1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Motorraum zu heiß

Motorraum zu heiß

BMW 5er E60

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem: unter der Motorhaube und zwar in den Bereich der Abdeckung über dem Elektrolüfter, wird das Blech extrem heiß.

Der Lüfter dreht immer noch.

Was kann der Grund dafür sein?

Vor 2 Wochen folgende Arbeiten wurden in der Werkstatt durchgeführt:

1. Beide Thermostate im Wasserkreis wurden getauscht, Kühlmittelflüssigkeit wurde getauscht.

Die Thermostate wurden getauscht, da ein von beiden nicht mehr öffnet und dadurch der Motor war zu heiß.

Die Meldung Überemperatur kam nicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier alles zusammen hängt.

Bin dankbar für jeden Tipp.

Im Anhang iss das Bild, wo es aktuell extrem warm wird.

Heiße Stelle ist rot markiert
23 Antworten

Mal ganz platt gedacht, vielleicht war er gerade beim DPF regenerieren?
Ich habe vor ein paar Wochen meine LiMa getauscht, bin nach Hause gefahren und als ich ankam, war unterm Auto alles am knacken und es stank leicht nach altem Öl ("Werkstattgeruch"😉. Ich dachte natürlich sofort, das hängt mit dem LiMatausch zusammen, den ich 30 Minuten vorher gemacht habe, letztendlich lief aber gerade einfach nur die Regeneration und dementsprechend war alles heiß, inklusive Abgasstrang, Öl und auch Kühlwasser. Ich hätte am liebsten für alles eine kleine LED im Auto, dann muss man nicht immer Rätselraten.

Sollte das nochmal auftauchen, lies doch direkt mal aus, z.B. mit Bimmer-tool.

So so, nur wird bei einer Reg die Abgastemperatur erhöht und nicht die des Wassers. aber nu gut.

Ja wenn der Abgasstrang extrem heiß ist, auch Bremsen dann neigen die zu Geräuschen, das kann Knacken sein, ja.

Dann wunderts mich aber, dass in meinem Fall Öl- und Kühlmitteltemperatur laut bimmer-tool jeweils über 10 °C höher lagen als vor bzw. nach der Regeneration. Das scheinen auch andere so zu beobachten https://www.motor-talk.de/.../...efteres-dpf-freibrennen-t4020933.html
Abgastemperatur ging bis auf 630 °C, daher dann vermutlich auch das knacken.

Es ist halt schade, dass nicht einfach irgendwo angezeigt wird, wenn die Regeneration läuft. Bei Opel z.B. behelfen sich einige durch Einlöten einer LED an die Heckscheibenheizung, da sich diese bei der Regeneration einschaltet. Aber man will den Kunden/Fahrer ja nicht verunsichern, daher lässt man direkt alle Anzeigen weg.

Heckscheibenheizung bei Regeneration? Sowas kann sich auch nur Opel ausdenken! :-))

Ist bei Mercedes das selbe. Vermutlich geht es darum, dem Motor mehr Last zu bieten, höhere Temperaturen kommen ja nicht von irgendwoher.

Danke für diesen Input. Ich habe über diese Regeneration auch gedacht. Es hat auch etwas gestunken, ich dachte, weil es generell zu heiß geworden ist.

Ich habe am Auti nichts mehr gemacht und es fährt wider ganz normal und das Abdeckblech über dem Lüfter ist lauwarm, wie es immer war.

Ich beobachte es weiter und werde über OBD demnächst checken, ob ich das Datum für die Regenration auslesen kann.

Grüße

Zitat:

@noplan schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:49:13 Uhr:


Mal ganz platt gedacht, vielleicht war er gerade beim DPF regenerieren?
Ich habe vor ein paar Wochen meine LiMa getauscht, bin nach Hause gefahren und als ich ankam, war unterm Auto alles am knacken und es stank leicht nach altem Öl ("Werkstattgeruch"😉. Ich dachte natürlich sofort, das hängt mit dem LiMatausch zusammen, den ich 30 Minuten vorher gemacht habe, letztendlich lief aber gerade einfach nur die Regeneration und dementsprechend war alles heiß, inklusive Abgasstrang, Öl und auch Kühlwasser. Ich hätte am liebsten für alles eine kleine LED im Auto, dann muss man nicht immer Rätselraten.

Sollte das nochmal auftauchen, lies doch direkt mal aus, z.B. mit Bimmer-tool.

Update: 04.01.24:

Abschließende Rückmeldung: die Werkstatt hat beiden Thermostate AGR und den normalen gewechselt. Seit dem Tausch im Oktober 23 ist bis heute aller normal wie es sein muss.

Das Abdeckblech über dem Lüfter auch nach längeren Fahrten lauwarm und nicht heiß.

Vielen Dank für euren Input.

Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen