Motorroller gibt plötzlich nur noch Vollgas
Hallo!
Ich habe ein Problem und den Mut zusammengefasst mich hier anzumelden.
Ich bin Markus, 32 Jahre alt und der sogenannte Lidl Mann Viktoria (Vikky).
Wir beide haben den baugleichen Motorroller. Bis heute morgen lief mein Roller bombastisch, dann hat mich dann abrupt mein Glück verlassen.
Ich bin, wie immer, ins Geschäft los gefahren, konnte normals Gas geben, er hat beschleunigt und wenn ich den Gashebel losgelassen hab, hat er entsprechend abgebremst.
Nach rund 750m bermerke ich, dass er nicht mehr abbremst, wenn ich vom Gas gehe und insgesamt das „normale“ Spiel am Hebel hat sich verändert.
Ich kann nur noch eine daumenlänge weit mein Gashebel hoch- und herunterdrehen und er beschleunigt bis auf seine maximale Geschwindigkeit. Folglich habe ich versucht zu bremsen um die Beschleunigung zu verringern und rechts ranzufahren.
Als ich auf den Seitenstreifen stand habe ich den motor sofort ausgemacht und erstmal den Sitz hoch genommen, die Kappe entfernt wo der seilzug in Richtung Motor läuft gelöst und nochmal gedreht. Nichts ist passiert, keine Bewegung, kein Zug drauf.
Dann habe ich direkt unter dem Gashebel die Schutzkappen nach hinten gestülpt, wenn ich dann am Gashebel drehe sehe ich eine minimale Bewegung, aber ich fühle im Gashebel keinen Gegendruck mehr, es ist alles locker.
Dann habe ich den Roller nochmal gestartet, aber er jaulte direkt los und er fuhr los, also wieder aus und zur Tankstelle gerollt (Ich muss ins Geschäft und komme so schon zu spät, mehr Verspätung darf ich mir nicht erlauben). Dort an der Tankstelle habe ich ihn nun stehen lassen, der Tankwart meinte es könnte auch eingefroren sein (wir haben -5,4 Grad) … aber das glaube ich nicht, weil ich anfangs ein ganz normales Beschleunigungs- und Bremsverhalten hatte.
Ich hoffe ihr habt ein paar Ideen, denn ebenso wie Vikky brauche ich den Roller und habe so schnell kaum eine Alternative Lösung.
Ich danke euch im Voraus für all eure Hilfe, auch die, die ihr bereits Vikky zukommen lassen habt!
Feierabend hab ich gegen 18:30 Uhr, dann stehe ich wieder an der Tankstelle, dann kann ich alles mögliche versuchen.
Ich wünsche euch einen besseren Start in den Tag , als ich ihn hatte! 🙂
Liebe Grüße,
Markus.
36 Antworten
Ein Bowdenzug ist nunmal ein Verschleißteil.
Eine Erhaltung der Funktion, ist nur mit regelmäßigem ölen möglich.
Eine Abdichtung gegen eindringendes Regenwasser, ist nur mit genügend zähem Fett möglich.
Gegen das Entstehen von Kondenswasser im Zug, läßt sich nix machen. Man kann nur bei der Verlegung des Zuges (natürlich nicht immer möglich) darauf achten, daß sich im Verlauf des Zuges keine Senken bilden in denen das Kondenswasser stehen bleiben kann.
Gruß
Wirklich unrecht hat Reuter mit seiner Aussage nicht.
Aber...
Wie oft muss denn ein Zug gezogen werden um den Zug schwergängig werden zu lassen?
Andersrum reicht es ja wenn die Federkraft nicht mehr in Lage ist den Zug zum 0 Punkt zurück zu ziehen.
Kann unter Umständen peinlich werden.Kollege mit 1000er BMW ist ne Litze bei 160 auf der Bahn gerissen die sich verkeilt hat,da wird dir aber warm ums Herz.
Verschiedene Hersteller haben sich dafür den 2 Zug Gasgriff einfallen lassen,damit wäre das Federproblem beim Gaszug erledigt,ob das aber beim Litzenriss hilft ist ne andere Frage.