Motorruckeln und blinkende MKL
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Bmw 320i e92 Bj2007.
Im Auto ist der n43 b20 a verbaut.
Erstmal zum Problem: vor einigen Tagen begann die MKL zu blinken während gleichzeitig der Motor anfing unrund zu laufen. Nach mehrmaligen Neustarten des Motors ging das Problem erstmal wieder weg und auch die Lampe ging aus.
Am nächsten Tag das gleiche Problem aber auch hier ging erstmal von alleine alles wieder weg.
Habe dann selber eine Fehlerauslesung gemacht und dabei kam raus, dass es im 4. Zylinderkreislauf wohl Fehlzündungen gibt.
Ich habe das Auto dann mal zur Werkstatt gebracht, dort wurden alle Zündkerzen getauscht, sowie eine Zündspule, da diese älter schien als die anderen 3.
Außerdem wurde der Injektor von Zylinder 4 auf 3 gesetzt, um zu schauen, ob der Fehler eventuell wandert. Die nächste Auslesung hat einen Verbrennungsaussetzer in Zylinder 4 ergeben.
Nun habe ich den Injektor aber nochmal selber von 3 auf 1 getauscht, damit man auch wirklich sichergehen kann, dass der Fehler an einer anderen Stelle gemessen wird.
Danach lief der Wagen einen Tag lang einwandfrei, ohne Ruckeln und ohne MKL (mehrere Fahrten über den Tag verteilt).
Am nächsten Tag nach etwa 12h Standzeit über Nacht dann wieder die bekannten Symptome: unrundes Laufen des Motors und eine blinkende MKL. Das merkwürdige ist jetzt aber, dass das Auto mit etwas Betriebstemperatur plötzlich wieder komplett rund läuft und auch die Lampe bei der Fahrt wieder erlischt.
Ich habe also irgendeine Vermutung, dass es etwas mit den momentanen Außentemperaturen und den Injektoren sein könnte.
Leider bin ich aber auch kein Profi und hoffe deshalb, dass mir jemand hier weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Jannis
27 Antworten
Tausch doch einfach schnell die Zündspule vom 2. Zylinder mit dem 1.
Anschließend fährst du wie ich es oben geschrieben hab. Liegt das Problem an der Zündung sollte relativ schnell wieder ein Fehler gesetzt werden. Vor dem Fahren natürlich den Fehlerspeicher löschen
Zitat:
@Blnjvnnis schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:29:07 Uhr:
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:24:41 Uhr:
Du kannst mal probieren im niedrigen Drehzahlbereich Volllast zu geben. Hier zeigt sich schnell eine defekte Zündspule.Damit meinst du quasi in einem niedrigen Gang mal durchbeschleunigen?
Worauf genau muss ich dann achten, also was würde passieren, wenn eine Zündspule defekt ist?
Niedriger Drehzahlbereich! Nicht Gang!
z.B. Innerorts 4. Gang bei niedriger Geschwindigkeit, damit die Drehzahl etwas über 1000 ist und dann voll beschleunigen. Es sollte ein Motorruckeln wahrnehmbar sein. Evtl geht auch gleich die MIL an.
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:30:24 Uhr:
Tausch doch einfach schnell die Zündspule vom 2. Zylinder mit dem 1.
Anschließend fährst du wie ich es oben geschrieben hab. Liegt das Problem an der Zündung sollte relativ schnell wieder ein Fehler gesetzt werden. Vor dem Fahren natürlich den Fehlerspeicher löschen
Werde ich jetzt mal schnell versuchen. Denkst du, dass es aber einen Unterschied macht, dass der Motor schon etwas warm gefahren wurde heute?
Weil das Problem ja immer nur im komplett kalten Zustand auftritt und danach den ganzen Tag nicht mehr.
Also als Beispiel:
Ich bin heute morgen gegen 08:00 los zur Uni, nach 20min Fahrt ist die Lampe samt Ruckeln des Motors von alleine wieder verschwunden. Auto dann abgestellt und um etwa 14:30 das nächste Mal gestartet, diesmal kein bemerkbares Ruckeln und auch keine MKL.
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:35:11 Uhr:
Zitat:
@Blnjvnnis schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:29:07 Uhr:
Damit meinst du quasi in einem niedrigen Gang mal durchbeschleunigen?
Worauf genau muss ich dann achten, also was würde passieren, wenn eine Zündspule defekt ist?
Niedriger Drehzahlbereich! Nicht Gang!
z.B. Innerorts 4. Gang bei niedriger Geschwindigkeit, damit die Drehzahl etwas über 1000 ist und dann voll beschleunigen. Es sollte ein Motorruckeln wahrnehmbar sein. Evtl geht auch gleich die MIL an.
Okay verstehe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:35:11 Uhr:
Zitat:
@Blnjvnnis schrieb am 5. Dezember 2023 um 16:29:07 Uhr:
Damit meinst du quasi in einem niedrigen Gang mal durchbeschleunigen?
Worauf genau muss ich dann achten, also was würde passieren, wenn eine Zündspule defekt ist?
Niedriger Drehzahlbereich! Nicht Gang!
z.B. Innerorts 4. Gang bei niedriger Geschwindigkeit, damit die Drehzahl etwas über 1000 ist und dann voll beschleunigen. Es sollte ein Motorruckeln wahrnehmbar sein. Evtl geht auch gleich die MIL an.
Habe jetzt mal verschiedenste Gänge probiert, immer von knapp über 1000 Umdrehungen und dann beschleunigt.
Es war kein Ruckeln bemerkbar und es wurde auch kein Fehler angezeigt, allerdings war der Motor auch wie ich es schon meinte noch etwas warm.
Morgen früh wird die Lampe mit Sicherheit wieder angehen beim Starten, dann kann ich es nochmal vorsichtig versuchen. Wobei der Motor ja auch im Leerlauf stottert während die MKL blinkt. Beim Fahren bemerke ich das natürlich auch jedes Mal, bis die Lampe eben von selbst wieder ausgeht.
Dann morgen nochmal auslesen, welcher Zylinder diesmal Verbrennungsaussetzer aufweist. Und ob sonst noch andere Fehler gespeichert sind😉
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:38:35 Uhr:
Dann morgen nochmal auslesen, welcher Zylinder diesmal Verbrennungsaussetzer aufweist. Und ob sonst noch andere Fehler gespeichert sind😉
Werde ich machen, vielen Dank für deine Hilfe soweit erstmal!
Guten Morgen,
wie erwartet jetzt das gleiche Spiel wie die letzten Tage.
Nachdem der Motor gestern den ganzen Tag noch super lief, heute morgen wieder der unrunde Lauf und die blinkende MKL.
Beim Auslesen der Fehler kam nun folgendes raus:
P0175 - System zu dicht (Gruppe 2)
P0302 - Zylinder 2 Fehlzündung festgestellt
Liebe Grüße
Zitat:
@Blnjvnnis schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:53:15 Uhr:
Guten Morgen,wie erwartet jetzt das gleiche Spiel wie die letzten Tage.
Nachdem der Motor gestern den ganzen Tag noch super lief, heute morgen wieder der unrunde Lauf und die blinkende MKL.Beim Auslesen der Fehler kam nun folgendes raus:
P0175 - System zu dicht (Gruppe 2)
P0302 - Zylinder 2 Fehlzündung festgestellt
Liebe Grüße
Könnte das etwas mit der Lambdasonde zu tun haben?
Morgen!
Theoretisch könnte es was mit der Lambdasonde zu tun haben. Hast du dir die Zündkerze am 2. Zylinder angeschaut? Selbst bei neuen Kerzen kann mal eine beschädigt worden sein. Wenn nichts zu sehen ist (z.B. feiner Riss an der Keramik) dann auch mit dem 1. Zylinder tauschen, wie die Zündspule.
Welches Auslesegerät hast du?
Hast du dir schonmal die VANOS Magnetventile angeschaut? Die sind leicht zugänglich und befinden sich vorne an der Stirnseite des Motors. Sind 2 Stück. Die kannst du mal ausbauen und prüfen ob sie „klacken“ wenn sie geschüttelt werden. Falls nicht kann man sie in einem Benzinbad z.B. reinigen. Gibt einige YouTube Videos die zeigen wie es funktioniert! (Wenn du es dir zutraust)
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:22:51 Uhr:
Morgen!
Theoretisch könnte es was mit der Lambdasonde zu tun haben. Hast du dir die Zündkerze am 2. Zylinder angeschaut? Selbst bei neuen Kerzen kann mal eine beschädigt worden sein. Wenn nichts zu sehen ist (z.B. feiner Riss an der Keramik) dann auch mit dem 1. Zylinder tauschen, wie die Zündspule.
Welches Auslesegerät hast du?Hast du dir schonmal die VANOS Magnetventile angeschaut? Die sind leicht zugänglich und befinden sich vorne an der Stirnseite des Motors. Sind 2 Stück. Die kannst du mal ausbauen und prüfen ob sie „klacken“ wenn sie geschüttelt werden. Falls nicht kann man sie in einem Benzinbad z.B. reinigen. Gibt einige YouTube Videos die zeigen wie es funktioniert! (Wenn du es dir zutraust)
Ich bin leider noch nicht dazu kommen, mir die Zündspule und die Zündkerze anzuschauen oder zu versetzen. Für die Zündkerze fehlt mir leider auch die passende Nuss, welche ich mir erstmal besorgen müsste.
Das Auslesegerät ist von ATU, die Marke müsste Norauto sein.
Die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht parat.
Ich werde aber spätestens am Woche nochmal alles tauschen (Zündspule und Kerze) und ein bisschen hin und her probieren. Diese Ventile kannte ich bisher auch nicht, aber ich werde mich auch da mal etwas schlauer machen, ich denke dann kriege ich das auch hin.
Aber was mich trotzdem weiterhin wundert ist, dass anfangs vor allem Fehler im 4. Zylinder angezeigt wurden und jetzt plötzlich nur noch im 2.
Wie lässt sich das erklären?
Liebe Grüße
Sollte es an der Lambdaregelung liegen oder am Ventiltrieb (Magnetventile VANOS, Steuerkette) dann kann der Fehler durchaus wandern. Der Fehler Verbrennungsaussetzer wird erst ab einer bestimmten Häufigkeit gesetzt.
Zitat:
@CarDiaLectric schrieb am 6. Dezember 2023 um 14:54:00 Uhr:
Sollte es an der Lambdaregelung liegen oder am Ventiltrieb (Magnetventile VANOS, Steuerkette) dann kann der Fehler durchaus wandern. Der Fehler Verbrennungsaussetzer wird erst ab einer bestimmten Häufigkeit gesetzt.
Achso okay, vielen Dank!