Motorrad zur Arbeit
Hallo
ich mach mir schon seit wochen gedanken wie ich am bessten mit dem motorrad zur arbeit fahren kann.
Ich muss jeden tag um die 15-16 km zur arbeit fahren davon vllt 5km stadt
nun hab ich sehr viel gelesen das es dem motor nicht gut tut bzw. das öl öfters weckseln muss als sonst?
ich fahre eine BMW F 650 GS 48 ps noch 😉
gibt es leute die auch jeden tag zur arbeit fahren mit motorrad?
wie macht ihr das mit der arbeitskleidung leider muss ich bestimmte arbeitskleidung tragen
bei der jacke ist es kein problem die kann ich einfach drüber anziehen aber bei der hose wird es schwer da ich leider mich auch nicht umziehen kann bzw es nicht will da mir dabei jeder zugucken könnte :/
Wie ist es bei den schuhen kann man auch gut mit sport schuhen fahren oder ist das nicht zu empfehlen?
ich hoffe ihr könnt mir da paar tipps geben.
mfg Maruni
Beste Antwort im Thema
Zitiere richtig !Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Lies richtig!
Ich sagte der 300er Downtown verbraucht generell unter 4 Liter. Du sagtest sinngemäß "kannste vergessen", und kommst dann mit einem nicht vergleichbaren Fabelverbrauchswert der GS 500 daher.
Genauso wurde hier auch ein Fabelwert der 650er Funduro von BMW rein geworfen. Bei Spritmonitor liegt die Funduro bei über 5 Liter Verbrauch im Schnitt. Einzelne Rekordwerte der Teilnehmer hier sind für den TE leider überhaupt nicht ein zu ordnen und sollten daher vermieden werden.
Und ein Maxiscooter ist laut Fahrzeugschein ein Motorrad liebe Dessie, deshalb bewege ich mich in jedem Post hier @Topic. Und du liebe Dessie postest hier nur und ausschließlich Nontopic (mit Ausnahme von einem Post) und willst anderen was erzählen. Dein Glück ist natürlich das es hier anscheinend keine Moderation zu geben scheint..... Pech nur für die hilfe Suchenden die sich den ganzen Stuss von dir durchlesen müssen.
72 Antworten
Und wenn du jetzt in deinem Link unter Modellname noch Funduro eingibst dann hast du auch wirklich nur die Funduros. Und siehe da: 5,45 Liter. Einfach nur unter F 650 hast du ja sonst was mit eingemischt. Zumindest unter ein und Zweizylinder sollte man schon unterscheiden....
Ist aber auch unerheblich. Spritmonitorwerte sind sicherlich am unteren Verbrauchsdurchschnitt an zu siedeln, allgemein betrachtet. Leute denen der Spritverbrauch völlig egal ist führen sicher eher weniger Buch auf Spritmonotor. Von daher sollte ein Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter ermittelt über SM schon als aussagekräftiger gelten als ein reines Phantasie Fahrprogramm von einem User der bis jetzt eher wenig vom Fahrprofil des TE weis.
Nichts für ungut.
Zitat:
Original geschrieben von Pumpi74
Zitiere richtig !Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Lies richtig!(..blabla-viel..)
Und ein Maxiscooter ist laut Fahrzeugschein ein Motorrad liebe Dessie, deshalb bewege ich mich in jedem Post hier @Topic. Und du liebe Dessie postest hier nur und ausschließlich Nontopic (mit Ausnahme von einem Post) und willst anderen was erzählen. Dein Glück ist natürlich das es hier anscheinend keine Moderation zu geben scheint..... Pech nur für die hilfe Suchenden die sich den ganzen Stuss von dir durchlesen müssen.
Naja, wenn ein Briefeintrag reicht um dein realistisches Wahrnehmungsvermögen so sehr zu trüben, dass du nicht mehr weißt vor welcher Art Fahrzeug du im Zweifel stehst..dann hast du mein mitgefühl. Du bist nicht allein. Es gibt immer wieder Rollerbeweger, die meinen ihre Klamotte wäre das selbe wie ein Motorrad. Muss was mit dem Selbswertgefühl zu tun haben, das.
Sachliche Beiträge liefere ich immer gern. Letztes Jahr, an einem Sonntag hab ich sogar die 1% -Hürde geschafft!
Ich drück dir die Daumen, dass dir das trotz mieser Prognosen auch irgendwann gelingt!
Das mit dem Ein- und Zweizylinder ist ein berechtigter Einwand - man sollte also bei Baujahr "bis 2007" eingeben, damit die F 650 mit Zweizylindermotor herausfallen. Das führt zu einem erheblich höheren Durchschnittsverbrauch von nun 4,32 statt 4,3 Litern - Asche auf mein Haupt!
Mein Fehler war eher, überhaupt Funduro geschrieben zu haben, denn die diversen F 650er Modelle und Ausstattungslinien sind natürlich vergleichbar in Sachen Verbrauch. Die BMW mit dem Einzylinder von Rotax kann sehr sparsam bewegt werden, flüssig und nicht zu schnell gefahren sind 3,5 Liter auf 100 km ein völlig normaler Verbrauch.
Aber genug der idiotischen Diskussion, es ging hier um Klamotten.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Mein Fehler war eher, überhaupt Funduro geschrieben zu haben, denn die diversen F 650er Modelle und Ausstattungslinien sind natürlich vergleichbar in Sachen Verbrauch. Die BMW mit dem Einzylinder von Rotax kann sehr sparsam bewegt werden, flüssig und nicht zu schnell gefahren sind 3,5 Liter auf 100 km ein völlig normaler Verbrauch.Aber genug der idiotischen Diskussion, es ging hier um Klamotten.
Gruß Michael
Wobei ich da nochmal einhaken muss. Erst mit der Umstellung auf Einspritzung ist der Verbrauch tatsächlich auf unter 4l gesunken. Mit der Doppelzündung wurde es dann nochmal weniger. Die Vergaser F 650 verbraucht schon noch ne Ecke mehr. Nach eigener Erfahrung bewegt man sich da schon so um die 5l plus minus, auch zurückhaltend gefahren.
Ansonsten, ich würd entweder die Klamotten einfach drunter ziehen, oder entsprechend Motorradjeanshosen und ggf Jacken verwenden. Zusätzlich kann man sich der Arbeit noch ein zweites Paar Schuhe in den Schrank stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maruni
Ich muss jeden tag um die 15-16 km zur arbeit fahren davon vllt 5km stadt
nun hab ich sehr viel gelesen das es dem motor nicht gut tut bzw. das öl öfters weckseln muss als sonst?
15km ist doch kein Problem. Höchstens bei zweistelligen Minustemperaturen wäre der Motor dann noch nicht richtig warm, wäre beim Pkw aber auch so.
Zitat:
gibt es leute die auch jeden tag zur arbeit fahren mit motorrad?
Ich fahre seit Jahren mit dem Kraftrad in die Arbeit. Und liefer zwischendurch ein Kind im Kindergarten ab. Egal ob Hitze und Dürre oder Kälte und Schnee.
Zitat:
... aber bei der hose wird es schwer da ich leider mich auch nicht umziehen kann bzw es nicht will da mir dabei jeder zugucken könnte :/
Wie ist es bei den schuhen kann man auch gut mit sport schuhen fahren oder ist das nicht zu empfehlen?
Ich habe "Motorradjeans" und Regenüberhose. Die dicke Motorradhose zerre ich nur sehr selten für den Weg zum Büro über die normale Hose (die ist dann auch nicht mehr bügelfrisch).
Ich trage Strassenschuhe. Auch dafür habe ich Regenüberzieher.
Allerdings erleichtert bei meinem Krad dessen spezielle Bauform (mit Wetterschutz und Stauraum) auch den alltäglichen Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von shnoopix
Wobei ich da nochmal einhaken muss. Erst mit der Umstellung auf Einspritzung ist der Verbrauch tatsächlich auf unter 4l gesunken. Mit der Doppelzündung wurde es dann nochmal weniger. Die Vergaser F 650 verbraucht schon noch ne Ecke mehr. Nach eigener Erfahrung bewegt man sich da schon so um die 5l plus minus, auch zurückhaltend gefahren.
Ich kenne drei Aprilia Pegaso aus der Zeit und fuhr selber das erste Modell der F 650 und alle lagen im Mittel bei unter 4 Litern, wobei der Pegaso wegen der anderen Motorabstimmung nachgesagt wird, daß sie auch bei ruhiger Fahrweise etwas mehr verbraucht, dafür ist sie aber auch drehfreudiger.
Wenn Deine BMW so gesoffen hat, liegt der Verdacht nahe, daß der Vergaser nicht sauber oder wenigstens nicht sauber eingestellt war. Einige der Verbräuche auf Spritmonitor kann ich mir auch nicht anders erklären, denn ich habe selbst mit 3 Koffern und Gepäck bei fast Dauervollgas nur um die 5 Liter mit der BMW verbraucht. Wenn ich Tankfüllungen ausschließlich auf dem Arbeitsweg verfahren habe (dann meist auch nur mit Topcase), lag ich im Schnitt oft unter 3,5 l/100 km, allerdings war die Strecke auch günstig, da ich etwa 10 km Bundesstraße mit erlaubten 70 oder 100 km/h und etwa 25 km Autobahn zu fahren hatte. Auf der Autobahn war stets viel Verkehr, so daß man eher selten deutlich über 100 fahren konnte - falls man sich nicht sowieso gerade durch die fast täglichen kilometerlangen Staus kämpfen mußte.
Das ist meine Erfahrung.
Gruß Michael
@cng-lpg
Die Vergasergeschichte kann natürlich durchaus sein, wie die Wartung der BMW war und ist kann ich nicht sagen. Die F 650 wird von meiner Mutter bewegt, der Fahrstil ist schon sehr entspannt, aber sie muss nach aller spätestens 300 km zur Tanke. Das und die Aussagen der Motorrad haben mich zu der Einschätzung bewegt.
Wobei gerade bei älteren Tests der Motorrad die Verbräuche allesamt recht hoch waren. Mit 4,7 Litern und gemäßigt sportlicher Fahrweise ist meine ZR auch nicht gerade der Spritschlucker wie im Test beschrieben.
Dass bei der F 650 deutlich weniger Verbrauch drin ist, find ich allerdings sympathisch. Hatte schon überlegt ob ich mir nicht auch so eine mal Hinstelle, der Verbrauch hatte mich dann aber immer abgeschreckt.
Da ich selber sehr viele verschiedene Mopeds hatte, kann ich Dir noch etwas sagen:
Die F 650 gehört zumindest gefühlt zu den besonders lebendigen 50 PS Mopeds. Sie hat in allen Lebenslagen viel Dampf und macht Spaß. Mir gefiel sie so gut, daß ich unbedingt wieder eine haben wollte. Ich fand dann aber "nur" den Zwilling Pegaso, die ich ganz schnell weggab, da mir eine günstige CBR 1000 F über den Weg lief. Auf die mir dann im April ein Autofahrer an der Ampel auffuhr. Ich hätte wohl doch besser den Einzylinder behalten... 🙄
Egal, die BMW ist robust, zuverlässig, sparsam und macht Spaß. Sehr empfehlenswert. Sogar wenn Aprilia draufsteht. 😁
Gruß Michael
Ich fahre immer ca. 22km hin + 22km zurück zur Arbeit. Fast jeden Tag nehme ich dazu das Motorrad (zumindest im Sommer) und ihr hat es bisher noch überhaupt nichts ausgemacht 🙂
Ich hab nur 1fache 20km, aber auch das hat dem Giftzwerg bisher net geschadet, ...
Nur das ist es, was ich beachte:
- halt immer ordentlich warm fahrn,
- Ölstand kontrolliern - täglich
und ab ca. 100/110 Grad Ölthemparatur nicht mehr all zuhoch drehen...
(kommt eher selten vor, bei Aussentemparaturen von mehr als 30 Grad & StopNgo vor)
Das dürften ca. 2/3 der bisher damit gefahrenen 20.000 km sein.
Wegen der Klamotte, also bei "kälterem" Wetter, Lederhose, ggfs. LU, Jacke und S3-Arbeitsschuhe, und dann halt evtl. aus / umziehen, auf der Herrentoilette.
wenn es warm ist, (so wie heut) dann über das was ich trage, 1fach meine Lederkombi, die S3 und auf der Arbeit dann in Slippers oder Badelatschen, je nachdem wie warm es ist....
Ich unterliege nicht dem Krawattenzwang, könnte ich aber so, mit der Auswahl an Motorradbekleidung noch unterbringen-
Gruß
Der SemmeL
St schon alt, der Thread. Aber einige Dinge kann man schlicht nicht stehen lassen. Die GS 500 lässt sich unter 4 Liter bewegen. Bin ich 6 Jahre gefahren. NTV 650 von 92 fährt man mit 4.2l im Schnitt. Jetzt ne xj900s (seit 39000 km) Soll auch der Säufer sein. 4,8-5,9l sind hier das Maß. Zwar nicht angelesen(sry) sondern erfahren). Zugegeben, wir reden hier von Geschwindigkeiten zwischen 70 und 90 km/h. Und ein Hinterradreifen hält dann auch 18-20.000km. Aber ich rede vom Motorrad fahren, nicht vom Motorrad rasen. Klar, wer es wissen will, da kann auch ne GS500 9l, Ne NTV um die 10(mehr hab ich nie geschafft), und ne Xj900s um die 12l saufen. Liegt natürlich nie am Fahrer. Die Technik ist halt scheisse, die kann auch nicht antworten.
Zitat:
@rumplkumpl schrieb am 9. Februar 2016 um 09:11:05 Uhr:
Und ein Hinterradreifen hält dann auch 18-20.000km. Aber ich rede vom Motorrad fahren, nicht vom Motorrad rasen.
Yeah... bravo... Schon ist man ein Raser weil der Schlappen keine 18k hält... *klatsch*
EDIT:
Schubladenkeule wieder eingesteckt. Ist keine Diskussion wert. Ich belasse es bei der Aussage beim sarkastischen klatschen...
Für 70-90 Km/h ist man mit den genannten Maschinen massiv übermotorisiert.
Ich empfehle da die CBF 125, die wäre geradezu ideal geeignet, und damit knackst Du die 2,5 L/100Km.
Verbrauchsorientiertes Motorradfahren ist Benzinverschwendung.
Für die einen ist ein Motorrad nur dazu da, um an einem schönen Sommer-Sonntag vor der Eisdiele zu posieren.
Für die anderen ist das auch eine Alternative zur tonnenschweren Blechbüchse oder ÖPNV.
Für mich heute und gestern und die letzten zigtausend Tage.
Ich bin meinem Geld auch nicht böse, weder beim tanken noch beim parken (wären hier für Pkw saftige 3€/2h und dann müsste man trotzdem alle 2 Stunden runterrennen und umparken, was bei Besprechungen etc. nicht gut ankommt).