Motorrasseln beim X1,0XE

Opel Combo B

Hallo Zusammen!

Ich fahre einen 1,0 12V World CupCool mit EZ 10/98. Den Wagen habe ich vor 1 Jahr mit 63000 km aus 1. Hand und in Top Zustand gekauft, inzwischen habe ich 33000 km (nur Langstrecke) und schonend gefahren störungsfrei zurückgelegt.
Bereits vor ein paar Monaten fiel mir dieses Mototrrasseln bei warmen Motor im Leerlauf auf. Auffällig ist auch nach dem Abstellen des warmen Motors so ein seltsames "nachrattern"....
Bei kaltem Motor oder während der Fahrt ist dieses Geräusch nicht wahrnehmbar, genauso wenig wenn ich bei warmen Motor im Leerlauf die Drehzahl etwas erhöhe.
Da ich irgendwo hier mal gelesen habe das die Steuerkette im ersten Modelljahr sich gerne etwas längt dachte ich bei meiner Kiste kann das ja gar nicht passieren aufgrund des Baujahres...
Oder ist dieses Gräusch etwa völlig normal beim 12V und ich brauche mir gar keine Sorgen machen da es mit der Steuerkette evt. gar nix zu tun hat?
Da ich pro Woche etwa 1000km fahren muß hoffe ich auf Eure Kompetenz zu dem Thema.

Gruß
Jürgan

PS Bei unserem alten Fiesta GFJ hieß es auch nach 2 Jahren und 30000km die Ventile sind im A.... da sie rasselten. Nach 17 Jahren ignorieren und 400000 km haben wir das Wägelchen mit diesem Motor weiter verkauft und er lief ohne Probs trotz rasseln....

21 Antworten

gut mitgelesen....

mit Super plus liege ich unter identischen Fahrbedingungen 0,3-0,4 l pro 100km unter dem Verbrauch von Super. Bei den derzeitigen Spritpreisen rechnet sich das durchaus - ist nicht die grandiose Ersparnis aber immerhin.
Zudem läuft die Kiste wesentlich besser und auch auf die Laufruhe (akustisch) hat das ganze einen sehr angenehmen Einfluß.

Gruß
Jürgan

was heißt hier bei 95km/h 5.gang materialschonend? nicht alles wirkt sich bei dieser fahrweise verschleißtechnisch positiv aus. damit ergeben sich mehr vibrationen, als bei hohen drehzahlen -> wiederrum schliesß auf kat. aber mir scheints fast so als wenn du nur das bestätigt haben willst, was du eh schon vermutest. und jetzt check den kat verdammt nochmal 😉

Materialschonender ist es schon wenn du ihn öfters auch mal die Sporen gibst (wenn man das hier so nennen kann)...
Und zum Kette wechseln brauch man meines wissens auch Spezialwerkzeug, kann das aber net 100pro bestätigen, da ich das noch nie gemacht habe oder dabei war, das Spiel der Kette solltest du aber auch so prüfen können...

@Ronson001
bin mir eher sicher das bei dieser Geschwindigkeit die Vibrationen am geringsten sind. Aber mir gehts hauptsächlich um den geringeren Spritverbrauch was bei meiner Fahrleistung wohl nachvollziehbar ist 😉
Und nee es ist nicht der Kat 😁 😁

@CorsaToby85
zum Überholen laß ich es schon mal krachen 😁 wenn der Verkehr es nötig macht, will ja nicht alles aufhalten auf der Bahn.

Weiß jemand wie man das Kettenspiel prüfen kann? Was muß dazu alles abgebaut werden?
Und welches Spezialwerkzeug bräuchte man für den Fall des Wechselns?

Gruß
Jürgan

Ähnliche Themen

Das Spiel kannst du zwischen den beiden Nockenwellenräder (glaub ich) testen/prüfen. Mehr kann ich dir aber nicht sagen mit wie und was, da ich von dem Motor keinen blassen hab 😉

Meine Freundin hat das gleiche Problem, 2 ihrer Cousins die Opelfans sind haben gleich gesagt "Steuerkette". Wenn es möglich ist wollte ich die selber wechseln, kann jemand was dazu sagen ob man dafür Spezialwerkzeug braucht? Habe schon gelesen das das alles ja nicht unbedingt DAS Problem ist die Steuerkette zu wechseln. Aber in den nächsten tagen erstmal das Spiel der Kette anschauen.

Gruß
Thorsten

Es IST die Steuerkette, bei meinem X12XE habe ich auch immer ein Nachrattern wenn ich den Motor abstelle. Im Stand meint man auch es wäre ein Diesel. Die Ventile werden wahrscheinlich schon richtig schön schlecht sein und die Hydros tun ihr übriges. Öl ist immer genug drin, man sollte ausserdem NICHT meinen das man bei max Stand nochmal nen halben Liter draufkippt und es sich vielleicht bessert. Dann ersäuft der Motor im Öl!

Ich würde die Steuerkette nicht wechseln. Dazu braucht man schon Ahnung, man muss die Kette wieder exakt so draufsetzen, ausserdem aufpassen wegen den Nocken, wenn die nich richtig eingestellt sind fliegt dir was um die Ohren. Ausserdem wahrscheinlich ne Mordsfieselarbeit, du musst ja alles auseinandernehmen. Danach kannste wenn de alte Dichtungen hast gleich neue kaufen weil die alten dann so porös sind das se kaputtgehen. Kannst ja mal den VD abschrauben, da sieht man auch schon bisschen was von der Kette.

Kannst ja mal dran ziehen oder erfühlen ob sie noch schön straff ist oder schon erschlafft 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen