- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Motorroller will nicht starten.
Motorroller will nicht starten.
Hallo und guten Abend.Hoffentlich könnt Ihr helfen.Habe mit meinem Kumpel 2 Motorroller bekommen,einen 50ccm und einen 125ccm.Der 125er ist ein Piaggio X8 von 2004.Vergaser 4 Takt.Er will einfach nicht anspringen.Tank ist halb voll,frisches Benzin,Vergaser ist komplett von innen gereinigt,Unterdruckbenzinhahn ist neu.Muss dazu noch erwähnen,das der Roller gute 4 Jahre draussen unter freiem Himmel stand und seit 3 Jahren nicht mehr lief.Habe neues Motoröl,neues Getriebeöl und frisches Kühlwasser eingefüllt.Er orgelt sehr lange,da.15 Min,springt dann manchmal an und läuft dann aber auch.Wenn er dann wieder 1 Tag steht,das gleiche Problem.Vorhin ging er nach ca.20 Minuten im Leerlauf im Stand wieder aus,und dann nicht wieder an.Fahren geht nicht,ist nicht angemeldet.Zündkerzenbild ist,wie es sein soll.Kerze ist leicht feucht.Zündfunke ist auch da.Habe leider auch nur 1 Schlüssel.Nach dem Einschalten der Zündung geht auch die LED für die Wegfahrsperre aus,die ohne Zündung ganz normal blinkt.Wenn er dann mal an ist,zieht er auch gut durch ohne Probleme.Bin mit meinem Latein am Ende.Vielleicht wisst Ihr ja Rat.Schönen Abend noch.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hat meiner nicht so schlimm wie Deiner, ist aber auch eine Drama-Queen. Wenn er ne Woche lang im Winter nicht läuft, ist es ungefähr das Gleiche wie bei Dir, im Sommer nach zwei Wochen. Er hat von mir vor zweitausend Kilometer einen neuen Vergaser bekommen, seit her ist es mit der Zeit etwas schlechter geworden, und auch die Kompression ist etwas grenzwertig.... Das Ventilspiel sollte bei meinem wohl mal eingestellt werden (ist wichtig!), das kann schon einiges ausmachen. Und da er bei kalten Temperaturen eindeutig schlechter anspringt, und dann im kalten Zustand schlecht am Gas hängt, ist er zu mager eingestellt, oder der Kaltstart funktioniert nicht richtig. Der ist aber mit dem Vergaser neu gekommen.
Wenn er zu lange im kalten Zustand im Standgas läuft, geht er aus und will nicht mehr. Ich vermute, das er dann "abgesoffen" ist, und das Deine Zündkerze feucht ist, bestätigt es mir eigentlich, das sollte nicht sein.
Also ich vermute: Ventilspiel, schlechte Vergasereinstellung oder verunreinigter Vergaser, und das alles eventuell im Zusammenhang mit schlechter Kompression, wegen abgenutzter Kolbenringe.
Ich empfehle: AU in einer Werkstatt machen lassen, vorher sollen die Ventile überprüfen/einstellen, und Vergaser reinigen.
Die beste Erfahrung für den Start nach langer Standzeit, habe ich folgendermaßen: Erst ein paar mal Vollgas geben um etwas Benzin einzuspritzen, und dann mit voll geladener Batterie ohne Gas starten. Wenn er dann anspringt, ganz vorsichtig etwas mit dem Gas spielen (kein Vollgas!), und nicht im Standgas laufen lassen, bis er richtig Gas annimmt. Danach nicht lange im Standgas stehen lassen, bevor er nicht warm gefahren ist. Viel Glück! ;-)
Hallo Andreasderdritte.Habe deinen Ratschlag mal befolgt.Also paar mal Gas geben und so.Er denkt nicht mal dran an zu springen,er orgelt mir nur die Batterie leer.Der Benzinfilter ist sauber,das Rücklaufventil macht,was es soll,der Tank ist sauber.Habe sogar den Benzinschlauch abgezogen und Motor starten lassen,er saugt sich den Sprit an wie es sein soll.Da ich auch nicht weiß,welche Marke der Vergaser hat,weiß ich auch nicht wieviel Umdrehungen die Gemischregulierschraube raus muss.Habe sie 1,5 Umdrehungen raus gedreht.Es gibt 2 Vergasermarken für den Roller laut Werkstatthandbuch.Da wird die Schraube 1 1/2 bis 2 7/8 Umdrehungen raus gedreht.Die Kerze ist aber trotzdem feucht bis nass.Selbst nur bei einer Umdrehung der Schraube ist die Kerze feucht.Wenn ich das Geld hätte,würde ich ihn in eine Werkstatt bringen.Nur wer weiß, was da an Kosten auf mich zukämen.Das alles muss jetzt erstmal warten.Trotzdem danke für die Antwort und den Ratschlag.
Nach so langer Standzeit, kann auch das Benzin unbrauchbar sein, oder Kondenswasser ist im Tank. Das merkt man nicht unbedingt. Sonst ist ne feuchte Zündkerze ein Zeichen von zu viel Benzin, oder zu wenig Zündung. Mal die Zündung MIT Zündkerze prüfen. bei mir war mal ne Zündkerze durchgebrannt. Ansonsten, Benzinzufuhr unterbrechen, ohne Zündkerze und ohne Gas, ne Weile starten, dann frisches Benzin rein (Zündkerzenloch) mit z.B. ner Spritze, aber nicht so viel. Dann Zündkerze wieder rein und starten. Wenn das auch nicht hilft, Kompression messen, oder messen lassen. Ist nicht so teuer....
Vorweg: in der Rollerabteilung von MT wärst du mit dem Thema besser aufgehoben.
Ich nehme an, ihr habt für den Roller nicht allzu viel bezahlt und das das Problem daher auch schon vorher bestand.
Bei dem Alter kann man auch schon von Verschleiß ausgehen. Wieviel hat der Roller gelaufen?
Ansonsten prüfe
1. Die Zündung.
1.1. Prüfung der Funkenstrecke indem du den Kerzenstecker abnimmst und mit einer gut isolierten Zange mit Abstand zum Zylinderkopf hältst und den Motor orgeln lässt. Der Zündfunke sollte noch auf mindesten 10 mm überspringen.
1.2. Zündzeitpunkt messen mit einer Zündzeitpunktpistole.
2. Den Motor
2.1. Verdichtung messen - falls zu niedrig, erst mal Ventilspiel checken. Ansonsten Ventilsitze und Kolbenringe prüfen
2.2. Steuerzeiten überprüfen
Moin Moin, Ich habe eine Piaggio Xevo, mit der habe ich einen Problem.
Der Roller macht einen Relativen guten Kaltstart springt sofort an, nur mein Problem ist wenn man den Warm gefahren hat ob kurzer Strecke oder Längere Strecke und sage mal eine 15 min Pause macht und weiter fahren möchte Startet der Roller sehr schlecht man bräuchte so ca 3-6 Start versuche mit Gas Stoß, habe das gefühl das der im Stand auch etwas untertourig läuft 1200-1300 U/min was wäre der perfekte lauf im stand?
Im bereich der Vario rasselt es als wären die Vario´s eckig gelaufen könnte dies ein Problem sein oder sogar das Problem, ich möchte ungern den jetzt auf machen muss mich das ertmal schlau machen wie der zusammen bau ist, denke wird es anders sein als wie bei einer 50er sonst ähneln die sich da?
Fahren lässt der sich richtig gut von daher schließe ich erstmal Fehler am Vergaser
wäre super wenn mir da jemand helfen könnte.
LG ChrisXevo
Das Rasseln könnte sehr leicht ein Problem sein, dem würde ich unbedingt nachgehen. Aber ob das was mit dem Starten zu tun hat glaub ich eher nicht, aber wer weiß... Ich vermute da z.B.: Starterfreilauf funktioniert nicht richtig, oder Die Variogewichte klappern, oder etwas an der Vario locker, ein Mutter oder der Keilriemen, im schlimmsten Fall ein defektes Kurbelwellenlager.
Startprobleme im warmen Zustand könnten vom Vergaser oder der Kaltstartautomatik her kommen, oder schlecht eingestellte Ventile. Es gibt zwei verschiedene Vergaser für das Modell. Leider hab ich vergessen, welcher der schlechtere ist, jedenfalls meinen einige, das man den in die Tonne treten sollte...
Zitat:
@Andreasderdritte schrieb am 24. Juni 2022 um 20:11:58 Uhr:
Das Rasseln könnte sehr leicht ein Problem sein, dem würde ich unbedingt nachgehen. Aber ob das was mit dem Starten zu tun hat glaub ich eher nicht, aber wer weiß... Ich vermute da z.B.: Starterfreilauf funktioniert nicht richtig, oder Die Variogewichte klappern, oder etwas an der Vario locker, ein Mutter oder der Keilriemen, im schlimmsten Fall ein defektes Kurbelwellenlager.
Startprobleme im warmen Zustand könnten vom Vergaser oder der Kaltstartautomatik her kommen, oder schlecht eingestellte Ventile. Es gibt zwei verschiedene Vergaser für das Modell. Leider hab ich vergessen, welcher der schlechtere ist, jedenfalls meinen einige, das man den in die Tonne treten sollte...
Kurbelwellen Lager könnte ich mir nicht ganz vorstellen, aber ausschließen will ich dies nicht, werde die Tage mal nachschauen wenn ich den Deckel der vario mal runternehme ich hoffe das nur die rollen verschließen sind. Aber dann kann ich mal einen großen Service machen alles mal durch gucken ggf mal austauschen. Den vergaser oder sonstiges werde ich mal außer Sicht lassen bzw. unberührt aber nicht vergessen, es ist ja was den warmstart verhalten das der schlecht startet und im Kaltstart alles super ist.