Motorradfahrer grüßen Motorradfahrer Benimmregeln?
Seit nunmehr einem Monat und ca. 1500 km bin ich Besitzer einer HD.
Da ich siet über 20 Jahren Motorrad fahre bin ich es gewöhnt Motorradfahrer die mir entgegen kommen zu grüßen soweit es die Verkehrssituation zuläßt!
Viele meiner entgegenkommenden Artgenossen grüßen auch freundlich zurück, letzte Woche haben mir zwei Strteetfighter den Stinkefinger gezeigt, das fand ich ungeheuerlich, leider kam ich mit meiner Cross Bones den 1000er Suzuki nicht hinterher um ihnen ihren Akrapowitsch in den Allerwertesten zu rammen. Dachte mir dann aber auch was stört es die Eiche wenn die Sau sich an ihr reibt und hab freundlich nochmals zurückgewunken!
Muss denn sowas sein, habt ihr auch sowas erlebt?
Ist es der Neid der Besitzlosen oder die Gehirnamputation der Speedfraktion?
Ich für meinen Teil grüß weiter freundlich und lass mich nicht beirren
die Linke zum Gruß
Bodo
Für alle die es noch nicht wissen, am Sonntag ist Ostern, also frohe Festtage!
Beste Antwort im Thema
Hier zur Aufklärung etwas Präziseres:
Die Hintergründe des Mopedgrußes
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände, um
zu zeigen, das sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April bei der Versicherung, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, das sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, das da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.
Der verbotene Gruß
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu
Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge-
und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüße nie ein
Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat, so etwas ist kein
Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein - oder Leichtkrafträder
grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung.
Ein Spezialfall: Oldtimer. Oldtimer werden grundsätzlich freudig und
bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von
technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten 'alten
Schraubern'. Solchen wird Respekt gezollt. Trifft man alte Schrauber,
wartet man, ob sie grüßen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele nicht,
weil sie Winterfahrer sind - Winterfahrer grüßen keine Weicheier.
Der Autobahn - Gruß
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur
auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob
man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen
hinweg grüßen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim
Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht
gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts,
tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf.
Der Heizer - Gruß
Der 'Heizergruß' in extremer Schräglage (ein Knie berührt den Asphalt)
gilt als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst
angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen.
Heiz-Grüßer fahren nur auf der äußersten Profilrille und vergleichen,
wer die spitzesten Fußrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des
Heizergrußes nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen
letzten, den sogenannten 'goldenen Gruß'.
Gründe, warum Harley Fahrer nicht zurückwinken:
1. die Garantie erlischt, wenn er nicht-amerikanischen Produkten zuwinkt
2. mit dem dicken Leder und den Nieten kriegt er den Arm nicht hoch
3. er grüßt prinzipiell keine Fahrer, die ihr Motorrad schon voll
bezahlt haben
4. er hat Angst, dass der Lenker abvibriert, wenn er ihn loslässt
5. der Fahrtwind könnte die neuen Tätowierungen am Arm wegblasen
6. er braucht 'ne Ewigkeit um nachher wegen der Vibrationen den Griff
wieder zu finden
7. er kann nicht unterscheiden, ob der andere grüßt oder sich die Ohren
zuhält.
8. er hat wegen der Vibrationen einen Klettverschluss zwischen
Lenkergriff und Handschuh
9. er hat gerade im Wirtschaftteil der Zeitung entdeckt, dass
Honda zu 60 Prozent an Harley beteiligt ist
10. seit der Zwangsversteigerung seiner letzten Harley hasst er alle
Leute, die Hände heben
11. die Rolex könnte nass werden
12. die linke Lenkerhälfte könnte geklaut werden
13. die linke Lenkerhälfte wurde bereits geklaut und er hält sich am
Tacho fest
14.der ganze Lenker wurde bereits geklaut und er betet einen Rosenkranz
15. er braucht beide Hände um mit den Fingern die nächste Rate abzuzählen
16. er poliert gerade den Luftfilterdeckel
Gründe, warum Goldwing Fahrer nicht grüßen
1. laut Honda-Fahrer-Handbuch darf er den Lenker erst loslassen, wenn
das Motorrad steht, der Zündschlüssel abgezogen ,der Hauptständer
herausgeklappt und das Radio ausgeschaltet ist
2. auf dem Armaturenbrett ist kein Knopf für "vollautomatisches
Zurückwinken"
3. er ist gerade eingeschlafen
4. er kriegt den Arm wegen Altersschwäche nicht mehr hoch
5. er hat übers Handy eine Konferenzschaltung mit seinem Broker und der
CityBank.
6. Mami hat verboten, Fremde zu grüßen
7. er ist gerade mit Abzählen der Lämpchen am Christbaum beschäftigt
8. er sortiert momentan seine CD-Sammlung
9. die Hand vor der Antenne stört den Fernsehempfang
10. er räumt gerade das Kaffeegeschirr in den Spüler
11. wegen seiner Alzheimer weiß er anschließend nicht mehr,
wohin mit der Hand
12. er findet nachher zwischen all den Knöpfen, Schaltern und Hebeln den
Lenker nicht mehr
13. er wechselt gerade die Batterie vom Herzschrittmacher
14. er sucht gerade im Bordcomputer, was 'erhobene Hand eines fremden
Motorradfahrers' bedeutet
15. er grüßt immer, aber wegen dem Geraffel um den Lenker sieht keiner
die Hand
Ergänzung:
10 Gründe, warum ein Superbike-Fahrer nicht grüßt
1) Er hat sich soweit hinter seine Verkleidung zusammengefaltet, dass er nur noch den Instrumententräger vor sich sieht
2) Wenn er jetzt die Finger hebt, dann verschlechtert das seine Aerodynamik und er wird 3 km/h langsamer
3) Sein zum extragroßen Schaltblitz umgebauter Disco-Strobo blendet ihn
4) Sein pechschwarzes Helmvisier ist 100% blickdicht und er fährt nach Gehör
5) Er macht gerade einen Wheelie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
6) Er macht gerade einen Stoppie und sieht deswegen die Straße vor ihm nicht
7) Er ist gerade damit beschäftigt, ungebremst in einen LKW, einen Baum oder eine Leitplanke zu knallen
8) Er nähert sich der Lichtgeschwindigkeit. Dadurch wird seine Masse so groß, dass er seine Hand nicht mehr heben kann
9) Er überholt dich eigentlich gerade. Doch er ist dabei so schnell, dass er anfängt, in der Zeit zurückzureisen
10) Er ist durch die Beschleunigung seines Bikes kurzzeitig ohnmächtig geworden
Alles klar?! 😁
119 Antworten
Das ganze gegrüße stammt doch aus Zeiten als Motorradfahren noch was total exotisches als Freizeitvergnügen war .
Noch früher als die Leute mit dem Krad zur Arbeit gefahren sind hat keine Sau den anderen gegrüsst , man hat ja auch auf dem Fahrrad oder im Bus nicht jeden Hansel begrüßt.
Die Leute sind dann aufs Auto gewechselt .
Die wenigen die2rädrig weitergefahren sind ( weil sie mussten ( Kohle! ) oder wollten ( völlig abgedrehte schon damals) haben sich moralisch unterstützt .
Das war es doch .
Bei den Massen heute ist das doch völlig gaga .
Ich habe mir das echt abgewöhnt .
Grüssen müsste man aber die 50er Rollerfahrer , das sind nämlich die härtesten2rad Piloten , die fahren im Winter bei Nassschneetreiben waagerecht noch .
Die anderen Weicheier sitzen da nur vor der Glotze oder liegen noch in der Koje .
Hallo, was ist mit den Mofa und 80er Fahrern? War das eine Scheiße. Aber hat auch Spaß gemacht.
Ach Mofas gibt´s ja gar nicht mehr. Gibt´s die 80er Klasse in der Art noch?
Reine Mofas gibt es schon noch
z.B. von Pony. Die 80ccm Klasse
wurde auf 125 ccm erweitert, schätz das es deshalb nur noch gebrauchte 80er gibt.
Ich hatte noch ne 50er die waren schneller
als die dann folgenden 80er.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Mai 2018 um 17:08:50 Uhr:
Hallo, was ist mit den Mofa und 80er Fahrern? War das eine Scheiße. Aber hat auch Spaß gemacht.Ach Mofas gibt´s ja gar nicht mehr. Gibt´s die 80er Klasse in der Art noch?
Ja , oK. vergessen , ich meine alle die , die ihr 2 Rad als reines Verkehrsmittel nutzen und in ihrer Freizeit
oder als Hobby damit garantiert nichts am Hut haben .
Ähnliche Themen
Ich Grüße eigentlich nur noch meine Kollegen in der Arbeit, die mir auf der Schiene entgegen kommen...
Im Straßenverkehr kaum noch.
Bei uns in Niederbayern sind schon paar Harley's unterwegs, da grüßt keine Sau.. liegt vielleicht aber auch an dem 1% Zeichen auf der Weste...
Die "normalen" Harley Fahrer auch kaum...
Nur die anderen, abnormalen mit ihren Reiskochern, BMW's & Co.. ja, die reissen die Hand (bei anderen raus), bei mir fast nie.. vielleicht denken die ja, ich hab auch so ein 1% Zeichen.. keine Ahnung, kann auch nichts dafür, das bei uns in der Stadt ein Chapter ist...
Ausser wenn einer meiner "speziellen Freunde" grüßt, solche Knaller mit einer 80iger oder 125iger, ja dann Grüße ich auch... ..|.. ( warum gibt es hier keinen Mittelfinger-Smilie? )
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 19. Mai 2018 um 13:13:34 Uhr:
Den Fuß raushängen, um sich zu bedanken, ist immer noch recht gängig.
Stimmt. Ich seh´ das noch recht oft, wenn ich im Auto weit nach rechts fahre, um einen Mopedfahrer vorbeizulassen. Versteht aber nicht hat jeder. Ein Mitfahrer meinte neulich "Wollte der Dich treten?" 😕
Entefahrer grüßen sich übrigens auch 😉.
Gruß
D.Mon
Ich grüße, egal ob zurückgerüsst wird oder nicht.
Wieso sollte ich meinen Benimm vergessen, wenn andere ihren vergessen?
Ich werde sogar gegrüßt, wenn ich zu Fuß unterwegs bin.
Ach, ne... ich grüße Moppedfahrer, wenn ich zu Fuß bin... ist halt son Reflex... 🙂
Zitat:
@gecko999 schrieb am 20. Mai 2018 um 12:14:47 Uhr:
Ich grüße, egal ob zurückgerüsst wird oder nicht.
Wieso sollte ich meinen Benimm vergessen, wenn andere ihren vergessen?
Fährt man nicht Motorrad, weil Motorrad fahren spaß macht?
Macht doch einen großen Grüßklub auf. Mich nervt der Blödsinn wenn einem abertausende Motorräder entgegen kommen, auf denen meistens Schönwettersonntagsfahrer sitzen (zu denen ich mich auch seit 1981 zähle). Ich möchte einfach nur mal mit meinen Motorrädern fahren und nicht andauernd x-beliebige Mopedfahrer grüßen. Daher grüße ich nur Bekannte.
Das wirkt mir alles zu lächerlich. Wären es alle 100 km nur einzelne Motorräder, denen man begegnet, dann würde ich das verstehen und auch grüßen. Aber mal ehrlich.....affig das Ganze. Das hat auch mit Höflichkeit nichts mehr zu tun. Es ist längst aus den Fugen geraten.
Schöne Grüße
Kannst ja auch nur mit dem Kopf nicken, entspannt die Wirbelsäule und hält dich länger aufm Mopped
😉
Das ist Definitionssache 😁
Bin schon mal in einem (anderen) Forum angeschrieben worden, was ich mir denn einbilden würde, dass ich nicht zum Zeitpunkt xxx, am Ort xyz nicht zurückgegrüßt habe...
uff!
Zitat:
@gecko999 schrieb am 20. Mai 2018 um 12:14:47 Uhr:
Ich grüße, egal ob zurückgerüsst wird oder nicht.
Wieso sollte ich meinen Benimm vergessen, wenn andere ihren vergessen?
Den Standpunkt vertrete ich auch !
Die meisten die ich auf dem Moped Grüße ,grüßen zurück 😉
In der heutigen Zeit bringen die meisten
auch ihren Mund nicht auf wenn man freundlich grüßend einen Laden betritt 🙁
Hat wahrscheinlich damit zu tuen das es Menschen gibt die freundlich sind (leider in der Minderheit) weil sie mit Ihrem Leben zufrieden sind und die, die entweder zu faul zu egoistisch oder unzufrieden sind 😁
Zitat:
@Harley-Uwe schrieb am 20. Mai 2018 um 16:21:25 Uhr:
Zitat:
@gecko999 schrieb am 20. Mai 2018 um 12:14:47 Uhr:
Ich grüße, egal ob zurückgerüsst wird oder nicht.
Wieso sollte ich meinen Benimm vergessen, wenn andere ihren vergessen?Den Standpunkt vertrete ich auch !
Die meisten die ich auf dem Moped Grüße ,grüßen zurück 😉In der heutigen Zeit bringen die meisten
auch ihren Mund nicht auf wenn man freundlich grüßend einen Laden betritt 🙁Hat wahrscheinlich damit zu tuen das es Menschen gibt die freundlich sind (leider in der Minderheit) weil sie mit Ihrem Leben zufrieden sind und die, die entweder zu faul zu egoistisch oder unzufrieden sind 😁
Das ist aber alles sehr weit hergeholt. Dann grüßen sie bitte als Autofahrer auch jeden entgegen kommenden Autofahrer. Bei den Massen an Motorrädern ist das durchaus vergleichbar...
@Licht in der Hupe
Grüß halt einfach nicht. Wird niemandem auffallen.