Motorroller mit gutem Licht gesucht!

Hallo!

Ich suche für eine 2 Jahre lange Umschulung einen Motorroller, der keinesfalls mehr als 1000€ kosten darf.
Er muss bei Wind und Wetter herhalten. Nur bei Glatteis weiche ich auf den Bus aus, sonst bin ich zu lange unterwegs.
Ich hatte ganz ganz früher eine Sfera. Die war technisch zuverlässig, nachts konnte man aber kaum was sehen. Daher würde ich mir wohl keine Sfera mehr kaufen.
Dann hatte ich mal einen Honda Pantheon 125 als 2 Takter. Dessen Licht war gut und auch der war technisch zuverlässig.
Nun suche ich mal wieder etwas, das 2 Jahre durchhält. Je knapp 20km Strecke, also 40km am Tag.
Ob 50er oder größer ist für mich egal, fahre keine Autobahn damit.
Für Autobahn hab ich noch eine 650er. Die will ich aber in den 2 Jahren nicht runterwirtschaften.
Auto ist zu teuer, das schaffe ich in den 2 Jahren nicht.

Welche Motorroller würdet ihr empfehlen?
Wie gesagt, gutes Licht ist echt wichtig.
Und es muss ein Topcase montiert werden können.

Freue mich auf zahlreiche Antworten!

Gruß

Karsten

Beste Antwort im Thema

Fehlt nur noch das Fahrrad....

Ich frage mich auch immer, was diese tollen Ratschläge sollen? Hier fragt jemand nach einem Motorroller, und nicht nach Bus und Bahn, Fahrrad, oder ob es besser ist das zu benutzen, was er in der Garage hat.

Also entweder man kann was sinnvolles dazu schreiben, oder man steckt sich seinen Beitrag besser da hin wo er einem rausgekommen ist.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ein 50ger mit gutem Licht muss noch erfunden werde. :-)

Ei ja, dann nimm doch einen 50er Yager GT. Danach hast du ja bereits gefragt. Da hast du bestimmt ein sehr gutes Licht und keinen schlechten Roller. Aber bitte das Modell "GT" ab Baujahr 2007, nicht den Zweitakt-Vorgänger.

Ok, ist der 2Takter wegen dem Licht, oder aus anderen Gründen nicht zu empfehlen?

Der Zweitakter ist erstmal reichlich versoffen, bietet dafür aber für einen 50er wirklich gute Fahrleistungen. Zum Zweiten ist das Licht deutlich schlechter. Drittens ist der schon ziemlich angejahrt und selten im guten Zustand.

Allerdings ist er in der Ausführung dem Nachfolger deutlich überlegen. Noch richtige und vollständige analoge Rundinstrumente, hochwertigerer Bezugsstoff auf der Sitzbank und mit Lehne. Gummimatte im Fußbereich. Der GT ab 2007 ist da sehr viel billiger gemacht und das sieht man auch.

Ähnliche Themen

Geh mal zu einem Händler und mach Probefahrt im Dunkeln!
Aber nicht in der Innenstadt sondern über Land.
Wirst dich wundern wie die Kerzen der Scheinwerfer funzeln.

Naja, ich bin ja nicht so völlig unbedarft und hab von der Materie so gar keine Ahnung.
Ganz notfalls würde ich mir einfach wieder einen Pantheon kaufen, der leuchtet gut und ist äusserst zuverlässig.
Wollte aber halt mal schauen, ob nicht auch ein 50er meinen Anforderungen entspricht, da ändert sich ja auch öfter mal was und 50km/h reicht für den Zweck.
Zum Händler werde ich sicher nicht gehen. Ich bin kein Freund davon, Interesse vorzugaukeln und dann garantiert woanders zu kaufen. Das ist uncool.

Schau doch einfach Mal, was für Leuchtmittel verbaut sind. Da wirste beim 50er kaum Auswahl haben. Alles was 35w Halogen Leuchtmittel verbaut hat, ist ganz weit vorne...

Ist die 650er ein seltenes Sammlerstück?

Nein, meine F650 ist kein Sammlerstück. Vom Zustand aber für mich viel zu Schade, um im Winter abgerockt zu werden.
Und das Handling ist schwieriger bei widrigen Wetterverhältnissen, finde ich jedenfalls.
Und noch einige Gründe mehr.
Kurz um, im Winter bleibt das Kälbchen in der Garage.

Tja, also Luxusprobleme...!

Den Wertverlust der F650 wiegst du mit dem unsinnigen Kauf eines 50er auf.

Wie wärs mit ner Jahreskarte für die Öffentlichen?
Da alles in der Stadt und teils auf Nacht stattfindet, die ideale Lösung.
Bisschen tanken darfst dabei auch noch. (Du selber mein ich.)

Handelt es sich bei der Stadt vielleicht um München?
20 km von einem Ende zum anderen kämen hin.
Ansonsten wüsste ich keine in der man täglich 40 km im Stadtgebiet schaffen kann.
Berlin, Hamburg, Köln ausgenommen.

Das ist ja ein toller Tip, ich danke Dir.
Wie konnte ich nur die Öffentlichen vergessen?
Ich kenne übrigens einige Städte, wo man 40KM am Tag locker schafft.
Man darf halt nicht in Luftlinie denken.
Und weiterhin kann man ja auch, so wie ich, in eine andere Stadt müssen.
Was dann gleich Preisstufe B vor 9 Uhr morgens voraussetzt. Und jeweils 35min mehr je Strecke und über 100€ Euro kostet. Mit nem Roller zahle ich keine 50€.
Denkst Du wirklich, dass andere Leute nicht in der Lage sind, alle Möglichkeiten auszulöten und das Beste
herauszufinden?
Sorry, aber deinen Kommentar hättest Du dir echt sparen können.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 14. Oktober 2019 um 19:05:59 Uhr:


Tja, also Luxusprobleme...!

Den Wertverlust der F650 wiegst du mit dem unsinnigen Kauf eines 50er auf.

Wenn Du das sagst, ich habe da schon gute Gründe für.
Mal abgesehen davon, das die 650er wesentlich mehr Sprit braucht (fast das doppelte,nämlich knapp 6 Liter) und auch Reifen 3x so teuer sind etc. Kettensatzverschleiss und und und....
Das sind keine Luxusprobleme sondern vernünftige Kalkulationen.
Glaub mir, ich kann rechnen.
Deswegen frage ich ja auch nicht nach Sinn oder Unsinn, sondern nach der Ausleuchtung.

Fehlt nur noch das Fahrrad....

Ich frage mich auch immer, was diese tollen Ratschläge sollen? Hier fragt jemand nach einem Motorroller, und nicht nach Bus und Bahn, Fahrrad, oder ob es besser ist das zu benutzen, was er in der Garage hat.

Also entweder man kann was sinnvolles dazu schreiben, oder man steckt sich seinen Beitrag besser da hin wo er einem rausgekommen ist.

Ältere Roller in der 50er Klasse haben eben meist das übliche Licht und lässt sich etwas aufwährten mit gleichstarkem Halogen. Neuere sind mit Halogen oft ausgestattet und es mag auch möglich sein das es schon welche mit LED gibt.
Meist ist es aber so das die Lampen falsch eingestellt sind bei denen die am lautesten jammern und nicht in der Lage am Schräubchen zu drehen.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:54:10 Uhr:



Zitat:

@Oerters schrieb am 13. Oktober 2019 um 12:46:12 Uhr:


Ist der Grand Dink 50 oder auch der Yager 50 empfehlenwert?

Sehr sogar. Gerade vom Jager GT hatte ich bereits drei Stück (einen 50er, zwei 125er). Die hatten das beste Licht von allen meinen Rollern. Außerdem haben sowohl der Jager als auch der Grand-Dink ein sehr gutes Fahrwerk, der Yager GT 50 einen sehr sparsamen aber etwas schlappen Viertakt-Motor.

und mein Yager GT 50 war der letzte Müll. Mit Glück sprang er an und fuhr sehr bescheiden und nie zuverlässig.. Und das Licht ist ein Witz zu meiner jetzigen Primavera, die hat mit ihrem LED besseres Licht als sehr viele Autos... Also vom Yager GT kann ich nur abraten, der GD 50 soll aber wohl sehr gut sein... das SOLLTE der Yager GT aber auch.... Ich bin mit Kymco leider erstmal durch. Die besten Zweiräder baut imho Honda.

Deine Antwort
Ähnliche Themen