Motorradfahrverbot im Gespräch
Der Spaß am fahren gegen das Wohlbefinden der Anwohner, da wird es wohl noch öfter zu Auseinandersetzungen kommen. Mal schauen was daraus wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-Kurve schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:12 Uhr:
Auch 536 tote Biker in 2016, 582 tote Biker in 2017 und 697 tote Biker in 2018 können/sollten ein Verbot rechtfertigen. Bei diesen Steigerungen von Jahr zu Jahr scheint es wenig Einsicht bei vielen Bikern zu geben.
Die sterben wohl nicht an der Lautstärke ihrer Motorräder. 😉 Von einem generellen Verbot für Motorräder ist nirgendwo die Rede. Das wäre dann etwas zuviel "Zwangsbeglückung".
Für Krawallmacher habe ich allerdings unabhängig von der Zahl der Räder kein Verständnis. Krawalltüten gehören aus dem Verkehr gezogen.
Grüße vom Ostelch
319 Antworten
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 16. Juni 2020 um 07:05:32 Uhr:
Volle Zustimmung. Bin zwar kein Motorradfahrer würde dass aber jederzeit unterstützen. Diese spassbefreite Verbots-, Kontroll- und Denunziationsgesellschaft geht mir sowas auf den S....Wetten die Kontrollorgane machen den Thread bald dicht ?
Nirgendwo war so viel erlaubt und auch finanziell undd freizeittechnisch möglich (!), als in der heutigen Zeit. Das bei Motorradfahrern beliebte Gemeinden gerne Verbote hätten, kann ich mir gut vorstellen. Denn das ist zurzeit leider die einzig praktikable Möglichkeit, um etwas gegen den Lärm zu machen.
Gerade nach dem Frühjahr, wo man ersstmal mitbekommen hat, wie schön ruhig es auch bei wenig Verkehr sein kann. Touristisch ist so eine Situation definitiv ein Standortvorteil und auch die Anwohner würden so etwas gut finden.
Zitat:
Volle Zustimmung. Bin zwar kein Motorradfahrer würde dass aber jederzeit unterstützen. Diese spassbefreite Verbots-, Kontroll- und Denunziationsgesellschaft geht mir sowas auf den S....
Wetten die Kontrollorgane machen den Thread bald dicht ?
Es kann jeder so viel Spaß haben wie er will, aber eben nur solange andere dadurch nicht belästigt werden.
Ich wohne auch direkt an einer Landstraße, zum Glück kein Hot Spot aber auch bei mir donnern primär am WE einige unnötig laute und schnelle Krad Fahrer am Gartenzaun entlang. Und 50% sind ganz sicher zu laut und/oder zu schnell unterwegs.
Da sich die Anzahl in Grenzen hält kann ich damit gut leben aber wenn man an einer Straße wohnt wo am WE hunderte oder gar tausende Motorräder vorbeifahren ist das eine massive Einschränkung der Lebensqualität.
Warum sollte der Spaß der Motorradfahrer über dem Spaß der Anwohner stehen die am WE Spaß in ihrem Garten haben wollen?
Ein Fahrverbot halte ich nicht unbedingt für nötig aber strenge Regelungen zur Geräuschreduktion mit entsprechender kontrolldichte und Strafen. Wer wirklich spaß am biken hat kann das auch mit einem leisen Gefährt haben
Zitat:
@13inch schrieb am 16. Juni 2020 um 05:40:56 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 15. Juni 2020 um 22:45:35 Uhr:
Du bist der erste der hier von Hass spricht, ein Protest Korso würde genau das Gegenteil vom dir erhofften verursachen.
Du hast nicht zufällig in dieser einen South Park Folge mitgespielt? Würde passen.Du enttarnst dich hiermit als reiner Motorrad-Hasser mein Freund. Du hast diesen Thread nur gestartet um Futter zu finden damit alle Motorradfahrer über einen Kamm geschert werden können. Sowas finde ich echt beschämend. Reines Bashing, solche Aussagen nehmen jegliche Grundlagen für eine anständige Diskussion raus. Was willst du damit erreichen? Was bringt dir dass denn? Dein Ego befriedigen wenn die Motorradfahrer hier schlecht gemacht werden weil du sonst keine Zustimmung bekommst?
Also ich finde du gießt hier gerade ungewöhnlich viel Öl ins Feuer mit einer Theorie die ich nicht nachvollziehen kann.
Es gibt ja bereits einige Straßen, die für Bike gesperrt sind. In erster Linie jedoch zu deren eigenem Schutz. Das allein spricht schon für sich.
Bezüglich Belästigung ist es sicher schwer, einen repräsentativen Eindruck zu bekommen, weil vermutlich einige wenige "Irre" ausreichen, um den Eindruck zu erwecken, die meisten seien so. Die defensiven und nicht zu lauten Biker fallen eben nicht auf - deshalb der allgemein schlechte Ruf der Biker.
Ich selbst bin auch gern mal schnell - und mein Auto verfügt über einen sehr teuren Auspuff mit Klappe. Nicht dass ich mir den gewünscht hätte, aber er war schon montiert - regelkonform mit Eintragung, aktuell neu TÜV.
Die Serienanlage von meinem vorigen Modell war mir lieber - schon beim Anlassen denke ich mir: meine armen Nachbarn. Dann schleiche ich im Standgas aus dem Wohngebiet.
Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, der Sound gefällt mir nicht. Und ich bin durch das Getöse so gehemmt, dass ich damit auch wesentlich langsamer unterwegs bin, als zuvor. Oft erreiche ich in Ortschaften knapp die 50 - und das ist kein Scherz.
Ist niemand zu sehen, den ich stören könnte, schwindet diese Hemmung. Das macht schon viel Spaß - aber die meiste Zeit schränkt mich das aufdringlichere Geräusch eher ein. Was ich jetzt mal positiv sehe, weil mir das vielleicht hilft, Blitzer zu vermeiden. Und ich überlege ernsthaft, ob ich mir den Serienauspuff montieren lasse und die Anlage verkaufe.
Bestimmt täuscht mich auch hier meine Wahrnehmung, aber ich habe Zweifel, dass die Mehrheit der Biker auch so empfindet. Und wenn ich schon durch bewohntes Gebiet fahren muss, dann sollte die unnötige Belästigung von Natur und Mensch im Vordergrund stehen.
Nicht das Krach-mach-Bedürfnis eines Kleinkindes das zu nichts taug, als alle nur krank zu machen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 16. Juni 2020 um 07:05:32 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 15. Juni 2020 um 21:42:54 Uhr:
Leute die keine Leidenschaft fürs Motorrad Fahren haben werden es nie verstehen.
Andere Sammeln Briefmarken, das verstehe ich auch nicht, aber kümmere mich halt um meinen eigenen Scheiß.Ich lehne mich weit aus dem Fenster und sage, 95% der Moppedfahrer fahren völlig normal.
Nur die anderen 5% - die zugegebenermaßen einen an der Waffel haben - fallen eben auf.Gibts ein Motorrad Fahrverbot kaufe ich mit eben ein ATV fürn Sonntag 😁
Spaß beiseite, das wird nicht kommen... und wenn doch steht den Motorrad-Hassern eine schlimme Zeit bevor... denn dann wird es kilometerlange Protest Korsos geben. Und ich bin einer davon (und mir fallen spontan 10 Leute ein, die auch sofort dabei wären).
Gruß, ein leidenschaftlicher Motorradfahrer
Volle Zustimmung. Bin zwar kein Motorradfahrer würde dass aber jederzeit unterstützen. Diese spassbefreite Verbots-, Kontroll- und Denunziationsgesellschaft geht mir sowas auf den S....
Wetten die Kontrollorgane machen den Thread bald dicht ?
Und mir gehen solche Kommentare wie deiner hier auf den S...., Kommentare von Menschen die nur noch Spaß haben, wenn sie machen können was sie wollen ohne Rücksicht ob sie dabei anderen auf den Senkel gehen, von Menschen die meinen Freiheit ist alles machen zu dürfen ohne Kontrollen, von Menschen die Vorschriften ....ach ich lasse es mal lieber und empfehle dir einfach in ein Land deiner Wahl auszuwandern wo du es unkontrolliert krachen lassen kannst wo es aber auch keinen Interessiert wenn es bei dir mal kracht.
Gibt es eigentlich einen sachlichen Grund, warum Motorräder (und auch noch immer viele "Sportwagen"😉 so laut sind? Sind für sportlich begeisterte Motorradfahrer aus Leistungs-und Beschleunigungsgründen nicht E-Antriebe ohnehin interessanter?
Zitat:
@Brian Basco schrieb am 16. Juni 2020 um 09:55:23 Uhr:
Gibt es eigentlich einen sachlichen Grund, warum Motorräder (und auch noch immer viele "Sportwagen"😉 so laut sind? Sind für sportlich begeisterte Motorradfahrer aus Leistungs-und Beschleunigungsgründen nicht E-Antriebe ohnehin interessanter?
Sound und richtig Bums gehören zusammen.
Das ist wie beim Staubsauger, der muss auch laut sein, sonst denkt die akkurate Hausfrau, er saugt nicht richtig.
...und bei E-Autos muss es dann schon der Taycan Turbo S sein, alles andere sind eher Spielzeuge 😉
Zitat:
@Brian Basco schrieb am 16. Juni 2020 um 09:55:23 Uhr:
Gibt es eigentlich einen sachlichen Grund, warum Motorräder (und auch noch immer viele "Sportwagen"😉 so laut sind? Sind für sportlich begeisterte Motorradfahrer aus Leistungs-und Beschleunigungsgründen nicht E-Antriebe ohnehin interessanter?
Einen technischen Grund dafür gibt es nicht. Ein Motorrad wird meistens etwas lauter sein als ein PKW aber auch Motorräder könnten deutlich leiser sein ohne das sie dadurch anderen Nachteile hätten.
Wobei die meisten aktuellen Maschinen im serientrimm gar nicht so schlimm sind. Aber viele fahren eben Zubehör auspuffanlagen oder manipulieren am serienaisouff. Betrifft aber Pkw fast genauso.
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 16. Juni 2020 um 07:05:32 Uhr:
Volle Zustimmung. Bin zwar kein Motorradfahrer würde dass aber jederzeit unterstützen. Diese spassbefreite Verbots-, Kontroll- und Denunziationsgesellschaft geht mir sowas auf den S....Wetten die Kontrollorgane machen den Thread bald dicht ?
und mir gehen Leute auf den S... die anscheinend nicht kapiert haben, dass die eigene Freiheit dort ihre Grenzen hat, wo sie die Freiheit anderer - und dazu gehört auch unnötige (und vermeidbare!) Lärmbelästigung - tangiert oder verletzt.
Und dann gleich von Denuziantengesellschaft und so'n Quatsch reden. Das ist einfach nur Kindergarten!
Niemand will Motorrad-Fahren vollkommen verbieten, aber dann bitte so, dass es andere lärmmäßig nicht über Gebühr belästigt.
Darüber sollten manche mal nachdenken.
Demnach sollte wohl die Mehrheit der Motorradler strengere Vorgaben zu Lärmemissionen befürworten um diesbezügliche Fahrverbote abzuwenden. Die Entwicklung greift dann vielleicht auch ohne weiteren Regelungsbedarf auf den PKW Bereich über.
Wo ist das Problem bei der Einführung strengerer Regelungen zu Lärmemissionen?
Zitat:
@Brian Basco schrieb am 16. Juni 2020 um 09:55:23 Uhr:
Gibt es eigentlich einen sachlichen Grund, warum Motorräder (und auch noch immer viele "Sportwagen"😉 so laut sind?
Maschinenleistung macht Lärm, das ist keine Neuigkeit.
Nur wird umgekehrt mit Lärm auch eben jene Leistung untermalt oder stellenweise auch nur suggeriert.
Dass ein Motorrad mit 200 PS entsprechend lauter sein kann, als eins mit 50 PS, ist dabei wenig verwunderlich.
Das Hauptproblem ist i.d.R. eher der Fahrstil und weniger die Maschine selbst. Selbst mit illegalen Umbauten fällt man tendenziell weniger auf, wenn man normal fährt.
Uns geht es zu gut. Anders kann man sich manche Dinge nicht erklären. Ich wohne auf dem Land. Im Idealfall sieht es am Wochenende so aus, dass direkt vor meinem Bürofenster der Benzinmäher angeworfen wird und der Nachbar rechts gleichzeitig die Motorsäge auspackt. Noch schöner ist es, wenn sich der Nachbar links mit der Kreissäge dazu gesellt. Und wenn's ganz geil läuft, wirft der gegenüber noch den Rasenkantentrimmer an. Was soll ich tun? Verbote fordern, auf die Straße gehen, oder in einschlägigen Foren einen Meckerthread eröffnen? Ich habe kein Motorrad, ich will kein Motorrad und ich habe damit nichts am Hut. Aber: ich bin tolerant. Ein Fahrverbot halte ich daher für unverhältnismäßig. Das lässt sich anders lösen
Zitat:
@FWebe schrieb am 16. Juni 2020 um 10:16:24 Uhr:
Maschinenleistung macht Lärm, das ist doch keine Neuigkeit.
Der aber auch eingedämmt werden kann.
Anderes Beispiel, mit meinem Rasenmäher muss ich gewisse Zeiten im reglementierten Deutschland einhalten, mit dem Motorrad kann ich rund um die Uhr mich auf der Strasse bewegen, wo mein Lärmpegel mich schon wie eine Bugwelle kilometerweit vorher ankündigt.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 16. Juni 2020 um 10:18:50 Uhr:
Uns geht es zu gut. Anders kann man sich manche Dinge nicht erklären. Ich wohne auf dem Land. Im Idealfall sieht es am Wochenende so aus, dass direkt vor meinem Bürofenster der Benzinmäher angeworfen wird und der Nachbar rechts gleichzeitig die Motorsäge auspackt. Noch schöner ist es, wenn sich der Nachbar links mit der Kreissäge dazu gesellt. Und wenn's ganz geil läuft, wirft der gegenüber noch den Rasenkantentrimmer an. Was soll ich tun? Verbote fordern, auf die Straße gehen, oder in einschlägigen Foren einen Meckerthread eröffnen? Ich habe kein Motorrad, ich will kein Motorrad und ich habe damit nichts am Hut. Aber: ich bin tolerant. Ein Fahrverbot halte ich daher für unverhältnismäßig. Das lässt sich anders lösen
Moment, da gibt`s schon Ruhezeiten, die einzuhalten sind. Steht in jeder Gemeindesatzung, nur viele halten sich nicht dran. Nach dem Motto, was ich selber gerne tu, das trau ich auch anderen zu.
Staatlich vorgeben in der 32. BImSchV:
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_32/
jede Kommune kann dann daraus ihr eigenes Süppchen kochen.
Zitat:
Moment, da gibt`s schon Ruhezeiten, die einzuhalten sind. Steht in jeder Gemeindesatzung, nur viele halten sich nicht dran. Nach dem Motto, was ich selber gerne tu, das trau ich auch anderen zu.
Natürlich! Von 12 bis 13 Uhr. Wie gesagt, an "guten" Tagen fängt der Opi mit der Kreissäge um 8 an, hört um 12 auf, macht um 13 Uhr weiter und das geht dann bis Abends. Den Vermieter hab' ich ganz vergessen..., der mäht den Garten mit einem Traktor samt zugehörigem Mähwerk. Muss man gesehen haben. 😁 DIE Geräuschkulisse hat auch was. Mir aber lieber als der Benzinmäher. Der ist ruckzuck fertig aber während dessen kann ich nix arbeiten. Ohrenbetäubend 😁