Motorroller mit gutem Licht gesucht!

Hallo!

Ich suche für eine 2 Jahre lange Umschulung einen Motorroller, der keinesfalls mehr als 1000€ kosten darf.
Er muss bei Wind und Wetter herhalten. Nur bei Glatteis weiche ich auf den Bus aus, sonst bin ich zu lange unterwegs.
Ich hatte ganz ganz früher eine Sfera. Die war technisch zuverlässig, nachts konnte man aber kaum was sehen. Daher würde ich mir wohl keine Sfera mehr kaufen.
Dann hatte ich mal einen Honda Pantheon 125 als 2 Takter. Dessen Licht war gut und auch der war technisch zuverlässig.
Nun suche ich mal wieder etwas, das 2 Jahre durchhält. Je knapp 20km Strecke, also 40km am Tag.
Ob 50er oder größer ist für mich egal, fahre keine Autobahn damit.
Für Autobahn hab ich noch eine 650er. Die will ich aber in den 2 Jahren nicht runterwirtschaften.
Auto ist zu teuer, das schaffe ich in den 2 Jahren nicht.

Welche Motorroller würdet ihr empfehlen?
Wie gesagt, gutes Licht ist echt wichtig.
Und es muss ein Topcase montiert werden können.

Freue mich auf zahlreiche Antworten!

Gruß

Karsten

Beste Antwort im Thema

Fehlt nur noch das Fahrrad....

Ich frage mich auch immer, was diese tollen Ratschläge sollen? Hier fragt jemand nach einem Motorroller, und nicht nach Bus und Bahn, Fahrrad, oder ob es besser ist das zu benutzen, was er in der Garage hat.

Also entweder man kann was sinnvolles dazu schreiben, oder man steckt sich seinen Beitrag besser da hin wo er einem rausgekommen ist.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:19:58 Uhr:


Ältere Roller in der 50er Klasse haben eben meist das übliche Licht und lässt sich etwas aufwährten mit gleichstarkem Halogen. Neuere sind mit Halogen oft ausgestattet und es mag auch möglich sein das es schon welche mit LED gibt.
Meist ist es aber so das die Lampen falsch eingestellt sind bei denen die am lautesten jammern und nicht in der Lage am Schräubchen zu drehen.

Also das mit dem "Schräubchen drehen" lasse ich grundsätzlich sein, denn sowas sollte schon fachmännisch gemacht werden.
Die Selbstdreher stellen das Licht immer für sich selbst gut ein und der restliche Strassenverkehr ist denen fast immer egal.
Und ich für meinen Teil jammer nicht, ich informiere mich nur.
Warum das HIER in diesem Forum immer so ausartet ist mir echt ein Rätsel.
Ist das wirklich sooo schwer, NUR auf die Frage WIE SIE GEMEINT war zu antworten?
Und ganz ehrlich, wenn einer nur neue Fahrzeuge fährt und meint alles andere sei Mist, dessen Meinung ist für mich in so einem Forum schlicht überflüssig.
Denn so jemand KANN mir ja gar nicht meine Fragen beantworten, der hat da gar keine Erfahrung.

Zitat:

@KarateRider schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:20:34 Uhr:



und mein Yager GT 50 war der letzte Müll. Mit Glück sprang er an und fuhr sehr bescheiden und nie zuverlässig..

Kann schon sein. Es gibt überall mal Gurken, auch bei Kymco und sogar bei Honda. Aber ich bin meine Yager über 50 000 Km gefahren. Von daher kann ich schon von "Erfahrung" sprechen.

Also für unter 1000.- wirst Du nur gebrauchtes finden. Und da gibt es nicht DEN Roller mit dem Supertollen Licht.
Das ist von Individuellen Gegebenheiten abhängig.
Da ist der Pflegezustand und Abnutzungs u.Alterungsgrad entscheidend..
Sogar inwieweit Reflektor und Glühbirne matt oder schwarz geworden sind, macht viel nehr aus als irgendwelche markenspezifischen Unterschiede.
Also im Klartext: Besichtigungstermin vereinbaren und selber anschauen.

Aber wenn Du eine Anregung brauchst:
Aprilia Leonardo 125 hatte ich mal für paar Monate.
Topcase lässt sich montieren. Halterung gibts sicher noch neu oder gebraucht bei Ebay.
Vorne hat der 2 Glühbirnen H4 im Scheinwerfer.
2x 12 V und glaube 40/45 Watt. Evtl.hätte man 55/60 Watt Birnen nehmen können, sofern die Lima das noch packt. Aber mehr geht nicht!
Und diese Leos kriegt man mit TüV neu für um die 500 bis 1000 Euro.
Je nach Zustand.
Trotzdem war bei meinem das Licht nicht sooo toll, weil die Plexiglas Streuscheibe altersbedingt vergilbt war.
Viel Glück bei der Suche..

Zitat:

@Oerters schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:20:55 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:19:58 Uhr:


Ältere Roller in der 50er Klasse haben eben meist das übliche Licht und lässt sich etwas aufwährten mit gleichstarkem Halogen. Neuere sind mit Halogen oft ausgestattet und es mag auch möglich sein das es schon welche mit LED gibt.
Meist ist es aber so das die Lampen falsch eingestellt sind bei denen die am lautesten jammern und nicht in der Lage am Schräubchen zu drehen.

Also das mit dem "Schräubchen drehen" lasse ich grundsätzlich sein, denn sowas sollte schon fachmännisch gemacht werden.
Die Selbstdreher stellen das Licht immer für sich selbst gut ein und der restliche Strassenverkehr ist denen fast immer egal.
Und ich für meinen Teil jammer nicht, ich informiere mich nur.
Warum das HIER in diesem Forum immer so ausartet ist mir echt ein Rätsel.
Ist das wirklich sooo schwer, NUR auf die Frage WIE SIE GEMEINT war zu antworten?
Und ganz ehrlich, wenn einer nur neue Fahrzeuge fährt und meint alles andere sei Mist, dessen Meinung ist für mich in so einem Forum schlicht überflüssig.
Denn so jemand KANN mir ja gar nicht meine Fragen beantworten, der hat da gar keine Erfahrung.

Mit keiner Erfahrung bist du und mit Licht einstellen brauche ich kein Fachmann sein um es fachmännisch zu machen,brauchst nur eine Wand, richtigen Abstand und was zum messen.
Wenn du einen Roller suchst auf Schwerpunkt Licht brauchst doch auch nur nach dem Leuchtmittel schauen welches verbaut wird und schon kannst dir ausmalen was zu erwarten ist und ist der Roller gebraucht kommt es auf den Zustand des Reflektors und Glas an so das auch Meinungen von ein und den gleichen Roller auseinander gehen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oerters schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:20:55 Uhr:



Die Selbstdreher stellen das Licht immer für sich selbst gut ein und der restliche Strassenverkehr ist denen fast immer egal.

Wenn du 2x 15W drin hast, kannst du drehen wie du willst... Da kommt eh nichts raus...!

Angesprochene 2x H4 sind schon das maximum... Mehr wird nicht gehen. Meine 1x H4 sind auch schon gut. Aber mit einem großem Reflektor...

Zitat:

@kranenburger schrieb am 15. Oktober 2019 um 19:30:21 Uhr:



Zitat:

@Oerters schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:20:55 Uhr:


Also das mit dem "Schräubchen drehen" lasse ich grundsätzlich sein, denn sowas sollte schon fachmännisch gemacht werden.
Die Selbstdreher stellen das Licht immer für sich selbst gut ein und der restliche Strassenverkehr ist denen fast immer egal.
Und ich für meinen Teil jammer nicht, ich informiere mich nur.
Warum das HIER in diesem Forum immer so ausartet ist mir echt ein Rätsel.
Ist das wirklich sooo schwer, NUR auf die Frage WIE SIE GEMEINT war zu antworten?
Und ganz ehrlich, wenn einer nur neue Fahrzeuge fährt und meint alles andere sei Mist, dessen Meinung ist für mich in so einem Forum schlicht überflüssig.
Denn so jemand KANN mir ja gar nicht meine Fragen beantworten, der hat da gar keine Erfahrung.

Mit keiner Erfahrung bist du und mit Licht einstellen brauche ich kein Fachmann sein um es fachmännisch zu machen,brauchst nur eine Wand, richtigen Abstand und was zum messen.
Wenn du einen Roller suchst auf Schwerpunkt Licht brauchst doch auch nur nach dem Leuchtmittel schauen welches verbaut wird und schon kannst dir ausmalen was zu erwarten ist und ist der Roller gebraucht kommt es auf den Zustand des Reflektors und Glas an so das auch Meinungen von ein und den gleichen Roller auseinander gehen können.

Sorry aber ich behaupte, ich habe mehr Erfahrung und Weitblick darin als Du, das macht deine Antwort deutlich.

Für mich hat sich dieses Thema hier erledigt, das soviel Müll bei so einer einfachen Frage rauskommt, Respekt!
Ich hab noch andere Möglichkeiten zuhause mich sinnvoll zu beschäftigen, das hier ist jedenfalls nichts davon.

Überflüssig, geh....
ins Bett. Ist gscheiter...
Gut Nacht!

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:47:01 Uhr:



Zitat:

@KarateRider schrieb am 15. Oktober 2019 um 15:20:34 Uhr:



und mein Yager GT 50 war der letzte Müll. Mit Glück sprang er an und fuhr sehr bescheiden und nie zuverlässig..

Kann schon sein. Es gibt überall mal Gurken, auch bei Kymco und sogar bei Honda. Aber ich bin meine Yager über 50 000 Km gefahren. Von daher kann ich schon von "Erfahrung" sprechen.

klar, ich glaube auch, dass ich einfach Pech (und eine unfähige Werkstatt bei meinem Händler) hatte, da ich selbst einige Leute kenne, welche mit Kymco keine Probleme haben.

Hier anschließend nochmals Fragen zum Licht.

Meine Medley braucht als Leuchtmittel 12V und 55/60W.

Für's Auto gibt es z.B. auch 12V mit 65W, damit wohl bissl heller. Nicht die Welt, aber immerhin. Kann man den Unterschied anhand der Lumenangaben in etwa abschätzen?

Hättet ihr dabei Bedenken wegen Lichtmaschine und Akku?
Und da ich praktisch nur in der Stadt fahre: Würden in dem Fall für's Abblendlicht auch 65W verbraucht, oder funktioniert Abblendlicht generell mit reduziertem Stromverbrauch?

Wenn da 65/65 Watt draufsteht haben beide Glühfäden diese Leistungsaufnahme.
Bei 55/60 Watt bezieht sich der 1.Wert aufs Abblend, der 2. aufs Fernlicht.
Ob die Lichtmaschine die erforderliche Leistung (bei 12-14 V Nennspannung ca. 5 Ampere) für 65 Watt liefert, sollte aus den Technischen Daten hervorgehen.

Es ist aber nicht nur der Stromverbrauch maßgebend,oft halten die Fassung oder Kollektoren die höhere Wärme nicht aus bei stärkeren Birnen.

Danke für die Hinweise.

Die Daten für passende H4 von Osram mit nominell 50% stärkerer Lichtleistung reichen mir.
12V, 55/60W bei 1000/1650 Lumen. 65W lasse ich dann besser bleiben. Zur Leistung der Lichtmaschine habe ich im Handbuch nichts gefunden, Batterie aber 6A.

Zur Haltbarkeit gibt Osram bei der Night Racer 50 H4 zwei Datensätze an: B3: 250 / 400; Tc: 450 / 700
Kennt jemand den Unterschied zwischen B3 und Tc?

Bei der Osram Night Racer 110 H4 gitb's mehr Licht, aber die halten dann nicht lange:
B3: 80 / 260; Tc: 160 / 400

Bei +50% kommen 700std schon hin. Bei +110% 160std ebenfalls...

Die Konkurrenz liegt in ähnlichen Werten...

Warum man im Stadtverkehr einen Roller mit gutem Licht braucht erschließt sich mir nicht. Da reicht die serienmäßige 35 Watt-Bilux-Funzel um gesehen und nicht über den Haufen gefahren zu werden. Aber egal.
Guten Roller mit schlechtem Licht kaufen, Originalscheinwerfer ausbauen oder mit Folie überkleben wenn er in die Verkleidung integriert ist und für 170€ bei Louis LED-Scheinwerfer kaufen und dranschrauben.
Sieht zwar scheiße aus aber ist legal, hell und überlastet die Lichtmaschine nicht.
https://www.louis.de/.../10032589?...

r

Deine Antwort
Ähnliche Themen