Motorrad zur Arbeit

Hallo

ich mach mir schon seit wochen gedanken wie ich am bessten mit dem motorrad zur arbeit fahren kann.

Ich muss jeden tag um die 15-16 km zur arbeit fahren davon vllt 5km stadt
nun hab ich sehr viel gelesen das es dem motor nicht gut tut bzw. das öl öfters weckseln muss als sonst?

ich fahre eine BMW F 650 GS 48 ps noch 😉

gibt es leute die auch jeden tag zur arbeit fahren mit motorrad?

wie macht ihr das mit der arbeitskleidung leider muss ich bestimmte arbeitskleidung tragen
bei der jacke ist es kein problem die kann ich einfach drüber anziehen aber bei der hose wird es schwer da ich leider mich auch nicht umziehen kann bzw es nicht will da mir dabei jeder zugucken könnte :/

Wie ist es bei den schuhen kann man auch gut mit sport schuhen fahren oder ist das nicht zu empfehlen?

ich hoffe ihr könnt mir da paar tipps geben.

mfg Maruni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Lies richtig!
Zitiere richtig !

Ich sagte der 300er Downtown verbraucht generell unter 4 Liter. Du sagtest sinngemäß "kannste vergessen", und kommst dann mit einem nicht vergleichbaren Fabelverbrauchswert der GS 500 daher.

Genauso wurde hier auch ein Fabelwert der 650er Funduro von BMW rein geworfen. Bei Spritmonitor liegt die Funduro bei über 5 Liter Verbrauch im Schnitt. Einzelne Rekordwerte der Teilnehmer hier sind für den TE leider überhaupt nicht ein zu ordnen und sollten daher vermieden werden.

Und ein Maxiscooter ist laut Fahrzeugschein ein Motorrad liebe Dessie, deshalb bewege ich mich in jedem Post hier @Topic. Und du liebe Dessie postest hier nur und ausschließlich Nontopic (mit Ausnahme von einem Post) und willst anderen was erzählen. Dein Glück ist natürlich das es hier anscheinend keine Moderation zu geben scheint..... Pech nur für die hilfe Suchenden die sich den ganzen Stuss von dir durchlesen müssen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich mach halt beides. Es gibt kein Entweder-Oder/Schwarz-weiß.

Machst beides? Fährst mit Auto und Moped zum Job?

Das Moped steht also auf dem Anhänger, wenn Du in Deiner Blechbüchse zur Maloche gondelst! *lach*

Ich habe verstanden: mit dem Moped zur Eisdiele und mit der Blechdose ins Büro.
Ist mir nur recht, dann ist in der Staugasse mehr Platz für mich.

Aber wieso sollte es Benzinverschwendung sein, mit dem Moped (statt der Blechdose) ins Büro zu fahren?

Das habe ich nicht gesagt.

Ähnliche Themen

Ich fahr sowohl zur Eisdiele als auch in die Arbeit mit dem Motorrad. Man kann ja schon alles falsch verstehen wenn man will...

Ich lasse auch den Motor schon mal warmlaufen, wenn ich im Winter die Scheibe meines Moppeds freikratze, um damit die 2 km zur nächsten Eisdiele zu fahren.

Freikratzen?!?! Das ist doch total out! Kennst Du nicht die Do-it-yourself-Standheizung fürs Moped? Am Abend vorher Zündung an, Motor an, Zündschlüssel im Schloß abbrechen und das dicke U-Schloß im Hinterrad nicht vergessen. Am nächsten Tag haste weder Schnee noch Eis auf der Windschutzscheibe. Das mit dem Schlüssel abbrechen muß man übrigens nur einmal machen - wenn die Standheizung das erste Mal aktiviert wurde, kann man die in Zukunft immer so benutzen. Geht echt gut.

Gruß Michael

Verbrauchsorientiert fahre ich nicht. Wer sparen will, hat da wohl das falsche Hobby. Aber ich fahre schon nach der gesetzlichen Vorgabe. Hier bei uns ist fast überall 70. Also gar keine Möglichkeit. Eisdielen besuchen wir zu Fuss, bei Motorradfahrern ohne ner Mücke auf der Karre im Hochsommer mit poliertem Ledergeschirr muss ich mich automatisch fremdschämen. Klar, ne 125er wäre wohl sinnvoller. Aber alles superhässlich, n neues Möp hätte auch was. Aber nicht bei dem, was "Designer"so vom Reissbrett auf die Strasse bringen. Ist natürlich nur persönliche Empfindung, und diese Kreationen haben ihre Daseinsberechtigung. Der Markt gibt den Herstellern Recht. Ich bin wohl nur im letzten Jahrhundert steckengeblieben und auch ein bisschen verbohrt in der Hinsicht. Für mich muss ne Karre sexy sein( 2/2 , 4/4....) alles andere ist unästhetisch . Schwer muss die Lady sein, ich will sie spüren. Und ne geile Farbe(nicht unbedingt kotzgelb oder suizidgrau) wäre auch nett. Und Flow...Flow brauchts. Und noch was zum Denken:"unkaputtbare" Moppeds....80000 ohne irgendwas....naaaa? sind oft Kisten mit Wartungsstau ohne Ende, die der nächste "Unkaputtbarbesitzer" regeln darf.

Und warum werden sie gerade dann verkauft.....wenn nix kaputt geht? 🙂

Weil man irgendwann keinen bock mehr auf die karre hat...

Weil es Leute gibt, die die neuen Motorräder mögen und genug Geld haben, sich ein neues zu kaufen.

Mal was Neues kann die Lust aufs Fahren wieder neu entfachen. Bei der Frau geht das meist ja nicht so einfach. 😁

Meine NC hat ordentlich Ölverschleiß gehabt wegen der Kurzstrecken zur Arbeit, seit Langstrecken nur noch mit der neuen gefahren wurden.
Irgendwann kuppelte das DCT deutlich verzögert ein. Nach der letzten Inspektion (Ölwechsel) war es wieder normal, kam dann aber auch langsam zurück.. bis ich nach Möglichkeit Langstrecken mit hohen Drehzahlen alle paar Wochenenden dazwischengelegt hab. Seitdem bislang keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen