Motorroller Versicherung zur Erhöhung der SF
Moin,
ich bin Fahranfänger und da ich in Hamburg wohne und noch kein Auto brauche und vor Allem die Versicherung zu teuer ist, habe ich von folgender Vorgehensweise gehört um die SF bis zum Kauf eines PKW zu erhöhen.
- Motorroller kaufen und versichern
- Später die Versicherung umschreiben beim Kauf eines PKW
Fragen:
- Funktioniert das - also sinken dadurch meine Beiträge/Prozente?
- Was für ein Moped brauch ich dann? Simson/Schwalbe wird wohl nicht reichen oder? 😉
Grundsätzlich fänd ich das top, weil ich damit sehr entspannt zur Arbeit fahren könnte.
37 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:23:10 Uhr:
Ich vermute mal daß man mit >125ccm günstiger fährt.
125er fahren doch die ganzen Kiddies gedrosselt und bauen damit entsprechend viel Mist. Würde daher in einer Kategorie höher schauen.
Mein Kumpel macht das auch mit irgend einem alten Teil, der zahlte im Jahr 50,- für Steuer/Versicherung.
Man muß ja gar gescheites kaufen, 'nen Brief zum anmelden reicht ja (der dazugehörige Schrotthaufen kann dann irgendwo im Keller gammeln).
Dann Saisonkennzeichen auf 7 Monate und einfach gut abhängen lassen. 🙂Gruß Metalhead
Die "Kiddies" fahren ungedrosselt 125er 😉
Für meine 125er zahle ich 40€ p.a inkl. TK... mit einer fiktiven 126er bei selber SF-Klasse und Versicherungsumfang 55€ plus Kfz-Steuer...
Und wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, gibt es wohl Stadt-/Landkreise die auch die Gültigkeit der HU prüfen und eine Zwangsabmeldung durchführen. Und damit ist das ganz potenzielle Ersparnis dahin!
In "meiner" Stadt kenne ich auch keinen Stellplatz, aber bei meinem Vater ist neben den Reifen in der Garage noch Platz, ein Spezl wohnt auf einer Art Bauernhof, dessen Maschinenhalle auch noch das ein oder andere Auto fassen würde, mein Stellplatz im Büro, usw.
Der TE aus Deinem Link hat das HU-lose Fahrzeug leider nicht weggestellt, sondern ist zum Arzt gefahren. Das hier nachkontrolliert wird, ist verständlich. Ein Fahrzeug in der Garage, das nicht mal vom evtl. missgünstigen Nachbarn gesehen wird, kann so wenig TÜV haben, wie ein chinesisches Skateboard, das wird keiner kontrollieren...
Aber ist ja in Ordnung! Dir wäre der Aufwand zu gross, anderen nicht.
Ich werde die Abrechnung in ca. 14 Jahren machen, wenn mein Sohn sein erstes Auto hat... ??
Ok, ein andere Beispiel
Ich kann mir gut vorstellen, dass aufgrund der Vernetzung der Zulassungsstelle mit den HU-Berechtigten Instutitionen (meine Zulassungsstelle kann die Berichte abrufen), bald automatisch ein solches Verfahren einleiten könnten.
Natürlich ist es erheblich einfacher, einen Roller beiseite zu stellen, wenn man einen Landwirt kennt, der den Unterstand zu Verfügung stellt. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit hierfür.
Dein Sohn hat doch auch nur solange einen Vorteil, solange das Auto auf Dich versichert ist?!
Die SF-Klassen bekommt er ja nur soweit übertragen, wie der einen Führerschein hat?
Wie ist das eigentlich, ein Versicherungsnehmer braucht nicht zwingend eine Fahrerlaubnis um eine Versicherung abzuschließen?! Wenn er die SF-Klasse übertragen möchte, wieso wird dann auf Basis der Erstausstellung einer Fahrerlaubnis die mögliche Übertragung berechnet?
Übertragen kann er alles, erhalten kann er nix
Ähnliche Themen
Warum unterstellen, wenn man das machen möchte kann man den Roller auch zerstückeln und einschmelzen, das einzige was man braucht sind die Papier und Kennzeichen und die passen in einen Ordner. HU wenn einmal vorhanden wird denke ich nie geprüft, selbst beim Außerbetriebsetzen nicht, da sagt man Fahrzeug X wurde in Garage gefunden, geht halt einer zum abmelden der nicht der Halter ist, wenn man überhaupt drauf angesprochen wird.
Das ganze Unterfangen macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man einen findet ser zusätzlich zu einem Fahrzeug noch eine 125 fährt und nicht mehr Wert auf ene weitere SF Klasse Fahrzeug legt.
So habe ich es mit meinem Bruder gemacht, ich selber habe bereits 2 x SF Klassen mit PKW, da konnte ich die 125 über ihn versichern, er ist mit den SF Jahren gesunken, war der Halter, obwohl er gar nicht mit dem Mopped fahren durfte (Kein Führerschein). Ich hab die schlimmsten Jahre unter 23 PKW für ihn versichert und er halt das Mopped für mich, was unterm Strich für uns beide günstiger gekommen ist.
@Fiestaknechter
Der Roller ist auf meinen Sohn zugelassen und versichert... ??
Eigentlich wollte ich nur schauen, ob das funktioniert. Die Zulassung ist ganz normal möglich, Versicherungsnehmer kann er regulär erst werden, wenn er beschränkt geschäftsfähig ist, also nach Vollendung des siebten Lebensjahres.
Theoretisch sollte es ja problemlos bleiben, sofern er die Versicherung nicht wechselt. Interessant wird es, wenn es soweit ist... Halte mich auf dem laufenden 😉😁
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 27. Dezember 2015 um 21:14:30 Uhr:
Und wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, gibt es wohl Stadt-/Landkreise die auch die Gültigkeit der HU prüfen und eine Zwangsabmeldung durchführen.
Das hab ich noch nie gehört.
Gruß Metalhead