Motorradfahrverbot im Gespräch

Motorradfahrverbote drohen.

Der Spaß am fahren gegen das Wohlbefinden der Anwohner, da wird es wohl noch öfter zu Auseinandersetzungen kommen. Mal schauen was daraus wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S-Kurve schrieb am 15. Juni 2020 um 11:25:12 Uhr:


Auch 536 tote Biker in 2016, 582 tote Biker in 2017 und 697 tote Biker in 2018 können/sollten ein Verbot rechtfertigen. Bei diesen Steigerungen von Jahr zu Jahr scheint es wenig Einsicht bei vielen Bikern zu geben.

Die sterben wohl nicht an der Lautstärke ihrer Motorräder. 😉 Von einem generellen Verbot für Motorräder ist nirgendwo die Rede. Das wäre dann etwas zuviel "Zwangsbeglückung".

Für Krawallmacher habe ich allerdings unabhängig von der Zahl der Räder kein Verständnis. Krawalltüten gehören aus dem Verkehr gezogen.

Grüße vom Ostelch

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 21. Juni 2020 um 14:26:20 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 20. Juni 2020 um 16:59:50 Uhr:


Ich weiß, es klingt bescheuert und ist es wohl auch, aber der Lärm einer Harley ist für mich deutlich erträglicher als das Gekreische diverser Fernost-Produkte. Lärm ist halt nicht gleich Lärm.

Als Anwohner einer Durchgangsstraße mit entsprechend Verkehr an sonn/ Feiertagen kann ich Dir da nur Vehement wieder sprechen!
Während Produkte aus Fernost eher eine Konstante Lautstärke haben, fallen Harley´s extrem negativ auf weil das Auspuffgeräusch in geringen Zeitabständen erfolgt: Paff, ruhe, Paff, ruhe, Paff ...!
Das ist extrem nervig und störend! Liegt vermutlich am Zündversatz des Harley V-Motors!
Zu dem wird bei den Dingern das Drehmoment anscheinend in N/mm gemessen, da praktisch ALLE am Ortsende runterschalten müssen .., die Vierzylinder und Duc´s schaffen ein Beschleunigen OHNE Rückschaltung!

MfG Günter

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...
Aber wenn ich Ruhe haben möchte ziehe ich nicht an eine Durchgangsstraße. Da ist einem das "Risiko" doch bewusst, oder?

Flo

Gelöscht!

MfG Günter

Zitat:

@FloX35 schrieb am 21. Juni 2020 um 14:30:13 Uhr:


Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...
Aber wenn ich Ruhe haben möchte ziehe ich nicht an eine Durchgangsstraße. Da ist einem das "Risiko" doch bewusst, oder?

Ich wohne zwar am Ortsrand, aber an der "Feldseite" des Ortsteils. Wenn aber einer auf der 400 m Luftlinie entfernten B3 mit Sport- oder Klappenauspuff den Hahn aufreißt, egal ob 2 oder 4 Räder, nervt das selbst hier.

Ich sehe keinen vernünftigen Grund warum irgend ein Fahrzeug lauter sein darf, als technisch zum Zeitpunkt der Erstzulassung möglich/nötig. Das habe ich nicht mal zu meinen aktiven Motorradzeiten (und da war ich in den 20ern bzw. frühen 30ern) so gesehen. Was habe ich die relative Ruhe der TDM genossen, als diese die XT abgelöst hatte...

Zitat:

@FloX35 schrieb am 21. Juni 2020 um 14:30:13 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 21. Juni 2020 um 14:26:20 Uhr:


Als Anwohner einer Durchgangsstraße mit entsprechend Verkehr an sonn/ Feiertagen kann ich Dir da nur Vehement wieder sprechen!
Während Produkte aus Fernost eher eine Konstante Lautstärke haben, fallen Harley´s extrem negativ auf weil das Auspuffgeräusch in geringen Zeitabständen erfolgt: Paff, ruhe, Paff, ruhe, Paff ...!
Das ist extrem nervig und störend! Liegt vermutlich am Zündversatz des Harley V-Motors!
Zu dem wird bei den Dingern das Drehmoment anscheinend in N/mm gemessen, da praktisch ALLE am Ortsende runterschalten müssen .., die Vierzylinder und Duc´s schaffen ein Beschleunigen OHNE Rückschaltung!

MfG Günter

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen...
Aber wenn ich Ruhe haben möchte ziehe ich nicht an eine Durchgangsstraße. Da ist einem das "Risiko" doch bewusst, oder?

Flo

Tja, vor 20zig Jahren ist das aber noch nicht so gewesen!
Und außerdem keinerlei Argumentation das eine bestimmte Gruppe, besonders die Harley Fahrer mit so asozial lauten Auspuffanlagen durch die Gegend fahren!
Abends und Nachts meinen überwiegend Autofahrer, das ein Innerörtliche Limit max. eine mindest Geschwindigkeit ist!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Die Lärmer gehören weg. Ich habe nichts gegen Motorradfahrer aber die extremen Lärmer gehören weg von der Straße. Da werden die Maschinen aufgezogen bis zum geht nicht mehr und alle ringsum zwangsbeglückt. Das kann und darf es nicht mehr sein. Normale Lautstärke oder Stilllegung!
Und das mit den Anwohnern ist auch nur bedingt wahr.
Das hörst du auch in 300m noch. Besonders in den Bergen. Das hallt durch die Berge.
Mich wundert nicht das die Anwohner angefressen sind.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 21. Juni 2020 um 14:20:06 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 21. Juni 2020 um 13:47:17 Uhr:


Diese Wahrnehmung von Motorradfahrern wird doch schon in der Presse gesteuert!
Reißerische Überschriften, die häufig nicht dem tatsächlich passierten Entsprechen!

Stürzt ein Motorradfahrer in einer Kurve, ist die Unfallursache sofort klar: nicht angepasste oder Überhöhte Geschwindigkeit!

Verunglückt ein Autofahrer, so das sein Auto bis zur Unkenntlichkeit zerstört wurde und weit abseits der Straße im Wald liegt, selbst wenn an der Stelle ein Limit von 70km/h gilt oder das Szenario Innerorts statt gefunden hat, dann steht in der Presse häufig : "Unfallursache ungeklärt"!
Ja, klar die Karre zerstört bis zum geht nicht mehr aber unklar WARUM! Gelächter!!! Der Typ ist GERAST wie ein BLÖDER!!!

Solcherlei Berichterstattung formt natürlich ein "Bild" in den Köpfen der Leute!
Motorradfahrer IMMER zu schnell und Autofahrer, max. unglücklicher Zufall, konnte er nichts für der arme Kerl ..!

Das formt dann ein Bild in den Köpfen der Leute! Und das ist nicht neutral oder positiv gegenüber dem Motorrad!

MfG Günter

So, und jetzt erkläre mir mal wieso und warum ein Motorradfahrer, ohne Kontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern, auf freier Strecke oder in der Kurve abfliegt. Die Ursache KANN nur eigenes Verschulden sein. Und fast immer ist es nicht angepasste Geschwindigkeit. Entweder zu schnell für die Straßenverhältnisse oder zu schnell für die eigene Fahrzeugbeherrschung.

Von Bitumenflickerei schon mal was gehört? Kann übrigens auch PKWs treffen, nur ist es da seltener bzw. unwahrscheinlicher.

Zitat:

@.SD schrieb am 20. Juni 2020 um 15:50:10 Uhr:



Aha, jetzt wirst du also unverschämt. Und beleidigst User, die anderer Meinung sind! Wir dürfen uns nicht zu den denkenden Menschen zählen, deiner Ansicht nach!? Ich habe mich bemüht respektvoll zu diskutieren. Wenn das die Reaktion darauf ist, gerade auch nach dem mahnenden Ruf der Moderation, dann such' dir bitte andere Freunde!

Bemüht, respektvoll zu diskutieren...? Ja nee, is klar. 😁
Auf solche Freunde kann ich dann auch verzichten.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 21. Juni 2020 um 17:47:50 Uhr:


Bemüht, respektvoll zu diskutieren...? Ja nee, is klar. 😁

Zeige mir, wo das Gegenteil der Fall war!

Zitat:

Auf solche Freunde kann ich dann auch verzichten.

Das freut mich! Dann bezeichne mich aber auch bitte nicht als solchen!

Ich mag dieser Heizer auch nicht. Aber irgendwie ist das alles seltsam.
Wenn bei uns auch in der Mittagszeit die Rasenmäher knattern, Bohrhämmer dröhnen, Flexen und Kreissägen kreischen, sich die LKW durch die engen Gassen winden, Kinder sich schreiend auf den Spielplätzen vergnügen oder Rettungswagen in Alarmfahrt durchs Kaff jagen, der Junior mitten in der Nacht bei durchs offene Seitenfenster dröhnender Musik mitten in der Nacht seinen alten BMW einparkt- nur, um einmal einige wenige Beispiele zu nennen- nimmt das jeder so hin. Sogar wenn das junge Ehepaar drei Häuser weiter Sonntag mittags im Garten lautstark Rockmusik hört, beschwert sich niemand.
Aber wehe, unsereins wirft die absolute serienmäßige GS an, um eine schöne, gemächliche Runde zu drehen, wird gegafft und das Geschehen mit entsprechender Mimik verfolgt. Und ob man will oder nicht: man ist sofort Bestandteil eines hochgejazzten Feindbildes.

Von der Maximallautstärke her sind die Sportmaschinen in hohen Drehzahlen genau so penetrant wie die Harleys. Das Problem ist aber, dass die Harley in jeder Drehzahl unerträglich laut ist. Ich wohne 3 km von einer zweispurigen Bundesstraße weg. Wenn am Wochenende die Asozialen dort Auspuff und Geschwindigkeit testen, höre ich das noch deutlich hier auf meinem Balkon. Was sollen da Leute empfinden, an denen die Straße direkt vorbei führt?
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, welche von den Maschinen legal überlaut und welche illegal überlaut ist. Das wäre mir aus Anwohnersicht auch egal.
Meine Simson macht mit kompletter Serienausstattung ab 50 km/h auf enormen Lärm, so dass ich in der Nähe von Familien immer vom Gas gehen muss. An einem Baby kann man so mit gutem Gewissen eigentlich nicht vorbeifahren.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 21. Juni 2020 um 18:21:08 Uhr:


Das Problem ist aber, dass die Harley in jeder Drehzahl unerträglich laut ist.

Eine Harley Kartoffelt normal gefahren vor sich hin.
Kartoffel, Kartoffel, Kartoffel.....

Da ist nix laut und unerträglich.

Es gibt digitale Nachrüst Kits, da wird der Sound manipuliert, dann wird es lauter, liegt dann aber am Halter wenn er Krawall machen möchte, nicht an der Maschine.

Bitte nix gegen normal Harleys.

Der Witz bei den Harleys ist das es nicht selten die Eigner mit sehr seriösen Berufen sind die dabei über die Stränge schlagen. Der gerne als typisch hingestellte Harleytreiber aus der Rockerszene braucht nicht mal einen illegalen Auspuff um ständig kontrolliert zu werden, die bewegen sich zwar gerne hart an der Grenze aber eben meistens noch im legalen Bereich, anders sieht es bei den wohlhabenden Fahrern aus Unternehmer oder Juristenkreisen, die haben Geld um die strafen aus der Portokasse zu zahlen und den Einfluß um ohne größere Scherereien durchzukommen.
Bekannter treibt sich als schnöder Kfz-Mechaniker in diesen Kreisen rum und so lange er in einem gewissen Radius um seinen Wohnort bleibt wurde er noch nie kontrolliert.

Ein anderes "Problem" der Harleys ist das so gut wie alle jemals produzierten Rahmen noch existieren und da für das Fahrgeräusch das Datum der Erstzulassung zählt fahren eben auch noch Viele herum für die praktisch keine Grenzwerte existieren oder eben noch sehr hohe Werte zulässig sind. Deswegen werden für alte Rahmen aus den 30ern Unsummen gezahlt da es dann so gut wie keine Einschränkungen gibt und ganz nebenbei ganz legal im starrem Heckschwinge gefahren werden darf. Nur sehen diese Kisten meistens aus wie gerade aus dem Laden geholt da sie nicht selten komplett umgebaut wurden. Womit man wieder bei Denen ist die Geld haben.

Ansonsten sind die nicht besonders nervig, 😉 erinnern eher an alte Traktoren.

Also schlägt mal wieder der Kapitalismus mit seinem Geld gewinnt gegen Moral und Justizsystem durch.

Finde Harleys aber immer recht amüsant. Klar ist das ein Mythos, aber was da für Unsummen für völlig überholte uralt Technik und Mechanik bezahlt wird, kann man ja eigentlich niemanden erzählen.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 21. Juni 2020 um 18:05:49 Uhr:


Ich mag dieser Heizer auch nicht. Aber irgendwie ist das alles seltsam.
Wenn bei uns auch in der Mittagszeit die Rasenmäher knattern, Bohrhämmer dröhnen, Flexen und Kreissägen kreischen, sich die LKW durch die engen Gassen winden, Kinder sich schreiend auf den Spielplätzen vergnügen oder Rettungswagen in Alarmfahrt durchs Kaff jagen, der Junior mitten in der Nacht bei durchs offene Seitenfenster dröhnender Musik mitten in der Nacht seinen alten BMW einparkt- nur, um einmal einige wenige Beispiele zu nennen- nimmt das jeder so hin. Sogar wenn das junge Ehepaar drei Häuser weiter Sonntag mittags im Garten lautstark Rockmusik hört, beschwert sich niemand.
Aber wehe, unsereins wirft die absolute serienmäßige GS an, um eine schöne, gemächliche Runde zu drehen, wird gegafft und das Geschehen mit entsprechender Mimik verfolgt. Und ob man will oder nicht: man ist sofort Bestandteil eines hochgejazzten Feindbildes.

Für die meisten von dir genannten Dinge gibt es Verordnungen. Wenn das eine penetrante Geräusch mehr präsent ist als das andere, nervt es natürlich auch mehr.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 21. Juni 2020 um 21:21:36 Uhr:


Also schlägt mal wieder der Kapitalismus mit seinem Geld gewinnt gegen Moral und Justizsystem durch.

Finde Harleys aber immer recht amüsant. Klar ist das ein Mythos, aber was da für Unsummen für völlig überholte uralt Technik und Mechanik bezahlt wird, kann man ja eigentlich niemanden erzählen.

Wenn du keine Geräuschauflagen und legal mit einem Starrahmen fahren willst benötigst du eine alte VIN wo das Alles noch zulässig war. Da es aber mehr Interessenten gibt als echte alte Rahmen steigen die Preise, für einen Rahmen aus den 30ern bekommst du auch eine gute neue Harley und dann hast du einen nackten Rahmen.

Und das Geld gegen Moral und Justiz anstinken kann zieht sich durch die Geschichte der Menschheit.
Geld regiert nicht erst seit Heute die Welt.
Und das gewisse Leute sich Dank Beziehungen in Teilen mehr leisten können ist auch nichts Neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen