Motorradunfall - Helm ab oder besser drauf lassen?

Weil es eben kurz in der Frühstückspause zum Thema wurde:

Wenn ein Motorradfahrer beim Unfall stürzt und nicht mehr ansprechbar ist, sollte man ihm den Helm abnehmen oder besser drauf lassen.

Ich meine, die Stories, dass der Schädel am Helm kleben könnte, sind nun mitlerweile veraltet und man sollte vorsichtig den Helm abnehmen. Andernfalls frage ich mich, warum ich - wenn auch zugegebener Maßen diese Kurse schon viel zu lange her sind (letzter 2003 beim Bund)- in Erste-Hilfe-Kursen gelernt habe , wie man einen Helm abnimmt.

Da aber gerade eine Motorradfahrerin meint, man solle den Helm besser drauf lassen, hier nun die Frage zu aktuellen Kenntnissen.

Helm drauf lassen oder ab und wenn ja, warum?

Beste Antwort im Thema

So kinners, dann mal jetzt Fakten. (Die Stories vom umgefallenen Moppedfahrer waren ja schon da)
Wenn der Fahrer ansprechbar ist, sollte man den Helm drauflassen. Allerdings sollte man sich nach dem befinden des Verletzten erkundigen, denn oftmals behindert der Helm die Atmung.
Wenn der Verletzte nicht ansprechbar ist, MUSS der Helm runter! Beatmung und Atemkontrolle sind nicht möglich, wenn der Helm auf dem Kopf sitzt. Wenn der Verletzte sich in seiner Bewußtlosigkeit erbricht, dann erstickt er mit dem Helm. Wenn man dann erst am Helm rumfummelt, kann man es auch gleich lassen.
Also: Helm runter! Am besten mit zwei leuten. Einer sitzt über dem Kopf und fasst unter den Helmrand an den Kopf/Kiefer. Dann uberstreckt er die Halswirbel durch leichten Zug.
Der zweite Helfer öffnet jetzt seitlich knieend den Helmverschluß und fasst mit seinen Händen von unten in den Helm. Er muss den Kopf jetzt in der überstreckten Lage halten, damit der erste den Kopf loslassen kann. Danach nimmt der erste den Helm und zieht ihn vorsichtig herunter. Anschließend kann in der überstreckten Lage der Puls/die Atmung kontrolliert werden und der Verletzte kann in die stabile Seitenlage gebracht werden.

Natürlich kann man jetzt ja sagen, "ich beobachte den Bewusstlosen, und mache ihm den Helm erst ab, wenn Anzeichen von Erbrechen kommen."
Klar, aber was ist bei einem Ausfall der Atmung? Wieviel Zeit wollt Ihr verlieren? Je schneller eine Reanimation einsetzt um so mehr Chancen habt ihr. Wenn Ihr dann hektisch am Helmzerrt, dann habt ihr alles gründlich falsch gemacht! Und glaubt mir, wenn der Verletzte einen Helm auf hat und die Atmung bleibt aus, dann WERDET Ihr hektisch...

Also: Bewusstlos == Helm runter! Immer! Sofort!

PS: In der Ersten Hilfe wird inzwischen auch eine Ein-Helfer-Methode zum Helmabnehmen gelehrt, da man ja nicht immer zu zweit ist. Diese Methode müsste ich auch erst googlen...

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Textverstehen ist nicht deine Stärke, hm? Das markierte nicht gehört zur Erklärung, welches Vorgehen meines Erachtens - wie ich schon in meinem ersten Post sagte - richtig ist.
Helm möglichst nicht abnehmen.
Ein Ausschließlichkeitsanspruch ist da nicht zu finden.
"Und hoffen" sagt aus, dass ich hoffe, im Fall der Fälle an jemanden zu geraten der meiner Meinung ist. Das hat mit wissen was zu tun ist oder iwelchen Erklärungen überhaupt nichts zu tun.

und nun lies den post ueber meinem von Caravan durch. wer versteht dann von uns beiden irgendwelche Texte nicht? Im gegensatz zu dir hat mir der Thread sehr geholfen. Du scheinst jedoch beratungsresistent zu sein und hast immer recht. Ich belass dich in deinem glauben. Hoffendlich bist nicht irgendwann mal in der Situation Ersthelfer zu sein.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Hoffendlich bist nicht irgendwann mal in der Situation Ersthelfer zu sein.

Hofft das nicht jeder? Also für sich und andere auch ganz ohne beleidigend zu werden weil maan nicht versteht was der andere sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Halskrause lässt sich nur anlegen, wenn man den Helm vorher abnimmt.

Mir hat ein Sani in nem anderen Forum mal gesagt, sie hätten da explizit ne zusammenfaltbare dafür.

Zitat:

Original geschrieben von saabi9-3


Was ich eigentlich sagen wollte: im Falle einer als kritisch einzuschätzenden Situation sollten durch nicht trainierte Helfer bei einer nicht ansprechbaren Person wenig Gedanken an Pulse/Atembewegungen/Helme/komisch abstehende Gliedmaßen etc. verschwendet werden sondern möglichst schnell eine Herzdruckmassage eingeleitet werden.

Oookay, zwo Fragen:

Keine Gedanken an Puls/Atmung verschwenden, schnellstmöglich Herzdruckmassage. -> Drücken auch wenn das Herz ggf. noch selbst schlägt? oO Ernsthaft? Mir wurde mal - glaube im Bio-Unterricht - erzählt das sei schädlich.

Und, wenn man nur drücken und nicht mal für's Beatmen unterbrechen soll, dann ja offensichtlich den Helm doch nicht abnehmen?

Eine Frage stelle ich mir so langsam doch: Warum gehen so viele überhaupt noch auf Wraithrider ein? Er vertritt in jeder Diskussion vehement einen unpopulären, zumeist schwachen, praktisch immer aber provozierenden Standpunkt. Der einzige Zweck: Aufmerksamkeit und Hass zu generieren. Der Nutzer spricht hier von einem Troll. In diesem Sinne: Füttert ihn doch nicht. Ignorelist, Feierabend. Schwindet die Aufmerksamkeit, sucht sich der Troll nämlich ein neues Betätigungsgebiet.

Ich glaube die Frage war schon genau um 12:02:19 Uhr hier beantwortet und zwar fachmännisch.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@MarkSwayer: Bei der Airforce gibt es immer die kleinen "Rescue"-Pfeile in Gelb. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für Dich?

Danke, aber ich meinte weniger die Unsicherheit "wie?" sondern die Unsicherheit "ob?", sowas in der Art:

"JA, Ich MÖCHTE den Helm abgenommen bekommen"

denn (Vorsicht Sarkasmus, aber durchaus so gemeint) bevor ich behaupte, mit einer Querschnittslähmung nicht leben zu können, sollte ich die Chance bekommen, es zu versuchen.

Das "wie?" sollte durch die rot markierten Helmbauteile selbsterklärend sein, wird im EH-Kurs AFAIK auch so gelehrt, dass man nach "rot" Ausschau halten soll.

So, noch ein bisschen senfen:

Zu dem Aufkleber aus den 80ern, von wegen "Helm nur vom Notarzt abnehmen lassen", find ich insofern interessant, dass ich es durchaus für möglich halte, dass in der Zeit, die es damals unter Umständen brauchte, den Notarzt zu alamieren, mangels Mobiltelefonen, heute der Patient schon in der Klinik sein kann.

Und zum Thema Horrorstorys von wegen "Helm hält Schädel zusammen":

Wenn der Schädel so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden ist, dass er zusammen gehalten werden müsste, tut der Helm das garantiert nicht mehr, den hat´s nämlich schon lange vorher zerdeppert.

Und noch @Wraithrider:

Auch wenn mich jetzt das halbe Forum für den ersten Teil der folgenden Aussage steinigen möchte, erkenne ich doch in den meisten deiner Beiträge Verstand und einen außerordentlichen Scharfsinnn.

Manchmal aber, so wie in diesem Thread, kommt es auch mir so vor, als ob Du einfach nur aus Prinzip dagegen bist, was die Mehrheit sagt.

Aber es kann ja nicht jeder alles verstehen (mich eingeschlossen😉)

Gruß
MS

@Mark
Danke für die netten Worte. :-)
Wenn du noch mal zurück blätterst, dann war es auf der ersten Seite aber gar nicht so, dass ich "gegen die Mehrheit" gewesen wäre. Ich hab sogar ausdrücklich gesagt, dass es nur meine Ansicht ist und es in den EH Kursen anders gelehrt wird.
Und mal unter uns, das mit dem Erbrechen und ggf. aufkommender Hektik wenn die Atmung dann doch noch aussetzt sind keine Argumente die mir neu oder völlig egal wären. Nur es könnte eben sein und es könnte auch sein, dass mir der Ersthelfer versehentlich das Genick bricht, salopp gesprochen. Und wenn ich mir dann vorstelle: Er erinnert sich dunkel, dass ihm vor nem Jahrzehnt mal in nem Kurs gesagt wurde Helm unbedingt runter, er das aber nie in seinem Leben mit einem richtig passenden Helm geübt hat und wahrscheinlich ohnehin nicht mehr so genau weiß wie das ging... Da finde ich die Vorstellung, dass er sich da ran wagt auch wenn's noch gar nicht unbedingt nötig wäre, etwas beunruhigend.
Na und spätestens nach saabi9-3's Post stellt sich die Frage ja wie gesagt komplett, wozu das Risiko den Helm ab zu nehmen überhaupt gut sein soll. Da muss man doch drüber reden können.

Wenn man nun nicht immer gleich aggro schieben würde, weil jemand eine abweichende Meinung auch vertritt... Ist ja nicht so als würde ich selbige auswürfeln.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die Halskrause lässt sich nur anlegen, wenn man den Helm vorher abnimmt.
Mir hat ein Sani in nem anderen Forum mal gesagt, sie hätten da explizit ne zusammenfaltbare dafür.

Eine gescheite Halskrause sieht

so

aus. Jetzt erklär mir mal bitte, wie Du die anlegen willst, ohne den Helm abzunehmen.

Das wirkungsvolle anlegen dieser Halskrause setzt voraus, daß Helm UND Motorradjacke entfernt worden sind. Jede andere Halskrause, die man auch mit aufgesetztem Helm anlegen kann, kann man auch gleich weglassen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Keine Gedanken an Puls/Atmung verschwenden, schnellstmöglich Herzdruckmassage. -> Drücken auch wenn das Herz ggf. noch selbst schlägt? oO Ernsthaft? Mir wurde mal - glaube im Bio-Unterricht - erzählt das sei schädlich.

Das ist mittlerweile ins Land der Märchen verbannt worden. Soweit ich weiss, sehen die aktuellen Ersthelferrichtlinien bereits die Reanimation vor, wenn der Patient keine Lebenszeichen mehr zeigt. Die Pulskontrolle ist meines Wissens weggefallen weil Laien den Puls eh nicht richtig finden. Und WENN sie einen Puls finden, ist es in aller Regel der eigene Puls den sie spüren.

Auch bei professionellem Rettungspersonal wird übrigens gedrückt obwohl das Herz von selbst schlägt. Beispielsweise nach erfolgreich zurückgekehrtem Eigenrhythmus nach Reanimation oder bei stark verlangsamtem Herzschlag. Also definitiv NICHT nur beim Stillstand.

Der Witz an der Sache ist sowieso, daß es eigentlich gar keine Herzdruckmassage gibt. Der künstliche Kreislauf, den man durch die Drückerei erzeugt, wird in aller erster Linie durch die Komprimierung und die Entlastung der Lungenstrombahn und der oberen Hohlvene erzeugt (weil dort große Volumina verschoben werden). Dieses Hin- und Herschieben von Blut wird dann dank der Herzklappen (Rückschlagventile) zu einem geordneten Kreislauf mit eindeutiger Flussrichtung. Die reine Herzmassage bringt nur bei der intrathorakalen Reanimation was (bei geöffnetem Brustkorb das Herz in die Hand nehmen und drücken).

Ich denke, Du solltest die Meinung von Fachleuten nicht einfach so von Dir weisen. Du kannst hier effektiv was lernen. Du musst nur wollen. Die Gefahr durch verlegte Atemwege oder einen Atemstillstand durch "Einklemmen" ist zigfach höher als durch die Helmabnahme einen Querschnitt zu erzeugen. Zumal Du den Bewusstlosen ja hoffentlich in die stabile Seitenlage bringen würdest. Allein schon durch diese Drehbewegung würdest Du bei einer Wirbelsäulenfraktur höchstwahrscheinlich das Rückenmark durchtrennen. Einen bewusstlosen mit einer so schweren Verletzung am Rückenmarkskanal tötest Du als Laie sowieso. Sei es durch

- den Atemstillstand durch verlegte Atemwege bei aufgesetztem Helm
- den Atemstillstand durch die Durchtrennung des Rückenmarks bei der Helmabnahme
- den Atemstillstand durch die Durchtrennung des Rückenmarks durch die stabile Seitenlage
- den Tod durch nicht erkannten Atemstillstand bei aufgesetztem Helm
usw. usw.

Manche Patienten haben eben keine Karte mehr. Das ist eine traurige, aber reale Tatsache.

Gruss
Jürgen

ich muß meinem Vorredner voll und ganz zustimmen. Vielleicht haben manche aus beruflicher Sicht ein wenig Ahnung und versuchen dies weiterzugeben. Provitiert vielleicht der der eine oder andere davon. Oder aber es gibt geschätzte Zeitgenossen die nur Müll verzapfen. Will keinen damit persönlich ansprechen. Aber ich denke jeder versteht wen ich und was ich meine. Ich denke das Thema ist zu ernst um nur Mist zu verzapfen. Es kann nämlich sein, dass es unter Umständen das eine oder andere Leben rettet. Manchmal entscheidet ein entsprechender Knopf in diesem Forum. Ich habe auf jedenfall versucht mein persönliches Wissen und auch die bestehende Lehrmeinung wiederzugeben. Ich stehe dazu und nun soll jeder für sich entscheiden.

Gruß MIFIA4 und der Rettungsdienst

Auf die Frage nach dem richtigen Rhythmus für die "Herzmassage" sagte mir mal ein Fachmann: Stayin Alive von den BeeGees.

"ha ha ha ha Stayin Alive..."

Schneller als ich dachte.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Oookay, zwo Fragen:
Keine Gedanken an Puls/Atmung verschwenden, schnellstmöglich Herzdruckmassage. -> Drücken auch wenn das Herz ggf. noch selbst schlägt? oO Ernsthaft? Mir wurde mal - glaube im Bio-Unterricht - erzählt das sei schädlich.
Und, wenn man nur drücken und nicht mal für's Beatmen unterbrechen soll, dann ja offensichtlich den Helm doch nicht abnehmen?

Hallo wraithraider,

das ist nicht schädlich. Reanimationsmaßnahmen werden heutzutage nicht mehr mit erreichen einer kompetenten Herzaktion eingestellt sondern mehrere Minuten weitergeführt.

Ich alleine kann keinen Helm vernünftig ausziehen - warum soltle ich in einer solchen Situation mit dem Üben anfangen? Drücken ist das Gebot der Stunde. Theorie und Praxis weichen all zu oft auseinander.
Es ist immer eine andere Situation, wenn ich als NA mit trainierten Kräften in entsprechender Ausrüstung am Unfallort ankomme, oder als ersthelfender Laie.

Ich bin nicht auf irgendwelche Diskussionen scharf - habe nur versucht, offizielle Empfehlungen zu erläutern. Die aktuelle Medizin ist sehr stark Leitlinien basiert und der ERC ist die Gesellschaft der Notfallmediziner jedweder Fachrichtung; im Jahr 2005 ist die von mir erwähnte Fassung veröffentlicht worden. Der oben zitierte Punkt 6b hat einzig und allein den Sinn, dem Laien Erste Hilfe so einfach wie möglich zu machen.
Was nutzt es dem Ohnmächtigen, wenn zuerst den Helm (innerhalb welcher Zeit?) abgenommen, umständlich Vitalparameter geprüft zu bekommen (wo war das noch mal?), diese zu beurteilen (pocht da doch noch etwas?) und sich hinterher herausstellt, dass leider alles unnütz ist. Nicht selten kommen trainierte Besatzungen an Unfallorte/Schlafzimmer mit auf dem Boden liegenden Toten Menschen drum herum und nichts ist passiert, weil sich keiner traut. Umgekehrt kann man mit einer HDM nicht allzuviel falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Moin,

ich bitte Euch, dieses wichtige Thema nicht durch persönliche Scharmützel zu schreddern.

MfG

invisible_ghost

MOD

Naja, bei dermaßen beratungsresistenten Kandidaten, die es besser wissen als altgediente Rettungskräfte und andere Leute vom Fach, kann man schon mal die Fassung verlieren...

Manch einer ist hinterher schlauer...

Zitat:

Original geschrieben von Ducati-Niko



Wie wäre es, wenn Motor Talk in Kooperation eines Rettungsdienstes Erste Hilfe Kurse (evtl. sogar speziell für Biker) verlosen?

Passend zum Fahrtraining, das ich noch nie hatte.

Aber wieso speziell für Biker?
Rutschen die vor Dosenfahrern nicht aus oder werden von denen nicht umgedübelt?

Wie schon einige Kollegen aus dem Rettungsdienst sehr gut argumentiert haben möchte ich es einfach nochmal unterstreichen!

Der Helm muss bei dem jedem Motorradfahrer abgenommen werden egal ob er bei Bewusstsein oder bewusstlos ist!

Zitat:

Original geschrieben von hunter07


Der Helm muss bei dem jedem Motorradfahrer abgenommen werden egal ob er bei Bewusstsein oder bewusstlos ist!

Wie gesagt: Wenn er bei Bewusstsein ist (und damit meine ich nicht "glblllll" als einzige verbale Äußerung), dann soll er es selbst entscheiden und ihn auch am besten selbst abziehen. Sinnvoller wäre es natürlich, wenn der Helm runterkommt, denn auch einige Minuten später kann er (zum Beispiel durch den (medizinischen!) Schock eintrüben oder komplett das Bewusstsein verlieren.

`??????????????????

Besser der Motarradfahrer ist Querschnittsglähmt als mit 99,9%iger Warscheinlichkeit TOT!
Nach 3-5min ohne Sauerstoffversorgung entstehen IRREPARABLE Gehirnschäden

Der Rettungsdienst ist selten in unter 5 Minuten vor Ort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen