Motorruckeln

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
hatte beim A6 biturbo das Problem, dass ich ab 45.000 km ab und an Motoraussetzer und Ruckeln hatte. Nun geht das bei unserem BMW 530d xdrive auch los bei 35.000 km auf der Uhr. Bei Konstantfahrt ohne Last auf der Landstraße mit 80...90 km/h und Drehzahl knapp über 1200 1/min kurze Aussetzer und Ruckeln.
Hat das von euch auch schon wer bemerkt?

Grüße und frohes neues Jahr!

45 Antworten

Hatten wir auch beim 520dA, neue Software aufspielen lassen, jetzt weg, auch deutlich besserer Durchzug!

Meine das hatte ich auch mal bei einem Diesel. Könnte das AGR sein welches verrußt ist.

Ich habe dieses ruckeln meistens direkt nach dem Start im kalten Zustand festgestellt. Geht das auch nach evtlm Update weg?

Es könnte auch am Verteilergetriebe vom xDrive liegen. Die Werkstätten tun sich da schwer mit der Identifizierung, da keine Fehlermeldung ausgeworfen wird.

Woran lag es denn bei dem A6? Es macht mich stutzig, daß es bei beiden Fahrzeugen trotz unterschiedlicher Technik nach geringer Laufleistung auftritt...

Hast du eine bevorzugte Tankstelle, d.h. könnte es an der Spritqualität liegen?

Hatte ich auch. Bei mir war es ein fehlerhafter Sensor, der ausgetauscht wurde. Also ab in die Werkstatt.

Beim Audi konnte kein Fehler gefunden werden, im Forum gibt es unterschiedliche Maßnahmen die geholfen haben. Injektoren tauschen, Ventil in der Rücklaufleitung defekt, oder es hat gar nichts geholfen und die Auffälligkeit ist geblieben. Tanken tue ich an unterschiedlichen Tankstellen von frei über Esso, Aral, Shell, Total wo ich gerade dran vorbei komme und der Preis stimmt. Muss aber ohnehin zum Händler wegen Notbremseingriffen, Spurhalteassistent, Bremsenquietschen, klappernde Vorderachse, Memoryeinstellung die hier und da das Lenkrad und die Seitenwangen vom Sitz nicht justiert, Türgriffe hinten die bei Nässe das Auto nicht verschließen und noch ein paar Kleinigkeiten, da können die da direkt mit schauen.

Fährst du öfters Kurzstrecken?

Es gibt ein Ruckeln, welches ich bei bisher jedem gefahrenen 5er und 7er xDrive-BMW der F- und G-Baureihen nachstellen konnte, und das kommt zu 100% vom Verteilergetriebe! Besonders "stark" merkt man es, wenn die Reifen an VA und HA unterschiedlich stark abgefahren sind. Bei dir kann es aber fast nicht vom VTG kommen, da du es jetzt erst hast, bei 35tkm. Beim VTG-Ruckeln merkt man es von Anfang an.

Das Problem an diesem Ruckeln ist, dass es so leicht ist, dass man es kaum merkt. Man muss a) extrem empfindlich sein, um es überhaupt zu merken und b) es auf einer quasi topfebenen Straße testen, um Straßenverhältnisse etc. als Grund für's Ruckeln auszuschließen.

Das VTG-Ruckeln ist bei BMW sehr wohl bekannt, wird nur gern unter den Tisch gekehrt. Man nimmt es eigentlich auch nur als Fahrer wahr, meine Beifahrer haben es nie wahrgenommen, auch wenn ich sie darauf hingewiesen habe.

Darüber hinaus gibt's noch viele weitere Gründe für ein ruckelndes Auto, welche bei dir vermutlich eher zutreffen, als das VTG.

Hallo zusammen,

könnt Ihr das Ruckeln (ggf. nach dem Kaltstart) etwas mehr spezifizieren? Geht dies mit einer Leerlaufschwankung im Stand einher? Oder ruckelt der Wagen, als ob er nach vorne will? Ist es im Stand mit eingelegten Gang genauso wie im Leerlauf?

Habt Ihr solche Symptome bemerkt oder ruckelt es nur während der Fahrt?

Viele Grüße

Zitat:

@S60BEMY04 schrieb am 1. Januar 2019 um 14:32:48 Uhr:


Woran lag es denn bei dem A6? Es macht mich stutzig, daß es bei beiden Fahrzeugen trotz unterschiedlicher Technik nach geringer Laufleistung auftritt...

Hast du eine bevorzugte Tankstelle, d.h. könnte es an der Spritqualität liegen?

Wundert mich auch, noch dazu, dass der VAG Konzern dafür bekannt ist, die besten und saubersten Motoren der Welt zu bauen 🙂

Das Ruckeln was ich verspüre merkt auch der Beifahrer, fühlt sich an wie ein Zündaussetzer beim Käfer. Unrunder Leerlauf ist mir nicht aufgefallen, das hatte der A6 nach Kaltstart, der BMW läuft sauber rund.

Ich habe exakt das selbe Thema! War heute beim :-), welcher erfolglos den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Ich stelle das Problem ebenfalls bei niedrigen Drehzahlen fest (ca. ab 1100 u/min.). Zudem habe ich das Phänomen, dass die Karre, wenn Sie einen Tag in der Kälte gestanden ist und dann angelassen wird wie Schwein ruckelt, so als würde Sie auf 5Zylindern laufen, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass die Wurzelursache das VTG ist. Help??

Hoffe dass der G3x nicht die AGR Probleme von den Fxx Modellen geerbt hat 🙁

Deine Antwort