Motorraum, Wasserablauf, Gitter abclipsen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, guten Tag Leute.

Wollte mal unverbindlich nachfragen, wie dieses Gitter vom Wasserablauf, Sammelkasten geclipst ist.

Es handelt sich um einen W220 S500L 4matic MOPF BJ 2003.

Es geht um dieses Gitter, welches im Motorraum oben beim Sicherungskasten ist.
Durch das Lindenblütenmassaker ist es jetzt schon wieder "leichte verstopft".

Mit Draht es habe ich es zwar frei bekommen, wollte aber den Rest dieser Klebeblüten auhc entfernen,
was mit Wasser nicht wirklich gut geht.

In MT habe gefunden, das man das Gitter abclipsen kann, um da ungestört den Ablauf zu säubern,
und als vorbeugende Vorsichtsmaßnahme würde ich dann ein "Fliegengitter" mit einbauen.
Nur wie clipse ich das Gitter aus?

Evtl. Bild vom Gitter, wo und wie es ausgeclipst ausschaut?

Für Hilfe besten Dank.

Mfg

14 Antworten

Wenn irgendwie möglich lass es drauf... bei mir sind beim Abclipsen zwei Haltenase abgebrochen.
Echte Schrempp-Qualiät, die Scheiße.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 27. Juli 2016 um 19:11:29 Uhr:


Wenn irgendwie möglich lass es drauf... bei mir sind beim Abclipsen zwei Haltenase abgebrochen.
Echte Schrempp-Qualiät, die Scheiße.

Hi.

Danke dir.
Nur müsste ich irgendwie das restliche klebrige Zeugs raus bekommen.

Evtl. mit "Lösungsmittel einnebeln, und dann mit reichlich Wasser durchspülen?

Mfg

Also bei meinem S500, Bj. 2004 war das Gitter relativ leicht / einfach zu demontieren und sieht jetzt so aus.

Leider habe ich keine Vorher/Während - Bilder gemacht..... 🙁

Cimg9891-1

Servus,
also ich habs auch ganz leicht "einfach nur so" abnehmen können, zum Reinigen des Ablaufes. Ist eigentlich eher nur "draufgelegen".

Eventuell wurden da aber auch schon mal von einem der 5 Vorbesitzer die Haltenasen abgebrochen? Hab da nicht weiter drauf geachtet, denn bei geschlossener Motorhaube wird es eh von Selbiger festgehalten - und mit offener Haube fahre ich selten über 200... 😁😁😁 Konnte also nix passieren, folglich war's mir sogar recht so - kommt ma doch zum Saubermachen besser ran 😉

LG, Mani

Ähnliche Themen

Ich spühle immer mit heißen fit Wasser
Aber wenn der bei dir so zugesetzt ist solltest du dir auch mal die seitlichen Abläufe anschauen die sind noch viel anfälliger für Schmutz und da kommt man wirklich schlecht ran

Und noch ein Tipp mit Draht kann man recht schnell was kaputt machen ich nehme immer einfach einen flexibles Stück Ast von irgend nen Busch in der Nähe funktioniert super und kostet nix

LG
Creepgh

Zitat:

also ich habs auch ganz leicht "einfach nur so" abnehmen können, zum Reinigen des Ablaufes. Ist eigentlich eher nur "draufgelegen".

Dann fehlen die Haltnasen bei Dir bereits ebenfalls bzw. sind locker. Bei mir liegts jetzt ebenfalls fast nur noch drauf, scheint keine Probleme zu machen genau wie Du sagst... Die nächste Reinigung wird also einfacher.

Also Empfehlung an TE (mit etwas Schmunzeln): Haltenasen abbrechen! 😉

Zitat:

@CreepGH schrieb am 28. Juli 2016 um 13:06:32 Uhr:


Ich spühle immer mit heißen fit Wasser
Aber wenn der bei dir so zugesetzt ist solltest du dir auch mal die seitlichen Abläufe anschauen die sind noch viel anfälliger für Schmutz und da kommt man wirklich schlecht ran

LG
Creepgh

Hallo.

Und wo genau wären die?
Sehe da keine Löcher.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 28. Juli 2016 um 15:19:14 Uhr:



Also Empfehlung an TE (mit etwas Schmunzeln): Haltenasen abbrechen! 😉

Mh, wäre ne Überlegung.
Dadurch wird das auto leichter, schneller etc. 😁

@w220_Harz

Unterhalb der Front Scheibe dem Ablauf einfach mal bis zu den äußeren enden folgen dort sind die Abläufe die dann an den Sicherungs Kästen ( dahinter) entlang laufen und dann über Kanäle in den vorderen Radhäuser abgeleitet werden (einfach mal ein bisschen Wasser rein laufen lassen dann siehst du das schon)

Verstopfen diese kann es dazu kommen das Flüssigkeit in die Sicherungs Kästen Eintritt besonders auf der Beifahrer Seite kann sich Faust groß der Dreck sammeln und gammeln.

Da die Scharniere der Motorhaube aber genau dort sitzen sowie die Sicherungs Kästen kommt Mann sehr sehr schlecht ran

Ich mach morgen mal ein paar Bilder und poste die hier

LG
creepgh

Suppi.
Danke dir.

So macht MT Spaß.

🙂

Hallo,

schau zu dieser Thematik auch mal in die FAQs unter 17.1. und 17.4.

Gruß,

Th.

Hier mal die Bilder aber an sich selbst erklärend

Auf den ersten zwei die seitlichen Abläufe

Dann ein Bild von dem Ablauf im Radkasten und noch eins zur Orientierung

Wie gesagt ich muss das sehr oft reinigen da dort meist massiv der gammel hängt und das Wasser nur Sehr schlecht und langsam abläuft oder einfach wo aanders hin läuft was sicher nicht gut ist

LG
creepgh

Hallo.

Danke dir.

Habe ich fast vermutet.

Kann man irgendwie diese Kunststoffteile abbauen, um da besser rann zukommen?
(wie z.B. auf Bild 1)
Könnte höchstens noch versuchen mit einer sehr schmalen Staubsaugerdüse dort reinzukommen.

Alternativ.
Könnte man von unten durch die Abläufe mit einer dünnen Bürste,
wie die damaligen Kaffeekannen Tüllenbürsten, das frei zu bekommen, bzw. mal durchzubürsten?
Kommt man von unten so ohne weiteres rann, wenn man die Räder voll einschlägt?

Beim W126 war das super einfach.
Da konnte man von oben die Löcher direkt sehen.
Schön mit so einer Kaffeekannen-Tüllen-Bürste durchgezogen
und 2L reingekipptes Wasser floß in paar Sekunden ab.

Mfg

Bei mir hat obenrum sauber machen und heißes fit Wasser bis her immer gereicht hab da nie ne bürste durchgezogen weil wenn du den irgendwo den Lack abkratzen tust rostet es auf jeden Fall

Deine Antwort
Ähnliche Themen