habe ich auch!
Sogar ausgeprägter als bei dir.

Ja ich habe im WIS geschaut, das ist wirklich nen Haufen Arbeit.
Aber wie du schon geschrieben hast, wären die drallklappen eigentlich unlogisch. So auch die Aussage meiner Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Doch das Schnattern habe ich auch!
Sogar ausgeprägter als bei dir.

Ja ich habe im WIS geschaut, das ist wirklich nen Haufen Arbeit.
Aber wie du schon geschrieben hast, wären die drallklappen eigentlich unlogisch. So auch die Aussage meiner Werkstatt.

Liebe Gemeinde,

es ist doch zum Mäusemelken, wieso weiß hier niemand was das für ein Schnattern nach dem Ansaugen ist.
Es muß doch jemanden geben, der das außer Sennini und mir schon hatte.

Meldet euch doch einfach !!!

Zitat:

Original geschrieben von glyoxal



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Doch das Schnattern habe ich auch!
Sogar ausgeprägter als bei dir.

Ja ich habe im WIS geschaut, das ist wirklich nen Haufen Arbeit.
Aber wie du schon geschrieben hast, wären die drallklappen eigentlich unlogisch. So auch die Aussage meiner Werkstatt.

Liebe Gemeinde,

es ist doch zum Mäusemelken, wieso weiß hier niemand was das für ein Schnattern nach dem Ansaugen ist.
Es muß doch jemanden geben, der das außer Sennini und mir schon hatte.

Meldet euch doch einfach !!!

noch keiner eine Idee, vllt. auch falsche Werte von irgendeinem Geber, der keine Fehlermeldung auslöst.

Welcher Geber könnte das sein: Lambda ? oder Differenzdruckgeber ?

her mit den Ideen

danke

glyoxal

Über das Thema Turbo kann ich am Donnerstag berichten.

Dann kommt der neue Turbo rein, ein neuer EKAS-Motor und wieder eine originale Ansaugbrücke.

Wenn das Ruckeln und das Geräusch dann immer noch vorhanden sind, dann scheiden diese 3 Sachen aus.
Obwohl durch deine Reparaturen ja eigentlich der EKAS-Motor und die Ansaugbrücke als Ursachen ausscheiden müssten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen