Motorräder mit 34 PS

Hallo alle zusammen,
ich bin ganz neu in diesem forum deshalb entschuldigt bitte sollte ich meine frage ins falsche topic gesetzt haben.

ich mache derzeit meinen führerschein klasse A. ich bin 21 Jahre alt und darf deshalb die nächsten 2 jahre nur maschinen bis 34 PS fahren.
was ich von dieser regelung halte bleibt jetzt mal hinten an, auf der einen seite sinnvoll, auf der anderen seite kann ich mich auch mit meinem auto ernsthaft in gefahr bringen ( jaja ich weiss noch höhere gefahr bei nem moped^^ )

folgendes is meine frage:

welche maschine zieht gut weg und hat ne gute vmax ( am liebsten 180 kmh oder so ) . daneben muss se noch gut aussehen ( sportlich ).

ich hab mir schon modelle wie Honda CBR 600 RR ( nur mal so um meinen geschmack zu nennen ) oder so angesehen, weiss aber nicht ob die wegen ihrem gewicht oder irgendwelchen anderen faktoren nicht so schnell ist bzw. die drosselung irgendwas am bike beschädigt.

Gruß
Tresh

54 Antworten

Die Abweichung darf 7% vom Skalenendwert nach oben betragen. Nach EG Richtlinie wird bei 40/60/80 und 100kmh geprüft, hier plus 10% plus 4kmh zulässig (ECE R39). Der km Zähler darf max. um 4% voreilen.

Zitat:

das wird nicht bei 200km/h mehr oder bei geringen Tempi weniger.

Ja aber sicher doch... wenn es immer 5-10% sind, dann ginge er ja bei z.B. 100 um 10 vor, bei 200 um 20 kmh 😉

Aber oben stehts ja 🙂

😛 Natürlich meinte ich die Prozente. 😉
Aber dass bei 270 aufm Tacho man nicht nur 200 fährt ist damit wohl geklärt. 😛

Ich möchte auch noch meine CB500S anführen die Laut Fahrradtacho 165,88 km/h gefahren und im Schein mit 158km/h angegeben ist. Auf dem normalen Tacho standen da 175. 😛
Für die kalibrierung des Tachos habe ich 4 Stunden gebraucht nach einer ziemlich ausführlichen Anleitung, aber lassen wir das.. er ging SEHR genau. 😉

Weihnachtliche Grüße!

.... womit dann die ECE R39 ja erfüllt wäre. 🙂

Andere Möglichkeiten: Da ja die Drehzahlmesser einigermassen genau gehen, einfach mal das Möpperle mit seinen Daten mit Geardata durchtippeln. Oder halt mal einen km (kl. km Schildchen an der AB) mit Topspeed und Zeit nehmen und durchrechnen. Dann hat man schon mal halbwegs realistische Grössen.

Was wir aber hieraus lernen:
Die tatsächliche Topspeed ist für das Bikeerlebnis nicht so relevant, wie manche glauben bzw. meinen. Das Empfinden doch sehr subjektiv und der Speedjunky auch durch eine voreilende Eieruhr zu befriedigen. Mithin könnte man also sagen, dass auch 34PS Spass machen, ausreichend sind und man auch getrost bei der Auswahl den Fokus nicht auf die Topspeed legen muss 😉

Was vieleicht auch einzubringen wäre ist, dass man mit 34 PS vieleicht den Ball einigermaßen flach halten sollte wenn man von Topspeed redet.
Ich habe meine Honda CB 450 S damals mit einer veränderten übersetzung gefahren.
Statt einem üblichen 16er Ritzel hatte ich ein 13er drauf. Damit war sie im Spurt von 0 auf 100 Schneller als ne BMW R100 RS (mit70 PS) was sicher mit am Leistungsverzehr des Kardans lag, aber nichts desto trotz konnte ich inner Stadt an ampeln den meissten davon fahren.
Auffer AB sah es da schon aunders aus. bei ca 135KM/H@9800 U/min (Tacho) war schluss.
Bin aber so gut wie nie AB gefahren, und auffer LS mocht ich garnich so schnell fahren. War manchmal lustig wenn mich kurz vor ner Kurve nen Rennbrötchen überholt hat und ich in/nach der Kurve voll drann bleiben konnte, wenn die Kollegen nciht grad Hanging off fuhren *lol*

zum Kommenden April hab ich mir ne BMW F 800 S bestellt, die hat nen Riemen... dann is nix mehr mit Übersetzung verändern--> rumeiern angesagt...

Julian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rost.doc


zum Kommenden April hab ich mir ne BMW F 800 S bestellt, die hat nen Riemen... dann is nix mehr mit Übersetzung verändern--> rumeiern angesagt...

Julian

Naja.."rumeiern" braucht man mit ner F800 aber nun wirklich nicht!! 😉

... naja, an meine Honda wird sie glaub ich leistungsmäßig nciht ranreichen.. obwohl, hat ja fast doppelt soviel hubraum wie die reisschüssel.. mal sehn!

Zitat:

Andere Möglichkeiten: Da ja die Drehzahlmesser einigermassen genau gehen, einfach mal das Möpperle mit seinen Daten mit Geardata durchtippeln.

@tec-doc

Die Ide mit der Drehzahl funktioniert leider meistens auch nicht da die Hersteller auch hier gerne mal ein paar Hüneraugen zudrücken. Bei meiner alten GSXR 750K1 z.b. begann der rote Bereich bei 14.000U\min und bei 14.500U\min ging sie laut Drehzahlmesser in den Begrenzer.

Real, also laut Prüfstand lief der Motor aber schon bei 13.100 U\min in den Begrenzer. Er erreicht also praktisch nicht mal den Roten Bereich. Dass gleiche bei der aktuellen R6 wo der rote Bereich erst bei 17.500U\min anfängt obwohl die Maschiene reell schon bei 16.000U\min in den Berenzer läuft!

Da frag ich dann auch was dass soll! Drehzahl scheint in der Klasse nen Werbeargument zu sein und da schlägt man gerne noch nen Pfund oben drauf!

Mal was anderes:

Wenn ich schnell fahre dann sind das so 160-180Km/h, schneller brauch ich das ohne Verkleidung einfach nicht. Mein Moped kann schneller, ich will blos nich.
Was sagt uns das? Ist mir völlig Wursch wie genau/ungenau der Tacho nu is, ich brauch auch zum überprüfen kein GPS, ABS, USB, DHL oder sonstewas, entweder ist mir mein Moped schnell genug oder eben nich. Angezeigte oder ermittelte Werte sind doch nur für gesabbel am Stammtisch gut, und dabei wird der angezeigt Wert doch sowieso nochmal nach oben hin korregiert....

Speedfreaks werden definitiv nicht mit 34PS glücklich, ohne wenn und aber! Wie wärs mit erstmal Fahren lernen (und jetzt mein ich nicht Fahrschule) und nach 2 Jahren einfach das Moped kaufen das dem angestrebten Ziel nahe kommt?

Chrom

Ich glaube aber dass man mit so einer Einstellung nach 2 Jahren nicht wirklich auf einem Level ist wo man von sich sagen kann das man ein guter Fahrer ist.
Ich fahre viel und gerne und versucher ständig was an meinem Stil und meiner Sicherheit zu verbessern (nicht zuletzt mit Literatur (Die obere Hälfte des Motorrads) und ausgiebigen Touren mit erfahrenen alten Hasen die einem was beibringen können) und ich denke dass ich noch so 3-4 Jahre brauche bis ich wirklich behaupten kann dass ichs kann. 🙂
Und wenn man jetzt auf gerade ausfahren fixiert ist, wird man das wohl nie erreichen. Da würde ich schon fast dafür plädieren dass das Geld in ein Auto gesteckt wird was die hohen Tempi besser hinbekommt. Da gibts auch kein Leistungslimit. 😛

Ich kann dazu nur sagen. Ich hab ne CB500S auf 34 PS gedrosselt. Fährt so ca. 140km/h. Mein Baby ist mit Sicherheit nicht mein optischer oder leistungsmässiger Traum, aber sie lernt mir das Fahren und dass mit viel Geduld. Und cooler aussehen tut ein Kerl auch nicht, wenn er ne große oder flottere Maschine fährt und ich schmunzeln muss weil er "rumeiert".

LG
Kellerkind

@Chrom666
Meiner Meinung nach ist es wesentlich gefährlicher, wenn man sich gleich nach zwei Jahren 34PS-Zeit ne große Rennmaschine holt, dei man dann nicht mehr drosseln brauch. Ich denke, dass viele eine SSP als Ziel anstreben, aber bist du nach zwei Jahren "Anfängermotorrad" in der Lage so ein PS-Monster zu bewegen? Ich glaube, das wäre schon fast suizidähnliches Verhalten. Sicher gibt es Ausnahmen unter den vielen jungen Leuten, die ordentlich und bedacht mit einer großen Maschine umgehen können, aber der Großteil würde sich mit so einer Maschine sicherlich nur selbst gefährden.

Fühl mich auf meiner GS auch ziemlich wohl, gerade auch weil sie obwohl die GS ja ein allerweltsmopped ist individueller als die meisten anderen auf der straße aussieht. Alles in allem finde ich dass sich die meisten ~500 nakeds optisch eigentlich durchaus auch heute noch sehen lassen können, die entwicklung bei sportlern ist da deutlich drastischer.

Aber unabhängig davon sind diese Maschinen für nen Anfänger auf jeden fall einfacher zu fahren als ne SSP, auch wenn man damit möglicherweise noch nen paar km/h inner kurve raus holen könnte (sofern man es denn kann). Beschleunigung wird einem bei 34PS mit jeder Maschine bald zu langsam werden, und da sind 500er häufig noch besser, da die übersetzung von 150PS Krachern nunmal überhaubt garnicht mit 34PS harmonieren will. Spitzengeschwindigkeit schaft man vielleicht 10 oder 15km/h mehr, aber das macht den kohl auch noch nicht fett. Mit viel Anlauf hab ich mit meiner GS (143 eingetragen) gute 150 nach Tacho im 5ten Gang geschafft (im 6ten weniger) nicht überragend um von A nach B zu kommen aber zum fahren reichts mir, nur beschleunigung vermisse ich halt ein wenig.

@Olli

Ach, Meine persönliche Meinung zu dem Thema interessiert doch eh keinen 18jährigen hier, soviel hab ich doch schon gelernt.
Wenn man mich fragen würde (und das hab ich schon mehrfach geschrieben bevor ich es besser wusste) ist nach wie vor sich erstmal nen billigen und gutmütigen Esel zu kaufen (ZB son 80er Jahre Trümmer mit 27-34PS) und dann nach und nach immer größer werden wenn bedarf besteht.
Aber der Trend ist doch gleich nach bestandener Prüfung son 170PS Plastikgerät zu kaufen, auf 34PS zu drosseln (Geht das, Geht dabei was kaputt etc - x Treads zu dem Thema) und dann nach 2 Jahren (oder früher) offen fahren. Am besten macht man so einen Plan wenn man noch nie auf nem Moped gesessen hat...

Der erste Teil meines Beitrages weiter oben ist meine Meinung, der Teil mit den 300KM/H Moped nach 2 Jahren eher ein Kompromis an die jungen wilden in der Hoffnung das nach 2 Jahren Mopedfahren die Einsicht kommt das 300Km/h auf der AB eigentlich kein Mensch braucht 😉

Chrom

Jau Chrom, das trifft es mehr als gut 😉

Ein nicht unerheblicher Teil hat auch nach 2 Jahren und kurzen SSP "Ausflügen" für sich entdeckt, dass solche Brenner im normalen Bikerleben nicht nur die pure Wonne, mithin deren Stärken eher zweitrangig sind.
SSP... der Name ist Programm: SPORTLER Wer es als SPORT begreift und handelt, ist klar, kein Thema, will sicher keiner die SSP´s per se verteufeln.
Aber nur aus Spass an der Freud usw. ... dafür gibt es einfach geeignetere Geräte.

Ich find´s nur immer wieder faszinierend, wie emotional und irrational das bei Fahrzeugen wahrgenommen wird. Ginge es z:b. ums Bergsteigen, würde wohl fast jeder mit einem "Is ja logisch" einer Bergwanderung am Hochlecken oder einem Tag am Klettersteig loslegen... so gut wie keiner würde eine Bergtaufe an der Dachsteinsüdwand als sinnig erachten.

Aber wie Chrom ja quasi so schön sagt: Erfahrung kommt von selbermachen (obwohl der menschliche Intellekt auch andere Wege zulässt).

ja, ja, die vier Sorten Motorradfahrer ... da gab´s doch mal nen thread. 🙂
Besonders bei den Liebhabern der Supersportler ist immer wieder dieses posing festzustellen.
Gibt es eigentlich innerhalb der Unfallstatistik Unterscheidungen nach der Art des Bikes??? Naked, Sportler, Chopper, Enduro, Tourer?
Würde mich wirklich interessieren, ob SSP am häufigsten in Unfälle verwickelt sind.

Aber Jungs, ganz ehrlich, eigentlich bin ich nur neidisch, weil mein alter Rücken eine R1 nicht mehr zulässt. Auf eine Chopper, mit welchem Namen auch immer, würd ich mich nie setzen.

Heute hat es in Berlin angefangen zu schneien - ick krieg Depressionen

Deine Antwort
Ähnliche Themen