1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorräder Klasse A und A2 mit Automatik und deren Führerscheinerwerb

Motorräder Klasse A und A2 mit Automatik und deren Führerscheinerwerb

Aprilia Mana 850

Hallo Forengemeinde.
Bin neu hier und wollte gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören zum Thema Führerscheinerwerb für Motorräder der Klasse A bezw. A2 (Vorteile,Nachteile,Kosten etc...) und die dazugehörenden Maschinen mit Vollautomatischen Getrieben sowie Halbautomatischen Getrieben.
Ferner würde es mich auch freuen eure Erfahrungen von Biker die Einschränkungen haben bezw. Behinderungen die vieleicht nicht schalten können mit einer Fußschaltung und was es hierzu für Lösungen gibt.
Wer hat eine Handschaltung bei seinem Motorrad.Wer hat den Führerschein mit Motorrad auf Automatik gemacht und vorallem bei wem? also welche Fahrschule bietet das an?
Danke

Beste Antwort im Thema

Wie wäre so etwas

94 weitere Antworten
Ähnliche Themen
94 Antworten

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:44:16 Uhr:



Um diese dürfte es sich dabei auch handeln, mit dem Zusatz "400" für die Mindestspurbreite von 400mm, damit es als Zweispuriges Fahrzeug durchgeht, sowie Bremspedal das, glaube ich, alle Bremsen anspricht.
Das sagt zumindest meine Erinnerung... Man möge mich gerne berichtigen.

Als ehemaliger Besitzer eines MP3 kann ich dazu sagen, dass sich die 400 nur auf den Hubraum bezieht. Ob man das Ding mit dem PKW-Schein fahren darf (übrigens nur, wenn vor dem 19.01.2013 erworben), erkennt man am "LT" in der Typenbezeichnung. Die Modelle, die grundsätzlich nur mit Klasse A gefahren werden können, haben den Zusatz "RL".

Allerdings ist speziell der MP3 für Fahrer über 1,70 m schon grenzwertig klein. Wie das bei den Konkurrenzmodellen Peugeot Metropolis und Quadro 350S/D ist, weiß ich aber nicht.

Ich würde aber aus eigener Erfahrung zum Motorrad raten. Macht deutlich mehr Spaß. 😉

Zitat:

@hoinzi schrieb am 21. Juli 2015 um 09:36:12 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 20. Juli 2015 um 22:44:16 Uhr:



Um diese dürfte es sich dabei auch handeln, mit dem Zusatz "400" für die Mindestspurbreite von 400mm, damit es als Zweispuriges Fahrzeug durchgeht, sowie Bremspedal das, glaube ich, alle Bremsen anspricht.
Das sagt zumindest meine Erinnerung... Man möge mich gerne berichtigen.
Als ehemaliger Besitzer eines MP3 kann ich dazu sagen, dass sich die 400 nur auf den Hubraum bezieht. Ob man das Ding mit dem PKW-Schein fahren darf (übrigens nur, wenn vor dem 19.01.2013 erworben), erkennt man am "LT" in der Typenbezeichnung. Die Modelle, die grundsätzlich nur mit Klasse A gefahren werden können, haben den Zusatz "RL".

Ah, sehr gut... danke für die Richtigstellung! 🙂

Was ist denn mit so einem Can-Am Spyder? Da gibts kein Führerscheinproblem.
Und ja, das ist kein Motorrad. EIn MP3 aber auch nicht.

MP3 aber eher im Budget.

ich find die Idee mit dem MP3 nicht schlecht, einen Gebrauchten kaufen, 1-2 Jahre fahren, Erfahrungen sammeln,
und dann weitersehen.

Und soviel ich weiß, kann man den beim Ampelstop verriegeln, das man nicht einmal den Fuß
auf den Boden stellen muß.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@hoinzi schrieb am 21. Juli 2015 um 09:36:12 Uhr:



Ich würde aber aus eigener Erfahrung zum Motorrad raten. Macht deutlich mehr Spaß. 😉

Aber dabei zu bedenken, der TE hat keine Erfahrung und selbst ich fahre lieber mit einem "Groß"-Roller

als gar kein Motorrad 😉

Dabei ist der Unterschied zwischen MP3 und Roller eher klein (beim fahren)
und beide sind dabei nicht wirklich mit einem Motorrad vergleichbar.

Als gute Übung und Erfahrung ist mein Vorschlag MP3 zu fahren für den an Automatik-Großroller denkenden TE sicher nicht der schlechteste,
die kann Er nähmlich sofort probieren und sich ans fahren und Ausrüstung gewöhnen.
wenn dann der A immer noch intressant ist (oder dann erst recht😁 ) kann Er in Ruhe nach einer passenden FS suchen.

grüßchen Frank

Da habt ihr zweifellos recht (was das Ausprobieren angeht), nur kostet ein brauchbarer MP3 leider auch nicht weniger als ein brauchbares Motorrad (allerdings nicht mit DCT) und der Führerschein.

Das Thema habe ich gerade durch... 😉

Wenn man nur wüsste wo man mit so einem MP3 steht in der Öffentlichkeit? Kein Fisch, kein Fleisch...von Motorradfahrer belächelt, von Autofahrer wiederum als Zweiradfahrer verschrien.

Fahr mal nach Paris, da fahren die massenhaft rum. Sind toll im Stadtverkehr.

Zitat:

@bikersfriend schrieb am 23. Juli 2015 um 23:03:47 Uhr:


Wenn man nur wüsste wo man mit so einem MP3 steht in der Öffentlichkeit? Kein Fisch, kein Fleisch...von Motorradfahrer belächelt, von Autofahrer wiederum als Zweiradfahrer verschrien.

Geht's dir ums fahren oder ums Image? Ist mir ja mal total Latte, was wer von mir hält, wenn ich mit irgendeinem Fahrzeug unterwegs bin.

Zitat:

@bikersfriend schrieb am 23. Juli 2015 um 23:03:47 Uhr:


Wenn man nur wüsste wo man mit so einem MP3 steht in der Öffentlichkeit? Kein Fisch, kein Fleisch...von Motorradfahrer belächelt, von Autofahrer wiederum als Zweiradfahrer verschrien.
was juckt mich mein "Stand" wenn ich irgendwo vorbei fahre

😁

Auch mit meinem Burgi werde ich auf Landstrassen von keinem Motorradfahrer z.B. gegrüsst,

ist auch entspannend, das ist ganz anders wenn ich mit der XV unterwegs bin.

Das selbe gilt z.B. beim parken, die XV bekommt einige Blicke ab, man höhrt sie auch 😁
dafür kann der Burgi auch mal inner Fußgängerzone geparkt werden ohne dass Unmut aufkommt.

Lustiger sind hier "bewachte" Parkplätze, ich blieb kurz davor stehen (mit dem Burgi) und lese Motorräder 1.50 😠
da höhre ich die Stimme des Tiketgebers, "vergiss das mit Deinem Roller, fahr rein". 😁😁

Ja im Ausland haben Zweiräder ob Roller, Motorrad oder MP 3, eine ganz andere Bedeutung wie bei uns, da gehören die vielmehr ins Straßenbild als bei uns.

@PeterBH schrieb am 23. Juli 2015 um 23:09:56 Uhr:
Fahr mal nach Paris, da fahren die massenhaft rum. Sind toll im Stadtverkehr.

Ist schon irgendwie komisch oder? Roller wird halt nicht anerkannt.Seine Ruhe hat man damit was das Grüßen betrifft, das stimmt, zumindest meistens .
Sicher ist es egal was man fährt, nur gibt's irgendwie Meinungen und Verhalten zu gewissen Dingen in Deutschland wo eigentlich keiner so recht weiß woher diese kommen.

@Ruebe-ruebe schrieb am 24. Juli 2015 um 06:06:19 Uhr:

Zitat:

@bikersfriend schrieb am 23. Juli 2015 um 23:03:47 Uhr:


Wenn man nur wüsste wo man mit so einem MP3 steht in der Öffentlichkeit? Kein Fisch, kein Fleisch...von Motorradfahrer belächelt, von Autofahrer wiederum als Zweiradfahrer verschrien.
was juckt mich mein "Stand" wenn ich irgendwo vorbei fahre

😁

Auch mit meinem Burgi werde ich auf Landstrassen von keinem Motorradfahrer z.B. gegrüsst,

ist auch entspannend, das ist ganz anders wenn ich mit der XV unterwegs bin.

Das selbe gilt z.B. beim parken, die XV bekommt einige Blicke ab, man höhrt sie auch 😁
dafür kann der Burgi auch mal inner Fußgängerzone geparkt werden ohne dass Unmut aufkommt.

Lustiger sind hier "bewachte" Parkplätze, ich blieb kurz davor stehen (mit dem Burgi) und lese Motorräder 1.50 😠
da höhre ich die Stimme des Tiketgebers, "vergiss das mit Deinem Roller, fahr rein". 😁😁

Zitat:

@fate_md schrieb am 24. Juli 2015 um 00:32:24 Uhr:



Zitat:

@bikersfriend schrieb am 23. Juli 2015 um 23:03:47 Uhr:


Wenn man nur wüsste wo man mit so einem MP3 steht in der Öffentlichkeit? Kein Fisch, kein Fleisch...von Motorradfahrer belächelt, von Autofahrer wiederum als Zweiradfahrer verschrien.
Geht's dir ums fahren oder ums Image? Ist mir ja mal total Latte, was wer von mir hält, wenn ich mit irgendeinem Fahrzeug unterwegs bin.

Ja richtig, ist egal, meinte ja nur...

Der MP3 wird ja nur aus zwei Gründen etwas schief angeguckt.

1. Weil er mit seinen zwei Vorderrädern eine ungewohnte Optik hat

2. Weil die "richtigen" Motorradfahrer wissen, dass MP3-Fahrer in der Regel nur den Führerschein für PKW haben.

Mir hat der MP3 viel Spaß gemacht, war aber in Anschaffung wie Unterhalt deutlich teurer als ein entsprechendes Motorrad. Er hat zudem ein paar typische Mängel (insbesondere Lenkkopf- oder genauergesagt Steuerrohrlager, die gerne und schnell Rastpunkte bekommen -> 800 - 1000 €), die aufgrund der verbauten Konstruktion immer schnell ins Geld gehen.

Für Selbstschrauber ist der MP3 ein Albtraum, weil für fast jede Arbeit erst einmal ein Haufen Verkleidung runter muss und Piaggio für jedes Loch eine andere Schraube verwendet. Hinterher hat man dann 15 Schrauben und muss raten, welche wohl wohin gehören mag...

1.Optik ist ungewöhnlich, aber frage mich ob das so schlimm ist wie es immer ausgelegt bezw.getan wird?
2.Ob das immer so wichtig ist oder wäre, ob man jetzt Führerschein B oder A für unterschiedliche Gefährte wie MP3 auf den Straßen braucht oder eben z.b. einen A Schein um Motorrad herkömlich zu fahren.Verstehe nicht dieses Geeifere um diesen einen Reifen mehr.
Ich hörte auch schon eingefleischte Rocker und Biker wo sagten die MP3 fuhren daß es sie ziemlich überrascht hat das Feeling und die Kurvenlage sowie Fahrstabilität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen