Motorruckeln im Leerlauf Volvo V 50 2, 0 D
Hallo !
Ich bin neu in dem Forum und begrüsse alle Volvo Fans.
Ich habe am 29.03.2006 einen Volvo V 50 2, 0 D gekauft EZ. 09.2005, 22.770 Km gefahren, ein wunderschönes Fahrzeug. Ich habe den nur kurz probegefahren, weil ich es sowieso als Gebrauchtfahrzeug vebindlich bestellt habe. Erst nach einigen Tagen habe ich ein merkwürdiges Ruckeln im Leerlauf gemerkt. Es ist unregelmäßig und füllt sich an wie eine kleine Erschütterung im Innenraum. Wenn aber die Klimaanlage läuft wird er deutlicher und ab und zu stark. Manchmal über lange Strecken nur ganz wenig. Wenn der Motor kalt ist spürt man gar nichts, weil er dann höcher dreht, aber wenn die Arbeitstemperatur erreicht ist ruckelt es. Es macht mich verrückt. Mein Händler hat gesagt, daß es normal ist und nur durch die Klimaanlage bedingt sei. Es passiert aber auch mit ausgeschalteter Klimaanlage. Es ist unregelmäßig und deswegen kann ich es nicht verstehen. Das Auto war schon drei mal in der Werkstatt wegen diesem Problem. 2 mal konnte man den Update nicht machen wegen einer Fehlermeldeung, als ich nicht dabei war hat es angeblich geklappt aber nichts hat sich geändert. Als ich das Wandeln angesprochen habe, hat mich der Händler beinahe ausgelacht. Ich bin jedoch vorher auch andere Volvos V 50 gefahren und die haben nicht geruckelt. Was soll ich machen, kann mir jemand Helfen. Ich will einen kultiviert laufenden Motor und nich eine Klapperkiste für 22.000 Euro.
46 Antworten
Muss mir leider noch mal meinen Frust von der Seele schreiben.
Auto war wegen Ruckeln mal wieder in der Werkstatt (ich komme mit dem Zählen nicht mehr mit, war glaube ich das 12. mal). Außerdem Inspektion.
Ergebnis: keine neuere Software verfügbar, Schulterzucken, "keine Ahnung". Größter Witz. Ich solle doch mal woanders Tanken. Ich tanke eigentlich immer bei Aral und Schell (ohne Werbung machen zu wollen). Wenn der Diesel laut Volvowerkstatt dort nicht hochwertig genug sein sollte, dann stelle ich mir die Frage, ob der dt. Markt der richtige für Volvo ist. Als ich gesagt habe, dass doch einmal ander Bauteile als immer nur das EGR-Ventil gecheckt werden sollen ( Dieselpumpe, Turbo, ...), bin ich nur dumm angesehen worden. Ist es bei Volvo nicht möglich, mal einen Soll-Ist-Vergleich für verschiedene Motorkomponenten durchzuführen? Letztendlich will man sich um dieses Problem nicht mehr kümmern, weil man keine Idee mehr hat.
Habt ihr euch schon mal die Checkliste "Serviceprogramm Inspektion" geben lassen? Steht bei euch auch Euro 3, obwohl ihr einen RPF und damit Euro 4 habt? Auf die Frage, ob der Wagen falsch im System steht und deshalb evtl. die falsche Software bekommen hat. wurde gesagt, dass die richtige Software aufgespielt sei, und auf allen Checklisten Euro 3 stehe, ob richtig oder nicht. Aber wieso kann vorher niemand sagen, ob der aktuellste Software-Stand aufgespielt ist ("kann man nicht anzeigen lassen"😉, aber sicher sein, dass es die richtige Software ist?
Fazit:
1. Der Wagen war das letzte mal in einer Volvo-Werkstatt. Drei Werkstätten, die keine Lösung haben, sondern nur dummes Geschwätz, sind genug! "Keine Ahnung" kann ich in einer freien Werkstatt günstiger haben.
2. Das war der erste und letzte Volvo.
Wie kann ich den Wagen verkaufen, wenn interessierte Käufer schon bei der Probefahrt das Ruckeln bemerken. Am Liebsten würde ich den Wagen mit 100 vor einen Baum setzen, damit ich endlich Ruhe habe. Dafür ist mir aber meine Gesundheit noch zu wichtig.
50 km/h sollten auch reichen, und mit den Airbags und wenn du straff angegurtet bist solltest du glimpflich davonkommen (aufpassen dass keine spitzen Gegenstände im Fahrzeuginnern liegen). Mit 40 km/h Wärst du schon fast zu langsam und der Totalschaden wäre nicht mehr garantiert.
Schreibe deinen Importeur an. Wenn die von nichts wissen sollten vielleicht mal den Rechtsschutz einschalten wenn du Lust hast einigen unprofessionellen Typen einen aufs Dach zu geben. Und sonst Probefahrt bei kühlem Motor an einen Privatkäufer, dann kannst du es auf die Öl-Temperatur schieben.
Teils liebe, teils sarkastische Grüsse aus der Schweiz, kommt schon wieder gut, wenn auch nicht mit der Marke Volvo.