Motorraum -> Innenraum -> Kofferraum
Meine Lösung:
26 Antworten
Du hast super Arbeit geleistet, da sag ich absolut nix gegen! Respekt!
Aber ich halte es für sinnvoller (ungeachtet der 20cm vorgabe) die Sicherung im Motorraum zu platzieren. Aber die Wahrscheinlichkeit dass es zwischen Sicherung und Batterie durchscheuert ist bei Dir schon recht gering! ^^
... ich kaufe meinen immer da: CarAudioStore
Einbauzubehör -> Kabel -> Kabel-Zubehör -> chp_10029 = CHP Geflechtschlauch 8-17mm
Einbauzubehör -> Kabel -> Kabel-Zubehör -> chp_10028 = CHP Geflechtschlauch 5-12mm
Ich würde Dir zwar gerne einen DIREKTEN Link geben, habe ich auch schon versucht, aber dann wird immer eine Fehlerseite angezeigt, dass der Shop abgelaufen sei.
G.
Zitat:
Du hast super Arbeit geleistet, da sag ich absolut nix gegen! Respekt!
Aber ich halte es für sinnvoller (ungeachtet der 20cm vorgabe) die Sicherung im Motorraum zu platzieren. Aber die Wahrscheinlichkeit dass es zwischen Sicherung und Batterie durchscheuert ist bei Dir schon recht gering! ^^
Vielen Dank! Ja, es ist "üblich" die Sicherung im Motorraum zu montieren - allein schon wegen den 20cm ist das fast ein MUSS - ABER ich hab' mir darüber - wie über alles :-) - lang Gedanken gemacht und ... warte mal ... ich lade mal ein Bild hoch wie der ... wie sagt man ... "Batterieplatz" mit der ORIGINAL Batterie aussah, BEVOR ich die gegen die Gelbatterie getauscht habe, daswar ein Hauptgrund, warum ich die Sicherung in den Innenraum gesetzt habe.
Wie auf dem Bild zusehen, wird es da mit der Zeit ziemlich schmutzig und ich dachte, BESSER die Sicherung - wo ich hoffentlich NIE aber vielleicht doch mal hin muss - an einen TROCKENEN und SAUBEREN Platz wo ich trotzdem nochgut rankomme platzieren. Und ich denke das ist mir gelungen, DENN die 20cm sind eingehalten, Sicherung sitzt FEST, trocken und sauber und wenn ich die Sicherung wechseln muss, dann - ich glaube - 4 Schrauben vom Handschuhfach raus schruaben und man ist dran.
Vielen Dank NOCHMAL ... auch für Kritik, gerade BEIM Bauen ... dafür bin ich ja hier, weil ich andere Meinung lesen will und ob das auch Sinn macht worüber ich mir hier den Kopf zerbreche und ich will auch andere - vielleicht viel bessere und einfachere - Ideen mir ansehen, deswegen wenn's was zu beanstanden gibt IMMER gleich posten ... ich hab' noch viele Dinge wo ich nicht weiter komme, wo ich zwar ein paar Lösungen habe aber es einfach nicht OPTIMAL ist ... deswegen bin ich für Kritik usw. absolut offen.
Bye, G.
Ps.: Ich hab' noch die Verkleidungen für kleines Geld zu verchecken, wer will, einfach PN. Hutablage, Verkleidungen hinten, Hutablagen halter hinten (rechts & links) Rücksitzbank-Lehne, ...)
Zitat:
Original geschrieben von Tokitiki
... und so sah's DANACH aus:
saubere arbeit, wie neu hehe
Servus
Wie hast du deine neue Batterie befestigt, Optima hat doch keine Kanten unten um die zu fixieren.
Bin gespannt wie deine Doorboards aussehen werden.
So weit ich verstehe ,du willst für Bass 2xHifonics Subwoofer verwenden im Bandpassgehäuse.
Neues: eine der beiden hinteren Batterien ist fertig zum Einbau, jedoch warte ich noch auf meinen MDF-Kreis, der ist momentan noch beim Lackierer, kommt nächste Woche, dann werden die Batterien eingesetzt und mit dem Verteiler montiert.
Ps.: Vor dem Problem die VORDERE Batterien RICHTIG zu befestigen stehe ich IMMER NOCH ... daher ist Deine Frage für mich wirklich interessant, hast DU denn eine Lösung, denn wie Du schon geschrieben hast fehlen die "Nippel" wie sie die Opel-Batterie hat.
Also, wer dazu eine Lösung hat, ich BITTE darum.
Update: Reserveradplatte wurde (schwarz, hochgläzend) lackiert, Batterien eingesetzt, mit Sicherungsverteiler verkabelt.
Moin Moin,
ich möchte jetzt kein Buhmann sein, aber mir wurde mal gesagt das man das Lautsprecherkabel nicht neben den Stromleitenden verlegen sollte, es kann dazu kommen das man son Rauschen später erhält.
Aber sonst recht gute Arbeit und sauber alles aufgeführt wird mir später nützlich sein.
MfG! Andy
P.s:
Vllt etwas kleinere Bilder nehmen. Ich brauch das etwas für bis die geladen sind
Zitat:
Original geschrieben von 50Andy
Moin Moin,ich möchte jetzt kein Buhmann sein, aber mir wurde mal gesagt das man das Lautsprecherkabel nicht neben den Stromleitenden verlegen sollte, es kann dazu kommen das man son Rauschen später erhält.
Servus,
da hast Du was falsch verstanden, man darf die Signalleitungen (meist CINCH) nicht in direkter Nähe der Stromkabel (Kabelbaum etc.) legen, da es sonst zu dem bekannten LiMa-Pfeifen oder anderen Störgeräuschen kommt.
Die Lautsprecherkabel sind da "relativ" unempfindlich.
EDIT: Ich werde meine Cinch-Kabel mittig an der Mittelkonsole dann links an der Rückbank vorbei in den Kofferraum verlegen, da auf der Fahrerseite der Kabelbaum vom Corsa liegt und ich auf der Beifahrerseite die beiden 50mm² (Plus & Minus) gelegt habe, somit haben die Signalleitungen ihren eigenen Weg, frei von Störquellen.
Sollte doch jmd. einen Denkfehler bei diesem Vorhaben sehen, bitte MELDEN.
Wenn du die Kabel durch die Mittelkonsole legst, kannst du die auch recht problemlos mittig unter der Rückbank verlegen. Einfach Rückbank umklappen, unter den "Teppich" greifen und ein bisschen nach oben drücken. So kommst du problemlos bis zur Öffnung im Teppich unter dem Getränkehalter der Mittelkonsole. Ist ein bisschen Fummelarbeit, aber nichts zu zeitaufwändiges.
Zitat:
Original geschrieben von Rockwilda1984
Wenn du die Kabel durch die Mittelkonsole legst, kannst du die auch recht problemlos mittig unter der Rückbank verlegen. Einfach Rückbank umklappen, unter den "Teppich" greifen und ein bisschen nach oben drücken. So kommst du problemlos bis zur Öffnung im Teppich unter dem Getränkehalter der Mittelkonsole. Ist ein bisschen Fummelarbeit, aber nichts zu zeitaufwändiges.
Hi, DEN Weg hatte ich auch anfangs gedacht, ABER die Rücksitzbank - die Betonung liegt auf BANK, da die Rückenlehne nicht mehr rein kommt - soll wieder benutzbar werden, damit meine ich den "Mittelplatz" mit nur dem Beckengurt. Natürlich NUR zu Notfällen, wenn mal einer hinten eine kürzere Strecke mit muss.
Und da ein Erwachsener Mann auch mal 90+ Kilo haben kann dachte ich es wäre schlecht die Signalkabel genau unter diesen 90+ Kilos entlang zu führen, weil die Bank ja fast nur aus "Haut und Knochen" besteht. Ich meine die Gefahr, dass eines der wirklich teuren Kabel kaputt gehen könnte ist hier am größten und billiges Kabel zu nehmen - an Quali zu sparen beim Signal - und das dann vielleicht alle Jahre auszutauschen weil eine Leitung gebrochen ist o.ä. macht kein Sinn, weil dann alles wieder auf gemacht werden muss und die Zeit und die Nerven ... DESWEGEN dachte ich an den kleinen Umweg:
Radio hinten runter, dann in die Mittelkonsole, dort bis zum Ascher entlang dann NEBEN an dieser "Brücke" zwischen Mittelkonsole und Rücksitz, dann NICHT einfach geradeaus SONDERN vorne an der Stirnseite der Rücksitzbank auf der Fahrerseite entlang und dann neben der Rücksitzbank bis zum Kofferraum. Ich bin auf die Idee gekommen, WEIL wenn man den Teppich unter der Rücksitzbank hoch macht, dann sieht man auf dem Sitz hinter dem Fahrer - ICH GLAUBE es ist ein Sitzplatzbelegungssensor - dieses Teil und die Kabel dafür nehmen den gleichen Weg.
Wenn jmd. Erfahrung mit diesem eigentlich doch sehr logischen "Weg durch die Mitte" hat, dann BITTE posten.