Motorradfahren bei Hitze gefährlich?

Hallo liebe Gemeinde ,

ich habe mich heute früh dazu entschieden eine Tagestour zu machen. Allerdings wurde es so heiß , das ich nach zwei Stunden wieder zurück bin.

Mein Gefühl war , das ich mich schlechter konzentrieren konnte und die Aufmerksamkeit etwas nachgelassen hat.

Kennt ihr dieses Gefühl? Fahrt ihr in so einer Situation einfach weiter , macht ihr eine Pause? Trinkt ihr viel wenn ihr bei solchen Bedingungen unterwegs seid?
Haltet ihr solche Tage für gefährlich? Eventuell auch , weil sich andere Teilnehmer nicht richtig konzentrieren ...

Ich für meinen Teil kann sagen , das ich bei dem Wetter nachher den Grill lieber anmache und bei einem kalten Bier den Katalanen die Daumen halte , damit sie den Pott holen (die Bayern haben sie ja schon rausgehauen - haha !!).

Bin auf eure Antworten gespannt.

LG
Martin

Beste Antwort im Thema

Und wieder einmal.... Kapierst Du es wirklich nicht, oder willst Du uns nur ärgern?

Das Dein "P.S." länger ist, als Dein eigentlicher Beitrag zum Thema, ist schon sehr bezeichnend...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Aus eigener Erfahrung: Die Relativität des Zeitempfindens merkt man zum Beispiel, wenn in der Fahrt eine Wespe die Lücke zwischen Sommerhandschuh und Ärmel findet und dann während der Fahrt in den Unterarm sticht. Bis man aus Landstrassentempo mal so angehalten hat, das Motorrad geparkt, abgestiegen ist, die Handschuhe ausgezogen und den Helm abgesetzt, die Jacke dann endlich ausgezogen hat, das dauert gefühlte Ewigkeiten...

Hab schon Fahrer gesehen die es geschafft haben während der Fahrt sich den Helm abzureißen, weil was gelb-schwarzes drunter ist 😉
Wir haben uns nur gedacht was er jetzt schon wieder vor hat 😁

Auch ist die Spur einer Wespe interessant, die sie hinterlässt wenn sie langsam den Rücken runtergleitet 🙂

Es ist überliefert, dass, als Bergson am 31. März 1921 am Collège de France mit Einstein über die Relativität
des Zeitempfindens diskutiert hatte , zum vorangegangen Kaffee Bienenstich kredenzt wurde...
Einstein hatte damals gesagt:" Es wird Gras darüber wachsen, und dann wird man mit mehr Objektivität darüber urteilen...."
Während Bergson 1922 sein berühmtes Buch: " Durée et Simultaneité" schrieb. Ja, so'n Bienenstich kann relativ dick anschwellen....

Wespenstiche oh ja.... auch diese können gefährlich werden...
Dennoch. Man sollte sich während der Fahrt nicht den Helm vom Kopf rupfen oder Bienenstich essen... aber das ist alles relativ.

Nur mal by the way... wer Motorrad ohne Schutzkleidung fährt riskiert nicht nur Gesundheit, sondern vielleicht auch seinen vollen Versicherungsschutz.
Trägt ein Motorradfahrer lediglich eine Stoffhose, so ist ihm trotz des Fehlens gesetzlicher Vorschriften im Hinblick auf das Tragen von Schutzkleidung ein Mitverschulden anzurechnen, wenn er bei einem Unfall Beinverletzungen erleidet.
OLG Brandenburg, Urteil vom 23.07.2009 12 U 29/09, NJW- Spezial, 20/2009, S. 633

Ähnliche Themen

Zitat:

@wheeler.berlin schrieb am 9. Juni 2015 um 04:16:39 Uhr:


Nur mal by the way... wer Motorrad ohne Schutzkleidung fährt riskiert nicht nur Gesundheit, sondern vielleicht auch seinen vollen Versicherungsschutz.
Trägt ein Motorradfahrer lediglich eine Stoffhose, so ist ihm trotz des Fehlens gesetzlicher Vorschriften im Hinblick auf das Tragen von Schutzkleidung ein Mitverschulden anzurechnen, wenn er bei einem Unfall Beinverletzungen erleidet.
OLG Brandenburg, Urteil vom 23.07.2009 12 U 29/09, NJW- Spezial, 20/2009, S. 633

Das ist das Risiko das man ohne entsprechende Kleidung eingeht und ich gebe zu das ich das auch schon gemacht habe!

Mal schnell zum Badesee in 3-5km Entfernung ist schon angenehm in Jeans und T-Shirt. Man kennt ja die Strecke, fährt ja auch nicht schnell und es geht eigentlich auch nur durch den Ort.

Sind natürlich nur ausreden um das, zumindest bei mir, wissentliche Fehlverhalten und die Bequemlichkeit vor sich selber zu rechtfertigen.

Es ist und bleibt ein zweischneidiges Schwert!

Gibt es noch andere Unterwäsche statt von sgs?

Ich bin am überlegen mir eine jeans mit Protektoren zu holen.
Aber die Unterwäsche scheinen für. Mich ein Vorteil zu haben. Hier sind die Protektoren fixiert. Vorteil gegenüber Textil und Motorrad jeans.
Nachteil halt unbequemes anziehen. Oder während der Tour mal kurz ausziehen z.B. Baggersee oder so.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. Juni 2015 um 11:09:06 Uhr:


Wie war das Thema noch gleich?

AHA- und wo ist jetzt der RUFER? - aber ist ja klar- wenn der Alex -. DANN muss man da drauf klopfen!

Zitat:

@shnoopix schrieb am 8. Juni 2015 um 18:34:25 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:02:44 Uhr:


Würde ich bei Alltagsfahrten wahrscheinlich auch so machen... aber auf Tour käme mir das nicht in den Sinn.
Warum sollte das mit einer Aramid-Unterhose und normale Jeans drüber anders sein?

Eine Jeans neigt zum flattern, sowas nervt mich tierisch... bei der Lederkombi ist das ausgeschlossen, ebenso saugt die sich nicht gleich voll, wenn's mal etwas regnet.

Ich schwitze auch lieber auf dem Motorrad, als das ich friere... größere Temperaturwechsel können durchaus mal vorkommen, in den Bergen. 😉

Hast Du schonmal Jeans + lange Unterbuxe angehabt? Ich finde da ist die Bewegungsfreiheit schon ordentlich eingeschränkt, weil sich beide Stoffe (übertrieben gesagt) miteinander verzahnen.

Dazu kommt, daß die "normale" Jeans nicht für die Sitzposition auf dem Motorrad zugeschnitten ist, auch der Platzbedarf der Protektoren ist nicht berücksichtigt.
Das könnte dann vorne und hinten ziehen und zwicken. Bzw. ein schickes Maurerdekolltee freilegen... 😉 oder sie wird zur Hochwasserhose.
So ist es jedenfalls bei mir der Fall... aber ich hab eh Probleme Hosen zu finden, die lang genug sind.

Louis scheint die Sitzposition bei der Vanucci-Motorradjeans einigermaßen berücksichtigt zu haben.
Das passt bei mir ungefähr... könnte hinten am Steiß, aufm Mopped, aber noch etwas länger sein.
Geht für kurze Fahrten, auf längeren Strecken wär's mir aber zu blöd.

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 9. Juni 2015 um 07:50:35 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. Juni 2015 um 11:09:06 Uhr:


Wie war das Thema noch gleich?

AHA- und wo ist jetzt der RUFER? - aber ist ja klar- wenn der Alex -. DANN muss man da drauf klopfen!

Beleidigt? Deswegen?

Oder versuchst Du wieder die Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen, wo wir gerade wieder einigermaßen zum Thema zurückgefunden haben?

Oder zumindest, zu etwas, das mit Motorradfahren und nicht mit Dir oder Fußball zu tun hat...?

Ich muss sagen das sich in Frankreich meine Kombination aus Motorradjeans und kurzer Lederjacke sehr bewährt hat. Dazu noch der Endurohelm der auch recht luftig ist und den Jethelmen nicht so viel nachsteht. Ich hab halt noch ein frühes Modell der Kevlarjeans ohne Protektorentaschen aber immer noch besser als im Saft kochen.

Trotzdem lässt nachmittags die Konzentration einfach nach wenn man viele kurvige Strecken fährt. Über 8 Stunden die Konzentration hoch halten wie am frühen morgen ist nicht drin bei über 30 Grad wenn man über Cols kurvt und Ziegenpfade entlang eiert. Aber das muss ja jeder selber mit sich ausmachen wie viel Risiko er da noch eingehen will. Wenn ich die ersten Anzeichen merke das die Konzentration nachlässt ists bei mir vorbei, dann will ich auch einfach nicht mehr. Kurz gedanklich woanders und die Kurve halb verpasst bzw. scheisse gefahren, dann zieh ich meinen Schlußstrich unter die Tagestour weil wird dann blos schlimmer.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 9. Juni 2015 um 07:51:25 Uhr:


Eine Jeans neigt zum flattern, sowas nervt mich tierisch... bei der Lederkombi ist das ausgeschlossen, ebenso saugt die sich nicht gleich voll, wenn's mal etwas regnet.
Ich schwitze auch lieber auf dem Motorrad, als das ich friere... größere Temperaturwechsel können durchaus mal vorkommen, in den Bergen. 😉

Ich find das geil, flatternde Hosenbeine gehören für mich einfach dazu. 😎 Ohne fänd ich es langweilig.

Aber da ist jeder anders. Bei dem Rest hast du ja Recht, so richtig flexibel ist sone Jeans nicht, was das Wetter angeht.

Zitat:

Hast Du schonmal Jeans + lange Unterbuxe angehabt? Ich finde da ist die Bewegungsfreiheit schon ordentlich eingeschränkt, weil sich beide Stoffe (übertrieben gesagt) miteinander verzahnen.

Ne, ich trage aus Prinzip keine langen Unterhosen. Zwischen 5 und 15 °C hab ich in der Motorradjeans aber ein Termofutter einer anderen Motorradhose drin. Da gibts keine Probleme.

Zitat:

Dazu kommt, daß die "normale" Jeans nicht für die Sitzposition auf dem Motorrad zugeschnitten ist, auch der Platzbedarf der Protektoren ist nicht berücksichtigt.
Das könnte dann vorne und hinten ziehen und zwicken. Bzw. ein schickes Maurerdekolltee freilegen... 😉 oder sie wird zur Hochwasserhose.
So ist es jedenfalls bei mir der Fall... aber ich hab eh Probleme Hosen zu finden, die lang genug sind.

Ja das kenn ich, bei Motorradjeans die ich so kenne hab ich das allerdings nicht.

Zitat:

Louis scheint die Sitzposition bei der Vanucci-Motorradjeans einigermaßen berücksichtigt zu haben.
Das passt bei mir ungefähr... könnte hinten am Steiß, aufm Mopped, aber noch etwas länger sein.
Geht für kurze Fahrten, auf längeren Strecken wär's mir aber zu blöd.

Ich hab die Highway Denim von Louis und irgendeine ebenfalls günstige von Polo. Die sind beide recht hoch geschnitten, wenn man ne normale Jeans als Vergleich anlegt, und sitzen mit Knie- und Hüftprotektoren ausgestattet in Fahrposition vernünftig. Mit 1,78 m bin ich aber genau im Durchschnitt, bei Größeren mag das durchaus weniger passen, wenns mehr Spielraum für Propotionen gibt.

Ich vertrete auch die Ansicht das man die hohen Temperaturen am Nachmittag in der Tourenplanung berücksichtigen sollte/muss und so schwierig ist das mit den neuen Navis nicht.
Die "anspruchsvolleren Strecken" fährt man immer besser am Vormittag und fährt dann die "einfacheren Strecken" am Nachmittag zurück zum Ausgangspunkt der jeweiligen Tour. Das hat sich in meinen Augen bewährt!
Auf den gut ausgebauten Strecken findet man auch immer Lokale in denen man sich noch mal in den Schatten setzen kann und was trinken.
Trägt zur Erholung von der Hitze bei und ist einfach auch nur angenehm.

Ich fahre immer mit Schutzkleidung, wenn es mir unter der Lederkombi mit Funktionsshirt zu warm wäre würde ich gar nicht erst losfahren, kommt aber eher selten vor. Dazu natürlich Sommerhandschuhe und dünne Stiefel. Bei Ortsdurchfahrten öffne ich dann das Visier, da kann ich auch schnell mal anhalten falls sich doch mal ein Tier in den Helm verirrt, ist letztes Jahr einmal vorgekommen, dieses Jahr noch nicht.
Außerdem ist es natürlich sinnvoll je höher die Temperaturen sind um so häufiger Pausen einzulegen, und dann auch reichlich zu trinken. Ich habe immer Wasser dabei weil ich, wenn ich Durst bekomme mich nicht erst auf die Suche nach was trinkbarem machen will. Ich nutze dann das nächste schattige Plätzchen für ne Pause und wenn ich merke, daß ich durch die hohen Temperaturen unkonzentriert fahre oder die anderen Verkehrsteilnehmer heute besonders nervös unterwegs sind kürze ich die Tour eben ab und fahre früher nach Hause. Ich fahre schließlich zum Spaß und nicht, weil ich eine bestimmte Kilometerzahl runterreissen muss.

Der Vorteil der SGS-Unterwäsche ist halt, dass man sich eine passende Jeans dazu aussuchen kann. Eine eng anliegende, die nicht flattert, eine Weite, die flattert, eine modische, eine altmodische, völlig egal. Die Motorradjeans muss man so nehmen, wie sie ist.

Die Jeans gehört auch zur Funktion der Unterwäsche. Die soll den ersten Einschlag und das Verhaken der Fasern im Asphalt aufnehmen, während das Aramid dann fürs rutschen zuständig ist.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 9. Juni 2015 um 07:52:59 Uhr:



Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 9. Juni 2015 um 07:50:35 Uhr:


AHA- und wo ist jetzt der RUFER? - aber ist ja klar- wenn der Alex -. DANN muss man da drauf klopfen!

Beleidigt? Deswegen?
Oder versuchst Du wieder die Aufmerksamkeit auf Dich zu ziehen, wo wir gerade wieder einigermaßen zum Thema zurückgefunden haben?
Oder zumindest, zu etwas, das mit Motorradfahren und nicht mit Dir oder Fußball zu tun hat...?

ICH habe nicht mit Fussball angefangen!

was ihr jetzt mit der Kleidung macht weiß ich nicht- wespenstiche sind aber definitiv kein Problem der Hitze!

Kopfschüttel - WO ist der KOTZ SMILEY wenn man ihn braucht!

ALEX Bashing- BITTE weitermachen... lach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen