ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Motorreparatur -> 6 Wochen später Motor geplatzt! Folgeschaden?

Motorreparatur -> 6 Wochen später Motor geplatzt! Folgeschaden?

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 10:01

Hallo miteinander,

ich wende mich an dieses Forum, da ich selbst kaum Ahnung on Autos habe, ich aber gerne eine technische Einschätzung zu unserer Sachlage hätte:

Ich fahre einen VW Polo III 6N 1.0 Liter 90 PS . Vor 8 Wochen ist der Steuerriemen gerissen (Zahnriemen) und hat dabei auch einen Zylinderkopf geplättet. Nun wurde alles in einer Nicht-Fachwerkstatt repariert und nur 2 Woche nach der Reparatur ging die Öllampe an. Es war kein Öl mehr im Motor!. Also erst einmal Öl nachgeschüttet. 4 Woche wieder die Öllampe. Nun also in die besagte Werkstatt gefahren. Die konnten nichts feststellen, haben das Öllämpchen gewechselt und den Fehlerspeicher ausgelesen. Nun fuhr der Wagen 2 Wochen (6 Wochen nach der ursprünglichen Reparatur des Steuerriemens, Zylinderjkopfs, Wasserpumpe etc. ), bis gestern: Motor geplatzt! Kann es sein, dass es sich um einen Folgeschaden der Reparatur handelt? Oder wäre der Motot da schon schneller platt gewesen? Oder einfach nur dummer Zufall, dass gestern das Frostmotorproblem von VW bei uns zugeschlagen hat? Ich frage mich, ob es sich lohnt mit Sachverständiger gegen die Werkstatt vorzugehen?

Danke für eure Unterstützung!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Wo ist denn der geplatzt!!!!

 

und mann müsste genau wissen was die alles repariert haben

wo ist denn das Öl hin???? verbrannt oder verlohren!!

und ich sage dir gleich da gibt es tausende möglichkeiten was da passiert ist!°!!

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 10:31

Vielen Dank für deine Antwort!

Also auf der Rechnung wurde festgehalten:

Steuerriemen

Wasserpumpe

Kühlmittel

Keilrippenriemen

Ventiele

Schaftabdichtung

Zylinderkopfdichtungen

Zylinderkopfschraube

1 Zylinderkopf

2 Einlaßventile

Zündkerzen

Ölfilter

Das Öl ist einfach verschwunden! Also verloren (getropft) hat es nicht! Vielleicht unauffällig verbrannt oder so?

Was genau defekt ist kann ich nicht sagen. Ich kenn mich nicht aus und den Typen von der Werkstatt wollte ich nicht reinsehen lassen, da - falls es ein Folgeschaden ist- er seine "Spuren" verwischen könnte.

Für mich bleibt einfach die Frage, ob die Möglichkeit besteht, dass der Motorschaden auf die Motorreparatur zurückzuführen ist. Ist es möglich, dass ich 5 Wochen mit einem Defekt durch die Gegend fahre und der Motor erst dann platzt oder wäre das direkt 1-2 Tage nach der Repartatur passiert?

Vielen Dank,

Stephan

Auf deiner Rechnung steht ja auch gar kein Öl

Ne aber das kann schon sein. Hatte was ähnliches. Zahnriemen wechseln lassen und 3000 km also etwa 8 Wochen später ist er mir um die Ohren geflogen.

Ventile Kopf Dichtungen und nen neuen Zahnriemensatz mit Wapu hat das die Werkstatt gekostet und mich keinen Cent.

War aber en A3 TDI

Aber das ist nebensache

Wenns ne seriöse Werkstatt ist machen die dir das wieder.

Ansonsten

Rechtsschutzversichert???

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 10:46

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Also Öl und kleinere Schrauben waren auch mit auf der Rechnung..die habe ich nicht mit aufgezählt. Wenn man garkeine Ahnung von Autos hat ist das schon immer mies und bevor ich denen in der Werkstatt Druck mit Gutachten und Anwalt mache (ich bin leider nicht versichert und dann kostet mich der Spaß ja auch was, wenn ich nicht durchkomme) wollte ich nurmal hören ob da ein Zusammenhang bestehen könnte ;)

Also diesen Zusammenhang zu leugnen wird sehr schwer werden für die Werkstatt.

Ich gehe davon aus das sie den Wagen auf ihre Kosten wieder machen.

Das sind ja alles Sachen im Motor die da gemacht wurden. Es reicht schon wenn die an den Ventilen oder am KOpf irgen ein mist gebaut haben oder evtl ein Materialfehler bei irgendeinem Teil bestand. Dann ist der Motor schon dem Untergang geweiht.

Aber jede Werkstatt ist anders und für mich ist eh keine mehr seriös deshalb RECHTSSCHUTZ.

Ist schade aber es geht heute kaum noch ohne.

Steuerriemen

Wasserpumpe

Kühlmittel

Keilrippenriemen

Ventiele

Schaftabdichtung

Zylinderkopfdichtungen

Zylinderkopfschraube

1 Zylinderkopf

2 Einlaßventile

Zündkerzen

Ölfilter

Also wie gesagt es können jede menge faktoren zu einem motorscaden führen

es kommt drauf an was jetzt mit dem motor ist!!!!

also das der wagen nach der rep soviel Öl genommen hat ist schon mal nicht normal!!

es kann sein das falsche ventiele eingebaubt wurden oder das die winkel von den ventielen nicht eingeschlifen wurden dadurch können unteranderem fehlzündungen kommen und die ventileschaft dichtung nicht ganz dich sind hast du öl verbrauch

dann geht es bei der Zyl.dichtung weiter falsche nicht genug gereinigt die oberflächen vom motor oder falsche anzugs drehmomente von den schrauben oder dreck im gewinde von den schrauben bzw da wo die schrauben rein kommen!!! oder oder oder

nur an frost wird es auf keinen fall liegen! denn dann wäre das kühlwasser eingefrohren und da gibt´s so Froststopfen sagt mann soo da zu die fliegen dann übernacht wenn sich das wasser ausdehnen sollte herraus aber im fahrbetrieb niemal nen frost schaden!!!!

und das waren nur wenige sachen die ich jetzt aufgezählt habe!!! naja und der neue zahnriehemen ist auch nicht zu verachten!! da fängt matterial fehler an und montage fehler!! z.b. zu stramm oder falsch gespannt oder nen falsche werkzeug benutzt um den riemen auf zu legen oder die beiden wellen sind nicht genau aufeinander eingestellt gewesen!!! nur der Steuerriemen hat kein Öl verlust zu folge..

und wieder es gibt ganz viele möglichkeiten

 

wie gesagt ich habe schon vieles gesehen und erlebt wie manche schrauben!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von thommy82

und das waren nur wenige sachen die ich jetzt aufgezählt habe!!! naja und der neue zahnriehemen ist auch nicht zu verachten!! da fängt matterial fehler an und montage fehler!! z.b. zu stramm oder falsch gespannt oder nen falsche werkzeug benutzt um den riemen auf zu legen oder die beiden wellen sind nicht genau aufeinander eingestellt gewesen!!! nur der Steuerriemen hat kein Öl verlust zu folge..

und wieder es gibt ganz viele möglichkeiten

 

wie gesagt ich habe schon vieles gesehen und erlebt wie manche schrauben!!!!!

DA sagste was. Daher kommt auch mein missmut sämtlichen Werkstätten gegenüber. Hab mich selbst soweit fit gemacht mit bekannten und so und mache mittlerweile Alles selbst. Da weiss ich wenigstens wie´s gemacht ist und spass macht es auch noch.

Könnt glaub ich en ganzes Forum füllen mit beschiss und schlechten Mechanikern in Werkstätten. Hab echt schon viele ausprobiert von Vertragswerkstätten sowie freie und immer war irgendetwas foul.

Nicht mehr mit mir

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 12:25

Auf jeden Fall fühle ich mich nun schon mal bestätigt, dass eine gewisse Wahrscheinlichkeit exisitert, dass es sich um einen Folgeschaden handelt. Das hilft mir weiter, den nun kann ich besseren Gewissens mit der Werkstatt in Verhandlung gehen ;)

LG Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Motorreparatur -> 6 Wochen später Motor geplatzt! Folgeschaden?