Motorrevision N53B30
Hallöchen,
mich würde Interessieren ob es Sinn macht bevor es zum Tuner geht eine Motorrevision durchzuführen.
Sprich, ich stell mir vor das jemand den Motor auseinander nimmt, komplett reinigt und kontrolliert was eine Schwachstelle sein könnte und den Motor für das Tuning vorbereitet. Gibt es für so ein vorhaben eine Gute Adresse? Hat sowas schon mal jemand machen lassen?
Der Wagen soll auf das Niveau vom 330i gebracht werden.
Aktueller Km stand, 117T, Bj. 2010
MfG Nils-Odin
Beste Antwort im Thema
Gemacht schon. Allerdings nicht bei dem Motor. Steuerkette und Lager von Kurbelwelle und Pleul machen bei dem Motor keine Probleme. Die Reinigung wird auch nicht viel bringen. Zumal für sie der Motor komplett zerlegt werden müsste.
Leg das Geld lieber an die Seite für die echten Problemstellen wie Injektoren, Hochdruckpume, NOX Kat und NOX Sensor!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Da der Motor als Mechanisch robust gilt würde ich mir glaube ich die tausenden von Euro sparen.
Das mag ja sein, möchte aber dem Motor eine Frischzellenkur verpassen. Will einfach wissen das mit dem Motor alles in Butter ist, es soll also mehr eine Kontrolle des Ganzen sein. Und um das mit Gewissheit zu sagen wird man wohl den Motor grob auseinander bauen müssen, wenn dem nicht so ist und es andere Methoden gibt den Motor soweit zu kontrollieren umso besser. Und sollte was kurz davor sein kaputt zugehen will ich es Lieber früher wechseln als wenn es zu spät ist. Plus eben eine komplette Reinigung.
Oft genug liest man was von der Steuerkette, dem zugehörigem Spanner, jegliche Schalen und was weiß ich noch, und bevor ich dem Wagen auf den 330i bringe will ich das einfach kontrolliert haben. Kohle spielt dabei erstmal nur eine untergeordnete Rolle.
MfG Nils-Odin
Zitat:
@Mr.Odin schrieb am 24. Januar 2019 um 23:47:01 Uhr:
Das mag ja sein, möchte aber dem Motor eine Frischzellenkur verpassen. Will einfach wissen das mit dem Motor alles in Butter ist, es soll also mehr eine Kontrolle des Ganzen sein. Und um das mit Gewissheit zu sagen wird man wohl den Motor grob auseinander bauen müssen, wenn dem nicht so ist und es andere Methoden gibt den Motor soweit zu kontrollieren umso besser. Und sollte was kurz davor sein kaputt zugehen will ich es Lieber früher wechseln als wenn es zu spät ist. Plus eben eine komplette Reinigung.
Oft genug liest man was von der Steuerkette, dem zugehörigem Spanner, jegliche Schalen und was weiß ich noch, und bevor ich dem Wagen auf den 330i bringe will ich das einfach kontrolliert haben. Kohle spielt dabei erstmal nur eine untergeordnete Rolle.MfG Nils-Odin
Warum dann die Frage? Wenn du es machen möchtest und Geld die untergeordnete Rolle spielt, mach es!
Gruß
bw
Es war keine Frage des Geldes, sondern was Ihr davon haltet, ob man mir einen Rat geben kann und ob das Sinn macht, und ob das jemand schon mal gemacht hat und seine Erfahrung teilen möchte.
Gemacht schon. Allerdings nicht bei dem Motor. Steuerkette und Lager von Kurbelwelle und Pleul machen bei dem Motor keine Probleme. Die Reinigung wird auch nicht viel bringen. Zumal für sie der Motor komplett zerlegt werden müsste.
Leg das Geld lieber an die Seite für die echten Problemstellen wie Injektoren, Hochdruckpume, NOX Kat und NOX Sensor!
Bei meinem wagen kommt immer die Fehlermeldung nox kat alterung was muss ich darunter verstehen ?
Dass der NOx-Kat gealtert ist. 😁
Und er wahrscheinlich demnächst gewechselt werden muss.
Ist das nur ein sensor ?
Zitat:
@bmwlover37 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:37 Uhr:
Ist das nur ein sensor ?
Selbst wenn es "nur" der Sensor ist, bist du mit 500 Euro dabei.
Bei ebay hatte ich mal so ein Angebot für rund 3000€ gesehen. Dabei ging es um „meinen“ N57. Da würde der Motor zerlegt, neue Ketten und Spanner, Ventilsitze neu einschleifen und ich weiß nicht was noch alles. Der Motor hat nun >300.000km drauf und noch wüsste ich nicht, wofür ich das machen lassen soll. Vielleicht bei 500.000km?
Und Du überlegst nach gut 100.000km???
Eine Sache habe ich in 20Jahre BMW fahren gelernt. Die Jungs im Werk, die die Autos bauen, arbeiten nach so präzise optimierten Abläufen, dass es besser kaum geht. Dort versteht man das Handwerk. Aber wehe irgendeine Werkstatt beginnt daran herum zu pfuschen. Ich hätte viel mehr Sorge, dass das Auto hinterher schlechter dasteht, als vorher. Es wird da einfach nicht viel zu tun geben, aber 327 verschiedene Fehlerquellen tun sich auf, wo Du nur beten kannst, dass die Werkstatt weiß, was sie tut😉
Die beachten irgendein Drehmoment nicht, machen irgendwo nicht pingelig sauber und es kommt Dreck zwischen irgendeine Dichtung usw. Da gibt es so viel, was man vermurksen kann. Mein Auto kommt erst in die Werkstatt, wenn es gar nicht mehr anders geht. Lieber die typischen Schwachstellen des N53 im Auge behalten, gutes Öl und fahren fahren fahren...
Zitat:
@Puma_King schrieb am 26. Januar 2019 um 07:58:19 Uhr:
Zitat:
@bmwlover37 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:37 Uhr:
Ist das nur ein sensor ?Selbst wenn es "nur" der Sensor ist, bist du mit 500 Euro dabei.
Und wenn es nur ein Sensor wäre, dann stünde auch nur ein Sensor im Fehlerspeicher.
Ronmann, danke für deine Ausführung.
Du hast mein Grundgedanken aber verstanden ja?
Ich mein ja bloß, das Auto ist jetzt fast 10 Jahre alt, da geh ich schon fast davon aus das irgendwas net mehr ganz so dolle ist. Und wenn ich jetzt zum Tuner gehe der auf dieses System eine Mehrleistung gibt, habe ich bedenken dabei.
Ich stell mir vor, eine Dichtung die 10 Jahre alt ist kann nicht mehr sonderlich Tacko, sie mag jetzt noch funktionieren wie sie soll, aber wenn mehr Leistung kommt. Hmmm ich weiß ja nicht.
Grundsätzlich öffnet man keinen Motor der gut oder normal läuft einfach
mal so weil es sein kann das es nach dem Zusammnebau unter umständen
nicht mehr so ist!!#
Von den Kosten mal ganz abgesehen wobei das mit den 3000Euro wohl
noch ein guter Preis war wenn fachmänner am werk sind.
Das Niveau des 330i wird der Motor sicher locker weg stecken wenn
kein Defekt vorliegt....