Motorrad zum Üben
Hallo zusammen,
ich liebäugle mit der Husky 701. Allerdings müsste ich wohl noch dieses Jahr sparen um mir das Bike kaufen zu können.
Bin nun am überlegen ob ich mir eine Maschine für dieses Jahr zum Üben holen soll. Altuell habe ich die Kawa Versys im Auge, vom Händler für 4450 € mit 14tkm.
Hatte bisher kein eigenes Motorrad und deshalb bis auf ein paar geliehene Maschinen wenig Fahrpraxis. Was denkt ihr generell über die Idee und was könntet ihr mir noch empfehlen in diesem preislichen Rahmen. Achja ich bin 1,92m groß und wiege 95kg, deshalb bitte keine Poketbikes ^^
Danke schonmal für Eure Meinungen und Ideen
Gruß Montana
Beste Antwort im Thema
Zur Abwechslung von mir mal wieder etwas ernst gemeintes in diesem Thread:
Wenn ich so Sachen wie "....nicht, das ich nach 2 Wochen feststelle, Mist gekauft zu haben und ein anderes Modell viel besser gewesen wäre..." lese und an mein erstes Motorrad zurückdenke...
Es war nicht das schnellste, nicht das tollste und viele Kilometer hatte es auch schon runter. Aber es hatte einen entscheidenden Vorteil gegenüber allen anderen Motorrädern, es war meins! Und es fuhr! Und damit war es für mich das beste und tollste Motorrad überhaupt - und diese Überzeugung hat deutlich länger als 2 Wochen angehalten 😉
432 Antworten
Also für 1800€ hab ich letztes Jahr ne Yamaha TDM erstanden (Bj99 mit 30tkm). Optimale Tourermaschine und vor allem für die Ü 1,80m Fraktion sehr bequem. Kannst ja Herstellerübergreifend suchen. Allerdings sollst du (wenns finanziell passt) auf ABS (etwas teuerer) achten.
Danke!
Die BMW650xmoto gefällt mir sogar gut, scheint schön hoch zu sein und Du hast recht, da passt das Einsatzgebiet auch besser.
Die TDM schau ich mir auch mal an, ist etwas älter als die BMW aber auch um einiges günstiger.
Ansonsten schau ich mal mobile.de durch, was man so für 2000 bekommt und melde mich nochmal mit Modellen 🙂
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 11. Februar 2018 um 19:15:08 Uhr:
Die Versys ist eine softe Reiseenduro,
Nein, das ist sie nicht. Die hat nur wenig von einer Enduro, Sporttourer trifft es da schon deutlich besser, wenn man in Kategorien denken will.
Zum "Üben" ist die Versys nicht schlecht, überfordert einen Einsteiger nicht, ohne nach vier Wochen langweilig zu werden.
Die Versys hab ich weiterhin aufm Schirm, will ich mal Probefahren sobald es mal endlich wärmer wird 🙂
Ähnliche Themen
Versys 650, die 1000er gibt's ja nicht für 4000€
Ich denke auch 65 PS reicht für den Anfang mal.....bin zwar schon Maschinen mit mehr PS gefahren, will aber auch nicht so hohe Fixkosten verursachen.
Noch was zur BMW G 650 Xmoto:
Die Maschine ist relativ alt, Bj 2007 / 2008 mit entsprechenden Kilometern drauf und trotzdem stolze Preise ab 4000€. Habe die BMW ab 24tkm gefunden drunter gibt's wohl nix mehr, finde ich ziemlich viel für ein Motorrad. Für den gleichen Preis würd ich ne Versys 650 bekommen Bj 2014 mit 14tkm, auch vom Händler. Habe ich da irgendwo nen Denkfehler, abgesehen davon das es nicht in das Einsatzspektrum "Supermoto" passt, wenn ich sage, dass ich die Versys in dem Fall aufgrund Preis/Leistung vorziehen würde?
Die G Modelle Xmoto und Xchallenge sind so selten wie wertstabil.
BMW hat damals 10k€ für haben wollen, das wollte kaum jemand ausgeben für einen Einzylinder.
Dafür waren sie sehr wertig gebaut, aus hochwertigen Komponenten. Wenn Du eine kaufts,
sie nicht wegschmeisst und nach 2 Jahren wieder abgibst, wird der Wertverlust kaum messbar sein.
Eine Versys ist nun Null Supermoto, aber für den Alltag und die Tour gut geeignet.
Zitat:
@Montana187 schrieb am 11. Februar 2018 um 21:21:21 Uhr:
Danke!Die BMW650xmoto gefällt mir sogar gut, scheint schön hoch zu sein und Du hast recht, da passt das Einsatzgebiet auch besser.
Wenn du eh eine 701 er kaufen willst dann schau bei Händlern ( auch KTM Händler verkaufen die 701 er ) nach ner Vorführer oder jungen gebrauchten.
Notfalls den Rest in Raten finanzieren.
Am Anfang kannst du das Mapping auf Soft machen, das ist bei den richtigen Mopeds serienmäßig einstellbar .....
Gerade die 701 er ist eine Maschine die oft gekauft, kurz gefahren wird , und dann wieder abgegeben wird.
Hier gibt es garade dadurch genug Angebote im Netz .
Die 701 er ist eine reine Fahrmaschine und nicht zum Reisen gedacht.
Ich habe beide, sowohl Offroad als auch die Supermoto, gefahren .
Bei der aktuellen Tour von mir kommt auch wieder die 701 als Enduro mit.
Fahr so eine erst mal Probe , denn die geht so stark das viele die genau deswegen wieder verkaufen.
Egal ob SM oder Enduro und bei deiner Körpergröße kommt eh nur so eine in Frage .
bei der X country zum Beispiel würdest du dir fast ins Knie beißen 🙂
Wenn du in Richtung Enduro denkst ist die Sm falsch.
Bei der Enduro kannst du dir auch notfalls später Sm Räder dran bauen bei der SM geht das aber nicht weil Gabel und Fedebein hinten das verhindern .
Ne gute Gebrauchte 701 mit gerade mal 1000km hab ich grad gestern entdeckt für 7500€
Allerdings kommt für mich finanzieren bei nem Spaßgerät nicht in Frage, ganz egal obs nur 2000€ sind.
Hast Du jetzt die BMW650xmoto oder die xcountry gemeint mit dem Knie beißen? Wenn dann kommt für mich die Xmoto in Frage. Beim Händler gibt's die allerdings nur ab 22tkm, das ist mir ehrlich gesagt zu viel. Habe allerdings auch Privatanbieter gefunden mit wesentlich weniger km.
Die BMW wäre also eine "Übergangslösung", aber wer weiß, vielleicht will ich dann ja gar keine Husky mehr :P
Der Troll ist wieder erwacht.
Du hast es nicht geschafft in zwei Jahren ein Motorrad zu finden?
Nach deinen Antworten hier auf MT, musst du ja schon einiges gefahren sein.
Und wieso schwankt deine Körpergröße so?
Mal 1,90m, mal 1,93m und auch mal 1,92m.
Dann noch viel Spaß beim weitertrollen.
Omg jetzt geht das los....
ich habe geschrieben das ich eine Weiterbildung gemacht habe, oder?
Hier muss man sich ja mehr rechtfertigen als das man normal kommunizieren kann.
Irre diese Internetcowboys
Mal was generelles für Leute über 190 , 191 , 192 oder 193. Gesamtlänge
Die Sitzhöhe ist eins , die Fahrweksgeometrie noch etwas ganz anderes .
Warum ?
Weil die Positionen von Fußrasten und Lenker eben auch entscheidend sind .
Sitzhöhen :
X Moto. 860 - 880 ..
X Country 840 mm – 870 mm
X callenge 930 mm
Fe 701. SM. Sitzhöhe, 890 mm
Fe 701 Enduro Sitzhöhe 950 mm- 970 mm
Für den Threadersteller kommt letztendlich bei der Körpergröße eh
nur die 701 Enduro in Frage ....
Die Reifen für Straße gibts auch für diese genug als Auswahl ...
Sicherlich kann man fast jede Karre runter drehen ,
Aber die Lenk und Sitzposition ist dann immer noch wie ein Affe auf dem Schleifstein .
Auch ein Grund warum viele schnell Maschinen nach kurzer Zeit wieder weggeben ...
Hier kannst du deine Sitzposition testen
http://cycle-ergo.com
Größe und ob der Fuß am Boden oder auf der Ratse sein soll einstellen
Dann siehst du es .selbst
Meine Maschine hat 970 cm Sitzhöhe und ich bin keine 193 cm groß .
Niedriger wäre aber auf Dauer nicht ergonomisch .......
Daher vergleiche mal mit der WR450 F von Yamaha
Es ist nur die YZ 250 F drin ....
Fazit ?
Weiter sparen bis die Summe passt und dann eine 701 Enduro nehmen .
Meist haben die eh kein Gelände gesehen weil es nur die allerwenigsten annähernd
hinbekommen so etwas im Gelände zu fahren ...
Für die Einzylindermotor Zweifler :
120 BS mit gut 12000 Km auf nem reinrassigem YZ 450F Sportgerät ,wo bei der Wartung die Steuerkette vorsorgehalber erneuert wird , sind Kolben Zylinder und Kurbelwelle noch tipptopp .
Danke erstmal, aber jetzt mal ne sau dumme Frage....
Enduro = Gelände?
Supermoto = Überbegriff für die Art Motorräder?
Ich dachte immer Husqvarna 701 ist Husqvarna 701? Da gibts doch keine Unterschiede in den Modellen, außer eben andere Reifen?
Die BMW hat auch 92mm Sitzhöhe....hab aber verstanden das auch der Abstand von Fußrasten zu Lenker wichtig ist.