Motorrad zum Üben
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit der Husky 701. Allerdings müsste ich wohl noch dieses Jahr sparen um mir das Bike kaufen zu können.
Bin nun am überlegen ob ich mir eine Maschine für dieses Jahr zum Üben holen soll. Altuell habe ich die Kawa Versys im Auge, vom Händler für 4450 € mit 14tkm.
Hatte bisher kein eigenes Motorrad und deshalb bis auf ein paar geliehene Maschinen wenig Fahrpraxis. Was denkt ihr generell über die Idee und was könntet ihr mir noch empfehlen in diesem preislichen Rahmen. Achja ich bin 1,92m groß und wiege 95kg, deshalb bitte keine Poketbikes ^^
Danke schonmal für Eure Meinungen und Ideen
Gruß Montana
Beste Antwort im Thema
Zur Abwechslung von mir mal wieder etwas ernst gemeintes in diesem Thread:
Wenn ich so Sachen wie "....nicht, das ich nach 2 Wochen feststelle, Mist gekauft zu haben und ein anderes Modell viel besser gewesen wäre..." lese und an mein erstes Motorrad zurückdenke...
Es war nicht das schnellste, nicht das tollste und viele Kilometer hatte es auch schon runter. Aber es hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen Motorrädern, es war meins! Und es fuhr! Und damit war es für mich das beste und tollste Motorrad überhaupt - und diese Überzeugung hat deutlich länger als 2 Wochen angehalten 😉
432 Antworten
Danke 🙂
Die KTM (und zwar genau die) hatte ich schon länger bei mobile geparkt. Eigentlich wollte ich ja die MZ 660 Street Moto, die hat er aber 2 Tage vor dem Besichtigungstermin leider verkauft 🙁 Die Daten der KTM klangen für mich ganz vernünftig:
1. Hand
14tkm
Originalzustand
Einfach mal angerufen, war ein Ehepaar die wohl schon länger Motorrad fahren als ich lebe 😁 der Inhalt der Garage hat das dann untermauert. SWM (fast schon Oldtimer), KTM, BMW, ich konnte ca. 5 Motorräder ausmachen. In seiner zweiten Garage hätte er weitere 6 Motorräder. Sowas nennt man wohl Leidenschaft.
Die SM war das Motorrad seiner Frau. Aufgrund eines zu großen Fuhrparks allerdings wenig ausgefahren (Luxusprobleme ^^). Er konnte alle Nachweise erbringen, KM-Stand war auch nachvollziehbar.....Probefahrt hat Spaß gemacht, war etwas "unruhiger" als die Yamaha XT, will mehr ans Gas, hatte es mir aber vor allem im Drehzahlbereich unter 3000 schlimmer vorgestellt, die geht wirklich sanft ans Werk für einen 1-Zylinder. Power hat die allemal genug, da der Motor kalt, hab ich sie nicht höher als 5000 drehen lassen. Auch aufgrund von Respekt vor fremdem Eigentum.
TÜV wird heute neu gemacht.
Dann dachte ich mir....das passt alles und wenn ich jetzt Nein sage, werden das hier wirklich 40 Seiten 😁
Geplante Abholung am Freitag, es soll heiter werden bei 12 Grad. Das werden dann gleich mal die ersten 100km "Einweihungsfahrt" nach Hause. Brauch direkt neue Reifen, sind schon bestellt, Battlax S20 Evo. Konnte deshalb auch noch den Preis gut verhandeln, hat 350 € nachgelassen.
Ansonsten möchte ich wie schon erwähnt etwas höher sitzen, ich denke da zunächst an eine Sitzbank und eine Lenkererhöhung. Die Heckhöherlegung würde ich dann doch erst zuletzt in Erwägung ziehen, habe da irgendwie etwas Bedenken wegen dem Fahrwerk.
Den Auspuff hört man nicht, aber da investiere ich jetzt mal kein Geld 😉
Heck höher legen macht das Mopped kurvenwilliger. Ob das die SM nötig hat?
Schade, dass Du nicht die Duke probiert hast. Selber Motor, kaum kurvenunwilliger, dafür mit Komfort.
Aber egal. Du musst drauf hocken. 😉
Und zum Sound: Warte erstmal, bis Du mit ihr umgehen kannst und sie auf der Landstrasse zwischen 5 und Begrenzer halten kannst, ob der Sound wirklich einer höheren Lautstärke bedarf.
Meine ST säuselt auch nur durch die Gegend, erst im Attackemodus im letzten Drehzahldrittel fängt sie an, passend dazu zornig zu trompeten.
Genau, manchmal einfach weniger lesen und mehr entscheiden :P beim nächsten Mal wirds dann einfacher, dann wirds nämlich die 701 Enduro. Aber das hat jetzt mal noch 1-2 Jahre Zeit 🙂
Muss dann was am Fahrwerk geändert werden, wenn das Heck höher ist?
Ähnliche Themen
Wenn Du das Heck höher legst, veränderst Du was am Fahrwerk. Dadurch verkürzt Du den Nachlauf, weil der Winkel der Gabel steiler wird. Und der ist eh nicht besonders flach bei der SM.
Die Stoppieneigung nimmt zu, die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten tendenziell ab.
Bei der SM bin ich konkret überfragt, grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten zum höher legen.
Das einfachste und günstigste ist, wenn man irgendwelche Umlenkhebel des hinteren Federbeins gegen solche mit anderen Maßen tauschen kann. Die teurere (und elegantere) ist die eines längenverstellbaren Federbeins von Wilbers/Öhlins & Co. Das hat den Vorteil, dass man die Länge variieren kann.
Kein Hexenwerk, aber ein Mindestmaß an an Equipment und Erfahrung setzt das schon voraus.
Du willst 'ne Heckhöherlegung damit Du höher sitzt, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Weil da irgendwie der Zusammenhang fehlt...
Angenehmerer Kniewinkel (wobei ich mit dem kein Problem habe)
Leicht verbesserte Optik
Neues Federbein ist sicher teuer oder
Angenehmeren Kniewinkel geht nur durch Sitzbank hoch oder Rasten runter...
Aber wenn der bei einer SuMo immer noch nicht bequem genug ist, dann weiß ich auch net...
Bei der SMCR war es sehr angenehm. Die alte SM dürft eh keine sonderlich bequeme Sitzbank haben. Daher hier am besten ansetzen und dadurch Höhe gewinnen.
Nicht vergessen das sich dann die Haltung als ganzes ändert und der Lenker auf einmal noch niedriger ist als eh schon bei einer SM
Danke für die Infos, dann sagen wir mal Heckerhöhung hat optische Gründe... und dass das Moped im Stand weiter oben bei mir ist (ähnlich wie bei der 701 mit Sitzhöhe 91cm, das war perfekt)...klingt vielleicht komisch, fühle mich damit aber einfach wohler, wenn zwischen Sitzbank und mir im Stand weniger Luft ist
Sitzbank möchte ich sowieso erhöhen und gleichzeitig natürlich auch den Lenker. Wenn ich sie geholt habe, stelle ich aber erst einmal das Fahrwerk ein und probiere ein bisschen aus, eventuell kann ich mir ja die Heckerhöhung sparen.
es gibt "Standard", "Komfort" und "Sport"....da dass mit Klicks einzustellen ist, gibt's bestimmt auch noch was dazwischen ^^
Der Verkäufer sagte mir allerdings, dass sie fast schon ganz oben eingestellt ist, da wäre vielleicht noch 1cm höher möglich, aber besser als nichts würde ich sagen
Ich glaube nicht, dass du die höhe einstellen kannst. Die federvorspannung dient nicht dazu das heck hochzubekommen.
Verstehe nicht das "weniger luft zwischen dir und sitzbank".
Wenn ich sitze ist keine, an der ampel ebenso wenig...