Motorraum klackern

Mercedes E-Klasse W212

Moin moin e350 Benziner 2012 habe seit ein paar Tagen eine klackern im Motor raum das fahrzeuge hat noch Garantie jsg. Habe in der NL angerufen der Meister meine das ist das regenerierventil . Das klappern kommt sehe Bild aus Region. meine Frage ist weiß jemand ob in der Region das regenerierventil sitzt.

Danke im voraus slava

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Slava22047 schrieb am 13. März 2016 um 16:16:52 Uhr:


Habe in der NL angerufen der Meister meine das ist das regenerierventil . Das klappern kommt sehe Bild aus Region. meine Frage ist weiß jemand ob in der Region das regenerierventil sitzt.

glaube ich nicht. Ich habe das Problem auch gerade. Das Geräusch ist ein Klackern, welches drehzahlabhängig ist. Mein Freundlicher hat intensiv geforscht und ist mit den Tonaufnahmen auch ans Werk gegangen.

Es wurde festgestellt, dass das Geräusch von der HD-Pumpe kommt (die ist hinten rechts verbaut), aber das Geräusch noch nicht einen Austausch der HD-Pumpe rechtfertigt. Der Meister ist da auch am Rätseln, was dies soll, zumal auch noch ein Mehrverbrauch feststellbar ist und auch der ganze Motor nicht wirklich rund läuft. Insoweit bleibt nur das Thema weiterfahren und abwarten, wie sich das Thema entwickelt.

Viele Grüße

Peter

31 weitere Antworten
31 Antworten

Unter Nummer 5 ist die hochdruckpumpe m272 leider sind keine Kabel eingezeichnet nur leitungen. Nummer 10 M276. Ich werde es diese Woche mal recherchieren, dann melde ich mich.

Hallo ins Forum,

für die Verkabelung gibt's eigene Pläne. Ich kann mir rein technisch dies nicht vorstellen. Die Pumpe wird ja nicht elektrisch betrieben und es gibt da auch keine Verstellungen, die angesteuert würden. Das Teil läuft mechanisch. Was soll also Stecker raus und rein bringen?

Die Frage ist ja auch, was verursacht die Geräusche? Ist's wirklich die HD-Pumpe (höhere Wahrscheinlichkeit) oder doch etwas Anderes.

Die HD-Pumpe bei meinem M276 ist auch ziemlich laut (m.E. zu laut). Mein Freundlicher hat die auch als Ursache aussondiert, aber Daimler hält es noch für im Rahmen. Nun ja, mal abwarten, was da passiert. Ich hab' sie dabei auch gesehen (sie ist beim M276 spundwandseitig an der rechten Bank montiert und bekommt ihren Antrieb über die Nockenwelle).

Viele Grüße

Peter

PS: Die Abdeckungen sind nervig, aber schau' Dir mal die aktuellen Baureihen an. Da ist fast alles abgedeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen