Motorruckeln im Leerlauf Volvo V 50 2, 0 D

Volvo C70 2 (M)

Hallo !

Ich bin neu in dem Forum und begrüsse alle Volvo Fans.
Ich habe am 29.03.2006 einen Volvo V 50 2, 0 D gekauft EZ. 09.2005, 22.770 Km gefahren, ein wunderschönes Fahrzeug. Ich habe den nur kurz probegefahren, weil ich es sowieso als Gebrauchtfahrzeug vebindlich bestellt habe. Erst nach einigen Tagen habe ich ein merkwürdiges Ruckeln im Leerlauf gemerkt. Es ist unregelmäßig und füllt sich an wie eine kleine Erschütterung im Innenraum. Wenn aber die Klimaanlage läuft wird er deutlicher und ab und zu stark. Manchmal über lange Strecken nur ganz wenig. Wenn der Motor kalt ist spürt man gar nichts, weil er dann höcher dreht, aber wenn die Arbeitstemperatur erreicht ist ruckelt es. Es macht mich verrückt. Mein Händler hat gesagt, daß es normal ist und nur durch die Klimaanlage bedingt sei. Es passiert aber auch mit ausgeschalteter Klimaanlage. Es ist unregelmäßig und deswegen kann ich es nicht verstehen. Das Auto war schon drei mal in der Werkstatt wegen diesem Problem. 2 mal konnte man den Update nicht machen wegen einer Fehlermeldeung, als ich nicht dabei war hat es angeblich geklappt aber nichts hat sich geändert. Als ich das Wandeln angesprochen habe, hat mich der Händler beinahe ausgelacht. Ich bin jedoch vorher auch andere Volvos V 50 gefahren und die haben nicht geruckelt. Was soll ich machen, kann mir jemand Helfen. Ich will einen kultiviert laufenden Motor und nich eine Klapperkiste für 22.000 Euro.

46 Antworten

Ruckeln

Hallo Jungs !

Mir geht es um das Problem was Rednose als Schütteln im Leerlauf nennt. Gestern war ich in einer anderen Werkstatt, da sagte mir der Meister, daß das Problem, die Drehzahlregelung ist. Der Motor muß unter Belastung ein wenig höher drehen, je nach dem, was noch mitläuft, ob Klimaanlage oder was anderes was Motorleistung braucht. Daran kann man nur über das Steuergerät kommen, also praktisch über die Software. Ich bekomme ein neues Update, er wußte aber nichts von einem super neuen Update was 2 Tage alt ist. Weiterhin sagte er, daß auch ein undichtes EGR Ventil oder so ähnlich, solche Probleme machen kann.
Mal qucken was passiert. Wenn das alles nicht hilft, werde ich mich erkundigen, ob ein Chiptuning derartige Probleme beseitigen kann. Da wird ja eine Menge an der Motorsteuerung geändert.
Bezüglich des einen Beitrags," ach ja ist bei Diesel normal" bin ich damit nicht einverstanden. Wir leben im 21 Jahrhundert und müssen entsprechend für jede Kleinigkeit viel Geld bezahlen, nur auf der anderen Seite darf man keine Forderungen stellen, alles ist irgendwie nicht richtig zuverlässig. Bis du das Geld überwiesen hast versprechen sie dir alles, sobald du bezahlt hast, komm zur Inspektion, zahl jedesmal 400 Euro, aber wehe Du willst was von denen. Alles nur Einbildung, Die haben mir gesagt, das Auto fährt doch, also...ich schüttel mich weiter.

Tschüss

hallo jarelch,

das Update gibt es schon länger, als ich vor ca. 3 Wochen den Termin beim Freundlichen ausmachte, war es aber noch ganz "frisch".
Mein V50 hat es jetzt seit 4 Tagen drauf und bis jetzt kein Schütteln.

Gruß
rednose

hallo,

Meiner Meinung nach könnte man einiges an Missverständnissen vermeiden wenn man die jeweilige Version des Updates erfahren würde. Dann wüsste man wahrscheinlich ob man das aktuellste Update hätte.Volvo wird dem Kunden aber sicher nicht so viel Einblick ins Geschehen gönnen.

MfG Mike

Hallo,
also dass das Ruckeln bei einem Diesel normal sein soll, das kann's ja wohl nicht sein. Es ist definitiv nicht normal. Mein 2.0D ist von 05/2005 und ich hatte nach ca. 15.000 km bisher nicht einen Anflug von irgendwelchem Ruckeln. Weder im Leerlauf, noch sonstwie und von der RPF-Reinigung habe ich bisher auch nichts bemerkt. Ich danke dem Herrn, dass ich bisher davon verschont worden bin, denn das würde mich zur Weißglut bringen. Es kann ja wohl nicht wahr sein, dass es für dieses Problem bisher offenbar noch keine zuverlässige Lösung gibt.
Allerdings möchte ich auch bezweifeln, dass - wie hier häufig behauptet - nahezu alle 2.0D von dem Problem betroffen sind. Ich selbst bin's jedenfalls nicht und ich vermute, dass viele, viele andere, bei denen der Motor problemlos läuft, sich hier einfach nicht zu Wort melden. Nicht ganz sicher bin ich mir auch, ob wir hier immer über dieselbe Sache reden. Ich will niemandem was unterstellen. Aber wenn ich z.B. stark untertourig fahre, dann fängt meiner auch an zu ruckeln. Dafür kann allerdings der Motor nichts ... Bei 2000 Touren sollte er allerdings definitiv nicht ruckeln.
Gruß
schelm 007

Ähnliche Themen

Hallo Schelm007 !

Es handelt sich um ein Problem, was im Leerlauf auftritt. Im Leerlauf kann man nicht untertourig fahren. Ich beneide Dich, daß Du ein Fahrzeug erwischt hasst, was erste Sahne ist. Meiner Schüttelt sich an jeder Ampel als ob er Schüttelfrost hätte und der Freundliche sagt, daß ist nun mal so. Es scheint ein spezielles Problem der Fahrzeuge vom Ende 2005 zu sein.
Danke für Deinen Beitrag.

Tschüss Jarelch.

Hallo,
an alle, die immer sagen, der 2.0D mache bei fast allen andauernd Probleme: Schaut Euch doch mal die Umfrage hier im Forum an: „Bist du zufrieden mit deinem 2.0D?“. Da haben über 80% der Teilnehmer wenig oder keine Probleme mit dem Wagen. Finde ich schon erstaunlich, wenn man liest, was sonst hier geschrieben wird.
Gruß
schelm007

Hallo,

also mein Elch ist Bj. Ende 2005 und ich habe nach 12 000km keine Probleme mit Ruckeln und der Gleichen.
Bis jetzt kein einziger Mangel aufgetreten und ich bin bestimmt empfindlich was meinen Elch angeht.
Nach 5er BMW, muss ich sagen ich bin sowas von zufrieden und hoffe das es so bleibt.

ciao freeclimbersp

Motorruckeln v50 2.0 D

Hi, fahre jetzt seit 16 Tkm den 2.0 D, bei 14 Tkm habe ich ein neues EGR Ventil (Abgasrückführung) bekommen, der Wagen läuft gleich viel ruhiger, hat auch plötzlich mehr Leistung und weniger Verbrauch.
Den Bonanza-Effeckt bei 1.800-2000 /min hat er leider immer noch. Als kleiner Trost Opel 1.9 D, Alfa 1,9 JTD, usw. habe ihn auch.

hallo allerseits,

Bei meinem Elch ist es ebenfalls kein ruckeln im Stand sondern meistens bei mäßiger Fahrt im 3.oder 4.Gang bei Drehzahlen zwischen 1700-2000Umin. Ich galube nicht das man im 3.Gang bei knapp 2000 Touren unterturig fährt. Mich nervt das Problem jedenfalls. Aber es ist auch das einzigste Problem-->deswegen bin ich überwiegend zufrieden.

Mike

Ich habe heute meinen V 50 2.0 D Bauj. 2006, 16000 km zum
3. mal wegen dieses Ruckelns in der Werkstatt. 1. mal wurde neues Update eingelesen = nach geraumer Zeit wieder ruckeln.
2. mal wurde Steuerventile gewechselt = nach geraumer Zeit
wieder ruckeln.

Was mir noch auffällt ist, dass der Spritverbrauch, wenn der
Motor ruckel, bei ca. 60 km/h im 5. Gang auf über 10 l an-
steigt. Ist das sonst auch noch jemandem aufgefallen?

Was mich wundert ist, dass aufgrund der häufigkeit des auf-
tretenden Ruckelns Volvo, bzw. Ford nach mehr als 1 Jahr nicht
in der Lage ist, der Ursache auf den Grund zu kommen.

Ansonsten muss ich sagen, dass ich den V 50 toll finde. Bin
blos froh, dass das Ruckeln bei mir nur sporadisch auftritt.

Hallo !
Im 5 Gang 60 km/h, oder bei 160 km/h, weil sonst ist es klar daß Du sehr untertourig fahren würdest.
Mein Motor ruckelt nur im Leerlauf. Ich habe bei vielen bemerkt, daß die Klimaanlage Vibrationen an den Innenraum übertragt, aber bei mir läuft er auch ohne Klimaanlage unrund. Habe jetzt neues Update bekommen und neues EGR Ventil. Es hat sich nichts geändert.
Aber bei Dir, wenn Du wirklich so untertourig fährst müssen die Ventile Klappern.
Tschüss.

Untertouriges fahren

Klar 60 im 5., Warum nicht? Er läuft in der Stadt mit Tempomat
normalerweise sehr ruhig, und du läuftst nicht gefahr, beblitzt
zu werden (etwas unter 60 natürlich) Der Spritverbrauch liegt
dann iregenwo bei 3,6 ltr. Da ich sehr viel fahre ist das durch-
aus o.k.

Wenn er aber ruckelt, dann auch bei 80 - 100 im 4. Gang. Eigent-
lich egal.

Habe seit gestern den Volvo wieder ruckelfrei zurückerhalten. Bin mal gespannt wie lange.

Ich habe das Ruckeln auch und mittlerweile ist es so ausgeprägt,dass sich das Problem über das komplette Drehzahlband in jedem Gang erstreckt. Man merkt einfach das was total unrund läuft und der Wagen nicht mehr richtig durchzieht.Das Problem haben definitiv nicht alle,aber viele . Meiner ist von März 2005

Hallo mw61 !

Was haben die gemacht, daß Dein Wagen nicht mehr Ruckelt, ist ja wie ein Wunder.
Ich habe neulich nach dem letzten Freundlichen Besuch aufmerksam beobachtet, was passiert. Mein Wagen Ruckelt nur wenn, irgendetwas läuft, zB die Lüftung, oder Klimaanlage, oder der Ventilator von der Kühlung. Wenn er warm ist und alles andere aus läuft er relativ rund. Damit kann ich leben.

Jetzt an te3chno0, es gibt jetzt neues Update, was auch die Reinigungsvorgägne des Russfilters ruckelfrei gestallten soll, probier doch damit. Die andere Sache ist das EGR Ventil, es wird ja nicht schaden, wenn Du Garantie hasst. Viel Erfolg.

Tschüss !

Aber ich kann doch nicht einfach zu meinem Freundlichen gehen und sagen "bitte bau das EGR aus"...Der Wagen war ja schon 2x deshalb in der Werkstatt und es konnte nichts gefunden werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen