1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Motorruckeln bei konstantem Tempo

Motorruckeln bei konstantem Tempo

BMW X3 E83

Hallo zusammen,
ich fahre einen X3 3.0 D Km 45000 Automatik, BJ 04.06
Seit kurzem habe ich folgendes Problem.
Bei konstanter Geschwindigkeit bei ca. 1800 - 2000 Umdrehungen fängt der Motor zu ruckeln an. So als ob er für einen Moment keinen Sprit bekommt.
Der Fehlerspeicher wurde bei meinem Händler schon ausgelesen, zeigt aber keinen Fehler an. Daraufhin ist die Software der Motorsteuerung neu aufgespielt worden. Dies brachte eine leichte Verbesserung aber das Ruckeln ist immer noch da.
Weiss jemand was das Problem sein könnte?
Danke schon mal für eure Hilfe
Grüße
chrivi

30 Antworten

hallo friedmar
so schlimm ist es bei mir Gott sei Dank nochnicht
mit dem Ausfall vom Radio und Display.
Was ich nicht verstehen kann ist, warum BMW
auf dieses Problem, welches ja kein Einzelfall ist,
noch nicht weiss bzw. keinerlei Lösungen parat hat.
Möglicherweise so ich vermute geht das alles über das
Steuergerät.
Von diesem Ding hängt ja mittlerweile alles ab.
Wusste zum Beispiel nicht, dass man sogar ansprechverhalten des Gaspedals
einstellen kann, über das Steuergerät.
Mein Steuergerät war bei ca.900km schon hinüber.
und zwar wegen überhitzung, so mir gesagt wurde (Garantie)
Bis jetzt hält es.
Hoffendlich bringen die Freundlichen deine "Hexe" aus deinem Auto Raus
Lg Bastelonkel

Hallo zusammen,
BMW hat sich gemeldet. Ich muss den Wagen jetzt für einige Tage zum Händler bringen. Dort soll dem Fehler auf den Grund gegangen werden.
Ich werde von dem Ergebnis berichten.
Grüße
Chrivi

hi chrivi
das wäre ganz toll
ich foffe dass sie den Fehler auch finden und beheben
Wünsche Dir alles gute dazu und schönes wochenende an alle
Lg bastelonkel

war gestern am 17.7.08 beim softwareoptimieren.
vorweg. es ist ein neues auto.
bin nach ca 170km autobahn dann 12km in der stadt gefahren.
das ruckeln ist weg.
das schwache anfahrverhalten ist ebenfals weg
bei meinem auto habe ich mich für die "normale" optimierung
entschieden (ca 180 statt 150ps) und nicht für eine schärfere
(ca 200ps).
wegen der lebensdauer und dem verschleiß der teile.
ich fahre jetz ein paar tage auf urlaub und werde euch danach
wieder informieren, ob es mit dem ruckeln entgültig vorbei ist.
lg an alle bastelonkel

41 Arbeitseinheiten (AW?) weiter ist der Wagen optisch wie neu (DIsplay jetzt Top) und fährt sich auch besser.
Dachbox wurde auch gleich komplett installiert, und zwar als Service. Das finde ich ok.
Jetzt hoffe ich, daß der Wagen seine Jahre macht und weiter keine Zicken....

SChönen Abend,
friedmar

hallo friedmar
freue mich dass dein x3 wieder so
funktioniert wie es sein soll.
kannst du mir vieleicht sagen was sie in der werkstatt gemacht haben
würde mich sehr interessieren.
weil wie schon gesagt ist bei mir nach der
softwareoptimierung alles ok
danke bastelonkel

Hallo, Bastelonkel,

Display und Turbolader als Neuteile laut Auftrag eingebaut.
Gruß,
friedmar

hallo friedmar
ansonsen nichts?
kein update?
ich vermute, dass sie dir nicht alles sagen
weil ich glaube, dass das display nur bedingt mit
dem ruckeln beim fahren zusammen hängt
es geht zwar alles über das steuergerät
nur die kennfelder sind andere.
haupsache es funktioniert
lg bastelonkel

Zitat:

Original geschrieben von friedmar


41 Arbeitseinheiten (AW?)
friedmar

AW wie Arbeitswerte . 1 AW entspricht 5 Minuten .

Ich vermute der Fehler liegt im Turbolader ,er wird bei gleichmäßiger Geschwindigkeit,
den erforderlichen Ladedruck ,den der Motor braucht, nicht halten.
Mal den Freunlichen drauf ansprechen,muß doch zu Prüfen sein.
was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Anders wäre es ,Du hättest einen stinknormalen Diesel,dann würde ich sagen
die Einspritzpumpe spinnt.

Nach erneuten problemen mit Ruckeln war ein Ölservice fällig. Jetzt läuft er wieder besser....
Kann das jemand erklären? Bei BMW wirken die eher immer unterinformiert oder wollen nichts sagen, keine Ahnung.

hi friedmar
in ca 1.400km steht bei mir auch ein ölservice an.
nachdem ich mir die software updaten habe lassen,
nicht bei mir beim auto, war das rückeln weg
bin aber dann nach 14 tagen etwas länger autobahn gefahren
und es war wieder da
allerdings nur ganz kurz
und nicht wie vorher 10 -15 mal
meiner meinung nach liegt es am turbo, als auch am steuergerät
ich kann zwar nicht sagen woran es genau liegt
aber ich habe den eindruck, dass manche befehle vom kastl
zum turbo nicht zusammenpassen.
was ich auch gehört habe sind die bosch steuergeräte
ein schmarren
nicht nur beim bmw, sondern auch bei anderen marken
gibt es die selben probleme
ich für meinen teil habe mich schon gewöhnt
nur eines weiss ich sicher
sollte ich es mir in 2 jahren,wenn der neue x kommt, leisten können,
nehme ich mir eine 6 zylinder benziner.
mal schauen.
lg bastelonkel

Zitat:

Original geschrieben von chrivi


Hallo zusammen,

BMW hat sich gemeldet. Ich muss den Wagen jetzt für einige Tage zum Händler bringen. Dort soll dem Fehler auf den Grund gegangen werden.
Ich werde von dem Ergebnis berichten.

Grüße
Chrivi

Hallo Chivi,

wie schauts aus mit dem BMW Besuch ??Haben die was gefunden , gemacht, sonstiges ????

Gib mal bescheid.
War selbst jetzt schon zum 2 ten mal dort aber immern noch keine Info vom :D bekommen..

Gruss

Habe die Probleme mit dem Ruckeln ja auch seit langem.
Mein X3 war nun deswegen (und wegen anderen Sachen die die einfach nicht wegbekommen) 3 Tage beim :)
Auf der Probefahrt hat der Meister das Ruckeln auch umgehend selber festgestellt. Da ich auch gleich auf die Winterbereifung wechseln liess wurden dann erst mal die Räder gewechselt ... und das Ruckeln war weg!
Ich vermute nun, dass es mit einem der folgenden Punkte zu tun hat:
- Mischbereifung (M-Paket) -> unterschiedlicher Abrollumfang
- Abgelaufene Sommerreifen -> unterschiedlicher Abrollumfang
und dass deswegen die Steuerelektronik (ESP) irgend ein falscher Regeleingriff macht.
Nur so eine Theorie. Hat jemand von euch mit dem Problem auch Mischbereifung montiert?
Franz

Zitat:

Original geschrieben von McLion


Habe die Probleme mit dem Ruckeln ja auch seit langem.
Mein X3 war nun deswegen (und wegen anderen Sachen die die einfach nicht wegbekommen) 3 Tage beim :)
Auf der Probefahrt hat der Meister das Ruckeln auch umgehend selber festgestellt. Da ich auch gleich auf die Winterbereifung wechseln liess wurden dann erst mal die Räder gewechselt ... und das Ruckeln war weg!
Ich vermute nun, dass es mit einem der folgenden Punkte zu tun hat:
- Mischbereifung (M-Paket) -> unterschiedlicher Abrollumfang
- Abgelaufene Sommerreifen -> unterschiedlicher Abrollumfang
und dass deswegen die Steuerelektronik (ESP) irgend ein falscher Regeleingriff macht.
Nur so eine Theorie. Hat jemand von euch mit dem Problem auch Mischbereifung montiert?
Franz

Hallo Franz,
darf ich fragen welchen Motor Du fährst? Wie ich im anderen Thread (http://www.motor-talk.de/.../...beim-2-0d-150-ps-mit-dpf-t2017714.html) beschrieben habe, leidet mein 2.0d (150 PS) unter dem gleichen Problem.
Jetzt wo Du es erwähnst: Seit ziemlich genau 10 Tagen ist das Problem mit dem Ruckeln auch bei mir weg. Und wenn ich mir es genau überlege: Genau da habe ich von Sommerreifen 18" (keine Mischbereifung) auf die Winterreifen 17 " gewechselt. Allerdings hat mein X3 erst 10 Tkm, so dass an sämtliche Reifen noch kein nennenswerter Verschleiß vorliegt. Ziemlich dubios das Ganze.
Gruß Frank

Deine Antwort