Motorradneuling sucht Einsteigermaschine

Hallo,

ich werde in Kürze den A2 Führerschein anfangen und möchte mich langsam aber sicher schon nach einer geeigneten Maschine umsehen. Ich möchte maximal 2000€ anlegen. Meine Körpergröße ist ~1,85m auf ca. 110kg verteilt. Leider weiß ich nicht so recht worauf ich bei einer Gebrauchtmaschine achten muss bzgl. Laufleistung etc.
Ich suche ein Naked - Bike, mir gefällt z.B. die Suzuki SV 650 NAKED sehr gut! Ist aber leider mit ca. 2500-3500€ gebraucht zu teuer... Vom optischen her gefällt mir sonst noch Honda CB 500F , Aprilia Shiver , BMW S1000 R. Ich nenne diese Motorräder nur, damit ihr einen Eindruck habt, was mir optisch gefällt. Ich habe nämlich keine Ahnung, wonach ich suchen soll, da die meisten Google Suchen nur auf neue Motorräder reagieren und man nichts brauchbares findet.
Ich möchte auch keine 125er Maschine haben, den A2 möchte ich da schon gut ausnutzen.

Was ich sehr gerne hätte:

-Digitaltacho mit Drehzahlmesser (trotzdem bin ich auch hier offen für analoge Tachos, wäre halt nur Wunschausstattung)
-Ganganzeige (MUST HAVE!)
-Naked Bike Style â la 390 Duke , etc. (MUST HAVE!)
-KEIN M-Lenker (MUST HAVE!)

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ideen.

Gruß,
lenny

Beste Antwort im Thema

Man merkt doch wenn man nicht weiter hoch oder runter schalten kann.
Und beim fahren gibt 2 Punkte.
Stottert die Maschine beim gs geben? -> Runterschalten
Ist die Maschine laut, ergo hohe Drehzahlen? -> Hochschalten
Trifft kein Fall zu, Du hast den richtigen gang 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Mein Suzuki GR650 von 1983 hatte eine Ganganzeige. Ganganzeige ist kein neumodisches Gelump.

Suzuki hatte schon Mitte der 70er bei einigen Maschinen eine (mechanische)
Ganganzeige.

Gerade bei Maschinen mit 6 Gängen neigt man dazu in den "7. Gang" schalten zu wollen. War bei meiner Versys oft der Fall. Gab sehr viele, die sich da eine elektronische Ganganzeige (kostet irgendwas um 60 €) nachgerüstet haben.

Die Ganganzeige meiner GS finde ich ziemlich praktisch. Aber klar, es geht auch ohne.

Zitat:

@Epvper Seskahin schrieb am 17. Februar 2016 um 11:41:13 Uhr:



Ist die Maschine laut, ergo hohe Drehzahlen? -> Hochschalten

Oder weiter Gas geben ,))

Ähnliche Themen

Je nachdem. Bei meiner Dakar war hochschalten angesagt, wenn es plötzlich nicht mehr schneller wurde. Weil der Drehzahlbegrenzer seine Arbeit aufgenommen hatte. Da war auch die richtige Gangwahl eindeutig. Vollgas - wird schneller - richtiger Gang. Vollgas - tut sich nix bis wenig - runterschalten.

Da war die Ganganzeige unnötig. 😉

Hatte in der Fahrschule, die noch nichtmal ganz ein halbes Jahr her ist, eine CBF500 ohne Ganganzeige, jetzt eine Gladius mit Ganganzeige.
Fazit: Es gibt echt wenige Situationen in denen ich tatsächlich auf die Ganganzeige schaue. Ich würde mal behaupten 90% wenn nicht mehr, hat man im Gefühl.
Die Situationen in denen ich am häufigsten draufschaue, sind zum einen auf Autobahn u.ä. ob ich schon im höchsten Gang bin (ansonsten würde ich es halt "haptisch" feststellen, wie in der Fahrschule 😉 ) und nach ausgekuppelten Kurven, wenn ich den Gang vergessen hab 😁

Fährst du Kurven ausgekuppelt?

Zitat:

@fate_md schrieb am 18. Februar 2016 um 10:05:50 Uhr:


Fährst du Kurven ausgekuppelt?

Wenn ich mich mal im Gang verschätzt habe, ja. Sonst ruckelts doch etwas arg im untertourigen Bereich.

Wenns passt selbstverständlich nicht.

Man kann auch in Kurven runterschalten. 😉

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 18. Februar 2016 um 11:52:55 Uhr:


Man kann auch in Kurven runterschalten. 😉

Fehlt noch ein bissl an Erfahrung 😉 die paar hundert Kilometer reichen in engen Kurven nicht zum ausführlichen denken

Das is'n Argument.
Viel Erfolg weiterhin.

Danke!

hallo nascor,

wie worldeater schrieb: wenns schon ruckelt (wegen untertourig in der kurve) einfach ohne kuppeln runterschalten. funzt zumindest bei ketten- und riemenantrieb. kardan sollte auch gehen, weiss ich aber nicht.

kommst dann gut aus der kurve wieder raus. mal testen.

V

Äääh... seltsamer Tipp.

Wer sich noch nicht einmal traut, überhaupt in der Kurve zu schalten, sollte mit runterschalten ohne Kupplung vielleicht besser noch keine Experimente machen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 19. Februar 2016 um 14:29:39 Uhr:


Äääh... seltsamer Tipp.

Wer sich noch nicht einmal traut, überhaupt in der Kurve zu schalten, sollte mit runterschalten ohne Kupplung vielleicht besser noch keine Experimente machen.

Das sehe ich genauso!

Gerade das Herunterschalten ohne Kupplung erfordert mehr Übung.

Aber so ein Ruck mitten in der Kurve erhöht natürlich den Nervenkitzel! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen