Motorraum gebrauchte Eklasse 220CDI

Mercedes

Moin Leute ich hab mit vor 2 Tagen eine gebrauchte Eklasse BJ 2009 gekauft.
Der Verkäufer hat mich ordentlich über den Tisch gezogen und danach direkt überall blockiert und ich hab das Auto extrem extrem naiv gekauft ohne es auf Herz und Nieren zu prüfen.
Gestern beim TÜV gewesen super Gau Kühlerwasser läuft am Unterboden raus, Feder 2 Achse hinten gebrochen Bremsleistung korrodieren zum Teil oder sind geschwächt.
Jetzt hab ich im Internet auch Bilder gesehen vom Motorraum, die anders aussehen als bei mir.
Der Motor wird auch ordentlich Öl feucht.

Vielleicht kann mir hier jemanden weiterhelfen was genau da gemacht wurde ?

Google bild
Unterboden
Unterboden 2 kühlwasser
+1
92 Antworten

Ich finde es immer prekär, wenn Leute sich einen 10 Jahre und älteres Auto kaufen, und Vorstellungen von einen Auto haben, dass vlt. 3Jahre ist. Deshalb meinte ich wie vorher schon geschrieben, sollte man schauen das beste aus der Situation zu machen.
Ein Auto mit fast 16 Jahren, - das sieht üblicherweise schon bald den Verwerter ins Auge.

Zitat:

@canini50 schrieb am 25. Januar 2025 um 13:41:24 Uhr:


Ich sag nur wie ich es machen würde.
Klar würde ich mich ärgern, zum einen über den Verkäufer zum anderen über mich.
Aber was ich im Leben gelernt habe, ist Schadensäbwägung.
Du wolltest keinen Neuwagen, und hast Dich bewusst für einen alten Gebrauchten entschieden. Somit ist ja auch klar, dass Reparaturen anstehen können. Das ist immer ein Glücksspiel, und ohne Garantie von Privat sowieso.
Jetzt gehts natürlich um die Frage, wie hoch die Reparaturkosten sind, sollten sie sich in Grenzen halten, und so sieht es aus, so sollte man tatsächlich darüber nachdenken, es gut sein zu lassen. Glaube nur nicht, das Rechtsbeistände nur Aufträge mit Erfolgsaussicht annehmen, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Wie gesagt, wenn man das Auto für +/- 1000€ in einer freien Werkstatt in Gang kriegen lassen kann, würde ich keine Sekunde darüber nachdenken einen anderen Weg zu gehen. Hier entstehen mehr Kosten, Stress, Ärger, schlaflose Nächte usw. -das wäre es mir nicht wert, nur um am Ende, wenns blöd läuft nicht mal Recht zu bekommen. Und selbst wenn, hast noch lange nicht das Geld.
Ich würde versuchen mit den Verkäufer ohne Anwalt auf vernünftiger Basis eine Lösung in Form von Teilen der Reparaturkosten zu finden.
Selbstverständlich ist es ungerecht, und er hat Dich scheinbar über die Ohren gehauen, aber Recht bekommen ist ein steiniger und teurer weg, auch mit RS.
Etwas Schuld musst Du Dir auch eingestehen, man kauft kein altes Auto von Privat, ohne Ahnung, oder ohne jemanden der Ahnung hat mitzunehmen; und schon gar nicht von einen der nicht mal der Eigentümer ist. Das könnte noch viel schlechter laufen…
Allerdings muss man da tatsächlich über seinen eigenen Schatten springen können. Ich würds wenn der Schaden nicht überhoch wie Motorschaden ist, machen. Aber das soll kein Ratschlag sein, nur so wie ich es vielleicht machen würde, und sicher ist es nicht für jeden nachvollziehbar einfach so nachzugeben. Ich entschuldige meine Meinung dafür mit meinen Alter.

Leute es reicht doch langsam, ich habe den Rechtsanwalt bereits eingeschaltet - ihr braucht da nicht weiter drüber schreiben.
Es geht darum dass mich der Verkäufer zu 100% bewusst getäuscht hat und ich es eben über den Rechtsweg probiere.
Danke trotzdem für die vielen Beiträge.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 25. Januar 2025 um 18:04:59 Uhr:



Zitat:

@canini50 schrieb am 25. Januar 2025 um 13:41:24 Uhr:


Ich sag nur wie ich es machen würde.
Klar würde ich mich ärgern, zum einen über den Verkäufer zum anderen über mich.
Aber was ich im Leben gelernt habe, ist Schadensäbwägung.
Du wolltest keinen Neuwagen, und hast Dich bewusst für einen alten Gebrauchten entschieden. Somit ist ja auch klar, dass Reparaturen anstehen können. Das ist immer ein Glücksspiel, und ohne Garantie von Privat sowieso.
Jetzt gehts natürlich um die Frage, wie hoch die Reparaturkosten sind, sollten sie sich in Grenzen halten, und so sieht es aus, so sollte man tatsächlich darüber nachdenken, es gut sein zu lassen. Glaube nur nicht, das Rechtsbeistände nur Aufträge mit Erfolgsaussicht annehmen, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Wie gesagt, wenn man das Auto für +/- 1000€ in einer freien Werkstatt in Gang kriegen lassen kann, würde ich keine Sekunde darüber nachdenken einen anderen Weg zu gehen. Hier entstehen mehr Kosten, Stress, Ärger, schlaflose Nächte usw. -das wäre es mir nicht wert, nur um am Ende, wenns blöd läuft nicht mal Recht zu bekommen. Und selbst wenn, hast noch lange nicht das Geld.
Ich würde versuchen mit den Verkäufer ohne Anwalt auf vernünftiger Basis eine Lösung in Form von Teilen der Reparaturkosten zu finden.
Selbstverständlich ist es ungerecht, und er hat Dich scheinbar über die Ohren gehauen, aber Recht bekommen ist ein steiniger und teurer weg, auch mit RS.
Etwas Schuld musst Du Dir auch eingestehen, man kauft kein altes Auto von Privat, ohne Ahnung, oder ohne jemanden der Ahnung hat mitzunehmen; und schon gar nicht von einen der nicht mal der Eigentümer ist. Das könnte noch viel schlechter laufen…
Allerdings muss man da tatsächlich über seinen eigenen Schatten springen können. Ich würds wenn der Schaden nicht überhoch wie Motorschaden ist, machen. Aber das soll kein Ratschlag sein, nur so wie ich es vielleicht machen würde, und sicher ist es nicht für jeden nachvollziehbar einfach so nachzugeben. Ich entschuldige meine Meinung dafür mit meinen Alter.

Nichts anderes haben andere und ich ihm die letzten fünf 5 (!) Seiten versucht zu erklären. Auf unterschiedliche Weise.

Das führt hier zu nichts.
Ich bin raus.

MfG Günter

Hallo Günter,
dann bleib bitte jetzt auch raus. Deine Negativität ist absolut unkonstruktiv und bringt mich kein Stück weiter. Lasse deinen Frust bitte woanders aus.

Ja ich war Dumm ja ich habe einen Fehler gemacht beim Kauf - wie im Eingangspost schon geschrieben. Willst du das weiter ausschlachten?

Mal wieder was sachlich ein Schlauch wo das komplette Kühlwasser rausgelaufen ist wurde gewechselt.
Allerdings habe ich heute auf dem Keilriemen band grünes Kühlwasser entdeckt.

Defekt ist wohl dieses Bauteil auf dem Foto.
Kann mir jemand sagen was das ist? Im Internet finde ich unterschiedliches dazu.
Kann es sein dass es der AGR-Kühler ist?

Unbdicht1
Ähnliche Themen

Das Teil mit den blauen Punkt schaut nach Kühlmittelthermostat(Gehäuse) aus.

-----

Man sollte hier nicht wirklich rechtliche Ratschläge geben! Das kann immer nach hinten los gehen!

OK, habe den Beitrag zurückgezogen 😉

Moi Leute kann mir irgendeiner sagen ob diese umwickelten Teile original bei dem Motor sind oder auf einen Austauschmotor hindeuten ? Hab das zufällig auf eBay gesehen und das deckt sich mit meinem.
Oder kann es sein dass der bei den ersten Motoren 2009 einfach so gebaut wurde ?

Img
Img-7edc6cb4-79e9-4c84-b2f1-ef1fb381786f

Meinst du die Rücklaufleitungen? Das gehört schon so.

Motornummer:
Google: "mb vin", deine Fahrgestellnummer eintippen und ausgespuckte Motornummer mit den Aufklebern im Motorraum oder der eingeschlagenen Nummer auf dem Block vergleichen.

Zitat:

@Monochromatic schrieb am 1. Februar 2025 um 10:01:06 Uhr:


Meinst du die Rücklaufleitungen? Das gehört schon so.

Motornummer:
Google: "mb vin", deine Fahrgestellnummer eintippen und ausgespuckte Motornummer mit den Aufklebern im Motorraum oder der eingeschlagenen Nummer auf dem Block vergleichen.

Alles klar danke werde ich mal prüfen.
Mir ist nur aufgefallen das die Original Bilder auf Google anders aussehen und die Rückführung da nicht so aussieht.

Original

mal vorsichtig anfragen
gibt es denn schon was neues ?

Grüße Udo

Ja, würde mich auch interessieren.

Da ich jetzt alle Seiten gelesen habe, sollte ein Aspekt nicht unberücksichtigt bleiben:

"Soll man solche Leute einfach so weiter gewähren lassen?"

Klar kann man sagen, wenig Chancen, hoher Aufwand, Ärger, Sorgen und weiter ein defektes Auto. Nehme ich eben Geld in die Hand, lasse reparieren und verbuche es als Lehrgeld. Aber welches Signal sende ich damit? Ermutige ich damit nicht die Täter immer dreister zu werden?

Deshalb von mir ganz großen Respekt für den Ersteller sich hier zu outen, "wenig ermutigende Kommentare lesen zu müssen" und trotzdem den schweren Weg zu gehen. Denn leicht wird es definitiv nicht werden. Aber ich sehe es nicht als hoffnungslos. Wenn die Chance auch noch so klein ist, sie ist zumindest da!

Ich stand mal vor der gleichen Situation - mit den gleichen Aussichten! Allerdings mit einem technisch erstklassig gepflegten Wagen, wo "nur der Tacho" kräftig gedreht wurde. Die ganze Geschichte ist schon fast ein Kriminalroman und würde hier den Rahmen sprengen, aber sie ging gut aus. Meine Intention das durch zu ziehen war - trotz der äußerst geringen Aussichten - diese Kriminellen nicht so davon kommen zu lassen. Ergebnis... mit Akribie die Daten herausgefunden, Kripo, Strafprozess, massiv Druck und nach 1,5 Jahren gut Geld zurück erhalten. Und die Typen wurden richtig abgestraft. Bandenbetrug, Urkundenfälschung etc. Allein DAS war es mir wert!

Also... Viel Glück und halt uns auf dem Laufenden.

Hallo zusammen,
danke für die Fragen es wird demnächst ein großes Update kommen.
Anwalt und Polizei sind eingeschaltet und es wird was passieren.
Mehr dazu demnächst.

Und? Was macht das Auto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen