Motorruckeln beim Beschleunigen

Volvo 850 LS/LW

Hallo alle zusammen,

Da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich mal zuerst kurz vorstellen:

Mein Name ist Ivan und ich wohne in Luxemburg. Den Volvo habe ich vor ein paar Monaten gekauft mit dem Ziel ihn als Daily zu benutzen.
Warum ich mir einen Volvo gekauft habe: 5 Zylinder, vollverzinkt und Ersatzteilbeschaffung.

Bevor ich zum Problem komme, kurze Infos zum Wagen + das was schon gemacht wurde:

Volvo 850 T5 LS (2,3 l)
226 PS
1995 mit Blinkcode
manuelles Schaltgetriebe
rund 180.000 km gelaufen

Was wurde gemacht/ersetzt:
- Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopf plan gemacht
- Zahnriemen erneuert
- Ventilschaftdichtungen neu
- Ventile gereinigt
- neue Dichtungen an den Einspritzdüsen
- neue Zündkerzen (original Volvo)
- neue Zündkabel
- neue Verteilerkappe mit neuem Verteilerfinger
- Ölthermostat erneuert
- da Zylinderkopf runter war, wurden „alle“ Schläuche ersetzt
- Ölfalle erneuert
- neuer Benzinfilter
- neue Kupplung
- Sportauspuff TME
- alle Motorlager erneuert
- Buchsen am Fahrwerk erneuert
- neue Dämpfer
- neue Federn (30 mm tiefer)
- neuer Klimakompressor
- alle Flüssigkeiten neu

Die ganzen Arbeiten wurden nicht von mir ausgeführt, sondern von einem Kollegen, der pensionierter Mechaniker ist.
Mein mechanisches Wissen ist oberflächlich, deshalb bitte ich um Nachsicht wenn ich falsche Ausdrücke benutze oder mich schlecht ausdrücke.

Nun zum Problem:

Am Anfang lief der Motor sauber, hatte nur das Gefühl, dass die Motordrehzahl beim Gangwechsel ganz kurz hängen blieb. Aber sonst volle Leistung und der Motor drehte problemlos hoch.
Der Startvorgang dauerte immer 1-2 Sek, egal ob warm oder kalt, sprang immer an.

Seit 1 Woche habe ich folgendes Problem:
- drücke ich während der Fahrt die Kupplung, hält er 1-2 s die Drehzahl oder die Drehzahl steigt um 500 Touren. (eingeschalteter Klimakompressor verschärft das Problem)
- bei Vollgas steigt zwar die Drehzahl, aber er hat Löcher, so als ob nicht genügend Benzin kommen würde. Voller Turbodruck (laut Anzeige) aber fehlende Leistung.
- bei Halbgas nicht so stark spürbar aber das gleiche Problem
- seit 2 Tagen leichte Probleme beim Starten, wenn er die ganze Nacht stand. (in einer beheizten Garage)
- den restlichen Tag startet er wie immer
- gestern bei Vollgas neues Phänomen: Turbodruck stieg nicht an (leicht über 0 bar laut Anzeige), kein Ruckeln beim Beschleunigen, aber auch keine Leistung.
- das hat er 2 mal gemacht, dann übliches Phänomen und nach 5 min Lambdaanzeige im Armaturenbrett angesprungen.
- Code ausgelesen: 2.3.1
- Fehler gelöscht und ist nicht mehr aufgetaucht
- was ist mir noch aufgefallen ist: Leerlaufsteller summt und vibriert bei Kontakt Stufe 2.
- Leerlauf ruhig, kein Sägen, Leerlauf unter 1.000 Rpm
- im Stand kann man den Motor ohne Ruckeln hochdrehen und die Drehzahl bleibt nicht hängen.

Ist das ein bekanntes Problem? Wo könnte man ansetzen um das Problem zu beheben?

Liebe Grüße

Ivan

16 Antworten

War viel Ölkohle in der Ölfalle bzw. in dem Anschluss zum Motor, könnte sein das die nicht frei ist. Oder fahr mal ohne angeschlossene Lambdasonde dann müssten Ersatzwerte aus dem Steuergerät genommen werden. Wenn es dann nicht mehr auftritt Lambdasonde testen/lassen. Fehler mit Abgastester suchen.

Problem gelöst:
Drosselklappe und Leerlaufregler gereinigt und die Gaszugrolle und Drosselklappenwelle geschmiert.
Jetzt fällt die Drehzahl wieder normal ab.

Danke für eure Tipps!

LG

Ivan

Deine Antwort
Ähnliche Themen