Motorrad "Totalschaden" - Vollkasko - Was erhalte ich?

Guten Abend 🙂

Ich hatte einen Unfall mit meiner neuen erst 2300km gelaufenen YAMAHA YZF-R3.
Meine Versicherung ist die Sportect, eine Tochtergesellschaft der Nürnbergischen.
Ich bin wohl Schuld, Kontrolle verloren übers Motorrad, erinnere mich aber gar nicht.
Seltsam ist, bin auch rund 30 gefahren in einer 30er Zone. Es war unbegreiflich.
Nun gut. Jedenfalls steht das Motorrad nun in meiner Garage.
Laut dem Gutachter/n Totalschaden.

Ich weiß echt nicht wie der Gutachter auf 8500€ Teilekosten kommt...
Ich habe mit den Dingen die ich nun als zu ersetzen festgestellt habe eine Rechnung in Höhe von knapp 1200€ erstellt. Die Einzelteile gibt es auf procaliber.com oder auf partzilla.com

Die Versicherung ist auf 1000€ Selbstbeteiligung, ich bin auch Fahranfänger.
Und 5200€ Wert ohne mwst. = 4400€ davon den Restwert und die Selbstbeteiligung abziehen, bleiben also 1800-1900€. Das kann es doch nicht sein bei einer Vollkasko Versicherung?

Im Anhang habe ich euch das Gutachten, samt aller Bilder hochgeladen die ich vom Motorrad erstellt habe. Ich dachte, es wäre gut, alle Teile abzumontieren die beschädigt sind, bzw. eh weg müssen.

Was könnte ich denn nun machen?

Ich danke rechtherzlich!

Beste Antwort im Thema

Motorrad Fahren ist ein teures Hobby. Sehe es so. Um auf Arbeit zu fahren, genügt ein kleines Auto. Alles andere ist Luxus was man sich gönnen kann wenn man es kann.
Ich bin in jungen Jahren 1990 eine MZ aus Zschopau gefahren, später dann viele Kisten, die spielend 200 km/h durchbrechen. Entsprechenden Wert lege ich auf ein Bike, was nicht flattert oder Probleme bereitet. Deine Maschine ist etwas kleiner. Dennoch sollte der Gedanke für Spaß und Sport gleiche fundamentierte Grundwerte haben.
Verticke die Schrottkarre an den Bestzahlenden. Ein Neuaufbau kann unvorhersehbare Kosten verursachen, die hast Du nie und nimmer eingerechnet. Du kannst 10mal denken, der Rahmen und die Spur hat nichts ab bekommen. Dann steckst Du Geld und Arbeit rein und am Ende steht trotzdem eine Flöte, die schief läuft.
Überlass das Experiment einem Typ, der nicht rechnet, der einfach kauft und ran schraubt. So wie Du hier die Ersatzteile addierst, bringt das keine Punkte. Alle Geschädigten freuen sich, wenn der Gutachter die Zahlen richtig ansetzt und nicht den Schaden gering rechnet, damit die Versicherung spart. Du beschwerst Dich fast. Das ist echt Selten hier im Forum. Ein Bike hat nur zwei Räder, es sollte ordentlich laufen, wenn man so einer Maschine sein Leben anvertraut. Wer da bastelt, ist Lebensmüde. Bei mir hört da der Spaß auf. Weg das Ding und eine Ersatzbeschaffung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

und?

was er mit der vertraglich vereinbarten Entschädigungsleistung macht geht den Versicherer nichts an.

Nur bekommt er die ja nicht selbst, weil das Fahrzeug finanziert ist und bei Totalschaden die Bank gerne das Geld hätte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen