Motorräder Klasse A und A2 mit Automatik und deren Führerscheinerwerb
Hallo Forengemeinde.
Bin neu hier und wollte gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören zum Thema Führerscheinerwerb für Motorräder der Klasse A bezw. A2 (Vorteile,Nachteile,Kosten etc...) und die dazugehörenden Maschinen mit Vollautomatischen Getrieben sowie Halbautomatischen Getrieben.
Ferner würde es mich auch freuen eure Erfahrungen von Biker die Einschränkungen haben bezw. Behinderungen die vieleicht nicht schalten können mit einer Fußschaltung und was es hierzu für Lösungen gibt.
Wer hat eine Handschaltung bei seinem Motorrad.Wer hat den Führerschein mit Motorrad auf Automatik gemacht und vorallem bei wem? also welche Fahrschule bietet das an?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wie wäre so etwas
Ähnliche Themen
94 Antworten
Geld regiert die Welt, nur Gesundheit kann man nicht erkaufen.Deshalb Automatik, deshalb kein Vorkauf bezw Finanzierung möglich.Schalten nicht möglich.Schnelldurchlauf sozusagen.
Jaja, das hatte ich schon verstanden, aber wenn du UNBEDINGT einen Motorradführerschein willst, bist du meiner Meinung nach deutlich einfacher und billiger dran, dir ein passiges Mopped zu kaufen und darauf deine Fahrstunden zu machen. Lokal um deinen Wohnort, ohne großen Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise. Und das Mopped kaufst du doch nach der Fahrschule sowieso.
Den Preis für die Stunden kann man sicher auch etwas nach unten verhandeln, die FS setzt ja kein eigenes Material ein.
Optionen wie Ferienfahrschule oder permanent weite Anreise zur Fahrschule kosten doch auch einen Haufen Geld UND dazu noch massiv Wegezeit. Und ein Motorrad hast du dann nur auch noch nicht.
Da kann ich dem Fate nur beipflichten.
Na ja, da gibt es auch logistische Probleme ... das Teil muss ja zur FS und muss dann dort bleiben, bis der Führerschein bestanden ist. Das muss jemand mit der entsprechenden Fahrerlaubnis machen.
Aber langsam ist auch alles gesagt. Jetzt kommen nur noch Wiederholungen.
Die Fahrstunde kann doch am Wohnort des TE / Lagerort des Fahrzeugs beginnen und enden. Das sehe ich nun als geringstes Problem.
Es ist ein Wunsch, ein langgehegter Traum mir das zu erfüllen.Motorradfahren ist und bleibt Luxus, absoluter Luxus, das heißt für mich ich bräuchte ein Motorrad nicht rein vom Zweck.Es ist Hobby, es ist nicht nötig wenn man es mal differenziert um es auf den Punkt zu bringen.Ich werde mir höchstwahrscheinlich nicht gleich ein Bike kaufen können gleich nach Prüfung.Zur Pumpgeneration gehöre ich leider auch nicht um Kredite aufzunehmen.Ich bin Frührenter aufgrund eines Unfalls und habe eben links Fuß diese Einschränkung.irgendwann vielleicht wird's klappen mit allen, vielleicht aber auch gar nicht.Werde ich sehen.Ich habe angefangen eben mich zu informieren.
Wenn es nötig wird durch Deutschland zu kurven, dann kann ich das für einen intensiv Kurs oder Ferien Fahrschule auch tun, lieber so wie keine Möglichkeit, nur so zum Verständnis hier.
Um die FahrStunden zu verhandeln mache ich mir weniger Sorgen, daß kommt dann wenn es realistisch wird für mich.
Die Wegezeit ist egal, habe Zeit.
@fate_md schrieb am 20. Juli 2015 um 18:26:32 Uhr:
Jaja, das hatte ich schon verstanden, aber wenn du UNBEDINGT einen Motorradführerschein willst, bist du meiner Meinung nach deutlich einfacher und billiger dran, dir ein passiges Mopped zu kaufen und darauf deine Fahrstunden zu machen. Lokal um deinen Wohnort, ohne großen Zeit- und Kostenaufwand für die Anreise. Und das Mopped kaufst du doch nach der Fahrschule sowieso.
Den Preis für die Stunden kann man sicher auch etwas nach unten verhandeln, die FS setzt ja kein eigenes Material ein.
Optionen wie Ferienfahrschule oder permanent weite Anreise zur Fahrschule kosten doch auch einen Haufen Geld UND dazu noch massiv Wegezeit. Und ein Motorrad hast du dann nur auch noch nicht.
Ihr werdet es nicht verstehen wenn man es nicht hat.Ihr analysiert nach Fakten, nüchtern, gesund und als bereits wahrscheinlich Führerschein Inhaber.....aber möchte jetzt nicht weiter einsteigen, es hat eben driftige Gründe wieso und weshalb. DANKE
@WorldEater666 schrieb am 20. Juli 2015 um 18:37:29 Uhr:
Da kann ich dem Fate nur beipflichten.
Danke, gebe dir recht, es ist alles gesagt
@kandidatnr2 schrieb am 20. Juli 2015 um 18:47:29 Uhr:
Na ja, da gibt es auch logistische Probleme ... das Teil muss ja zur FS und muss dann dort bleiben, bis der Führerschein bestanden ist. Das muss jemand mit der entsprechenden Fahrerlaubnis machen.
Aber langsam ist auch alles gesagt. Jetzt kommen nur noch Wiederholungen.
Letzter Aufruf hier
Wer kennt eine Fahrschule im Postleitzahlengebiet 8 der Motorrad Klasse A oder A2 auf Automatik c ausbildet.
Recht herzlichen Dank an alle die bereits sich hier c eingebracht haben.
Wie wäre so etwas
Ich schätze, dass du dir aus den gelben Seiten in einem immer zu erweiternden Kreis alle Fahrschulen anrufen und nachfragen müssen. Vielleicht hast du Glück und findest eine.
Der Vorschlag von ruebe-ruebe ist gar nicht schlecht. Das von ihm verlinkte Gefährt ist zum einen mit Automatik und darf zum anderen in der richtigen Ausführung* mit dem PKW-Führerschein gefahren werden.
Um diese dürfte es sich dabei auch handeln, mit dem Zusatz "400" für die Mindestspurbreite von 400mm, damit es als Zweispuriges Fahrzeug durchgeht, sowie Bremspedal das, glaube ich, alle Bremsen anspricht.
Das sagt zumindest meine Erinnerung... Man möge mich gerne berichtigen.
Wäre generell zu überlegen als letzte Alternative wenn alle Stricke reißen würden.Danke für Tipp
@Ruebe-ruebe schrieb am 20. Juli 2015 um 22:04:28 Uhr:
Wie wäre so etwas
So wird's denke ich auch sein, hilft ja nichts.
@Nixe01 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:12:44 Uhr:
Ich schätze, dass du dir aus den gelben Seiten in einem immer zu erweiternden Kreis alle Fahrschulen anrufen und nachfragen müssen. Vielleicht hast du Glück und findest eine.
Ja richtig, es reicht der Pkw Führerschein dafür.Mit den Modellen wollten sie eine Nische füllen was aber bisher glaub ich nicht ganz gelang damit trotz raufsetzen und losfahren.Wenn man den Herstellern glauben schenken darf wird der Markt der Automatik Motorräder (nicht Roller) in den nächsten Jahren rasant steigen weil die Technik und Daten bezw.Werte dem einer geschalteten Maschine in nichts mehr nachsteht.Kurvenpaßschaltungsenthusiasten wird dies nicht beeindrucken, aber wenn solche junge “alte“ hast wie z.b. mich, oder regulär immer ältere Fahrer in Deutschland, dann könnte es echt zur Lösung und Alternative werden.Man sieht ja auch die Entwicklung beim Pkw bezw auch beim Lkw, da wird immer mehr mit Automatik als Basis ausgeliefert.Wählen kann ja jeder selbst was er möchte, nur der Zeitraum ist für Motorräder momentan noch nicht allzu groß für reichhaltige Auswahl zum wählen gegenüber Pkw z.b.
Denke daß es aber noch etwas Zeit braucht bis es zum normalen Alltag gehört.
@WorldEater666 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:44:16 Uhr:
Der Vorschlag von ruebe-ruebe ist gar nicht schlecht. Das von ihm verlinkte Gefährt ist zum einen mit Automatik und darf zum anderen in der richtigen Ausführung* mit dem PKW-Führerschein gefahren werden.
Um diese dürfte es sich dabei auch handeln, mit dem Zusatz "400" für die Mindestspurbreite von 400mm, damit es als Zweispuriges Fahrzeug durchgeht, sowie Bremspedal das, glaube ich, alle Bremsen anspricht.
Das sagt zumindest meine Erinnerung... Man möge mich gerne berichtigen.