Motorrasseln beim X1,0XE
Hallo Zusammen!
Ich fahre einen 1,0 12V World CupCool mit EZ 10/98. Den Wagen habe ich vor 1 Jahr mit 63000 km aus 1. Hand und in Top Zustand gekauft, inzwischen habe ich 33000 km (nur Langstrecke) und schonend gefahren störungsfrei zurückgelegt.
Bereits vor ein paar Monaten fiel mir dieses Mototrrasseln bei warmen Motor im Leerlauf auf. Auffällig ist auch nach dem Abstellen des warmen Motors so ein seltsames "nachrattern"....
Bei kaltem Motor oder während der Fahrt ist dieses Geräusch nicht wahrnehmbar, genauso wenig wenn ich bei warmen Motor im Leerlauf die Drehzahl etwas erhöhe.
Da ich irgendwo hier mal gelesen habe das die Steuerkette im ersten Modelljahr sich gerne etwas längt dachte ich bei meiner Kiste kann das ja gar nicht passieren aufgrund des Baujahres...
Oder ist dieses Gräusch etwa völlig normal beim 12V und ich brauche mir gar keine Sorgen machen da es mit der Steuerkette evt. gar nix zu tun hat?
Da ich pro Woche etwa 1000km fahren muß hoffe ich auf Eure Kompetenz zu dem Thema.
Gruß
Jürgan
PS Bei unserem alten Fiesta GFJ hieß es auch nach 2 Jahren und 30000km die Ventile sind im A.... da sie rasselten. Nach 17 Jahren ignorieren und 400000 km haben wir das Wägelchen mit diesem Motor weiter verkauft und er lief ohne Probs trotz rasseln....
21 Antworten
Rasselt der nicht schon von Haus aus??? :-)
Ne ich würde vielleicht mal eine Ölschlammspühlung machen kann sein das vielleicht der Olkananal über den Hydrostößeln verstopft ist!
War bei meinem Kumpel beim E36 so!
Mfg Astraseppel
Wenn er im warmen Zustand rasselt, kann es sehr wohl die Steuerkette sein, weil die sich ja erst bei warmen Motor dehnt
Zitat:
Original geschrieben von astraseppel
Rasselt der nicht schon von Haus aus??? :-)
Ne ich würde vielleicht mal eine Ölschlammspühlung machen kann sein das vielleicht der Olkananal über den Hydrostößeln verstopft ist!
War bei meinem Kumpel beim E36 so!
Mfg Astraseppel
Das mit Ölschlamm möchte ich ausschließen, da der wirklich nur Langstrecke gefahren wird.
Gruß
Jürgan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Soran
Wenn er im warmen Zustand rasselt, kann es sehr wohl die Steuerkette sein, weil die sich ja erst bei warmen Motor dehnt
Das ist ja meine Befürchtung....
Kennt nicht wer dieses Symptom aus der Praxis?
Gruß
Jürgan
Zitat:
Original geschrieben von astraseppel
Ja oder mal einen halben liter Öl rein!
kann wunder bewirken!
Ähm, gut gemeinter Rat....aber ehrlich: der Wagen wird wirklich gepflegt und da gehört die regelmäßige Ölkontrolle natürlich dazu.
Trotzdem Danke, hätte ja sein können ;-)
Gruß
Jürgan
hi! hatte bis vor kurzem noch das problem und deine symptome decken sich genau mit meinen. ich vermutete erst auch die steuerkette, weil ich darüber las, dass es damit probleme geben KANN. nuja lange rede kurzer sinn: es war der kat, der innerlich schon leergebrannt war, dazu am hals gebrochen und die halterung selbst auch schon nen knacks hatte. der schaden am hals des kats kann dann solche verherrenden geräusche hinterlassen, von denen man denkt, der motor schlägt einen bald um die ohren.
also mein tip: KAT! 😉
Moin!
Der Kat ist es definitiv auch nicht, es kommt vom Motor. Und rein von der Logik her wäre es bei einem Katdefekt ja auch temperaturunabhängig (echt langes Wort). Gerade dieses mechanische "Nachrattern" kann imho nicht der Kat sein, es muß was im Motor sein.
Und so laut isses nicht von innen, da hört man es nur ganz dezent. Aber wenn er warm ist von außen könnte man im Leerlauf echt meinen "au weiha, ein Diesel!"
Ich bilde mir zumindest ein das es vor 20tkm leiser war, aber vorhanden. Bin mir nicht ganz sicher........
Gruß
Jürgan
neeee genau das dachte ich mir auch... kat? nee kommt doch vom motor! aber das ist ja auch genau dort. guck ihn dir bitte an aufe bühne! mechaniker soll da mal richtig dran rumfummeln! und nein, es war bei mir genauso temp-abhängig wie bei dir! erklärung kann cih nich ganz liefern, aber hat wahrschein,lich mit der drezahl zu tun, die im warmen zustand geringe rist und so zu mehr vibrationen führt. "diesel" ist wirklich der richtige ausdruck für das geräusch. also immer noch: KAT 😉
Ich hab das auch...und mein KAT ist es definitiv nicht, sonst wär ich wohl nicht durch die AU gekommen 😉
Auch das nachrasseln hab ich...ich sag Steuerkette, ganz klar.
Des ist ne Nähmaschine der muss tackern... 😁
Nene Spaß bei Seite aber eine gewisses rasseln ist bei dem Motor völlig normal. Ob das schon nicht mehr normal ist, kann man halt schlecht durch das Net beurteilen. Ich rate dir zu einem FOH zu fahren und der soll sich mal die Sache anhören, aber diesmal leider wirklich zu einer richtigen Opel Werkstatt da ich hier die freien für zu wenig qualifiziert halte....
hi.
ich hab auch den 1.0 12V
über die meisten geräusche mach ich mir da kaum noch gedanken. das rasseln ist normal würd ich sagen. daran erkennste den 3 Zyl. typischer Weise schon auf 10 km- Entfernung.laut rechnung müsste deiner jetzt knapp 100000 km runter haben. meiner hat jetzt auch 920000 runter und jaulen beim hochziehen und "nachrattern" habe ich beim abstellen auch. würde sagen das ist die steuerkette. ich weiß, dass meine so in ca. 4000 kim gemacht werden muss. das könnten davon symptome sein. so weiß ich es aus meiner werkstatt.
@Ronson001
Sorry, nee also KAT scheidet sicher aus. Bin zwar kein Mechaniker aber seit fast 20 Jahren Vollblutschrauber;-)
@Corsa-Tobi
Oh Shit, die Realität holt mich ein...
@CorsaToby85
Nähmaschine iss klar 😁
leider gibts hier nur einen uoh (unfreundlicher/ unkompetenter +total überteuerter Opelhändler) der mich seit einem gewissen Vorfall vor 7 Jahren mit einem meiner Liebhaber Opels (den ich heute noch fahre) bestimmt nicht wieder sieht 😠
ich werde das mit der Kette mit meinem Hardcoreschrauberkumpel mal checken - unsere Spielzeuge von Opel sind fast 40 Jahre alt und bis jetzt haben wir jeden Opel wieder sauber flott bekommen, auch jüngere als unsere Spielzeuge🙂
@kinsti86
außerplanmäßige Geräusche habe ich außer diesem zum Glück gar keine. Aktuell habe ich 96000 runter und jede Woche werden es 1000 mehr 🙄
Allerdings wirklich zu 95% BAB mit Tempo 95, d.h. nur 5 Gang, keine Drehzahlorgien, bremsen so gut wie nie...materialschonender gehts echt nimmer.Ein Durchschnittsverbrauch von aktuell 5,09l Super plus auf 100km sagt eigentlich alles.
@all
ist irgendwem wirklich schon mal die Kette übergesprungen? Wenn nicht könnte ich mit diesem Leerlaufgeräusch sehr gut leben..........
Ich möchte an dieser Stelle noch mal an mein Eröffnungsposting erinnern wo unser Fiesta mit 30000 km von einigen Werkstätten totgesagt wurde aber viele Jahre und km später haben wir ihn mit 4000000 km weiter verkauft und der Motor war viel besser als der Rest vom Auto😉 allen Unkenrufen zum Trotz.
Und da habe ich halt die Hoffnung das bei dem Corsa...grins
Danke übrigens für Eure rege Teilnahme!
Gruß
Jürgan
nur mal so nebenbei, du fährst den X10XE mit super PLUS? Meiner meinung nach und bei deinem fahrprofil unnötig, aber jeder wie er will...
gruß steffen