Motorradfahren bis an die (Wahl-)Urne
Bei allen die aus Baden-Württemberg stammen dürfte in den letzten Tagen die erste Wahlbenachrichtigung zwecks Landtagswahl eingegangen sein. Und im September ist schließlich Bundestagswahl für alle. Das Thema Motorradfahren ist ja im Zuge der Lärm- und Umweltdiskussion durchaus auch in den Fokus der Politik gerückt.
Werdet ihr Wählen gehen? Und wie denkt ihr über das Thema Motorrad in der Politik. Ich würde schließlich keine Partei wählen die mich in meinem Hobby einschränkt
242 Antworten
Zitat:
@Blonsede schrieb am 9. Februar 2021 um 19:42:29 Uhr:
Habeck und sein Kobold...
Die werden s richten..
Da kannst dann nur noch auswandern.
Wohin kann man denn auswandern? Zumindest die englischsprachigen Länder sind doch mittlerweile alle so verrückt. An einigen Stellen weniger (z.B. Energiewende, die uns zum Glück keiner nachmacht), an anderen Stellen noch verrückter (z.B. political correctness).
Zitat:
@komford schrieb am 9. Februar 2021 um 21:52:09 Uhr:
Zitat:
@Blonsede schrieb am 9. Februar 2021 um 19:42:29 Uhr:
Habeck und sein Kobold...
Die werden s richten..
Da kannst dann nur noch auswandern.Wohin kann man denn auswandern? Zumindest die englischsprachigen Länder sind doch mittlerweile alle so verrückt. An einigen Stellen weniger (z.B. Energiewende, die uns zum Glück keiner nachmacht), an anderen Stellen noch verrückter (z.B. political correctness).
Damit lehnst Du ja alles ab, was gut und teurer ist. Englischsprachige Länder haben doch gar nicht unsere sprachlichen Probleme hinsichtlich einer pc.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:08:23 Uhr:
Damit lehnst Du ja alles ab, was gut und teurer ist. Englischsprachige Länder haben doch gar nicht unsere sprachlichen Probleme hinsichtlich einer pc.
Political Correctness hängt also nur an der Sprache? Wußte ich noch gar nicht...
Zitat:
@Rainkra schrieb am 9. Februar 2021 um 19:25:42 Uhr:
Vielleicht wird es auch Grün Rot Rot
Mit Harbeck als Kandesbunzler ....
Oh Gott, bitte nicht. Ich brauch nicht noch mehr von denen. Was deren Verhältnis zu KFZ und Tempolimits angeht können die Grünen gerne bei unter 1% landen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:29:55 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:08:23 Uhr:
Damit lehnst Du ja alles ab, was gut und teurer ist. Englischsprachige Länder haben doch gar nicht unsere sprachlichen Probleme hinsichtlich einer pc.
Political Correctness hängt also nur an der Sprache? Wußte ich noch gar nicht...
Political Correctness sind Korsettstangen in einer Kommunikation. Die drückt sich im Wesentlichen durch Sprache aus - gesprochen und geschrieben.
Political Correctness bedeutet aber auch entsprechendes HANDELN. Prinzipiell sogar schon entsprechendes Denken.
Also sehr viel mehr als nur unsere Sprachschwierigkeiten.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. Februar 2021 um 11:53:46 Uhr:
Political Correctness sind Korsettstangen in einer Kommunikation. Die drückt sich im Wesentlichen durch Sprache aus - gesprochen und geschrieben.
Der aktuelle Stand der Forschung ist, dass die verbale Kommunikation nur zwischen 10% und 35% der Kommunikation ausmacht. Abhängig davon, ob man z.B. paraverbale Kommunikation mit zu rechnet. "Im Wesentlichen" ist also nicht nur ein wenig daneben. 😉
Zitat:
@Invincible85 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:50:10 Uhr:
Oh Gott, bitte nicht. Ich brauch nicht noch mehr von denen. Was deren Verhältnis zu KFZ und Tempolimits angeht können die Grünen gerne bei unter 1% landen.
Sofern die Wissenschaft recht behält, was die Prognose der Klimaentwicklungen betrifft, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die heutige Forderung der Grünen eher wie eine sehr freie Regelung wirken wird. Abhängig vom Umfang und der Intensität der "Kippelemente" im Klimawandel wird dann JEDE Partei noch viel härtere Einschränkungen vornehmen MÜSSEN.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Februar 2021 um 12:44:42 Uhr:
Political Correctness bedeutet aber auch entsprechendes HANDELN. Prinzipiell sogar schon entsprechendes Denken.
Also sehr viel mehr als nur unsere Sprachschwierigkeiten.
Die Gedanken sind frei …
Aber ich merke schon - um pc zu sein, bin ich zu doof. Und das ist gut so. :-)
Zitat:
@SoulBS schrieb am 10. Februar 2021 um 13:21:04 Uhr:
Zitat:
@Invincible85 schrieb am 10. Februar 2021 um 09:50:10 Uhr:
Oh Gott, bitte nicht. Ich brauch nicht noch mehr von denen. Was deren Verhältnis zu KFZ und Tempolimits angeht können die Grünen gerne bei unter 1% landen.Sofern die Wissenschaft recht behält, was die Prognose der Klimaentwicklungen betrifft, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die heutige Forderung der Grünen eher wie eine sehr freie Regelung wirken wird. Abhängig vom Umfang und der Intensität der "Kippelemente" im Klimawandel wird dann JEDE Partei noch viel härtere Einschränkungen vornehmen MÜSSEN.
Es wird das alte Spiel sein. Es wird immer erst gehandelt, wenn was passiert ist. Insofern werden wir in eine Fatalität geraten, in der kommende Generationen leben müssen. Ich kann mich bloß nicht entscheiden zwischen Mad Max und Waterworld.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 10. Februar 2021 um 13:30:02 Uhr:
Es wird das alte Spiel sein. Es wird immer erst gehandelt, wenn was passiert ist. Insofern werden wir in eine Fatalität geraten, in der kommende Generationen leben müssen. Ich kann mich bloß nicht entscheiden zwischen Mad Max und Waterworld.
Ich bin schon heute gespannt, wie viele Politiker "vollkommen überrascht" sein werden, wenn in 20-40 Jahren nicht nur ein paar hunderttausend bis Millionen, sondern zig(!) Millionen Klimaflüchtende auf dem Weg nach Zentraleuropa sind. Eine Entwicklung, die geologisch, politisch und klimatechnisch heute als extrem wahrscheinlich angesehen werden muss, aber heute natürlich keinen interessiert, da es weder für den Wahlkreis, noch sonstwie irgendwie interessant für den Wähler oder für den Gewinn einer weiteren Legislatur ist. Nur, dass man "die" dann nicht mehr zurück schicken kann - schlicht, weil es dann gar keinen Ort mehr dort beim "zurück" gibt.
Bestimmt wird jemand wie Beatrix v.S. auch dann noch schießen wollen...
Aber was rege ich mich auf: Über die Umwerfungen durch die Digitalisierung und Schaffung von KI-(ähnlichen/angelehnten)Systemen schert sich ja auch niemand. Und das hat in kürzerer Zeit wahrscheinlich viel umfangreichere Auswirkungen und zwar direkt auf die hiesigen Wähler.
Zeig mir Mal einen Politiker den interessiert was in 20 bis 40 Jahren ist .
Du findest keinen ....
Beispiel gefällig?
"Die Rente ist sicher"
Der kleine Dicke 1986 zu ersten mal rausgeplärrt.
Seitdem hat sich nichts geändert
Fast 40 Jahre verblödelt wissend das die demografischen Faktoren alle dagegen sprechen .
Ich bin auch für Mad Max.....
Will die California nicht gegen einen Jetski tauschen
Moin!
Bitte, der Vorwurf an Norbert ist ungerechtfertigt! Er hat nur gesagt, dass die Rente sicher sei - nicht in welcher Höhe. 😉