Motorradführerschein

Hallo Freunde,

Aufgrund der neuen Führerscheinverordnung blicke ich nicht mehr so recht durch, was auch daraus resultiert das die jeweiligen Führerscheinstellen sowieso alles etwas eigen handhaben...

Nun zu meiner eigentlichen Frage... Ich wollte im Vorjahr den Führerschein der Klasse A2 erwerben (bin zu dem Zeitpunkt 22 gewesen, mittlerweile 23 geworden) habe allerdings entsprechenden Antrag auf Erteilung noch nicht gestellt, da bei mir Privat ein paar Dinge dazwischen kamen, die etwas viel Geld gekostet haben... (Tut ja auch nichts zur Sache)

Nun bin ich mittlerweile 23 Jahre und habe in Knapp 5 Mon. Geburtstag (17.09) und werde dann logischerweise 24 😁 , wo sich mir nun entsprechende Frage stellt bezüglich der Führerscheinverordnung ...

Da ich mir Familienintern eine ZX6R erworben habe, die ein paar mehr Kw als 35 aufweist (Drossel auf 25 kw verbaut und eingetragen) wäre es natürlich naheliegend direkt den Führerschein der Klasse A zu erwerben, da ich andernfalls ja 2 Jahre warten müsste bis ich die A ohne theoretische Prüfung etc. machen dürfte.

Nun kommen wir aber zum Problem: Ich wollte im eigentlichen Sinne in dieser Season noch ein wenig mit dem 2Rad umhergondeln und etwas spaß haben, was natürlich nicht geht wenn ich bis September warten muss um die Prüfung für A abzulegen... Und dort kommt meine eigentliche Frage ins Spiel: Ist es möglich den A bereits vor 24 mit entsprechende Schlüsselnr. abzulegen und erst mit dem 24. Geburtstag dann auch fahren zu dürfen(bis dahin A2) oder gibt es da keinerlei Schlupflöcher wie beim B Führerschein mit Fahren auf Probe etc. pp.?

Ich danke euch bereits vielmals im voraus für eure hoffentlich fachkundigen Antworten zu dem Thema...

Grüße Felix

Beste Antwort im Thema

Armes Deutschland!

Wir sind die Motorradfahrer!!

Wenn es so weitergeht sehe ich schwarz. Das Land geht unter.

U serious?

Dann warte ein Jahr bis du 25 bist und rette Deutschland.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Loki1709 schrieb am 10. April 2016 um 10:47:05 Uhr:


War vllt. ein dämliches Beispiel meinerseits 😉 Ich hoffe ihr wisst trotz alledem worauf ich letztlich hinaus wollte ...

Da ich desöfteren damals auf 1. Auto ( Corsa) schon auf mancher Bundesstr. Auffahrt zu kämpfen hatte auf die 100 zu kommen und ich seither nurnoch Autos mit weitaus mehr Leistung fahre (zwischen 130-200 PS) ist dies natürlich sicherlich auch umgekehrt

Das kann man nicht vergleichen. Du wirst auf einem Moped (125er vielleicht mal ausgenommen) viel seltener zu wenig Leistung haben als zuviel.

Ich fahre seit einem Jahr Moped und habe mit 64 PS nun keine besonders starke Maschine. Das Ding ist aber trotzdem viel schneller als ich es bis jetzt nutzen kann. Überholen ist ja nur ein kleiner Aspekt. So gesehen habe ich noch nie Leistung vermisst. Das dürfte sich mit 48 PS auch nicht wesentlich anders verhalten.

Mein Schwager hat mir schon vor einem Jahr (unmittelbar nach dem Führerschein) angeboten, seine (offene) FZR1000 zu fahren, das habe ich bis heute noch nicht gemacht, weil ich mir nicht so sicher bin, ob ich mit dem Geschoss nicht überfordert bin...

Aber in diesem Jahr werde ich das wohl mal probieren, man muss ja nicht am Gashahn drehn wie ein Wilder... 😉

Sind das luxusprobleme? JEDER Corsa schafft auf der geraden 100. Das ist rein kopfsache ob man immer voll fahren muss. Mein winterauto wiegt 1250kg und hat fette 73! PS. Total zäh der brocken. Egal... Fährt auch 100... Das motorrad hat 50ps, könnte schneller auf 100 beschleunigen als viel autos. Egal! Im zweifel bin ich so schnell wie der langsamste!

Ich denke statt eines führerscheins wäre ein termin bei Psychologen sinnvoll. Wenn man sich auf dem motorrad von anderen unter druck setzen lässt, hat man meist nicht lange spass.

Wenn Du nicht am Gashahn drehst, wozu dann die 1000er?

"Hey, ich bin der Meister der Selbstbeherrschung, ich fahre eine 1000er keinen Tacken schneller als meine 600er!"

Mit meiner ST hier durch die Stadt geht mir tierisch auf den Sack. So ab 2500 U/min fühlt sich der Boxer wohl. Das sind im 3. schon über 50. Und viel ist hier 30. Also bummel ich im gehobenen Standgas im 2 oder 3. hier rum.
Einmal dezent am Griff gedreht und der Punktebereich ist da.

Das Beschleunigungsvermögen ist aber ein ganz wichtiger Aspekt beim Motorrad, viel wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit.
Wäre die so immens wichtig, dann gäbe es fast nur SSP und die ZZR1400.
Und weil man ja bekanntlich nicht die ganze Zeit stur 100 fährt, ist man auf Landstraße mit einem Motorrad im Schnitt schneller als ein Durchschnittspkw, eben weil man schneller wieder auf Reisegeschwindigkeit kommt.

Man überholt auch, wo man im Pkw nicht einmal auf die Idee käme, dieses zu tun!

Ich fahre auf Landstraße vielleicht nur deshalb nicht schneller als so manch anderer, weil ich mich weitestgehend an die Beschränkungen halte.

Wieso manche Probleme mit dem Motorrad in der Stadt haben, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Bei der SV geht mir nur die Sitzhaltung auf den Geist, besonders längere 30er Zonen sind nicht so angenehm.
Aber gerade in Großstädten fühle ich mich auf dem Motorrad wohler und sicherer als im Pkw (nicht passive Sicherheit, aber man ist halt wendiger und nimmt nicht so viel Raum in Anspruch).

Ähnliche Themen

Hm, komisch meine Wohlfühlgeschwindigkeit auf meiner VN 900
liegt bei 90-100km/h, beim Auto eher über 100 auf Landstrassen.

Um mich zu überholen brauchen Biker mindestens 200 PS,
denn ich fahr ja schon rechts und mach langsam, wenn von hinten die Echten kommen.
Nur müssen die dann Ihre Pferde rauslassen bis sich das Vorderrad hebt,
um zu zeigen was sie haben.

Aber ich hab ja auch kein ABS.

Viele Grüße
Frank

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 10. April 2016 um 13:17:42 Uhr:


Wenn Du nicht am Gashahn drehst, wozu dann die 1000er?

"Hey, ich bin der Meister der Selbstbeherrschung, ich fahre eine 1000er keinen Tacken schneller als meine 600er!"

Ich zum beispiel habe keinen bock zum überholen 3 gänge schalten zu müssen. Daher drehmoment. Die max leistung ist ebenso zweitrangig.

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 10. April 2016 um 13:35:56 Uhr:


Hm, komisch meine Wohlfühlgeschwindigkeit auf meiner VN 900
liegt bei 90-100km/h, beim Auto eher über 100 auf Landstrassen.

Um mich zu überholen brauchen Biker mindestens 200 PS,
denn ich fahr ja schon rechts und mach langsam, wenn von hinten die Echten kommen.
Nur müssen die dann Ihre Pferde rauslassen bis sich das Vorderrad hebt,
um zu zeigen was sie haben.

Aber ich hab ja auch kein ABS.

Viele Grüße
Frank

Bei der vn etwa 90, seh ich ähnlich. Aber auch bei dir das gleiche. Ich brauche keine battle auf der Strasse. Fährst du über 100, überhole ich nicht bzw würde gar nicht auflaufen. Will ich vorbei, schaffe ich das auch mit 12ps. Irgendwann steckst du mit dem blech im verkehr fest...

Trotzdem versteh ich es nicht... Wenn annähernd 100 fährst, warum braucht man 200ps? Charakterlich kannst du es nicht ertragen, wenn einer schneller will und kann?

Das mit der Drossel ausbauen ist nun gar keine gute Idee. Die Rennleitung hat Heute bei Kontrollen an bekannten Treffpunkten oft schon den mobilen Leistungsprüfstand dabei. Dann braucht man sich mal ne geraume Zeit keine Gedanken mehr über PS und Führerschein machen. Bei Unfällen geht das Mopped oft zum Tüv und wenn dann die Drossel nicht funktioniert gibt's mal gar nichts von irgend einer Versicherung. Da wirst du dann mal ein bisschen Probleme haben dein Leben z.B. mit einem Querschnitt ohne Kohle und Führerschein zu organisieren.
Ich bin schon der Meinung, dass eigentlich jeder erst mal mit einer Beschränkung für zwei Jahre beginnen sollte.
Was mich nur stört ist die unsinnige 48Ps Grenze, wo es so viele ältere Mopeds mit 50PS gäbe, die ein Anfänger günstig fahren könnte. Da haben wohl die Hersteller die Grenze diktiert.

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 9. April 2016 um 16:21:36 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 9. April 2016 um 15:57:09 Uhr:


Man kommt einfach wieder zur alten Regelung zurück, nach der man unabhänig vom Alter zwei Jahre Fahrpraxis mit einer gedrosselten Maschine nachweislich belegen muss.
Allerdings frage ich mich, wie man die Fahrpraxis wirklich verläßlich nachgewiesen hat.

Fahrpraxis nachweisen?! Ich habe seinerzeit zum 18. Geburtstag meinen Führerschein Klasse 3 (Auto) und Klasse 1a (Motorrad leistungsbeschränkt) gemacht. Danach bin ich mangels Motorrad ausschließlich mit dem Auto gefahren, irgendwann nach 4 Jahren oder so wollte ich ein Motorrad haben. Die Maschine der Wahl hatte mehr als 34 PS, also bin ich zur Führerscheinstelle, habe den offenen 1er beantragt und das war's. Kein Nachweis der Fahrpraxis notwendig. War ein reiner Verwaltungsakt ...

1b hatte ich seit meinem 16. Lebensjahr.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. April 2016 um 14:49:21 Uhr:


Trotzdem versteh ich es nicht... Wenn annähernd 100 fährst, warum braucht man 200ps? Charakterlich kannst du es nicht ertragen, wenn einer schneller will und kann?

Das hast Du falsch verstanden, mich kannst Du natürlich auch mit 12 PS überholen,
aber mir geht es oft so, das die neben mir den Hahnen aufreißen als geb es keinen morgen mehr🙄
und dafür braucht man halt 200PS😁

Zitat:

@thna schrieb am 10. April 2016 um 17:54:00 Uhr:


Fahrpraxis nachweisen?! Ich habe seinerzeit zum 18. Geburtstag meinen Führerschein Klasse 3 (Auto) und Klasse 1a (Motorrad leistungsbeschränkt) gemacht. Danach bin ich mangels Motorrad ausschließlich mit dem Auto gefahren, irgendwann nach 4 Jahren oder so wollte ich ein Motorrad haben. Die Maschine der Wahl hatte mehr als 34 PS, also bin ich zur Führerscheinstelle, habe den offenen 1er beantragt und das war's. Kein Nachweis der Fahrpraxis notwendig. War ein reiner Verwaltungsakt ...

Das wollte ich damit ja auch sagen.

Auch derartige Stufenregelungen schützen nicht davor, daß sich Leute ohne Fahrpraxis auf ein leistungsstarkes Motorrad setzen (und auch damit fahren).

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 10. April 2016 um 18:00:09 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 10. April 2016 um 14:49:21 Uhr:


Trotzdem versteh ich es nicht... Wenn annähernd 100 fährst, warum braucht man 200ps? Charakterlich kannst du es nicht ertragen, wenn einer schneller will und kann?

Das hast Du falsch verstanden, mich kannst Du natürlich auch mit 12 PS überholen,
aber mir geht es oft so, das die neben mir den Hahnen aufreißen als geb es keinen morgen mehr🙄
und dafür braucht man halt 200PS😁

Achso... Das liegt in der natur dieser fahrer... Deswegen kann man ja auch nichtmal innerorts halbwegs vernünftig bleiben...

Zitat:

@thna schrieb am 10. April 2016 um 17:54:00 Uhr:



Fahrpraxis nachweisen?! Ich habe seinerzeit zum 18. Geburtstag meinen Führerschein Klasse 3 (Auto) und Klasse 1a (Motorrad leistungsbeschränkt) gemacht. Danach bin ich mangels Motorrad ausschließlich mit dem Auto gefahren, irgendwann nach 4 Jahren oder so wollte ich ein Motorrad haben. Die Maschine der Wahl hatte mehr als 34 PS, also bin ich zur Führerscheinstelle, habe den offenen 1er beantragt und das war's. Kein Nachweis der Fahrpraxis notwendig. War ein reiner Verwaltungsakt ...

Dann hattest du eben Glück, dass dies in deinem Amt offensichtlich etwas lax gehandhabt wurde.
Ich mußte damals per Formular gefahrene Kilometer mit der eigenen Maschine nachweisen oder jemand anders mußte unterschrieben und belegen, daß ich mit seinem Motorrad eine bestimmte Anzahl Kilometer gefahren bin.

War das so unterschiedlich?
Als ich meinen Führerschein abholte war das Datum für den offenen Schein gleich eingetragen, halt nur zwei Jahre vordatiert.

Gruß

Ihr dürft nicht alles durcheinander werfen, dass Spielchen gabs doch mit den Kartenführerschein nicht mehr. Da war ja dann auch schon der A Direkteinstieg möglich.

Das mit Unterschrift bestätigen war mit dem rosa Lappen. Hat man den 1A gemacht, mußt man nach 2 Jahren gefahrene Kilometer bestätigen beim Umschreiben. Machte man den 1A damals und hat ihn erst überschreiben lassen als es den A1-A gab, mußte man natürlich nicht mehr unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen