Motorradführerschein

Hallo Freunde,

Aufgrund der neuen Führerscheinverordnung blicke ich nicht mehr so recht durch, was auch daraus resultiert das die jeweiligen Führerscheinstellen sowieso alles etwas eigen handhaben...

Nun zu meiner eigentlichen Frage... Ich wollte im Vorjahr den Führerschein der Klasse A2 erwerben (bin zu dem Zeitpunkt 22 gewesen, mittlerweile 23 geworden) habe allerdings entsprechenden Antrag auf Erteilung noch nicht gestellt, da bei mir Privat ein paar Dinge dazwischen kamen, die etwas viel Geld gekostet haben... (Tut ja auch nichts zur Sache)

Nun bin ich mittlerweile 23 Jahre und habe in Knapp 5 Mon. Geburtstag (17.09) und werde dann logischerweise 24 😁 , wo sich mir nun entsprechende Frage stellt bezüglich der Führerscheinverordnung ...

Da ich mir Familienintern eine ZX6R erworben habe, die ein paar mehr Kw als 35 aufweist (Drossel auf 25 kw verbaut und eingetragen) wäre es natürlich naheliegend direkt den Führerschein der Klasse A zu erwerben, da ich andernfalls ja 2 Jahre warten müsste bis ich die A ohne theoretische Prüfung etc. machen dürfte.

Nun kommen wir aber zum Problem: Ich wollte im eigentlichen Sinne in dieser Season noch ein wenig mit dem 2Rad umhergondeln und etwas spaß haben, was natürlich nicht geht wenn ich bis September warten muss um die Prüfung für A abzulegen... Und dort kommt meine eigentliche Frage ins Spiel: Ist es möglich den A bereits vor 24 mit entsprechende Schlüsselnr. abzulegen und erst mit dem 24. Geburtstag dann auch fahren zu dürfen(bis dahin A2) oder gibt es da keinerlei Schlupflöcher wie beim B Führerschein mit Fahren auf Probe etc. pp.?

Ich danke euch bereits vielmals im voraus für eure hoffentlich fachkundigen Antworten zu dem Thema...

Grüße Felix

Beste Antwort im Thema

Armes Deutschland!

Wir sind die Motorradfahrer!!

Wenn es so weitergeht sehe ich schwarz. Das Land geht unter.

U serious?

Dann warte ein Jahr bis du 25 bist und rette Deutschland.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@DerZombie schrieb am 9. April 2016 um 15:37:01 Uhr:



Zitat:

@Loki1709 schrieb am 9. April 2016 um 09:53:15 Uhr:


Nun kommen wir aber zum Problem: Ich wollte im eigentlichen Sinne in dieser Season noch ein wenig mit dem 2Rad umhergondeln und etwas spaß haben, was natürlich nicht geht wenn ich bis September warten muss um die Prüfung für A abzulegen... Und dort kommt meine eigentliche Frage ins Spiel: Ist es möglich den A bereits vor 24 mit entsprechende Schlüsselnr. abzulegen und erst mit dem 24. Geburtstag dann auch fahren zu dürfen(bis dahin A2) oder gibt es da keinerlei Schlupflöcher wie beim B Führerschein mit Fahren auf Probe etc. pp.?

Grüße Felix

Frag mal in der Fahrschule nach, wenn ich das richtig lese kannst du schon den A direkt machen aber den mußt halt komplett neu machen.

Muss er doch sowieso, oder habe ich was überlesen?
Mit 24 darf er direkt den Aoffen machen. Also paar Monate früher kann er zumindest anfangen.
Hab ich aber oben schon geschrieben.

Sorry Adi, dein Post ging mir durch die Lappen

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 9. April 2016 um 15:26:06 Uhr:



Zitat:

@Loki1709 schrieb am 9. April 2016 um 10:12:59 Uhr:



Jeder halbwegs versierte Schrauber schafft es Drosseln im Moped ein- und auszubauen und das auf den ersten Blick zu kontrollieren ist für unsere Freunde von der Rennstreckenleitung generell nicht nachzuvollziehen ...

Da widerstreche ich dir jetzt einfach mal....
Früher, als Hauptsächlich nur über Ansaugstutzen mit geringerem Querschnitt gedrosselt wurde, mag das so gewesen sein.
Heutzutage erfolgt die Drosselung aber in erster Linie (zumindest) mit Gasanschlag. Und das läßt sich bei einer Kontrolle sogar überaus einfach kontrollieren, ob sich der Gashahn "10mm" oder eben normal aufdrehen läßt.

Es ist in meinen Augen Unsinn, daß man einem 24jährigen zutraut sofort mit einer offenen Maschine zu fahren, einem 23jährigen aber nicht.
Nichtsdestotrotz sind Beschleungigungswerte von Maschinen mit 100PS und mehr in unerfahrenen Händen durchaus kritisch.
Kann sein, daß sich jemand unter Kontrolle hat und ausreichend Glück. Sollte das aber beides nicht der Fall sein, liegt man schneller im Krankenhaus oder in der Holzkiste als man schauen kann.
Ich bin im Nachhinein froh, daß ich damals zwei Jahre mit 34PS fahren musste. Ansonsten wär ich mit Sicherheit tot.
Heutzutage sinds immerhin 48PS. Da geht schon was (für einen Anfänger).

Nimm die zwei Jahre als Lehrjahre und freu dich drauf, wenn du mit etwas Erfahrung dann anschließend offen fahren darfst.

Uneingeschränkte Zustimmung. Aaaaber: Der Aufstieg auf A von A2 kostet heute leider einen Batzen Geld. Ich würde auch alles daran setzen, das zu umgehen, hab selbst seit letztem Jahr den A2 (22, konnte nicht warten) und ärgere mich jedesmal maßlos, wenn ich an meinen Kumpel denke der eine der letzten 34PS Prüfungen ergattert hat und mittlerweile offen fahren darf.

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 9. April 2016 um 15:57:09 Uhr:


Man muß überhaupt keine Grenzen ziehen.
Man kommt einfach wieder zur alten Regelung zurück, nach der man unabhänig vom Alter zwei Jahre Fahrpraxis mit einer gedrosselten Maschine nachweislich belegen muss.

Natürlich könnte man.

Ich habe die Gesetze ja nicht gemacht.

Allerdings frage ich mich, wie man die Fahrpraxis wirklich verläßlich nachgewiesen hat.

Ich habe den Schein aber AUCH deshalb gemacht, weil ich mich nicht weiter bemühen mußte, um nicht eingeschränkt zu sein.
Und bei mir hat es ja funktioniert.

Zitat:

@wePsi schrieb am 9. April 2016 um 16:14:31 Uhr:


Uneingeschränkte Zustimmung. Aaaaber: Der Aufstieg auf A von A2 kostet heute leider einen Batzen Geld.

War da nicht was mit nur praktischer Prüfung?

SO teuer kann das doch nicht sein.

Wenn man aber fast alt genug für den offenen Schein ist, dann wäre das Blödsinn!

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerZombie schrieb am 9. April 2016 um 16:14:10 Uhr:


Sorry Adi, dein Post ging mir durch die Lappen

Macht nix. 🙂

Morgen Jungs und Mädels :P

Ein herzlichen Dank schonmal für eure Anteilnahme zu meiner Problematik...

Und genau da seh ich ja das bekloppte in dieser Regelung... Selbst ein 18 jähriger könnte wenn Mami und Papi zuviel Geld haben direkt mit einer H2R als bsp. und einer "Drossel" fahren ... Ob man dabei die volle Leistung des Mopeds entfalten kann, sei ersteinmal dahin gestellt... Fakt ist mit einer solchen over 300 ps Maschine kann man sich problemlos tot fahren ... Wobei ich generell sogar behaupten würde dass man das auch mit einer 125er oder einer 250er problemlos kann... Denn wie sagt man immer so schön: " Wer will findet wege, wer nicht will findet ausreden"..

Es geht mir in allererster Linie dabei nicht darum das ich mich totfahren will, ich habe nur leider unweigerlich in meinen Autofahrer Leben wo ich seit fast 6 Jahren Unfallfrei fahre festgestellt, das es manchmal einfach besser ist Leistung zu haben, als sie zu nutzen ...
Ich hab gern das Gefühl, das ich in einer Situation wo ich Leistung benötige diese auch generieren kann und dann nicht gezwungen bin hinter einen LKW hinterher zu tuckeln, weil die Maschine ewig braucht um heraus zu beschleunigen.

Und genau da setzt halt das Problem ein ... Warum soll ich meine Maschine mit 86 kw gedrosselt fahren, wenn dann der erhebliche Teil der Leistung verloren geht und ich am Ende wieder nur hinter LKW´s hinterher fahre weil ich Angst haben muss, das ich den Überholvorgang nicht schaffe ...

Alle zwischen 21 und 24 sollten sich für den Trike-Schein anmelden. Die Prüfung hierfür findet auf einem offenen Motorrad statt. Deshalb ist eine Wiederholungsprüfung nach zwei Jahren nicht notwendig. Mit erreichen des 24. Lj. werden die begrenzendenn Schlüsselzahlen einfach ausgetragen. Man kann sofort A2 fahren, weil es begrenzte Trikes nicht gibt.
Schnoopix Antwort war schon richtig.

Ist diese Regelung mit dem Trike Führerschein tatsächlich möglich? Denn irgendwie liest man nirgends etwas davon, denn ich habe wenig Lust zur Führerscheinstelle zu fahren und mich da dann komplett zum Dorfdepp zu machen 😁

Also idealerweise einen Auszug aus der Führerscheinverordnung etc. dass man das im Worst Case einfach bei der Führerscheinstelle vorlegt ...

Das kannst Du aus der Fahrerlaubnisverordnung herauslesen, wenn Du in der Lage bist, Gesetzestexte zu interpretieren.Guckst Du Google: Fahrerlaubnisverordnung und lädst Dir die pdf-Datei herunter. Sind rund 140 Seiten. Da steht alles drin. Aber Deine Fahrschule kennt sich damit auch aus. Die Fahrschulen machen damit bloß keine Werbung, weil es dann ja keine Folgeprüfung gibt.

Wenn Du es mit 48 PS nicht schaffst, einen LKW sicher zu überholen, solltest Du generell das Motorradfahren überdenken.

Zitat:

@Loki1709 schrieb am 10. April 2016 um 08:15:37 Uhr:


...und ich am Ende wieder nur hinter LKW´s hinterher fahre weil ich Angst haben muss, das ich den Überholvorgang nicht schaffe ...

Also mal ehrlich, das ist doch Käse. Ich hab keine Angst mit meiner 250er und 24PS Lkws zu überholen. Das sollte mit 48PS doch nun wirklich kein Problem darstellen. Wenn man das natürlich auf Autos ausweitet die auf der Landstraße mit 140 unterwegs sind und man die "locker" überholen will dann stimme ich zu sollte man schon mehr haben. Wobei das dann unnötiges Posing ist nach dem Motto ich bin schneller. Ob ich einen Lkw mit 48 oder 96PS überhole macht am Ende wieviel Sekunden aus? Eine?
Kumpel sagte mal je mehr Power, je Risikoreicher wird der Überholvorgang, da passt dann auch ne kleine Lücke.
Ich fahre Motorrad um zu entspannen und nicht um auf der Straße rennen zu fahren. Und das klappt mit meiner kleinen richtig gut.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 10. April 2016 um 10:01:36 Uhr:


Wenn Du es mit 48 PS nicht schaffst, einen LKW sicher zu überholen, solltest Du generell das Motorradfahren überdenken.

Er kann es ja nicht wissen, weil er keinen Motorradführerschein hat.

Messwerte der aktuellen CB500
http://www.motorradonline.de/.../457091?seite=4

0-100 5,6 Sekunden.

Sollte für einen LKW knapp reichen.

War vllt. ein dämliches Beispiel meinerseits 😉 Ich hoffe ihr wisst trotz alledem worauf ich letztlich hinaus wollte ...

Da ich desöfteren damals auf 1. Auto ( Corsa) schon auf mancher Bundesstr. Auffahrt zu kämpfen hatte auf die 100 zu kommen und ich seither nurnoch Autos mit weitaus mehr Leistung fahre (zwischen 130-200 PS) ist dies natürlich sicherlich auch umgekehrt gewissermaßen auf Mopeds anzuwenden, dass die Leistung dort sich ganz anders wiederspiegelt wie beim PKW ist mir natürlich durchaus bewusst.

Dann fahr ich am Dienstag wohl mal in die Fahrschule und frag die wie das mit der Trike Verordnung ausschaut und werde dann nochmal entsprechend berichten.

Insofern vielen dank an euch für eure Hilfe !!! 🙂

Grüße Felix

Zitat:

@Loki1709 schrieb am 10. April 2016 um 08:15:37 Uhr:


Es geht mir in allererster Linie dabei nicht darum das ich mich totfahren will, ich habe nur leider unweigerlich in meinen Autofahrer Leben wo ich seit fast 6 Jahren Unfallfrei fahre festgestellt, das es manchmal einfach besser ist Leistung zu haben, als sie zu nutzen ...

Keine Sorge Leute, er will die Leistung doch garnicht nutzen!
Lest doch mal was er schreibt. 🙄

Ich frage mich nur gerade wozu er dann den Führerschein braucht. Das Motorrad kann er sich ja dann einfach in die Garage stellen ohne zu fahren.
Effektiver kann man Leistung doch dann nicht nicht nutzen.

Oder geht es beim Führerschein auch darum ihn einfach nur zu haben aber nicht zu nutzen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen