Motorraum: Störende Geräsche

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,
Hab folgendes Problem, aus dem motorraum kommen letzte Zeit störende Geräusche(beim Laufenden Motor, schleifgeräusche, typisch Lagerschaden). Habs heute mal genauer angeguckt, Keilriemen runter genommen und einzelne Rollen von Hand gedreht, bei einer Rolle ist mir aufgefallen, dass die nicht so dreht wie die sollte (??) Die hat leichtes Spiel und quietsch... Hab danach alles zusammen gebaut und mit einem selbstgemachten hörgerät abgehört und es hat sich bestätigt.

Hab ein Bild gemacht die in der Mitte ist die Rolle.

Meine Frage ist jetzt ob ich da was selber machen kann um die zu tauschen und wie aufwändig ist es.
Muss jeden Tag fahren..

Danke im voraus.

Gruß Alex

12 Antworten

Hab vergessen zu schreiben welcher Motor es ist.
W203 220 cdi t-modell Automatik om611

Zitat:

Original geschrieben von DrScorp


Hab vergessen zu schreiben welcher Motor es ist.
W203 220 cdi t-modell Automatik om611

.

... und die Rolle zu kennzeichnen.🙄

Ich hab ja geschrieben die in der Mitte des Bildes (habs direkt vom Handy hochgeladen),

Siehe Anhang, jetzt mit Pfeil Markiert.

Ist das Einfach ne Umlenkrolle oder hat die noch ne andere Funktion, und wenn, kann man die einfach ohne viel Aufwand tauschen? Weil ich konnte nicht direkt erkennen wie die Befestigt ist.

Ich war heute beim Freundlichen, es ist die Wasserpumpe.
Die wollen für die 700€+ haben, ohne die Arbeit... Das ist doch nicht normal... In der Bucht kostet das Teil ab 30€ aufwärts.
Jetzt bin ich skeptisch, ob ich das Teil so einfach auf dem Parkplatz bei uns alleine getauscht kriege, Kühlmittel sollte ja auch erst mal raus..

Was haltet ihr von der Qualität bei den Teilen aus der Bucht?
Hab normalerweise immer die Teile genommen die von Qualität hochwertig sind, ist bei z.Z bischen knapp bei Kasse...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrScorp


Ich war heute beim Freundlichen, es ist die Wasserpumpe.
Die wollen für die 700€+ haben, ohne die Arbeit... Das ist doch nicht normal... In der Bucht kostet das Teil ab 30€ aufwärts.
Jetzt bin ich skeptisch, ob ich das Teil so einfach auf dem Parkplatz bei uns alleine getauscht kriege, Kühlmittel sollte ja auch erst mal raus..

Was haltet ihr von der Qualität bei den Teilen aus der Bucht?
Hab normalerweise immer die Teile genommen die von Qualität hochwertig sind, ist bei z.Z bischen knapp bei Kasse...

Ich hab bisher bei ebay nicht die ganz billigen Teile gekauft, sondern Markenware, wie febi, Gates, Litens usw. Und bin damit gut gefahren. Kannst du gut nehmen. Ich würde das selber machen. 700€, ja is klar.....

Viel Erfolg

Hallo wieder 🙂
Hab mir gestern direkt eine Wasserpumpe von Febi bestellt (53,50€), wenn ich glück habe kommt die Morgen schon an.
Jetzt habe beschlossen die selber zu Tauschen, hab auch ne schöne Anleitung hier im Forum gefunden (siehe Anhang).

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:
1.Wie lasse ich das Wasser am besten ab, meine Idee war zwei große Wagenheber beim Nachbar zu leihen den Wagen anheben, Unterbodenverkleidung runter und ich meine da war eine Schraube zum Ablassen. Oder gibt es ne einfachere Möglichkeit?

2.Die Anlage auf Dichtigkeit Abdrücken, meine Idee 😉 gleichen Deckel für den Sammelbehälter finden (evtl. beim Schrotthändler) ein Loch reinbohren, Schlauch rein und in Verbindung mit dem Gartensprüher der auch Manometer dran hat Druck aufbauen und Schauen. Ich wie hoch soll der Druck sein? meiner Meinung sollte schon bisschen Überdruck ausreichen

Gruß Alex

Hallo DrScorp,

700,- € nur für die Pumpe ??? Bist du sicher ??? Die müßte ja aus Gold sein. Ich habe mir neulich auch die von FeBi im Netz gekauft (ca. 55,-€) und die funktioniert einwandfrei. Der Austausch ist kein Problem, Dichtflächen säubern und NEUE Dichtung nehmen, die ist aber i.d. R. im Lieferumfang dabei. Kühlwasser am Kühler etwas ablaufen lassen und in einem sauberen Eimer auffangen.

Nach der Montage Kühlwasser wieder auffüllen, ggf. ergänzen. Wenn du sauber gearbeitet hast (alles dicht) brauchst du keine Druckprüfung zu machen, du siehst sehr schnell wenn es irgendwo sabbert.

Tipp: Schau dir bei der Gelegenheit den Rippenriemen an, kostet im Zubehör ca. 20 €.

Gruß, Zelirodu

Ja, ich mach keine Witze der gute Mann schaute und sagte: Das Teil Kostet knapp über 700€, weiter hab ich dann nicht mehr zugehört, wenn ich richtig verstanden habe, ohne die Arbeit ...
Hab hier im Forum ählichen Beitrag gefunden, der Mann hat für die Reparatur 700€ bezahlt.

http://www.motor-talk.de/.../...l-ist-nicht-richtig-fest-t4840403.html

Nochmal zum Wasserablassen, das Ablassventil sizt doch unten unter dem Kühler und dafür muss man die Unterbodenverkleidung runternehmen ? Richtig ?

Hallo, so wie ich das sehe saß der Riemen ev. schief drauf und hat dadurch das Lager
der Wasserpumpe ev. beschädigt, Neue Wasserpumpe und Riemen ca. 100€
+ neue Spannrolle
Kommt dann noch Arbeitslohn dazu oder selbst machen.

Hallo 🙂

Sooo, gerstern wurde die neue Wasserpumpe geliefert. Hab direkt danach die Ausgetauscht. Ist gar nicht mal so schwer wie ich vermutet hatte, insgesamt hab ich 1,5 Stunden gebraucht, mit 3 Zigipausen 🙂.

Muss jetzt noch neue Spannrolle bestellen, weil der Riemen oben flattert, wenns nicht besser wird auch neuen Riemen, meiner ist gerade mal 1 Jahr alt.

Gruß Alex

Zur Vollständigkeit: Der W203 hat am Kühler eine Art "Ablasshahn". Sehr praktisch. 😁 Zumindest hat es meiner und der vom Nachbar auch.

Hallo Alex,

Wenn der Riemen flattert reicht es nicht nur die Spanrolle zu tauschen. Dass Freilauflager der Lichtmachine muss dann auch getauscht werden.
Wenn der Mechaniker dass auch gesehen hat kann Ich die € 700,- wenigstens ein bisschen verstehen.

Grüsse aus Holland

Deine Antwort
Ähnliche Themen