Motorradfahrverbot im Gespräch
Der Spaß am fahren gegen das Wohlbefinden der Anwohner, da wird es wohl noch öfter zu Auseinandersetzungen kommen. Mal schauen was daraus wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:12 Uhr:
Auch 536 tote Biker in 2016, 582 tote Biker in 2017 und 697 tote Biker in 2018 können/sollten ein Verbot rechtfertigen. Bei diesen Steigerungen von Jahr zu Jahr scheint es wenig Einsicht bei vielen Bikern zu geben.
Die sterben wohl nicht an der Lautstärke ihrer Motorräder. 😉 Von einem generellen Verbot für Motorräder ist nirgendwo die Rede. Das wäre dann etwas zuviel "Zwangsbeglückung".
Für Krawallmacher habe ich allerdings unabhängig von der Zahl der Räder kein Verständnis. Krawalltüten gehören aus dem Verkehr gezogen.
Grüße vom Ostelch
319 Antworten
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juni 2020 um 11:59:45 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 16. Juni 2020 um 11:21:27 Uhr:
steht irgendwo, dass der Schreiber dieser Motorrad-Fahrer ist??
Was verstehst du unter dem Wort "mich"?
scheinbar verstehst du es nicht.
"Mich" war im übertragenen Sinn gemeint.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 16. Juni 2020 um 11:21:27 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juni 2020 um 10:40:18 Uhr:
Wenn der Lärmpegel dich kilometerweit vorher ankündigt, dann fährst du falsch.
steht irgendwo, dass der Schreiber dieser Motorrad-Fahrer ist??
Den hab ich ja auch nicht persönlich gemeint. 😁
Zitat:
@audijazzer schrieb am 16. Juni 2020 um 12:08:15 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juni 2020 um 11:59:45 Uhr:
Was verstehst du unter dem Wort "mich"?
scheinbar verstehst du es nicht.
"Mich" war im übertragenen Sinn gemeint.
Dann überlasse ich dir die gleiche Transferleistung für das "du".
Ohne Witz, kommt einem solch ein Kommentar nicht hohl vor?
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juni 2020 um 10:40:18 Uhr:
...Wenn der Lärmpegel dich kilometerweit vorher ankündigt, dann fährst du falsch.
...
Wenn man oberhalb einer sogenannten Ortsumgehung wohnt, auf dieser Strasse aber die Ampellobby viel Geld alle 3-500m angelegt hat, weil mal eine Nebenstrasse angebunden werden muss, gleichzeitig ein pfiffiger Programmierer die Ampeln sinnvollerweise so miteinander verschaltet hat, dass die nächste Ampel genau auf rot schaltet, wenn die vorhergehende auf grün schaltet, dann schaltet man gedanklich beim kühlen Bierchen auf der Terrasse sitzend mit. Top Geräuschkullisse jedes Jahr um den 1. März herum, wenn viele ihren Bock wieder rausholen. Das scheint wohl den Testosteronspiegel förmlich anzuregen, wenn die Maschine zwischen den Beinen rumort....
Ähnliche Themen
Witzig dass du das so ansprichst.
Ich habe ein paar Jahre oberhalb einer schnurgeraden Ortsdurchfahrt am Ortseingang gewohnt.
Da geht die Bundesstraße zum Ortseingang in eine S-Kurve über und innerorts dann ein paar km gerade durch den Ort.
Die Motorradfahrer sind im Sommer tagsüber durchgefahren und manche davon sind auch auffällig laut und schnell.
Die Autos dagegen sind das ganze Jahr über und auch bis spät in die Nacht immer hoch und runter gefahren und im Gegensatz zu den Motorradfahrern auch mit quietschenden Reifen durch die S-Kurve.
Mit anderen Worten:
Bei den Motorradfahrern hat man die Idioten nur tagsüber, vorzugsweise am Wochenende und im Sommer gehört, während man bei den Autofahrern die Idioten rund um die Uhr, das ganze Jahr und zu jedem Wochentag gehört hat.
Es gab auch komischerweise keine Motorradfahrer, die im Industriegebiet ihr Unwesen getrieben haben, Autos dagegen reichlich.
Ab und zu ist auch mal ein "Nachbrenner" auf 4 Rädern unterwegs. Da hört man dann die Ampelphasen auch ganz deutlich. 😁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Juni 2020 um 21:17:00 Uhr:
Warum muss, auch hier wieder, jedes Verhalten nur noch an seinen extremen Rändern betrachtet und dann das Extrem zum Normalfall erklärt werden? Ist natürlich in jeder Hinsicht bequem. Jede Anstrengung zur Differenzierung spart man sich dadurch.
Weil es meiner Wahrnehmung nur extreme Ränder beim Motorradfahren gibt: 15% fahren übervorsichtig, 85% fahren jenseits jeglicher Verkehrsregeln.
Klar, kann natürlich sein, dass meine Wahrnehmung gestört ist. Jeder, der ehrlich zu sich selbst ist, weiß was Sache ist.
Zitat:
@13inch schrieb am 16. Juni 2020 um 05:40:56 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 15. Juni 2020 um 22:45:35 Uhr:
Du bist der erste der hier von Hass spricht, ein Protest Korso würde genau das Gegenteil vom dir erhofften verursachen.
Du hast nicht zufällig in dieser einen South Park Folge mitgespielt? Würde passen.Du enttarnst dich hiermit als reiner Motorrad-Hasser mein Freund. Du hast diesen Thread nur gestartet um Futter zu finden damit alle Motorradfahrer über einen Kamm geschert werden können. Sowas finde ich echt beschämend. Reines Bashing, solche Aussagen nehmen jegliche Grundlagen für eine anständige Diskussion raus. Was willst du damit erreichen? Was bringt dir dass denn? Dein Ego befriedigen wenn die Motorradfahrer hier schlecht gemacht werden weil du sonst keine Zustimmung bekommst?
Da muss wohl jeder Thread früher oder später durch, Grün-Linke, Hass, fehlt nur noch der Neid als entscheidender Grund. Hat zwar alles nichts mit dem Lärmproblem zu tun, aber Hauptsache man hat es wieder rausposaunt. Ich empfehle etwas Baldriantee, und noch mal von Seite 1 beginnen zu lesen.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 16. Juni 2020 um 15:51:08 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 16. Juni 2020 um 05:40:56 Uhr:
Du enttarnst dich hiermit als reiner Motorrad-Hasser mein Freund. Du hast diesen Thread nur gestartet um Futter zu finden damit alle Motorradfahrer über einen Kamm geschert werden können. Sowas finde ich echt beschämend. Reines Bashing, solche Aussagen nehmen jegliche Grundlagen für eine anständige Diskussion raus. Was willst du damit erreichen? Was bringt dir dass denn? Dein Ego befriedigen wenn die Motorradfahrer hier schlecht gemacht werden weil du sonst keine Zustimmung bekommst?
Da muss wohl jeder Thread früher oder später durch, Grün-Linke, Hass, fehlt nur noch der Neid als entscheidender Grund. Hat zwar alles nichts mit dem Lärmproblem zu tun, aber Hauptsache man hat es wieder rausposaunt. Ich empfehle etwas Baldriantee, und noch mal von Seite 1 beginnen zu lesen.
Naja, ich sehe das genauso wie der da oben. Ich hätte das ganze zwar nicht so forsch ausgedrückt, wäre jedoch in die gleiche Richtung gegangen. Man kann anhand deiner Beiträge schon herauslesen, dass du da eine gewisse Freude daran hast, wie der Ruf der Motorradfahrer durch den Dreck gezogen wird.
Zitat:
Du bist der erste der hier von Hass spricht, ein Protest Korso würde genau das Gegenteil vom dir erhofften verursachen.
Du hast nicht zufällig in dieser einen South Park Folge mitgespielt? Würde passen.
Genau solche Beiträge gießen nämlich schön Öl ins Feuer im Forum. Da wirst du persönlich und meckerst im Nachhinein rum. Sorry aber wer so austeilt, muss auch selbst Kritik einstecken. Diese hämische Art in diesem Beitrag zeigt schon deine (feste) Meinung auf.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Juni 2020 um 15:43:42 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 15. Juni 2020 um 21:17:00 Uhr:
Warum muss, auch hier wieder, jedes Verhalten nur noch an seinen extremen Rändern betrachtet und dann das Extrem zum Normalfall erklärt werden? Ist natürlich in jeder Hinsicht bequem. Jede Anstrengung zur Differenzierung spart man sich dadurch.Weil es meiner Wahrnehmung nur extreme Ränder beim Motorradfahren gibt: 15% fahren übervorsichtig, 85% fahren jenseits jeglicher Verkehrsregeln.
Klar, kann natürlich sein, dass meine Wahrnehmung gestört ist. Jeder, der ehrlich zu sich selbst ist, weiß was Sache ist.
In Prozent könnte ich es nicht sagen. Einige Yoghurtbecherfahrer sind aus meiner Sicht schon seeehr zügig unterwegs. 😁 Stört mich aber nicht. Die, welche mit 200 + angeflogen kommen, finden schon ihre Lücke. Für die, welche "nur" zügig aufschließen, blinke ich rechts und fahre etwas rüber. Dann können sie gefahrlos überholen und wissen, dass ich sie gesehen habe. Aber hier ging's ja eigentlich um Lärm. 😉
Zitat:
@Kupferpaste schrieb am 16. Juni 2020 um 16:14:50 Uhr:
dass du da eine gewisse Freude daran hast, wie der Ruf der Motorradfahrer durch den Dreck gezogen wird.
Am meisten ziehen doch diejenigen den Ruf der Motorradfahrer durch den Dreck, die fahren als gäbe es kein morgen. Der Zorn der "anständigen" Motorradfahrer müsste sich doch eigentlich gegen die richten.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 16. Juni 2020 um 16:14:50 Uhr:
In Prozent könnte ich es nicht sagen. Einige Yoghurtbecherfahrer sind aus meiner Sicht schon seeehr zügig unterwegs. 😁 Stört mich aber nicht.
Mich stört es schon, wenn sie mir zügig auf meiner Fahrbahn entgegen kommen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 16. Juni 2020 um 17:07:21 Uhr:
Zitat:
@Kupferpaste schrieb am 16. Juni 2020 um 16:14:50 Uhr:
dass du da eine gewisse Freude daran hast, wie der Ruf der Motorradfahrer durch den Dreck gezogen wird.Am meisten ziehen doch diejenigen den Ruf der Motorradfahrer durch den Dreck, die fahren als gäbe es kein morgen. Der Zorn der "anständigen" Motorradfahrer müsste sich doch eigentlich gegen die richten.
Solang die Polizei nichts oder wenig dagegen unternimmt, sollte sich die Wut der "Lärmbelästigten" sich gefälligst nicht gegen die Motorradfahrer richten.
Hier bei uns im Süden haben sich schon Wanderer bei der Stadtverwaltung über Motorradfahrer beschwert, weil sie fernab der Städte und Dörfer sich beim Wandern gestört fühlen. Was für eine Gesellschaft wollen wir sein? Immer dieses ICH ICH ICH. Nur so mal als Denkanstoß. Leben und leben lassen heißt hier die Devise.
Bedenkt auch, wenn Orte außerhalb der Städte für Motorräder gesperrt werden, muss jeder von euch im eigenen Ort damit rechnen, dass der Zweiradverkehr und somit euer Belästigungslevel deutlich ansteigen wird.
Kupferpaste
Zitat:
Weil es meiner Wahrnehmung nur extreme Ränder beim Motorradfahren gibt: 15% fahren übervorsichtig, 85% fahren jenseits jeglicher Verkehrsregeln.
Klar, kann natürlich sein, dass meine Wahrnehmung gestört ist. Jeder, der ehrlich zu sich selbst ist, weiß was Sache ist.
Wenn ich das gleiche über Fahrradfahrer sage wäre hier aber was los.
Ich selbst habe jedenfalls nicht vergessen, wie ich in meiner Jugend mit meinen Kumpels auf frisierten Zweitaktern den Dorfbewohnern auf den Geist gegangen bin. Heute bin ich 62, wohne in einem ruhigen Ort im Taunus und muss doch so manchmal beim sonntäglichen Frühstück über Motorradlärm und meinen Erinnerungen grinsen. Ja, das hatte schon was.
Aber auch mein Verständnis hält sich in Grenzen. Ein bollernder Auspuff mag bis zu einer gewissen Lautstärke Ansichtssache sein, aber der Gesetzgeber hat hier ja Gott sei Dank eine Grenze festgelegt. Schade nur, dass es für die Kontrollorgane immer noch zu aufwändig und schwierig ist, Lärmsünder an Ort und Stelle zu sanktionieren. Da muss ein einfaches Mess-Verfahren her, die Möglichkeit zur sofortigen Stilllegung des Fahrzeugs sowie das Kassieren ganz empfindlicher Bußgelder vor Ort. Das dürfte sehr viel effektiver sein als irgendwelche Streckensperrungen zum Leidwesen der "Normalos". Andernfalls wird das Problem ja nur verlagert, es leiden dann halt andere.
Gleiches -es wird meist nur unterschlagen, weil es nicht zum Feindbild passt- gilt für die Möchtegerne-Vettels, die ihre vierrädrigen Karren mit hohen Drehzahlen und knallenden Auspuffanlagen durch die Dörfer scheuchen. Die passende Tuning-Werkstatt haben wir selbst am Ortseingang. Während auch hier die meisten Fahrer sich an Kraft und Klang ihrer Autos freuen, weil ihnen die Gewissheit reicht: "ich kann, wenn ich will", müssen andere schon im Dorf ihre mechanische Manneskraft zu Schau stellen und sich hören lassen. Ich kann da echt nur mit dem Kopf schütteln.
Nur zum Verständnis: auch wenn ich heute kurz vor der Rente stehe, fahre ich immer noch mehrere, z. T. sportliche Autos und bin sogar noch mit einem hubraumstarken Motorrad unterwegs. Aber stets ohne Lärm, macht nämlich auch so Spaß.