1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Motorruckeln Rex 125 RS 1100

Motorruckeln Rex 125 RS 1100

Rex 125 ccm Motorroller

Rex125 RS 1100 Habe leider immer wieder Motorstottern bei Vollgas und es wurde 2 mal Vergaser gewechselt !! WEr Kann bitte helfen ???

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo!!

All so ist ist die Lösung doch ganz einfach...

Kauft euch ne 125'er Honda, geht ab wie Schmitz's Katze...und fährt locker 100 Kmh...ohne zu RUCKELN.

Zitat:

Original geschrieben von lucky1956


Hallo!!

All so ist ist die Lösung doch ganz einfach...

Kauft euch ne 125'er Honda, geht ab wie Schmitz's Katze...und fährt locker 100 Kmh...ohne zu RUCKELN.

Na wer sagts denn, die Lösung aller Probleme! 🙄

Ich fahre auch so einen Rex (allerdings einen 50er Roller) und bin zufrieden damit, auch wenn es mir mitten in einer Pechsträhne gestern den Antriebsriemen geschreddert hat.

Wenn die "Markenroller" das X-Fache von einem Kracher kosten, warum Peugeot oder Honda kaufen?

Hallo Suche..

Ich habe NICHTS!!!!! gegen Chinaroller (hab selbst einen).

ABER... hier ging es speziell um zu LANGSAME 125'er. Die dann im oberen Drezahlbereich (wegen fehlender Leistung??) ihre Probleme haben.

Meinen Honda Dylan habe ich vor gut vier Jahren gebraucht gekauft und kann nur sagen UNVERWÜSTLICH. Na ja, die Federung könnte schon besser sein...aber sonst.. ..noch nie was gross kaputt gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von lucky1956


Hallo Suche..

Ich habe NICHTS!!!!! gegen Chinaroller (hab selbst einen).

ABER... hier ging es speziell um zu LANGSAME 125'er. Die dann im oberen Drezahlbereich (wegen fehlender Leistung??) ihre Probleme haben.

Meinen Honda Dylan habe ich vor gut vier Jahren gebraucht gekauft und kann nur sagen UNVERWÜSTLICH. Na ja, die Federung könnte schon besser sein...aber sonst.. ..noch nie was gross kaputt gegangen.

Keiner ist unverwüstlich

Siehe

hier

🙄
Fahre derzeit ebenfalls REX 125 RS 10 D, Bj 2007, mit erst 5000 KM.
Hatte mir vor ca. 4- Monaten, über den China Händler (Roller) vertreibt Originalteile!, ein Hochleistungszündspule und ein "offenes " CDI geholt.
(Rel. Billig) baute das ein udn glaubte nun, das mein REX schneller fährt.
No ! Tut er nicht. Was war passiert ?
Die Drehzahl konnte ich nun von 8300U7min (wo es ab und zu "Zuckt..";
als bekäme der Zündteil kurz kein Benzin... , auf 8800 U/min steigern, das war aber auch alles. Es ruckte ab und zu doch noch mal(eben wie beschrieben).
Nun es hat mich nicht mich seinerzeit und bis vor kurzem auch nicht weiter interessiert, da ich wußte, der Roller fährt trotzdem weiter, tat er ja auch 🙂😮 . Doch irgendwann meinte ich, vielleicht sollte ich mal was dagegen Versuchen und dachte zuerst an einen neuen Vergaser.
Doch dann kam ich auf die Idee, Kauf Dir
1. erst einmal den Original Werkzeugsatz der REX( machte ich /7,70Euro)
2. dann Kauf Dir eine neue Zündkerze( Alte hatte 4.900 KM) 5,60 Euro
3. Kauf Dir einen neuen (Orig. Luftfilter Einsatz) 12 Euro
Gemacht, bekommen, mit dem neuen Werkzeug gleich eingebaut.

Lief der Roller trotz 8800 U/min vorher nur (max.79) und mal auf Rückenwind 83( mit ab und zu ruckeln,
lief mein Roller nun: Wirklich ehrlich!,
a) irgendwie Sauberer...
b) und ich erreiche jetzt 83 KM/H . dabei 8800, und zwar ohne ruckeln.
bb) bisher 😁
Also Kollege Vergaser ? Nee..!
Solltest Du das was ich machte , schon hinter Dir haben, kann ich Dir auch nicht mehr helfen. Mein Rex 125 RS 10 D , läuft jedenfalls Super jetzt. Und
trotzdem, er bleibt ein Roller für den Großstadtverkehr, da er nur eine Höchstgeschwindgikeit von 83 schafft( dabei 2,2 Ltr. versäuft ) , sonst schluckt er 1,8 /100KM.
Noch Fragen ?
Trotz alle Dem Verkaufe ich mein e Rex jetzt für 755 Euro !
Gr.
Stabi2011

Zitat:

Original geschrieben von RainerQuerulant



Zitat:

Original geschrieben von Rex Torino Urban


meine Werkstatt meinte, dass das mit der Drosselung auf 87km/h zu tun hätte - bin gerade selber am suchen, wie man das Problem beheben könnte - vielleicht durch eine offene CDI
Ein Rex, der 87 fährt ist nicht gedrosselt, sondern supergut. Gedrosselt sind, die, die mit 80 angegeben sind (wenn überhaupt und auch nur die Modelle ab Euro3).

Ein offene CDI gibt es beim Rex nicht - vielleicht eine mit verstellbarer Zündkurve.

Aber Hallo, ein "offenes CDI " gibt es , beim China Händler als
Orginal Ersatzteil .
Ich habe eines gekauft , Alt gegen Neu getausch t und REX läuft !!
Zusammen mit der Hochleistungszündspulé( Klasse Start auch morgens udn bei schon schlapper Batterie!!) , sowei kürzlich neunem Luftfiltereinsatz udn einer neuen Zündkerze, rennt mein REX 125 RS 10 D,jetz sauber 83, wobei die Drehzahl nun auf 8800 U/Min geht,.

Also ich weis wohl das die Anfrage etwas älter ist, aber es gibt immer noch Leute die einen Rex RS 1000 oder 1100 mit 125ccm fahren, vieleicht hilft ihnen diese Antwort.
Ich habe mir vor drei Wochen in Frankfurt am Main eine Rex RS1100 gebraucht gekauft, es hieße er sei Fahrbereit, daher habe ich mir ein Nummerschild zur Überführung besorgt, angekommen Nummer drauf Kaufvertrag usw. alles klar, Los gefahren hopla ich für eine 125ccm Dalim Jopper ein 125ccm Fex Tech vom Real, aber diese Rex hat mich dann doch verwundert, mit der läste jedes Auto an der Ampel stehen, ;-) liegt natürlich daran das jeder denkt na ja ein Roller, aber der hat ein abzug, genieal.

So jetzt zu deinem Problem, von dem ich oft gelesen habe, und ich dachte na ja wir fahren mal lieber keine Autobahn, wie recht ich damit habe hätte ich allerdings nicht gedacht.

So acht kilometer gefahren, zack aus die maus, kurz gewartet sprang wieder an als wenn nichts gewesen wäre, 3-4 kilometer weiter total aus, also noch nicht mal mehr strom da, ich dachte was machste jetzt, ich habe den Roller für ein Apfel und ein i ersteigert, des will man nicht so ohne weiteres wieder zurückgeben, also den Roller an die nächste Tanke geschoben, waren zum glück nur 600m als ich dort hinein ging, na ja dachte vieleicht Batterie zusammen gefallen nein, aber es war nur eine Person drin die bediente, und 6 Kunden die was wollten, mein Blick schlenderte so durch den Raum als meine Augen an den zubehör sich nicht mehr von abbringen lies, Sicherungen ich habe Sicherungen gesehen, und dachte das kann doch auch daran liegen, wieder zur Rex an der Batterie die Sicherung ausgetauscht und siehe da er hatte wieder Strom, also gestartet, wunderbar, allerdings mußte ich für rund 80 Kilometer den Roller min. 30mal wieder starten so oft ging er immer wieder aus.
Ich weis normal hätte jeder beim 3-5 mal den Bock zurück gebracht, aber ich hatte mir gedacht warum läuft er stellenweise 5- 10kilometer ohne Probleme, und geht dann aus, muß ein Wackelkontakt oder der gleichen sein, es kann nichts größeres sein, was und warum er stendig ausging wusste ich nicht, aber jetzt passt mal auf, die letzten 55km ist er nicht mehr ausgegangen, fragt mich nicht warum, aber er läuft heute noch ohne einmal ausgegangen zu sein, und noch was ich wiege ca. 140kg das ist als wenn man zu 2 mit fährt, und er läuft 80-85km/h als ich meine Tochter letzt vom Bahnhof abgeholt habe, Tochter 47kg fuhr ich genauso schnell, es machte nichts aus ob ich alleine oder zu zweit mit fahre, immer gleiche Leistung und ein Affengeiler Abzug, mein Sohn hat 68kg fuhr mal alleine, genau das selbe, er schafte obwohl er grade mal die hälfte von meinem Gewicht hat, auch die 85km/h also keine einbuße durch Gewicht. Nochwas zum Verbrauch, ich brauche auch 3,5Liter auf 100km mein Schwiegersohn der sich ein 50ccm Roller gekauft hat, für den Sommer ins Geschäft zu fahren der Fährt 42km/h und der braucht 2,5Liter auf 100km also die hälfte an Gewicht und die hälfte an Geschwindigkeit braucht aber nur 1Liter weniger, also ich finde den verbrauch in Ordnung, zudem keine Steuer, die Versicherung i Jahr, bei mir 43€ also ein Witz, es ist Sparsam und macht Spass.

So jetzt um auf Euer Problem zu kommen, ein Nachbar, genauer ein Gartennachbar hatte vor zwei Jahren den selben Roller, der hatte anfangs auch das Stottern bei hoher Geschwindigkeit, der hatte den Tankdeckel, für 12€ und ganz wichtig den Unterdruckbenzinhan, für 13€ getauscht und kein Problem mehr gehabt, also er sagte mir gestern mann soll schauen wenn man wieder stehengeblieben ist, den Tankdeckel, kurz aufdrehen und wieder zu machen, dann gleich wieder los fahren, und wenn möglich hohe Geschwindigkeit, sollte er ohne Probleme laufen, ist der Tankdeckel ok. geht er trotzdem nach kurzer Zeit aus, dann ist der Tankdeckel defekt, da ist dann die entlüftung defekt, das heißt der Tank zieht Wacum, und saugt den Sprit wieder zurück, daher geht der Roller aus. sollte der Roller später erst aus gehen, kann dies an dem Unterdruckhahn liegen, den findet ihr auf der Seite wo ihr die Sitzbank aufschließt, also auf der innen seite vom Schloss für die Sitzbank, dazu müß ihr das Helmfach ausbauern, und adann sieht ihr so ein Silbernfabendes rundes aber flaches Teil so groß wie früher ein Fünfmarkstück, da gehen drei Benzinschleuche von weg, ganz leicht zu tauschen, gebt im Google mal Unterdruckbenzinhahn ein, da seht ihr dann mal wie sowas aussieht.
so war eine lange geschichte aber die hoffentlich jemanden weiter helfen kann.

Sollte jemand wissen wie die Rex RS1100 Baujahr 2006 gedrosselt ist bitte Info an manfredstapel@t-online.de würde mich freuen, danke vorab.

mfg manfred

Original geschrieben von Stabi2011

Zitat:

Original geschrieben von Rex Torino Urban


Naja, mein Roller sollte eigentlich 87 fahren, fährt er aber nicht, er bringt gerademal 80, warum auch immer... meine Werkstatt meinte sie bestellen mir jetzt mal ne neue (offene) CDI auf Garantie - in der Hoffnung, dass das Abhilfe schafft, trotzdem hatte ich irgendwo mal gesehen, dass im Internet "offene CDIs" für Rex 125er Roller verkauft werden, denn so ein klitzekleines bisschen schneller dürfte er schon fahren - ich sag mal 100 wäre ganz nett :-)) oder eben mal mind. das Ruckeln bei 80/87 km/h weg, denn das macht keinen Spaß...

Ob das andere mit der Zündkerze alles richtig eingestellt ist weiss ich nicht - ich hab erst 800km drauf und bei der 1. Inspektion meinte meine Werkstatt, dass sie noch keinen Rex Roller hatte, wo alles noch so gut eingestellt war - noch nichtmal die Ventile mussten nachgestellt werden, der Luftfilter war noch vollkommen in Ordnung, ... das einzige was gemacht wurde - ist klar das Öl und das Lenkkopflager musste nachgestellt werden... ansonsten kann ich gegen Rex nix sagen, wenn man immer so die Foren durchkreuzt hat, wurde man ja förmlich dazu gezwungen keinen Rex Roller zu kaufen... ich habs doch riskiert und bin bisher eigentlich doch sehr zufrieden... bis auf den Benzinverbrauch und das Ruckeln bei Vollgas...

Ist das normal, dass man mit nem 6,5 Liter Tank nur knapp 200km weit kommt??

Zitat:

@RainerQuerulant schrieb am 20. August 2011 um 20:58:36 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Rex Torino Urban


Naja, mein Roller sollte eigentlich 87 fahren, fährt er aber nicht, er bringt gerademal 80,

trotzdem hatte ich irgendwo mal gesehen, dass im Internet "offene CDIs" für Rex 125er Roller verkauft werden, denn so ein klitzekleines bisschen schneller dürfte er schon fahren - ich sag mal 100 wäre ganz nett

Ob das andere mit der Zündkerze alles richtig eingestellt ist weiss ich nicht - ich hab erst 800km drauf
Ist das normal, dass man mit nem 6,5 Liter Tank nur knapp 200km weit kommt??

Na, ja, aber bei 800 km ist der noch nicht eingefahren - ich hab mich da noch mit max. 70km/h begnügt, dafür hab ich bis jetzt auch schon über 42Tkm "geschafft". Ich bin letztens auch grad mal wieder ein längeres Stück mit 84km/h gefahren. Freu dich, wenn du regelmäßig auf 80 kommst - sonst hast du einfach den falschen Roller (zu wenig Leistung) gekauft. Was meinst du, warum Honda den Motor seit irgendwann in den 80iger Jahren nicht mehr baut/verwendet? 100 wirst du ohne einen (illegalen) Motorumbau nie schaffen.

Mein Benzinverbrauch hat sich jetzt bei 2,7l eingependelt - max. waren mal 4,1, min. 2,3l/100km. Wenn bei mir die Tanknadel den roten Bereich nach links verläßt, kann ich noch 80km fahren ;-)

Zitat:

@RainerQuerulant schrieb am 20. August 2011 um 20:58:36 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Rex Torino Urban


Naja, mein Roller sollte eigentlich 87 fahren, fährt er aber nicht, er bringt gerademal 80,

trotzdem hatte ich irgendwo mal gesehen, dass im Internet "offene CDIs" für Rex 125er Roller verkauft werden, denn so ein klitzekleines bisschen schneller dürfte er schon fahren - ich sag mal 100 wäre ganz nett

Ob das andere mit der Zündkerze alles richtig eingestellt ist weiss ich nicht - ich hab erst 800km drauf
Ist das normal, dass man mit nem 6,5 Liter Tank nur knapp 200km weit kommt??

Na, ja, aber bei 800 km ist der noch nicht eingefahren - ich hab mich da noch mit max. 70km/h begnügt, dafür hab ich bis jetzt auch schon über 42Tkm "geschafft". Ich bin letztens auch grad mal wieder ein längeres Stück mit 84km/h gefahren. Freu dich, wenn du regelmäßig auf 80 kommst - sonst hast du einfach den falschen Roller (zu wenig Leistung) gekauft. Was meinst du, warum Honda den Motor seit irgendwann in den 80iger Jahren nicht mehr baut/verwendet? 100 wirst du ohne einen (illegalen) Motorumbau nie schaffen.

Mein Benzinverbrauch hat sich jetzt bei 2,7l eingependelt - max. waren mal 4,1, min. 2,3l/100km. Wenn bei mir die Tanknadel den roten Bereich nach links verläßt, kann ich noch 80km fahren ;-)

Hi, ich habe auch den rs1100 125ccm. Bei mir läuft er etwas über 100 und ist orginal. Ich habe jetzt 2000 km runter und ich kann nicht meckern. Es könnte aber auch sein das du ihn in den ersten 500 km nicht richtg eingefahren hast. Wenn du dies aber gemacht hast und er dir immer noch zu lansgam ist dann versuch es mal mit einem racing-luftfilter, racing-zündkertze oder kürzerer Keilrimen(kann aber die lager kaputt machen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen