Motorrad zusätzlich zum Auto, Abnützung einsparen.

Hallo liebe Community!

Da ich meinen A-Schein vor kurzem gemacht habe bin ich am überlegen ob ich mir eins zulegen sollte.

Ich pendle 1x pro Woche mit dem Auto von Wien nach Salzburg und zurück, das sind ca. 270 km in einer Strecke.

Jetzt gibts ja in Ö das Klimaticket, das kostet 100€ und man kann unbegrenzt öffentlich fahren.
Da spar ich schonmal ca. 2000km Abnützung und 280€ Diesel im Monat, wenn ich auf die Öffis umsteige.

Um doch noch unabhängig zu sein würde ich mir ein Motorrad zulegen, z.bsp eine ninja 250.

Was denkt ihr? Macht es (finanziell) Sinn?

Lg. Niz

17 Antworten

Hallo

nö, macht finaziell keinen Sinn. Wofür willst du denn das Motorrad nutzen? Um damit auf der Autobahn von Salzburg nach Wien zu fahren? Das macht doch gar keinen Spass, oder willst du dann auf der Landstrasse fahren?

Motorrad fährt man zumeist weils Spass macht. Sparsame Autos brauchen oft genauso wenig Sprit wie so manches Motorrad. Keine Ahnung was die Ninja 250 braucht aber als Funbike stelle ich die auch mit 33PS in Frage. Kauf dir zum Vergnügen, wenn du schon den A-Schein hast, lieber was grösseres, also mindestens 50PS, besser noch mehr.

Gruß
Gerhard

Hi,

Ich dachte das Auto bei den Eltern in Salzburg zu lassen, da ich es dort brauche und das Motorrad fahr ich dann in Wien, weil ich unabhängig bleiben möchte.
Mir geht's eher darum nicht so viele Kilometer unsinnig aufs Auto draufzufahren also Wien-Szg-Wien öffentlich...

Weniger Kilometer mit dem Auto zu fahren hat den Nachteil, daß sich die Fixkosten des Fahrzeuges auch auf weniger Kilometer umlegen lassen, was dann zu einer Erhöhung der Kosten pro gefahrenem Kilometer führt.

Ja die Fixkosten hab ich sowieso, da Ichs auto brauche, nur meine Frage war ob sich die eingesparten Dieselkosten, Abnützungskosten und Wertverlust des Autos, ein Motorrad finanzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nizniz schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:33:56 Uhr:


...nur meine Frage war ob sich die eingesparten Dieselkosten, Abnützungskosten und Wertverlust des Autos, ein Motorrad finanzieren.

Wenn du einen VW Phaeton fährst, könnte die Rechnung aufgehen - bei einem Fiat 500 eher nicht.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:26:19 Uhr:


Weniger Kilometer mit dem Auto zu fahren hat den Nachteil, daß sich die Fixkosten des Fahrzeuges auch auf weniger Kilometer umlegen lassen, was dann zu einer Erhöhung der Kosten pro gefahrenem Kilometer führt.

Na und, unter'm Strich reduzieren sich die Gesamtkosten für das Auto.

Wenn ich nur in Wien (ist m.W. eine ziemlich große Stadt) mit dem Motorrad fahren möchte, würde ich eher zu einem Roller tendieren. Wenn die Infrastruktur passt, sogar zu einem 125er E-Roller.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:06:53 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 15. Oktober 2022 um 12:26:19 Uhr:


Weniger Kilometer mit dem Auto zu fahren hat den Nachteil, daß sich die Fixkosten des Fahrzeuges auch auf weniger Kilometer umlegen lassen, was dann zu einer Erhöhung der Kosten pro gefahrenem Kilometer führt.

Na und, unter'm Strich reduzieren sich die Gesamtkosten für das Auto.

Wenn ich nur in Wien (ist m.W. eine ziemlich große Stadt) mit dem Motorrad fahren möchte, würde ich eher zu einem Roller tendieren. Wenn die Infrastruktur passt, sogar zu einem 125er E-Roller.

Das dachte ich mir auch. Ich würd mir alleine 20000km reine Pendel KM sparen im Jahr, das sind 2600€ an Diesel + Abnützung, sagen wir mal optimistische 400€.

Ich hätte ja nur die Ninja gemeint da ich einen Kollegen hab der eine verkauft, 2000 VHB.
Da dachte ich das müsste sich auf 2 Jahre gesehen schon rentieren wenn ich auf 2 Jahre 2000€?? an Unterhaltskosten rechne fürs Motorrad/Roller.

Werd ich mit 1000€ im Jahr hinkommen bezüglich Service und Verschleiß?

Bei meiner 1600 GT schaffe ich das jedenfalls spielend. Nur vergiss die übrigen Kosten nicht, Versicherung könnte beim Anfänger teuer sein und Steuer fällt vermutlich auch in Österreich an. Ob dir das Wechselkennzeichen war bringt?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 15. Oktober 2022 um 21:25:07 Uhr:


Bei meiner 1600 GT schaffe ich das jedenfalls spielend. Nur vergiss die übrigen Kosten nicht, Versicherung könnte beim Anfänger teuer sein und Steuer fällt vermutlich auch in Österreich an. Ob dir das Wechselkennzeichen war bringt?

Meine Versicherungsberaterin rechnete 95€ im Jahr an Haftpflicht und Parkschadenkasko für die Ninja.
1600 ist da teurer glaub ich.

Ich glaube das Wechselkennzeichen gilt nur für die selbe Fahrzeugkategorie. Also ein Wechselkennzeichen für Auto+Motorrad gibts nicht...

Klar macht das Sinn. Mit dem Klimaticket sparst du jede Menge Geld,
und in Wien findet man eh keinen Parkplatz.
Eine Ninja 250 halte ich nicht für geeignet.
Aber das musst du wissen.

Zitat:

Klar macht das Sinn. Mit dem Klimaticket sparst du jede Menge Geld,
und in Wien findet man eh keinen Parkplatz.
Eine Ninja 250 halte ich nicht für geeignet.
Aber das musst du wissen.

Ja das mit dem Parkplatz und auch mit den Parkscheinen geht mir schon auf’n geist!

Warum findest du die 250 nicht geeignet?

Ich bin sie nur kurz am Land gefahren, kann es aber aufgrund fehlender Erfahrung nicht gut einschätzen.

Hätte gern ein sportliches Motorrad, die z650 hat mir gut gefallen in der Fahrschule, finde ich aber zu teuer fürs erste…

Die Ninja 250 hat Stummellenker und man sitzt sehr gebückt drauf. Dadurch hat man öfter den Kopf im Nacken. Das nervt auf Dauer.

Für die Stadt würde ich mir etwas bequemeres kaufen.

In Deutschland weiß ich, dass das Wechselkennzeichen so nicht zulässig wäre. In Österreich bin ich mir nicht so sicher, aus dunkler Erinnerung meine ich die Kombination mal in einer Hotelgarage gesehen zu haben.

Die GT kostet an Versicherung (Ganzjahreskennzeichen):
Haftpflicht 76,91 € (SF 20 = 20%)
Schutzbrief mit 6,- € enthalten
Teilkasko 76,68 €
Auslandschadenschutz 15,- €
und 121,- € an Kfz.-Steuer

Zitat:

@nizniz schrieb am 15. Oktober 2022 um 11:57:28 Uhr:


Hi,

Ich dachte das Auto bei den Eltern in Salzburg zu lassen, da ich es dort brauche und das Motorrad fahr ich dann in Wien, weil ich unabhängig bleiben möchte.
Mir geht's eher darum nicht so viele Kilometer unsinnig aufs Auto draufzufahren also Wien-Szg-Wien öffentlich...

Die Idee ist gut, hat aber einen Haken.

Erstmal die Wahl des Mopeds. In der Stadt hätte ich Dir eine Enduro empfohlen oder eine Naked. Weiterhin eine mit ABS. Gibt leider nicht viele von aber Heimischer KTM 390 durfte es haben, eine Naked hat sie auf jeden Fall.

Wenn Du die öffentlichen benutzen willst, macht das am meisten Sinn, Du parkst das Moped am Bahnhof und gut ist.

Zwischen den beiden Städten würde ich nicht Moped fahren ! Die Anstrengung wird mit der Zeit zu groß, zu dem kommt die Reifenabnutzung dazu. Die verschwinden in null Komma nix.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen