Motorradtour Norwegen 2010
Ich plane ab 27./28.6.2010 eine ca. dreiwöchige Motorradtour durch Norwegen. Dabei kommen Camping, Jugendherbergen (je nach Wetter) in Frage. In Erster Linie eher Camping. Auch würde ich gern ab und an die Angel ins Wasser halten. Das Ganze soll kein Stress werden. Angedachtes Ziel liegt in der Gegend von Tromso (ca. 2.800 km von Braunschweig), ist aber kein muss - je nachdem wie weit man kommt, fahren möchte usw. Weitere Gedanken habe ich mir bis jetzt noch nicht gemacht, allerdings will ich jetzt mit der Planung langsam beginnen. Allein macht die Fahrt sicher keinen Spaß, besser zu 2, zu 3 oder zu 4.
Kurz zu mir: Alter noch Ende 40!!!! Fahre eine DR800.
Viele Grüße
Harald
38 Antworten
Hallo Harald,
ich hätte Interesse mitzufahren. War dieses Jahr im Juni eine Woche in Norwegen (kleine Schleife von Kristiansand Richtung Norden und kurz unterhalb Bergen wieder westlich an der Küste zurück. Es war fantastisch! Ich habe bis auf eine Nacht (Hütte) nur gezeltet, war schon noch ziemlich "schattig". Als Durchschnittsgeschwindigkeit würde ich eher 60-80 km/h schätzen (Geschwindigkeitsbeschränkung 80 und die Kurven in den Bergen). Drei Wochen werde ich wohl nicht schaffen, aber so 10-14 Tage geht sicher, ich würde dann halt eher wieder zurückfahren.
Ich fahre eine Guzzi California Stone (seit 4 Wochen) und mein Fahrstiel ist eher als gemütlich zu bezeichnen - Fahren - genießen - Pausen!
Wenn also noch Platz ist.........
Wohne in Noddeutschland (Leer) und bin 48 Jahre alt
Gruß Detlef
Hallo Norwegen Fans,
wie weit sind denn eure Planungen gediehen?
Fahre gerne mit mehreren Richtung Norwegen und würde mich auch gern anschließen. Meine R1100 Rt war bereits in Süd-Norwegen allerdings mit mir allein. Ich toure gern bin aber nie auf der Flucht!
Ich bin im Raum Hildesheim zu Hause und würde mich freuen auf diesem Wege neues zum Thema Nordkaptour zu hören!
Bis bald
jpbupe
Hallo und erst mal ein frohes neues Jahr.
Auch bei mir ist eine "Norwegen-Rundfahrt" angedacht. Allerdings möchte ich Mitte Juli 2010 wieder zurück sein und deshalb ist als Start der Juni geplant. Zeitbedarf: etwa 3-3,5 Wochen. Als grobe Wegpunkte sind die wichtigsten Highlights des Südens, etwas Lofoten, Nordkap und Finnmark bis Kirkenes angedacht. Rückreise über Finnland, Baltikum, Polen nach Mittelhessen 🙂
Sollten so ca. 8Tkm sein. Teilweise sind natürlich etwas längere Etappen zurück zu legen, dafür muss eben auch mal ein "Ruhetag" mit wanderen oder anderem drin sein. Da man nie "alles" mitnehmen kann liegt hier der Reiz in der Strecke. Natürlich kann man auch 3 Wochen im Süden verbringen und mehr sehen, jeder Fjord ist anders und viele Strecken schön. Wobei bei schönen Strecken die Etappen sicherlich kürzer sind als eine Transferetappe weiter nördlich.....
Tja, etwas zu mir: Anfang fuffzisch, R1100GS, Motorradfahrer (kein Biker) seit >30 Jahren.
2009: Juni = 5Tage durch Belgien/Frankreich/Schweiz/Austria/Bayern + August = 1 Woche Hochdauphin mit Col du Sommeiller + Monte Jafferau. Natürlich mautfrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von q.treiber
Zeitbedarf: etwa 3-3,5 Wochen. Als grobe Wegpunkte sind die wichtigsten Highlights des Südens, etwas Lofoten, Nordkap und Finnmark bis Kirkenes angedacht. Rückreise über Finnland, Baltikum, Polen nach Mittelhessen 🙂
Sollten so ca. 8Tkm sein.
Das wird aber sehr, sehr knapp mit der Zeit, ausser du willst nur Hauptstrassen fahren. Und mit 8oookm wirst du wohl auch nicht hinkommen - eine Ostseeumrundung (immer an der Küste lang) sind schon an die 8Tkm.
Nordkap kann man sich m.E. schenken, auf den Lofoten sollte man eine Whalewatchingtour mitmachen und in Norwegen ist die rv17 ein Muss - wenn du daraus dann noch quasi eine Ostseeumrundung machen willst, musst du schon mit 4-5Wochen rechnen. Plane mal mit 300km/Tag und 1-2 Austage. Für die Anfahrt sind auch mal 800km Etappen machbar, aber das ist erfahrungsgemäss nur was für die ersten Tage, wenn man Motorradurlaub machen will, sonst artet das schnell in Arbeit aus...
Auf meiner HP habe ich u.a. einen Reisebericht einer Norwegentour (ohne Nordkap) und einer Ostseeumrundung - da kannst du ja mal grob drüberfliegen ;-)
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und seid letzten Jahr auch neu in den Motorradfahrerkreisen.
Ich möchte mich nicht dieser Tour anschließen, aber dennoch passt das Thema sehr gut zu den Fragen die ich habe.
habe mir auch überlegt dieses Jahr im Sommer eine 10-14 Tägige Tour mit dem Motorrad zu machen.
Wahrscheinlich auch nach Norwegen. Habe mir bereits eine kleine Tour zusammengestetellt.Diese umfasst von Hamburg durch Dänemark-Fähre-Kristiansand-süden Norwegen ca. 1600 km.
Diese Tour möchte ich mit meiner Freundin machen, die ebenfalls seid dem letzen Jahr den Führerschein hat.
Nun meine eigentliche Frage: Ist diese Strecke und das Land für Anfänger zumutbar?
wieviel km pro Tag sind entspannt zu schaffen?
Eure Erfahrungen können mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank,
Marcel
Hallo Marcel,
natürlich kann man auch als weniger erfahrener Motorradfahrer eine Tour machen, hinterher ist man dann schon ein wenig erfahrener...
Als "Newbie" würde ich die Etappen nicht zu lange gestalten, auf der Autobahn (An-, Abreise) nicht mehr als 400km, Landstrasse so um die 200km.
Der Schnitt in Norwegen wird nicht allzuhoch sein rechne mal mit 40-50 Km/h.
Dann noch Pausen zum Fotografieren, Essen, Geniessen etc.
Ich bin vor ein paar Jahren mit meiner Frau in Italien unterwegs gewesen, sie hatt den FS 3 Wochen.
Nach einer knappen Stunde fingen Flüchtigkeitsfehler an, also alle Stunde ein Kaffeestopp.
Viel Spass beim Planen und Urlauben,
Michael
Hallo Marcel,
die antwort wirst Du selber finden müssen,jeder Motorradfahrer/in hat ein anderes empfinden.
Aber die 1600 km. in 10 Tagen sind sehr konservativ gewählt das sollte normaler weise passen.
Ein Tipp an rande in Jostedal den größten Gletscher Europas solltet man gesehen haben bevor er geschmolzen ist.
http://www.harrys-motorradseite.de/18.html
grüße Harry aus BHG.
Grüße Euch, bin neu hier war aber 2007 schon 21 Tage in Norwegen. Überwiegend an der sagen wir mal Fjordstrecke also an der Westküste von Kristiansand über Stavanger - Bergen - Alesund (nördlichster Punkt) dann über das Landesinnere Lillehammer - Oslo zurück nach Kristiansand. Das größte Risiko für diese Strecke ist das Wetter, jedenfalls für den Küstenteil. Wir hatten von 21 Reisetagen 17 Regentage und zwar im relativ sicheren Juni. Empfehle wenn Norwegen geplant ist eine Ausweichtour im Landesinneren einzuplanen, dort kann und ist auch das Wetter meist wesentlich besser als an der Küste. die Landschaft auch einmalig. Lyseboten und Besteigung Preikestollen ab der Jugendherberge (reservieren) empfehle ich sehr. Preikestolen nicht wenn nass. Weiter ist zu beachten, daß Norwegen Flächenmäßig etwa gleich groß ist wie Deutschland, aber nur 4,9 Mio. Einwohner hat. (Deutschland 82 Mio) Von den 4,9 Mio. Norwegern leben 75 % im Süden in den Städten. Der Rest verteilt sich großflächig. Das hat zur Folge, daß je weiter man nördlich kommt die Versorgungslage immer dünner wird. Gaststätten sind plötzlich Mangelware und wenn vorhanden exorbitant teuer. An den Tankstellen gibts Hot Dogs, wers mag. Die Straßen sind gut, der Verkehr angenehm ruhig und gelassen. Norwegen Zusammenfassung: When Weather good GREAT. Mache heuer ein zweiten Versuch.
Gute Reise
Colorado-VTX
Hallo Harald,
auch ich bin ein Fan von Norwegen. Fahre schon mind 15 Jahre mit dem Wohnmobil nach Schweden/Norwegen, die letzten 2 Jahren auf dem Motorrad durch Schweden nach Norwegen getourt. Nordl. Punkt mit dem Mopedle, war Bodo, Saltstraumen (Wer fischen will die Addresse, jeder Wurf ein Fang). 2009 im Juli hattem wir einige Tage viel Regen, doch der Rest der Tour vorallem die Westküste Norwegens, die 17 oberhalb Trondheim bis Bodo war traumhaft.
Dieses Jahr werde ich im Juli / Anf. August 4 Wochen wieder nach Norwegen cruisen. Geplant sind die Lofoten und Richtung Kirkenes. Ich freu mich schon und mit dabei sind wieder meine Freundin und unser Hund Zando (Gut beladen, Zelt, Angeln..., und Hundehänger)
Natürlich sind wir gespannt auf Deine Rückreise und Erzählungen.
Doch wenn jemand Lust und Zeit hat...
Grüße Torsten
Hallo Harald,
ich kenne Norwegen seit 1972 von vielen Urlauben per Auto, Zelt und Hütten.
2008 wollten wir erstmalig mit 6 Motorrädern das Land erkunden.
Aufgrund der Großwetterlage haben wir uns aber gen Süden verzogen.
Im letzten Jahr haben wir den Trip nach Norwegen dann gewagt, aber leider nur die Erfrischung von oben satt und reichlich bekommen.
Wenn ihr das erste mal mit dem Motorrad nach Norwegen fahrt, solltet ihr unbedingt Lysebotn, am Lysefjord den Preikestolen, auf der Fahrt nach Norden dann die 520 von Sand nach Sauda, die Flambahn am Aurlandsfjord, und den Geiranger + Trollstiegen mitnehmen.
Wir werden in diesem Jahr wohl auch wieder mit der Hoffnung aus besseres Wetter hochfahren.
Gruß, Helmut
Hallo Leute, ich beneide euch.
Ich bin seit Wochen dabei eine fast identische Route zu planen. Dabei war als mein max. Ziel der Polarkreis angepeilt.
Da ich bis mitte Juli bei der WM in Süd-Afrika arbeiten muß, werde ich euch vermutlich erst auf eurem Rückweg treffen, schade. Wäre gerne mitgefahren.
Zu mir: Ich bin der, der die silberne CapoNord nach Norden zum Polarkreis schiebt. Mal im ernst, bin seit gut 20 Jahren 25 Jahre alt, mache prinzipiell alles anders als andere (deshalb geht es mir auch so gut)
Wäre super, wenn Ihr eure geplante Route mit mir teilen könntet, so als wäre ich mit dabei. Vielleicht habe ich auch noch ein paar Infos für euch. So kann man sich gegenseitig helfen.
In diesem Sinne, eine gute und sichere Reise
Urlaub genehmigt ,Abfahrt 25.06.2010. ,Ziel-Nordkap ,Zeit -4.Wochen.
Alles andere ist noch offen.
Wer hat Lust ,Laune und Zeit mich in meinem 50sten Lebensjahr zu begleiten?
Hallo Micha
Nach 2 Norwegen Touren möchte ich dieses Jahr noch einmal dort Touren.
Termin wäre für mich ok habe aber nur 3 Wochen Meine grobe Planung sieht folgende Route vor:
Oslo Geiranger Trollstiegen Atlantikstrasse Mo I Rana Lofoten unbedingt hier eine Waltour Nordkap?? Wetter?
zurück durch Schweden?
Habe eigentlich Touren Wetter bestellt, hoffe es klappt auch!
Fahre R1200RT aus dem Raum HI
es grüßt die linke
jp
Hallo jb 😁
Da s könnte etwas werden mit uns als Tourpartner.
Lass mir mal deine Emailadresse zukommen dann klären wir die Feinheiten.
Grüßle Micha 😛