Motorradschuhe Erfahrungen

Hallo 🙂

Ich möchte mir neue Motorradschuhe zulegen und wollte fragen, da ich noch nicht viele Erfahrungen sammeln konnte, ob jmd hier schon Erfahrungen mit Schuhen der Marke Dainese gemacht hat.

Es geht speziell um diese hier Dainese Vera Cruz

Vielen Dank schonmal 🙂

37 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Januar 2016 um 18:05:09 Uhr:



...... ...... ...... ...... gibts wieder andere... Und dann noch Rennstrecke, Cross etc.

Ist dir bekannt/bewusst dass es im lizenzierten Sport in bestimmten Disziplinen Auflagen/Vorschriften für Schuhe gibt, zB dass ein Schuh ein

Stiefel

sein muss und sogar dass der Schuh (Stiefel) einen Absatz haben muss 😕.

Cross wird mit diesem gezeigten Halbschuh sicher keiner fahren 😰.

Tschüss

Edit.:

Die Daytona Produkte aus

Eggenfelden

sind allg schon eine gute Wahl,

früher gab es auch aus der Schuhstadt Pirmasens gute und preiswerte Produkte zB von der Carl Semler Schuhfabrik.

Vielleicht haben die

Berta Frey & Söhne oHG daytona Schuhfabrik

alles andere niedergewalzt weil die schreiben:

Zitat:

Daytona, einziger deutscher Hersteller von Motorradstiefeln

Ist schon heftig was die da sagen,

was aber die Qualität und Preiswürdigkeit nicht schmälert.

Mir ist bekannt, dass viele sich auf einer Rennstrecke einbuchen und ihre Runden drehen. Unabhängig was das für ne Kiste ist. Ich habe auch schon 2 Harleys auf der Bahn gesehen. Die haben keine "lizensierten" Krokodilstiefel an den Füssen gehabt. Aber wie du auch gelesen hast, war die Frage offen für was er die Stiefel nutzen will. Da er nach dem 6. Januar noch nicht online war, kann man sich das losschiessen auch für später aufheben.

Ich würde dir auch Stiefel empfehlen.

Also ich fahre eine Yamaha Fz6n.
Da ich keine Kombihose sondern eine 'normale' Lederhose habe (da ich recht schmal für meine Größe bin), dachte ich, dass Schuhe besser dazu passen.
Aber gut, dann werden es wohl komplett schwarze Stiefel. Macht ja Sinn.

Könnt ihr mir da noch weitere empfehlen bis max 150€? 🙂

Ähnliche Themen

Revit ist auxh gut. Leicht und gemütlich

Zitat:

@mAco26 schrieb am 7. Januar 2016 um 23:32:49 Uhr:


Könnt ihr mir da noch weitere empfehlen bis max 150€? 🙂

Haben wir schon: VANUCCI VTB1 (da grande) Die 9€ wirst du schon noch haben... 😛

Da gibt es mehrere Modelle. Mit Stoff oder Leder vorn. Halbstiefel (die du nicht nimmst), und die Da Grande (etwas mehr Platz an der Wade). Fahre zu Louis, die haben die Teile da...

https://www.louis.de/.../produkte?...

Ich glaube die haben auch gerade wieder eine Aktion.

Sorry
mein Post hier
ist etwas Offtopic aber eine Antwort
auf viel Blödsinn den ich nicht verursacht und geschrieben habe.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 7. Januar 2016 um 10:51:54 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Januar 2016 um 18:05:09 Uhr:



...... ...... ...... ...... gibts wieder andere... Und dann noch Rennstrecke, Cross etc.
Ist dir bekannt/bewusst dass es im lizenzierten Sport in bestimmten Disziplinen Auflagen/Vorschriften für Schuhe gibt, zB dass ein Schuh ein Stiefel sein muss und sogar dass der Schuh (Stiefel) einen Absatz haben muss 😕.

Cross wird mit diesem gezeigten Halbschuh sicher keiner fahren 😰.

Rennstrecke und Cross habe

nicht ich

ins Spiel gebracht,

und mit ner Harley gegen Gebühr einen ca 3-Kilometer [für andere Verkehrsteilnehmer gesperrten] Srassen-Rundkurs zu nutzen das hat

nichts

mit Rennstrecke oder Cross oder 'Lizenziertem-Motorradsport' zu tun, denn [bei solchem mehr oder weniger Gaudium] da muss ein Fahrer einer Harley

keinen

Helm mit

ECE

Prüfzeichen nach

nach ECE 22/05 tragen, denn durch Ausnahmeregelungen wurde diesen Easyriders gestattet diese geschlossenen Stoßkappen

zu tragen als Schutzhelm, ein Nummernschild mit Stempel hat dem gegenüber Vorrang, obgleich es bereits gemäß

Gesetz anders geregelt ist

.

Über Schutzkleidung und Schuhe im Strassenrennsport ist zuständig der

FIM-Code 01.65 AUSRÜSTUNG UND SCHUTZKLEIDUNG

und dort steht zB:

Zitat:

Straßenrennen und Sprintrennen:
Sowohl Fahrer als auch Beifahrer müssen einen kompletten, einteiligen Lederanzug tragen
(d. h., verboten sind zweiteilige Anzüge und solche, bei denen Ober- und Unterteil durch
Reißverschluss miteinander verbunden sind, ausgenommen bei Drag-Bike-Rennen), der in
allen Bereichen eine Stärke von mindestens 1,2 mm aufweist
65.03
Die Stiefel des Fahrers müssen aus Leder oder einem zugelassenen Ersatzmaterial
bestehen
und mindestens 200 mm hoch sein, um zusammen mit der Kombination einen
kompletten Schutz zu gewährleisten.

Demgemäß ist für den Motorrad-

Sport

auf der

Rennstrecke

dieser Halbschuh generell tabu 😛.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Januar 2016 um 11:53:18 Uhr:



Aber wie du auch gelesen hast, war die Frage offen für was er die Stiefel nutzen will.

Ich habe das schon gemerkt - nur eben du nicht.

Ich halte es nun so wie der Sammler,
ich halte mich diesem Geschwätz lieber fern.

Tschüss

Back to topic:
Investiere ein bisschen mehr und hol Dir Daytonas. Halten ewig, sitzen perfekt, sind bequem und wasserdicht.
Meine hab ich bei Louis in meiner Standardschuhgröße bestellt, und sie passten auf Anhieb.

Servus,
von der Passform ist Daytona schon extra Klasse, aber das mit dem "Wasserdicht" ist nicht von Dauer. Meine "Burdit" (früher "Bandit"😉 waren fünf Jahre absolut Wasserdicht um dann letztes Jahr völlig zu versagen, sprich, nach sieben Stunden Regenfahrt, war pro Stiefel ein halber Liter Wasser drin. Das macht dann Spass, war gottseidank auf der Heimfahrt.
Hab mir jetzt die gleichen wieder gekauft, das will ich doch mal wissen, ob die nicht länger halten 😁

susireiter

Springerstiefel

Das mit dem Wasserdicht ist so eine Sache. Letztens nach einigen Stunden Regenfahrt hab ich auch gedacht, nun sind die Daytonas nach 10 Jahren undicht. Es wurde zunehmend nasser im Schuh. Hinterher stellte sich raus, dass die Regenhose zwischen Schaftende und Schienbein eine Sicke gebildet hatte. Da sammelte sich das Wasser wie in einem kleinen Becken, drückte sich dadurch durch den Stoff der Regenhose und feuchtete innen alles an.

Meine Sommerstiefel von Daytona sind nach nun mehr als 10 Jahren immer noch dicht. Wobei ich sie teilweise auch im Winter noch trage - die neuen Winterstiefel von Daytona sind noch ziemlich steif und drücken ein wenig am Knöchel.

Kann mich nur anschließen... Daytona Roadstar GTX (exklusiv bei Louis) oder TravelStar GTX (augenscheinlich baugleich mit RoadStar).
Bei mir jetzt über 100tkm auf dem Buckel, sehen mangels ausreichender Pflege auch schon ziemlich abgerockt aus, aber immer noch dicht.
Allerdings ist das ganze Profil weggelatscht und der eine Reißverschluss durch einen Sturz beschädigt.
Aufgrund des eher dürftigen Pflegezustandes verweigerte Daytona die Reparatur, weil das Leder wohl in einem so schlechten Zustand wäre, daß sie nach der Reparatur keine Dichtheit mehr gewährleisten können.
Und ich dachte, das liegt an der Membran... *schulterzuck*

Naja, jedenfalls hab ich mir jetzt wieder ähnliche Daytonas bestellt... der aktuelle Louis 20%-Gutschein (auch auf teure Marken) war da ein guter Anreiz.

@ Lewellyn
Die TransOpen hab ich wieder zurück geschickt. An sich super Stiefel, aber ich lauf auch ab und zu mal in der Wohnung damit rum... mit der Stahlkappe vorne hab ich Angst den Boden zu ruinieren. Und die Sohle war mir einen Tick zu klobig.
Wird jetzt ein Traveller GTX. Sieht so aus, als wäre das im großen und ganzen der gleiche Stiefel nur mit "ziviler" Sohle.

Wir haben Fliesen und Granitfussböden. 😉

Mit den Stahlkappen macht man schon mal Macken irgendwo rein, besonders gerne in Seitenkoffer. 🙄

Haben die Traveller die Stahlsohle?

Niemand sagt, dass die Daytona schlecht sind. Eine BMW GS ist auch kein schlechtes Mopped.
Ist sie deshalb alternativlos?

Ich fahre z.Zt. Alpinestars. Die hatten die Characteristik, die ich wollte: Leicht, bequem, zum Laufen geeignet,
nach mehrstündiger Regenfahrt wasserdicht, keine Stahlkappe, Sohle Haus-geeignet, gerade hoch genug, damit
die Hose nicht darüber rutscht und der Kickstarter ohne Folgen bleibt....und unter 100 Euro neu. 😰

Ich will jetzt hier nicht die Alpinestars empfehlen, sondern nur sagen: Schaut nicht auf die Marke, sondern darauf,
dass der Schuh zu eurem persönlichen Verwendungszweck passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen