Motorradreifen selbst montieren und wuchten
Ich versuche es nach Möglichkeit zu vermeiden, beim Instandsetzen oder Warten von Motorrädern kostenpflichtige Fremdhilfe professioneller Dienstleister in Anspruch zu nehmen. So hat sich im Lauf der Jahre mein Werkstatt-Equipment immer weiter vergrößert.
Was ich noch nicht alleine kann, ist die Montage größerer Reifen. Bis zum 150er der TDM 850 hat es noch geklappt, spätestens beim 180er Hinterreifen der BMW ist aber Schicht im Schacht.
Das Problem ist, dass der örtliche Reifenfuzzi einen Flunsch zieht, wenn ich einen Reifen anliefere und ihn bitte, den zu montieren. Auch wenn er 15 Euro will und dafür noch eine Handvoll selbstwuchtendes Zeugs reinwirft, will er, dass ich den Reifen auch bei ihm erwerbe, natürlich deutlich teurer, als beim Reifendiscounter meines Vertrauens.
Wuchten kann ich die Räder selbst, ob sich das Hinterrad der K 1300 GT auf meine Wuchtmaschine spannen lässt, muss sich noch zeigen. Das der 1100 LT machte schon Probleme, die Adapter waren (fast) zu klein.
Jetzt werden im Handel verschiedene Reifenmontiergeräte für Motorradreifen angeboten. Manche ähneln sich, andere sind ganz anders konstruiert, auch die Preise sind extrem unterschiedlich. Das Hauptproblem ist meist, den alten Reifen von der Felge abzudrücken, bisher findet da ein großer Schraubstock Verwendung.
Daher meine Frage an die community, ob jemand diesbezüglich Erfahrungen hat, so ein Gerät besitzt, eine besondere Empfehlung aussprechen oder direkt ein Gerät benennen kann, das etwas taugt.
Idealerweise eines, das man einfach zerlegen kann, denn die Platzverhältnisse sind beengt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 26. Mai 2016 um 10:45:57 Uhr:
Ich würde es so sagen: Da waren ne Menge unausgesprochener Fiesheiten drin und die sind auch alle, vieleicht sogar mehr als eigentlich beabsichtigt war, angekommen.
FAST richtig, ich korrigiere mal nach 😁
Ich würde es so sagen: Da waren ne Menge unausgesprochener Fiesheiten drin und die sind auch alle, genau so wie es beabsichtigt war, angekommen.
Unser Sammler ist ganz sicher kein Heiliger und hat seine Macken (ich bin der Letzte, der dies nicht sieht und habe ihn auch ganz sicher entsprechend eingenordet). Aber er ist äußerst hilfsbereit, ohne dafür Entgelt zu nehmen. Er hat Ersatzteile verschenkt, WHB auf seine eigenen Kosten verschickt um sie auszuleihen (obwohl einige dieser WHB nicht einmal zurückgeschit wurden, die Sünder soll der Blitz beim schei--- treffen 😠), hat seine Bikes verliehen, wenn mal ein em Nutzer die eigene Karre zu Bruch ging. Wenn er dann ein paar Ranzmöhren kauft, sie aufpeppt und für ein paar Kröten mehr verkauft, um seine reingesteckten Ersatzteile plus einen Fuffi "Gewinn" zu machen, dann ist dies nicht im Geringsten ehrenrührig.
Wenn dann so ein dussliger Spruch dahergesabbert wird, dann geht nicht nur dem Sammler der Hut hoch.
185 Antworten
Ein Tipp für das unnötige Hin und herfahren. Es gibt ja Telefone, da kann man vorher kurz anrufen ;-)
Was du aber gut ansprichst ist auch noch der Weg. Das sind alles Punkte, die einem zu oder gegen sprechen. Auch die Höfflichkeit macht hier was aus.
...und bei Moppedreifen.de haste sogar meist ne Reifenversicherung gratis dabei. Dann wird dein kaputter Reifen mit dem Nagel sogar noch erstattet (gemäß Laufleistungsabzug).
Beim Händler kostet das extra oder wird gar nicht angeboten, bei mir zumindest.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 27. Mai 2016 um 15:41:50 Uhr:
Ein Tipp für das unnötige Hin und herfahren. Es gibt ja Telefone, da kann man vorher kurz anrufen ;-)
Dann sagt er mir am Telefon "bring ihn vorbei, wir montieren den wenn Zeit ist"...........bin ich so schlau wie vorher 😉
Ich hab mir jetzt auch eins bestellt. Wenn ich mir die letzten Rechnungen für den Reifenwechsel ansehe, hab ich das selbst im günstigsten Fall nach 4-5 Jahren wieder raus. Und wenn ich das Ding erstmal habe und es funktioniert wie gedacht, dann wechsle ich eher öfter als weniger (momentan muss ich teilweise haushalten oder mit Tourensportreifen auf die Rennstrecke).
Natürlich kann man anrufen, dass ist aber keine Garantie dafür, dass man auch sofort vorbei kommen kann oder einen Termin am nächsten Tag bekommt. Ansonsten sieht es bei mir ähnlich aus wie beim Zombie (30 min Fahrt) oder ich fahre von meinem Arbeitsort direkt per Motorrad, dann kommt aber Reifenein- und ausbau dazu. Wo Leute fürn 5er Reifen wechseln lassen ist mir schleierhaft, damit kommt keiner auf nen grünen Zweig.
Ähnliche Themen
Der Umstand, dass ich alle drei Monate (= alle 3000 km) neue Reifen brauche, könnte mich bald ruinieren. Da liegt dann der Gedanke schon nahe, dass ich mir mit zwei Biker Spezln, die einen ähnlichen Abrieb haben, so ein Gerät zum Wechseln leiste. Der Anschaffungspreis hätte sich schon nach 1 - 2 Montagen gerechnet.
Hat eigentlich jemand eine gute Bezugsquelle für Gewichte in verschiedenen Farben parat? Scheint meist nur in großen Mengen und für Gewerbetreibende verfügbar. :/
Hab zwar meinen Reifenhändler aber der hat halt nur die grauen Standardgewichte weil er meist nur PKW Fahrer als Kunden hat. Nichtsdestotrotz verkauft und montiert er auch Motorradreifen und auch das traditionelle Wuchten hat er drauf. Hätt nur gern ein paar schwarze Gewichte parat damit ich nicht die hässlichen grauen Teile auf meiner schwarzen Felge hab. 😉
Gibt auch Shops da sind einzelne Riegel von Gewichten verfügbar und die verkaufen nicht nur an Gewerbetreibene. Und die Farbe der Gewichte dürfte nicht zum Problem werden, Farbspraydosen gibt es in großer Auswahl. So ein Riegel etwas entfettet mit Bremsenreiniger und mal drüber gesprüht, hält und schon ist die Farbe passend zur Felge.
Zitat:
@tourio schrieb am 28. Mai 2016 um 20:42:41 Uhr:
Der Umstand, dass ich alle drei Monate (= alle 3000 km) neue Reifen brauche, könnte mich bald ruinieren. Da liegt dann der Gedanke schon nahe, dass ich mir mit zwei Biker Spezln, die einen ähnlichen Abrieb haben, so ein Gerät zum Wechseln leiste. Der Anschaffungspreis hätte sich schon nach 1 - 2 Montagen gerechnet.
Mit einer TDM 900 ?? Da stimmt was nicht. Hol' Dir mal einen Metzeler Z 6.
Der sollte auch bei digitaler Fahrweise knapp 10.000 Km halten.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 29. Mai 2016 um 02:49:13 Uhr:
Hat eigentlich jemand eine gute Bezugsquelle für Gewichte in verschiedenen Farben parat? Scheint meist nur in großen Mengen und für Gewerbetreibende verfügbar. :/
Werstoffcontainer der Motorradwerkstatt?
Die Gewichte nutzen ja nicht ab, oder was?
🙂
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 29. Mai 2016 um 08:37:34 Uhr:
Zitat:
@tourio schrieb am 28. Mai 2016 um 20:42:41 Uhr:
Der Umstand, dass ich alle drei Monate (= alle 3000 km) neue Reifen brauche, könnte mich bald ruinieren. Da liegt dann der Gedanke schon nahe, dass ich mir mit zwei Biker Spezln, die einen ähnlichen Abrieb haben, so ein Gerät zum Wechseln leiste. Der Anschaffungspreis hätte sich schon nach 1 - 2 Montagen gerechnet.Mit einer TDM 900 ?? Da stimmt was nicht. Hol' Dir mal einen Metzeler Z 6.
Der sollte auch bei digitaler Fahrweise knapp 10.000 Km halten.Vollständig erklären kann ich mir das auch nicht. Ich bin ja nicht der einzige, der flott unterwegs ist (aber scheinbar der einzige, der nicht mehr als 3000 schafft). Ein Aspekt ist sicher, dass ich ausschliesslich Kurven fahre. Unter Alltagsbedingungen fahre ich praktisch nicht einen km geradeaus, weil das im Südschwarzwald einfach möglich ist.
Von Metzeler hatte ich mal den Z8 Roadtec M. Hat 2050 km gehalten.
Mal das Hi-Rad entsprechend fluchten. Wenn es schief steht, ist der Reifenverschleiss deutlich höher.
Ausgeschlagene oder zu schwergängige Radlager könnten auch eine Ursache sein.
Der Z 6 hält länger als der Z8 und ist günstiger. Am besten nach der Saison aufziehen und im Winter aushärten lassen,
dann hält er noch länger.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 29. Mai 2016 um 11:30:47 Uhr:
Mal das Hi-Rad entsprechend fluchten. Wenn es schief steht, ist der Reifenverschleiss deutlich höher.
Ausgeschlagene oder zu schwergängige Radlager könnten auch eine Ursache sein.
Der Z 6 hält länger als der Z8 und ist günstiger. Am besten nach der Saison aufziehen und im Winter aushärten lassen,
dann hält er noch länger.
Morgen ist Wechsel Termin (Bridgestone T 30 evo). Werde den Meister mal drauf sensibilisieren. Danke für den Tip!
(Sorry, dass das ganze kurzzeitig zur Reifenberatung ausgeartet ist)