Motorradfahren bei Hitze gefährlich?

Hallo liebe Gemeinde ,

ich habe mich heute früh dazu entschieden eine Tagestour zu machen. Allerdings wurde es so heiß , das ich nach zwei Stunden wieder zurück bin.

Mein Gefühl war , das ich mich schlechter konzentrieren konnte und die Aufmerksamkeit etwas nachgelassen hat.

Kennt ihr dieses Gefühl? Fahrt ihr in so einer Situation einfach weiter , macht ihr eine Pause? Trinkt ihr viel wenn ihr bei solchen Bedingungen unterwegs seid?
Haltet ihr solche Tage für gefährlich? Eventuell auch , weil sich andere Teilnehmer nicht richtig konzentrieren ...

Ich für meinen Teil kann sagen , das ich bei dem Wetter nachher den Grill lieber anmache und bei einem kalten Bier den Katalanen die Daumen halte , damit sie den Pott holen (die Bayern haben sie ja schon rausgehauen - haha !!).

Bin auf eure Antworten gespannt.

LG
Martin

Beste Antwort im Thema

Und wieder einmal.... Kapierst Du es wirklich nicht, oder willst Du uns nur ärgern?

Das Dein "P.S." länger ist, als Dein eigentlicher Beitrag zum Thema, ist schon sehr bezeichnend...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ach so, ich dachte schon, es ginge nur mir so. 🙂

Schade, dass mal wieder ein durchaus interessanter und sachlicher Thread komplett ins OT gekippt wird.

Unterwegs in Südfrankreich kann man deutsche GS von französischen (gibt ja kaum noch andere Motorräder dort) sogar von vorne auseinanderhalten. Die Franzosen fahren in Jeans und T-Shirt bei 30 Grad+. Die deutschen in kompletter Montur.

Ich bin in Jeans gefahren. Mit Aramid-Unterhose. Muss mir noch das passende Shirt dazu kaufen. Hat sich das Thema Motorradbekleidung im Hochsommer komplett erledigt. Normale Jeans und ein langärmeliges Shirt, fertig.

Mit Verzicht auf Gelenkprotektoren?

Finde die Aramid-Unterwäsche prinzipiell nämlich auch nicht übel.
Wäre vielleicht "die" Lösung für meine Textil-Antipathie... dann brauch ich nicht krampfhaft nach Textil mit Lederbesatz zu fahnden.

Um zum Thema zurück zu kommen:

Ich habe die letzten Tage (mal wieder) festgestellt, daß es unheimlich viel ausmacht Handschuhe mit kurzer, bzw. ohne Stulpe zu fahren... so kann auch etwas Luft in die Jackenärmel strömen. Wenn's enge Lederkombiärmel sind, den Handgelenkreißverschluß lediglich um 2-3cm öffnen... ein gehöriger Unterschied.

Und bei Fahrten durch längere Ortschaften kann es sich auch schon mal lohnen den Frontreißverschluss der Jacke halb auf zu machen.

Ähnliche Themen

Meine Hose hat Hüft und Knieprotektoren (und die funktionieren gut), die Shirts gibt's auch mit Schulter- und Ellenbogenprotektoren. Die Webseite ist etwas doof. Ich werde da mal anrufen.

Du meinst jetzt die Unterwäsche?
Dann passt's ja wieder.

http://www.sgs-armorshop.com/.../MO_Ausgabe_05_2013.JPG

Aus einer MO. Das Bild zeigt die Version ohne Protektoren. Das Uringelb ist nicht besonders kleidsam, aber man trägt es ja drunter. Die farbe ist die Farbe von Aramid. Es zu färben geht, aber dafür muss die Oberfläche aufgebrochen werden und das schwächt einfach das Material. Daher ist die schwarze Wäsche zwar schicker, aber eben auch schwächer.

Für drüber ist es eh nix, da Aramid auch nicht besonders UV-Stabil ist, weswegen man es immer drunter tragen sollte.

http://www.sgs-armorshop.com/.../Penthouse_12_2012_1.jpg

http://www.sgs-armorshop.com/.../Penthouse_12_2012_2.jpg

Oder halt ne Motorrad Jeans. Fahre fast nichts anderes mehr. Dazu meistens ne Lederjacke. Wenns richtig heiß ist, dann alternativ ne Mesh-Jacke, aber Motorrad Jeans immer.

Würde ich bei Alltagsfahrten wahrscheinlich auch so machen... aber auf Tour käme mir das nicht in den Sinn.

Zitat:

Und bei Fahrten durch längere Ortschaften kann es sich auch schon mal lohnen den Frontreißverschluss der Jacke halb auf zu machen.

Das hilft wirklich! Teilweise reichen 10 cm offen für eine gute Durchlüftung im Brustbereich. Vor allem wenn die Sonne brennt, die Lufttemperatur aber unter 25 Grad ist.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:02:44 Uhr:


Würde ich bei Alltagsfahrten wahrscheinlich auch so machen... aber auf Tour käme mir das nicht in den Sinn.

Warum sollte das mit einer Aramid-Unterhose und normale Jeans drüber anders sein?

Zitat:

@AMenge schrieb am 6. Juni 2015 um 14:25:01 Uhr:


Dass die Konzentrationsfähigkeit bei Hitze leidet ist ein bekannter Fakt. Die von dir genannten Maßnahmen (Pausen, viel Trinken) sollten bei hoehn Temperaturen selbstverständlich sein. Du hast das beste gemacht, was du tun konntest: du hast auf deinen Körper gehört, der dir gesagt hat, dass Motorrad fahren heute für dich nicht gut ist. Das ist das Entscheidende.

Ich find die erste Antwort noch die beste und treffendste auf die Ausgangsfrage. Weil ich sie auch so beantwortet hätte. 😁

Natürlich waren auch die anderen Antworten gut - so habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Kleidung viel ausmacht. Gore-Tex bspw. ist in der Übergangszeit Prima, aber im Hochsommer taugt es (IMHO) einfach nicht. Muss man sich deswegen extra Sommerklamotten zulegen, oder verzichtet man in D für die wenigen Tage einfach aufs fahren? Ist wohl Ansichtssache. Eine Sommer-kompatible Kombi ist noch auf der langfristigen To-Do Liste - letztlich auch wegen Preis und Platz; aber die Investition in Sommerhandschuhe hat sich sofort bezahlt gemacht und kann ich nur jedem empfehlen. Gerade bei einer nicht so luftigen Kombi kommt soviel Frischluft durch die Handschuhe rein, dass der Unterschied an heißen Tagen gigantisch ist.

Ergänzend zum persönlichen Befinden kommt noch hinzu das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer welche der TE ja auch schon im Eingangsposting würdigt. Neben der Konzentration ist es aber v.a. die Gereiztheit welche ich als gefährlich ansehe. Inbesondere Freitagsverkehr + Hohe Temperaturen führen dazu dass bei vielen die Lunte recht kurz ist. Und obwohl ich öfter mal Freitags frei habe, ist dass immer der Tag wo ich bei heißen Temperaturen gerne aufs Fahren verzochte und andere Hobbies nachgehe.

Der moppedsammler hatte doch auch so eine Philosophie, dass er an den ganzen heißen Tagen des Jahres lieber nciht aufs Mopped stieg, weil ihm die anderen Verkehrsteilnehmer zu verrückt waren. (Wo ist der sammler eigentlich= Müsste der nicht mal bald wieder kommen?)

juschi2

Zitat:

Und bei Fahrten durch längere Ortschaften kann es sich auch schon mal lohnen den Frontreißverschluss der Jacke halb auf zu machen.

Das hilft wirklich! Teilweise reichen 10 cm offen für eine gute Durchlüftung im Brustbereich. Vor allem wenn die Sonne brennt, die Lufttemperatur aber unter 25 Grad ist.

Zur Hornissen-Flugzeit also... glaubt es mir, so Tierchen in der Jacke, wo's nicht wegkann, bringt dich zum Tanzen wie von der
Tarantel gestochen. Dann lieber im eng sitzenden T-Shirt.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 8. Juni 2015 um 18:36:38 Uhr:


Zur Hornissen-Flugzeit also... glaubt es mir, so Tierchen in der Jacke, wo's nicht wegkann, bringt dich zum Tanzen wie von der
Tarantel gestochen. Dann lieber im eng sitzenden T-Shirt.

Das dachte ich mir auch gerade. 😁

Zitat:

@juschi2 schrieb am 8. Juni 2015 um 18:31:06 Uhr:



Zitat:

Und bei Fahrten durch längere Ortschaften kann es sich auch schon mal lohnen den Frontreißverschluss der Jacke halb auf zu machen.

Das hilft wirklich! Teilweise reichen 10 cm offen für eine gute Durchlüftung im Brustbereich. Vor allem wenn die Sonne brennt, die Lufttemperatur aber unter 25 Grad ist.

Aus Erfahrung lieber nicht 😁

mein Leder hat (Jacke 6x Hose 2x) BelüftungsReisverschlüße, die haben innerhalb ein Gittergewebe da kommt auch kein Gelb-Schwarzes Insekt unters Leder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen